boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.05.2012, 16:00
SerSch SerSch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: Mainz
Beiträge: 18
68 Danke in 16 Beiträgen
Standard Abruptes Abbremsen beim Slippen? Wie gefährlich?

Hallo,

ich (blutiger Anfänger) habe jetzt ein schwereres Boot 1,7t, nun kommt die Frage, wir bekomme ich das Teil vom Trailer runter?

Hab schon probiert an der Rampe langsam runter zu fahren (W212 250cdi Lim.) bis die Trailerräder im Wasser waren und das Boot vom Trailer runter zu drucken (früher mit einem 700 kg Boot hat das ganz gut geklappt), aber der Klotz hat sich nicht mal 1 mm bewegt.

Abrupt abbremsen? Wie mach ich das ohne, dass man mit dem Auto beim Bremsen ins Rutschen kommt? Oder geht das dann nur mit dem Bootsmotor?

Danke,
VG
Sersch
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.05.2012, 16:05
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.455 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Hi,

bin mit meiner Neptun, 2500 Kilo incl. Trailer, mit den Hinterrädern des Zugwagens bis ins Wasser, dann kurz kommen lassen und voll in die Eisen. Sanft glitt der Kahn jedesmal ins Wasser und schwamm....

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.05.2012, 16:28
DieterM DieterM ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort: zw.München & Ingolstadt
Beiträge: 192
Boot: RIB ZAR 47 mit HONDA BF90Vtec
129 Danke in 83 Beiträgen
DieterM eine Nachricht über AIM schicken DieterM eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von SerSch Beitrag anzeigen
Hallo,

ich (blutiger Anfänger) habe jetzt ein schwereres Boot 1,7t, nun kommt die Frage, wir bekomme ich das Teil vom Trailer runter?

Hab schon probiert an der Rampe langsam runter zu fahren (W212 250cdi Lim.) bis die Trailerräder im Wasser waren und das Boot vom Trailer runter zu drucken (früher mit einem 700 kg Boot hat das ganz gut geklappt), aber der Klotz hat sich nicht mal 1 mm bewegt.

Abrupt abbremsen? Wie mach ich das ohne, dass man mit dem Auto beim Bremsen ins Rutschen kommt? Oder geht das dann nur mit dem Bootsmotor?

Danke,
VG
Sersch
Abrupt bremsen beim Slipvorgang damit das Boot vom Trailer rutscht? Man vergewaltigt auch keine Frau!

Lasse Dir eine gute Slipausrüstung mit den gelben Kielrollen auf den Trailer bauen. Dann rollt das Boot ganz einfach vom Trailer runter oder auch wieder rauf (mit Winde) und Du mußt nicht mehr den Trailer versenken , was Bremsen und Radlager schadet. Eine Laufplanke sorgt auch dafür, das Du keine nasse Füße mehr bekommst.

Auch Segelboote mit Schwert - also ohne Kiel - können so bequem geslipt werden, Kielboote sollte man grundsätzlich kranen.

Noch nichts von den heutigen modernen Slipwagen gehört? Dann erkundige Dich mal bitte! Aber echt wasserdichte Radlager gibt es noch nicht, auch wenn diese so angepriesen werden.
__________________
Gruß
Dieter
Boating is not just a pastime, its a way of life!

Geändert von DieterM (16.05.2012 um 16:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.05.2012, 16:31
Benutzerbild von ralhu
ralhu ralhu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2011
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 751
Boot: Regal 322/3260 Commodore
692 Danke in 315 Beiträgen
Standard

silprollen und kurbelstüzen hinten helfen und das nicht nur beim zu wasser lasen.
__________________
Gruss Ralf

Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie braucht.

In all meinen Beiträgen gebe ich meine persönliche Meinung wieder.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.05.2012, 16:53
renate1a renate1a ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.12.2009
Ort: S/H ganz rechts unten
Beiträge: 297
Boot: Gade Lis, Rogger, Lodestar
340 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Vermutlich klebt der Kahn nach der Winterpause nur irgendwo an.

Nur nicht so ängstlich.

Gruß Henry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.05.2012, 17:15
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.221
Boot: Larson
837 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Abrupt bremsen beim Slipvorgang damit das Boot vom Trailer rutscht? Man vergewaltigt auch keine Frau!

