boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 167
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.05.2012, 09:25
Benutzerbild von mfk
mfk mfk ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: F
Beiträge: 465
Boot: Viper V233
223 Danke in 106 Beiträgen
Standard Wenn an der Slipanlage die Hosen fallen ...

Ihr kennt das, Wochenende, Sonne, 32C im Schatten, und die Gedanken kreisen ums Slippen ... Problem: Wie behält man an der Slipanlage die Nerven. Einige würden da ja ihre eigene Frau zur Seite schubsen, damit sie 5 Min. eher ins Wasser kommen. Versteht mich nicht falsch. Ich bin eher aus der Fraktion, schön anstellen in der Schlange, aber dann zack zack ins Wasser. Rumgedoktert wird Montag morgen, aber nicht sonntags ...

Meine Boots-/Doppelachsertrailerkombi liegt immerhin bei 2,1t. Aber ich habe den Eindruck, dass sich das Sliptempo/-gedöns reziprok zur Bootsgröße verhält. Ok, wie mache ich es? Rückwärtsgang rein, und dann voll Stoff rein ins Wasser bis das Wasser die Radnabe der Hinterachse (Auto) erreicht hat. Dann ganz in Ruhe Boot an den Steg ziehen. Ferdisch!

Jetzt der Kollege. Schießt mit seinem 300kg AB Einachser an der Warteschlange vorbei, nach dem Motto: Schön, dass die alle hier Platz machen. Kurzer Hinweis, Hallo ... !?! Und ich stehe dem "Rechtsüberholer" Auge in Auge ... ihr kennt das?

Jetzt zum Slippen. Vorsicht, die Reifen (nicht die Felgen!) des Trailers werden nass. An der langen Leine wird der 250kg Kahn geslippt. Geht nicht, rutscht nicht, will nicht usw.Die Uhr läuft gnadenlos weiter. Der P...r kriegts nicht gebacken.

Man könnte sich auch zurücklehnen, und das Ganze als Wochenendunterhaltung betrachten ... lustiger gehts nimmer mehr.

Wo ich einen echten Ausraster kriege ist, wenn manchmal einer sein Gespann AUF der Slipanlage PARKT, und sich verpieselt! Oder im Rangierbereich. Bloß nicht weiter als 20m von der Anlage parken! Oder ganz vorne geparkt, mit 20Grad Schräglage am Seitenrand. Deutscher Kollege ... wieso, geht doch, kommst du vorbei.

Mein Tipp an alle Neulinge. Fahrt erstmal einen Sonntag zur Anlage, und schaut euch mal die Abläufe in Ruhe an. Wer macht was, wie lange etc.

Was sind eure Erfahrungen? Bin ich überempfindlich? Wo gehobelt wird ..


P.S. Warum/wie kann ich auf Gesabbel keinen Thread aufmachen?

Geändert von mfk (13.05.2012 um 10:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.05.2012, 09:33
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.776
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
19.318 Danke in 4.286 Beiträgen
Standard

Hallo mfk,
von meinem Liegeplatz habe ich direkten blick auf unsere Slipanlage, was ich da öfters sehe ist besser wie Fernsehen. Am liebsten sind mir ja die Aspiranten die auf den Slip fahren und in aller Ruhe die Gurte Lichtleiste usw abmontieren, nach der Devise jetzt bin ich erstmal dran.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.05.2012, 09:35
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.759
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.194 Danke in 6.336 Beiträgen
Standard

Schöner Beitrag, sauber beobachtet.
Interessant finde ich auch, wenn dann das Böötle endlich in seinem Element ist, und der Motor will nicht anspringen.
Testen die Leute das nicht vorher???
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.05.2012, 09:42
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.054
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.800 Danke in 640 Beiträgen
Standard

Aber diese Schlaumeier sterben nie aus. Es gibt jede Saison diese Prozedur
Die Besserwisser, die Neulinge und diejenigen die sich einen Dreck um den rest an der Rampe kümmern.
Ist zum teil besser wie Kino
Manchmal kann einem der Kragen platzen
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.05.2012, 09:44
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mfk Beitrag anzeigen

P.S. Warum/wie kann ich auf Gesabbel keinen Thread aufmachen?
Ist nur für Hard Core Chat.

Zudem passt dein Beitrag hier besser rein.

P.S. Ich liebe es, wenn auf dem Slip aufgeriggt, ein- und aufgeräumt und eventuell noch getankt wird.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.05.2012, 09:46
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.026
Boot: Verschiedene
1.104 Danke in 586 Beiträgen
Standard

....ganz ganz richtig beobachtet. Sicher muß man auch berücksichtigen, dass man das nirgends üben kann, und nur sehr wenig Ausbildungsstätten einen Lehrgang dafür anbieten.

Ich weiß aber ganz genau was du meinst und es geht mir genau genau genau so.

Persönlich genieße ich das, wenn die ganzen Schlafmützen und Schlauberger noch in der Nähe sind, und ich dann innerhalb von wenigen Minuten:

Ran, rein, an, weg, Freude.

An und ablegemanöver, sowie der Umgang am Kran oder Slip, da kann man doch mal zeigen wo die Körner auf dem Brötchen sind, wie viel Erfahrung und Können man in den Jahren gesammelt hat.

Gas geben oder hoch am Wind ist nicht so schwer.

Grüße.

Dirk
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.05.2012, 09:48
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Da unser WoWa-Stellplatz direkt gegenüber der Slipanlage ist, darf ich dieses Schauspiel fast täglich beobachten.

Gestern wieder ein Paradebeispiel:

Ein 7 m langes MoBo auf einem Tandemtrailer. Das Gespann wird nur soweit zurückgefahren, das die Reifen nicht nass werden
Erst auf der Slipanlage wird dir Lichtleiste demontiert, Gurtbänder gelöst, Persenning zusammengepackt, und und und .....
Alles Arbeiten, die man bequem vorher hätte machen können

Dann wird versucht, das etwa 2 Tonnen schwere Boot vom Trailer zu schieben , der noch gänzlich auf dem Trockenen steht

Nach etwa einer halben Stunde ist es dann geschafft. Danach wird der Steg an der Slipanlage für eine weitere Stunde blockiert, um seine Plünnen auf dem Boot zu verstauen.....
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.05.2012, 09:48
rallyefahreranton rallyefahreranton ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.03.2010
Ort: Eifel
Beiträge: 36
Boot: Tullio Abbate
17 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ich rege mich immer auf wenn die Leute auf der Sliprampe anfangen Ihr Boot vorzubereiten.
Da werden dann die Fender gesucht, die Gurte gelöst, Persenning entfernt usw.
Diese ganze Vorbereitung sollte man vorher erledigen dann auf die Rampe und ins Wasser.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.05.2012, 09:57
Benutzerbild von Danger38
Danger38 Danger38 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 446
Boot: Galia 660 "Infinity"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5848 / 211602790
953 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Na , es gibt auch ganz schnelle.........

Boot: Das meines Freundes , ein Bombard Explorer 385 mit Festrumpf.
In Kurzform:
Boot gelöst...mit Trailer rückwärts die Sliprampe runter!
Willst du wirklich auch schon das Windenseil lösen???...Klar, das boot sitzt bombenfest!!!!....,Na gut.....Etwas schräg die Rampe runter.....Bremsen, nochmal neu ansetzen.......Huiiiiii.......schepper.....Erfolgr eich vom Trailer geslipt....5 Meter vor dem Wasser. Na Bingo! Gott sei Dank nur Macken und nicht auf den AB gefallen. Wie konnte das passieren???? Beim letzten (und ersten) Mal hatte es doch auch geklappt???? Lösung: Der Herr Papa hatte beim letzten Mal bemerkt, das die Sliprollen festgerostet waren. Rost gelöst...gut geschmiert...und nun geht alles wie von selbst!
PS: Ich hatte keine Schadenfreude, den jede Macke in einem Boot tut mir weh. Aber ich mußte mir echt etwas verkneifen....ganz im Stillen....hat auch keiner gemerkt!!!!
__________________
Gruß, Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.05.2012, 10:04
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Ich wundere mich immer wieder darüber, daß es an eueren Sliprampen so zugeht.
Kann mich überwiegend an einsame Rampen erinnern, wo ich niemanden hinter mir habe den es stören könnte wenn ich länger brauche.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 13.05.2012, 10:08
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.776
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
19.318 Danke in 4.286 Beiträgen
Standard

Moin Wolf,
wenn bei uns die ersten Sonnenstrahlen am Himmel sind und die Tide günstig ist, geht das zu wie beim Schlachter, es fehlt nur noch der Automat für die Nummern wann man dran ist. Es gibt sie aber auch die mit Erfahrung, die brauchen keine 5 Minuten dann ist die Rampe wieder frei.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 13.05.2012, 10:11
Benutzerbild von Miss Sophy
Miss Sophy Miss Sophy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Flensburg
Beiträge: 363
Boot: Rotes großes mit 250 PS Yamaha
2.207 Danke in 459 Beiträgen
Standard