Lasse Dir eine gute Slipausrüstung mit den gelben Kielrollen auf den Trailer bauen. Dann rollt das Boot ganz einfach vom Trailer runter oder auch wieder rauf (mit Winde) und Du mußt nicht mehr den Trailer versenken , was Bremsen und Radlager schadet. Eine Laufplanke sorgt auch dafür, das Du keine nasse Füße mehr bekommst.

Auch Segelboote mit Schwert - also ohne Kiel - können so bequem geslipt werden, Kielboote sollte man grundsätzlich kranen.

Noch nichts von den heutigen modernen Slipwagen gehört? Dann erkundige Dich mal bitte! Aber echt wasserdichte Radlager gibt es noch nicht, auch wenn diese so angepriesen werden.
anders herum oder ? mit Kiel ohne Schwert ?
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.05.2012, 17:15
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Ich habe mal die Langauflagen hinten vergessen herunterzukurbeln, das fühlt sich genauso an.
Ansonsten mache ich das mit unseren 1,5to Boot auch mit dem Bremsen. Mal klappts, mal nicht. Wenn nicht, hilft aber kräftig drücken - so leichtgängig sollten die Kielrollen schon sein. Nur mit der Langauflage klappt das natürlich nicht, die ist zäh.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.05.2012, 17:38
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Abrupt bremsen beim Slipvorgang damit das Boot vom Trailer rutscht? Man vergewaltigt auch keine Frau!
Was ist denn an dem Bremsen und Ausnutzen der Massenträgheit so schlimm??

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.05.2012, 17:38
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Abbremsen funktioniert. Aber nicht, wenn ich nur woweit fahre, das die Trailerreifen mal so gerade das Wasser berühren. Da muss man schon weiter rein
Das Boot sollte ja auch aufschwimmen können. Also. Wie bereits oben geschrieben, bis zu den Reifen des Zugfahrzeuges ans Wasser und dann bremsen. Fertig.

Aber bitte nicht vergessen, kurz vorher das Windenseil auszuklinken !
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.05.2012, 17:40
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mücke Beitrag anzeigen
Aber bitte nicht vergessen, kurz vorher das Windenseil auszuklinken !
Wenn ein Schiffsführer an Bord ist und man sicher ist, daß der Motor anspringt - sonst Seil ein paar Meter abkurbeln oder Halteleine anbringen.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 16.05.2012, 17:57
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.517
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard Keinn Problem !

Hey,mein Boot , auch ca. 1,7 t schiebe ich mit einer Hand ins Wasser.
Vorraussetzung dafür sind leichtgängige Kielrollen mit nicht zu großem
Abstand zueinander sowie min. 2 Seitenstützrollen. Ist alles optimal eingestellt
dürfte auch bei dir das Abslippen problemlos klappen.
2.Tip Ein Bremskeil am Hinterrad des Zugfahrzeuges ,damit im Falle zB.wenn das Gespann ins Rollen kommt ( wenn die Handbremse mal versagt ) nicht alles im Wasser landet . Selber schon gesehen in Holland .

MFG
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.05.2012, 19:15
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.455 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Das Auto bleibt dabei an und eine zweite Peson nimmt das Boot an.

Es schwimmt hinten bereits auf, wenn die Hinterräder des Autos im Wasser sind, es geht wirklich geschmeidig.

Hiermit immer praktiziert.

Geändert von Giligan (19.08.2012 um 21:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.05.2012, 19:22
Benutzerbild von thorsa5
thorsa5 thorsa5 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Schiefbahn bei Düsseldorf
Beiträge: 323
Boot: Baja 232 496MAG
Rufzeichen oder MMSI: Ey, mach mal Leiser dat ding
318 Danke in 154 Beiträgen
thorsa5 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also mein boot wiegt 2,1t ich fahre soweit rein dann geht alles ohne probleme .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG2007.jpg
Hits:	286
Größe:	96,3 KB
ID:	360733  
__________________
Schönen Gruß Totti

Lieber ein Häschen in der Koje, als eine Möwe an Deck...
Youtube Tipp, Video 2012 : http://www.youtube.com/watch?v=A7PkYyFucFg&feature=plcp
Youtube Tipp, Video 2013 : http://www.youtube.com/watch?v=BzhZFXxMJbw
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 16.05.2012, 19:35
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thorsa5 Beitrag anzeigen
Also mein boot wiegt 2,1t ich fahre soweit rein dann geht alles ohne probleme .