Jahrelange erfahrung ist eben durch nix zu ersetzten,
5 Jahre Campingplatzerfahrung direkt an der Slipanlage Eider ( Süderstapel ).
Ich könnte ein Buch drüber schreiben.
Auch stellte ich fest, es bringt nix tips zu geben, si wollen und müssen ihr eigenen erfahrungen machen ( nur aus Schaden wird man Klug ).
Am besten immer noch : Trailer, Einachser mit Sliprollen etc. Rückwärts in Wasser bis die Reifen feucht werden, Heck von Boot ca noch 10cm oberhalb der Wasseroberfläche, denn aussteigen, Windelösen. und dem Boot ca 400 cm Hellwig einen ordentlichen Schubs geben, was paassiert wohl.
Durch die guten Sliprollen knallt das Boot mit dem Heck AUF die Betonplatte der schrägung, aber Ok hauptsache es schwimmt..,
Leider aber vergessen eine Leine vorher zu befestigen.
Das Boot treibt langsam richtung Fahrwasser, und der der Eigner setzt sich ruhig hinters Steuer (Auto) und fährt erst mal das Gespann zur Seite...
Ich sehe den treiben kahn, gehe in mein Boot (Glastron 164,85 Ps Yami) Steg lieger, fahre raus, ein tampen an die Hellwig, ziehe das ding zurück an die Leiter der Slipanlage, der Eigner bedankt sich, versteht aber überhaupt nicht das er fehler gemacht hat...
Naja er setzt sich in seine Hellwig, und ich sage ihm noch er soll vorsichtig rausfahren und den Motor hochgetrimmt lassen, wegen der großen Steine am ende der Slipanlage, es kommt was kommen mußte, Motor gestartet, ganz runter getrimmt, gang rein, und stoff geben....
Kling Klong. Gruß vom Felsen in richtung Schraube, SCHROTT
Ich schaute ihn aus 20m entfernung so ein bisschen grinsend und fragend an, er sagt nur: mein motor braucht doch Kühlwasser.
Ich sagte nur noch eins und fuhr davon, dein Motor braucht auch einen Proppeller....
__________________
Gruß Bernd

Neue Saison, neues Video, starke Truppe

http://www.youtube.com/watch?v=K2V4rUfEKAA
Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 13.05.2012, 10:12
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.343 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard Alles Helden hier

Ich hab auch mal angefangen und mich ordentlich blamiert.
So ist mir auch mal der Motor nicht angeprungen oder ich war nicht weit genug drin oder kam gar mit Boot drauf nicht wieder raus.

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.05.2012, 10:14
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Schöner Beitrag, sauber beobachtet.
Interessant finde ich auch, wenn dann das Böötle endlich in seinem Element ist, und der Motor will nicht anspringen.
Testen die Leute das nicht vorher???
Wurde von mir im Bottich getestet, und trotzdem sprang er gestern beim Slippen nicht an. Und nun?
Muß ich wieder raus???

Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 13.05.2012, 10:15
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.780 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Das war der Grund warum ich gestern morgen um 8Uhr in Roermond an der Slippe war, erstes mal mit dem Boot und 10 Jahre keinen Hänger mehr gefahren. 2x angesetzt schwupp wars drin ohne das ich mir Stress machen musste wegen Warteschlange......das die Batterie dann leer war ok Anfängerfehler, aber raus ging dann auch Stressfrei.

Und an euch viel Slipper mal die Message....ihr allle habt mal angefangen!

Ok dem Drängler hätte ich mir auch mal verbal geschnappt
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 13.05.2012, 10:16
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.780 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Schöner Beitrag, sauber beobachtet.
Interessant finde ich auch, wenn dann das Böötle endlich in seinem Element ist, und der Motor will nicht anspringen.
Testen die Leute das nicht vorher???
Jaaa du bist feherfrei oder was
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.05.2012, 10:21
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.759
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.194 Danke in 6.336 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Audiot_8p Beitrag anzeigen
Jaaa du bist feherfrei oder was
Nö, ich sehe scheiße aus, habe diverse Alterskrankheiten, wie Bluthochdruck, einige Tumore und noch einiges mehr, eine Tochter, die nicht macht, was ich will und einen Job, der mir schon lange keinen Spaß mehr macht.
Aber: Mein Motor läuft!
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 13.05.2012, 10:27
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.882 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Lemmer, De Brekken....Sliprampe.

Schlauchboot auf Trailer, 4-5m, 50 PS AB. Slippen, incl. Anfahrt und Abfahrt, so das die Rampe wieder nutzbar war, schlappe 40 Minuten.

Dann wir, Neptun 25, 7,5m, keine 5 Minuten, Rampe wieder frei und meine Frau mit dem Kahn soweit beiseite, das der nächste auf die Rampe konnte.

Die in ihrer Gummiwurst haben nur dämlich geglotzt und einen Spruch konnte ich mir nicht kneifen.

Nachtrag, raus dauerts natülich etwas länger, die 25er habe ich kranen lassen.

Gruß
Willy
PS. nun um mal ein Bild zu haben....

Geändert von Giligan (19.08.2012 um 21:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 13.05.2012, 10:29
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich wundere mich immer wieder darüber, daß es an eueren Sliprampen so zugeht.
Kann mich überwiegend an einsame Rampen erinnern, wo ich niemanden hinter mir habe den es stören könnte wenn ich länger brauche.
Hihi, interessante Vorstellung ...
Heir im Ruhrgebiet gehts i.d.R. zu wie oben beschrieben - konkret Marina Ribbrock (kleiner Wendebereich vor der Sliprampe, 1x Wartepostion), Marina Rünthe (eigentlich Platz genug für alle), Lutz Krekels (Rhein; 1 Ministeg, Strömung, sandige Rampe, ...)

Es gibt immer die Routiniers, die die Rampe so wenig wie möglich blockieren und ihr Material kennen - auch, wenn die Lernkurve dorthin vielleicht steinig war.

Und es gibt immer Anfänger, die sich im Stress nicht genug Gedanken über die anderen machen. Mit denen kann man reden, und die nehmen Hinweise dankbar an.

Und es gibt die Rüpel. Da machst Du nix. Für manche ist Rücksichtnahme an gemeinsam genutzten Ressourcen eben einfach ein Fremdwort: ob in der Schlange an der Kasse, im Stau, an der Sliprampe oder sonstwo.

Und im Übrigen: die gleiche Bande lässt sich in der Schleuse gleich wieder in die gleichen Kategorien einsortieren.

Ich habe selbst schon mehrmals für ausgiebige Heiterkeit an der Sliprampe gesorgt (s. u. a. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=8967) - aber bin nie durch Rücksichtslosigkeit aufgefallen.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 13.05.2012, 10:41
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.780 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Nö, ich sehe scheiße aus, habe diverse Alterskrankheiten, wie Bluthochdruck, einige Tumore und noch einiges mehr, eine Tochter, die nicht macht, was ich will und einen Job, der mir schon lange keinen Spaß mehr macht.
Aber: Mein Motor läuft!
Alles klar....
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 13.05.2012, 10:42
Benutzerbild von böhser onkel
böhser onkel böhser onkel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 282
Boot: Formula 26 PC
Rufzeichen oder MMSI: Kuckuck
201 Danke in 135 Beiträgen
Standard

ich habe auch lieber meine ruhe beim slippen, man kann alles vorher kontrollieren und testen! aber wenn es ins wasser geht ist alles anders.
deshalb nehme ich lieber ein tag in der woche frei und slippe mit freude und in ruhe, denn das gehört auch zu mein hobby
__________________
bis denne der kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 13.05.2012, 11:15
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

An diesem Tag waren die Beiden langsam....

http://www.youtube.com/...watch

Die konnten das, mit dem alten Trailer (Langauflagen, statt Rollen), auch in
weniger als der Hälfte dieser Zeit.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 13.05.2012, 11:21
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
An diesem Tag waren die Beiden langsam....

http://www.youtube.com/...watch

Die konnten das, mit dem alten Trailer (Langauflagen, statt Rollen), auch in
weniger als der Hälfte dieser Zeit.
Respekt vor der Koordination, aber ich hätte noch 10sek mehr investiert und den Motor ausgemacht, bevor ich ihm bei Vollgas die Kühlwasserversorgung anknipse. Das spart Zeit, kost' aber Impeller.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 13.05.2012, 11:22
Benutzerbild von Miss Sophy
Miss Sophy Miss Sophy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Flensburg
Beiträge: 363
Boot: Rotes großes mit 250 PS Yamaha
2.207 Danke in 459 Beiträgen
Standard

So mache ich es auch, nur ich fahre so weit rückwärts ins Wasser, bis die Hinterreifenn vom Pkw leicht das Wasser berühren,
Besser ist es auch den Motor auszumachen bevor man das Gewässer verlässt.
Sonst anständiges Slippen,
__________________
Gruß Bernd

Neue Saison, neues Video, starke Truppe

http://www.youtube.com/watch?v=K2V4rUfEKAA
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 13.05.2012, 11:36
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

...der Klassiker:

Das Boot wurde vom Herren im besten Alter unter Beobachtung seiner Frau und fast volljährigen Tochter mit Hilfe seines ebenso fast volljährigen Sohnes stressfrei geslippt. Das Zugfahrzeug mit Trailer geparkt und jetzt war ich auf dem weg zum Gespann um auch meine Pflicht zu tun. Auf einmal wurde es hektisch und das Gespann stand wiede am Slip und das Boot wurde mittels Leinen zum Trailer und dann hinaufgezogen.


...wo zum Kuckuck war der verdammte Lenzstopfen und wieso war er gerade dort...

__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 167



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.