Das Bild ist in Hatenboer gemacht wurden . Man muss aber auch sagen das es dort sehr easy geht und dort eine top slippanlage ist . Es kommt ja aber auch immer drauf an wie die slipprampen sind und welches gefälle da herrscht.

Gruss
Christian
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.05.2012, 19:47
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SerSch Beitrag anzeigen
.........
Abrupt abbremsen? Wie mach ich das ohne, dass man mit dem Auto beim Bremsen ins Rutschen kommt? ........
Danke,
VG
Sersch

Ich durfte mal Live dabei sein als das nicht klappte.
War ein Cabrio mit offenem Dach.
Sah schon lustig aus als der nasse Bengel die Tür aufmachte und das Wasser aus der Karre floss
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 16.05.2012, 19:52
Benutzerbild von thorsa5
thorsa5 thorsa5 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Schiefbahn bei Düsseldorf
Beiträge: 323
Boot: Baja 232 496MAG
Rufzeichen oder MMSI: Ey, mach mal Leiser dat ding
318 Danke in 154 Beiträgen
thorsa5 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von nagel254 Beitrag anzeigen
Das Bild ist in Hatenboer gemacht wurden . Man muss aber auch sagen das es dort sehr easy geht und dort eine top slippanlage ist . Es kommt ja aber auch immer drauf an wie die slipprampen sind und welches gefälle da herrscht.

Gruss
Christian

Ja stimmt die rampe ist echt gut, aber eigendlich sobald man die auflagen hinten runterdreht müsste das boot eigendlich mit einen leichten schupser von selbst ins kühle nass gleiten.
__________________
Schönen Gruß Totti

Lieber ein Häschen in der Koje, als eine Möwe an Deck...
Youtube Tipp, Video 2012 : http://www.youtube.com/watch?v=A7PkYyFucFg&feature=plcp
Youtube Tipp, Video 2013 : http://www.youtube.com/watch?v=BzhZFXxMJbw
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 16.05.2012, 20:23
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Mir is das zu hoch warum man sich solch einen Stress macht.
Wenn es kein Salzwasser ist versenke ich den Trailer bis der Kahn hinten schwimmt.
Dann vorn aushaken und rein schieben.Fertig.
Bei Regen wird der Trailer auch nass.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 16.05.2012, 20:42
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.043
Boot: Hellwig Milos 585
4.292 Danke in 1.637 Beiträgen
Standard

Nabend

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Mir is das zu hoch warum man sich solch einen Stress macht.
Wenn es kein Salzwasser ist versenke ich den Trailer bis der Kahn hinten schwimmt. Dann vorn aushaken und rein schieben.Fertig.
Allerdings!
Wer einen Top ausgestatteten Trailer mit Leichtlaufrollen und Wippe hat, der kann natürlich gerne Radlager und Bremsen durch trockenes slippen schonen!
...Aber wenn mein Trailer das nicht hergibt, fahre ich doch kein Hau Ruck Manöver mit Schwung, nur um die Lager seltener zu wechseln

- Entweder Trailer umbauen, so daß das Boot freiwillig runter gleitet
- Oder eben Trailer versenken und Boot aufschwimmen lassen. Bei Salzwasser dann kranen.

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 16.05.2012, 20:57
Benutzerbild von Maktum
Maktum Maktum ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.12.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 388
Boot: RIB Searider 470
765 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Es kommt halt drauf an...

In den letzten Jahren habe ich auch an den verschiedensten Stellen an der verschiedensten Flüssen und Seen das Boot ins Wasser gelassen.

An den meisten Stellen gab es keine Wahl ob Kran oder Slippanlage. Da habe ich halt das Boot samt Trailer irgendwo versenkt. Leider auch bisher zwei mal Pech gehabt, wo die Slipbahn zu kurz war und die Trailerreifen das Ende überschritten hatten und nur noch der Rahmen vom Trailer auf der Rampe lag...
Dann heist es Hebeln und Wuchten um den Trailer wieder auf die Bahn zu bekommen.

Drum prüfe die Bahn - bevor Du sie benutzt.

Ach ja zur Frage - meist bremse ich stark damit das Boot in sein Medium kommt

derMartin
__________________
es grüßt

derMartin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 16.05.2012, 23:41
SerSch SerSch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: Mainz
Beiträge: 18
68 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Aber gerade davon habe ich ja auch Schiss...

Nun wahrscheinlich ganz blöde Frage: wenn ich etwas zügiger rückwärts runter fahre und auf nasser Rampe fest abbremse, es kann doch theoretisch passieren, dass die 2 Tonnen das Auto zum Rutschen bringen??? Oder?

Zitat:
Zitat von Mücke Beitrag anzeigen
Abbremsen funktioniert. Aber nicht, wenn ich nur woweit fahre, das die Trailerreifen mal so gerade das Wasser berühren. Da muss man schon weiter rein
Das Boot sollte ja auch aufschwimmen können. Also. Wie bereits oben geschrieben, bis zu den Reifen des Zugfahrzeuges ans Wasser und dann bremsen. Fertig.

Aber bitte nicht vergessen, kurz vorher das Windenseil auszuklinken !
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.05.2012, 23:55
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.539
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.372 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SerSch Beitrag anzeigen
Aber gerade davon habe ich ja auch Schiss...

Nun wahrscheinlich ganz blöde Frage: wenn ich etwas zügiger rückwärts runter fahre und auf nasser Rampe fest abbremse, es kann doch theoretisch passieren, dass die 2 Tonnen das Auto zum Rutschen bringen??? Oder?
Wenn du vorher das Windeseile nicht löst, ganz sicher sicher sogar
Wenn deine Rollen dann allerdings besser sind, als erwartet,
dann knallt dir der Kahn auf die Rampe...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 17.05.2012, 02:25
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Mir is das zu hoch warum man sich solch einen Stress macht.
Wenn es kein Salzwasser ist versenke ich den Trailer bis der Kahn hinten schwimmt.
Dann vorn aushaken und rein schieben.Fertig.
Bei Regen wird der Trailer auch nass.
Weil dann wie schon so oft hier beschrieben deine Radlager, Bremstrommeln, Bowdenzüge geflutet werden! Und wenn es noch so regnet, an deine Lager und das Innere deiner Bremstrommel kommt kein Regenwasser! Bedenke , nicht jeder hat das know how diesen Wirkeinflüssen mit geeigneter Wartung entgegen zu wirken.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 17.05.2012, 07:21
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.455 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SerSch Beitrag anzeigen
Aber gerade davon habe ich ja auch Schiss...

Nun wahrscheinlich ganz blöde Frage: wenn ich etwas zügiger rückwärts runter fahre und auf nasser Rampe fest abbremse, es kann doch theoretisch passieren, dass die 2 Tonnen das Auto zum Rutschen bringen??? Oder?
Ja,

kann....aber es kann einem auch der Himmel auf den Kopf fallen. In der Regel sieht man der Rampe an, ob sie glatt ist oder nicht, zur Not geht man hin und prüft mit dem Fuß.
Autos können immer und überall rutschen, ein klein wenig Vertrauen in die Verbindung von Fahrbahn und Reifen gehört zum Autofahrerleben.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 17.05.2012, 13:43
Tonne5 Tonne5 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: SHG
Beiträge: 506
Boot: Wieder auf Suche
965 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Aber echt wasserdichte Radlager gibt es noch nicht, auch wenn diese so angepriesen werden.
Doch doch!
Wenn einmal Wasser drin ist, gehts von allein nicht wieder raus!

Zum Slippen zurück- Materialschonend ist anders.
Wer aufs abruckeln des Bootes mit Schwung angewiesen ist, hat entweder die Trailerauflagen nicht vernünftig auf sein Boot eingestellt, bzw. mistige Kielrollen.

Aber so ists ja immer bei Anhängern (nicht nur Trailern): Wenn ´se mal aus der Ecke gezogen werden hamse zu funktionieren- und den Rest des Jahres Stiefkindlich vernachlässigt dazustehen.

Komisch- das es solche Zusammenhänge gibt...
__________________
....und immer eine handbreit... Kai
---------------------------------
Lächle - du kannst sie nicht alle töten
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 17.05.2012, 15:57
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.455 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Komisch,

Getriebewellen sind dicht, Schraubenwellen sind dicht, nur so eine dämliche Achse mit einem Radlager darin, das bekommt die Industrie nicht dicht?

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.