boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.03.2005, 22:40
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.643 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard WLAN-Benutzer - seid Ihr alle sicher?

Nicht daß die bösen Straßenräuber auf Eure Kosten surfen?


radio bremen, buten und binnen:
Zitat:
WLAN
Auf dem Kriegspfad mit dem Bremen-Vier-Computer-Experten MC Reimann: Kabellose Internetzugänge (WLAN) sind ein Sicherheitsrisiko. Wir zeigen warum und wie man sich schützt.
Dirk Meißner
Kleiner Film

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.03.2005, 07:22
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Das Thema hattest du doch schon vor kurzem - und auch die Antworten dazu.

Hat sich nichts geändert.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.03.2005, 07:54
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.936
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.538 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Viele Leute (meist im Geizladen) kaufen halt das Billigste, ob die Verschlüsselung aktiv ist, keine Ahnung, interessiert ja nicht. Außerdem hat wahrscheinlich der Verkäufer mal davon auch nur aus dem Fernsehen gehört.
In einem richtigen Laden wird das Teil meist gleich konfiguriert.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.03.2005, 08:17
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

Die Frage ist doch auch, wieviel Sicherheit brauche ich.
Bei privater W-LAN-Nutzung verhindere ich, dass sich fremde Nutzer einloggen können, durch Eingabe der entsprechende Vergabe der Gerätenummern und durch Verschlüsselung, dass wird es vermuitlich 99,999 % aller user unmöglich machen, in mein W-LAN zu kommen.
Da sehe ich auch eher das größte Problem darin, zu verhindern, dass jemand was auf meinen Namen im Internet kauft, als dass jemand meine privaten mails liest.

Und im Büro gibts halt nur Kabel , da ist es dann wohl für böse Buben einfacher, nachts durch die Tür zu kommen, wenn sie an Daten ran wollen.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.03.2005, 08:17
Benutzerbild von earlhill
earlhill earlhill ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: S-lich Stuttgart
Beiträge: 697
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Reichlich primitive Darstellung, wie man sich schützen könnte. Artikel macht zwar aufmerksam, aber die Schutzempfehlung taugt überhaupt nichts. WEP-Einstellungen kann man mit Aircrack mittlerweile in 12 Sekunden knacken. Wenn die Geräte nicht TKIP oder besser noch AES unterstützen, ist das nur Pseudoschutz. Und im Handel gibt's noch nicht viele Geräte, die diese Standards unterstützen.

Und diese "bösen Buben" rüsten sich schon richtig aus, um Papas ganzen WiFi-Stolz aufs Kreuz zu legen. Die lassen sich von WEP nicht aufhalten.

http://blogs.zdnet.com/Ou/index.php?p=20
__________________
Klaus

Fair winds and clear skies
Bekennender Segler
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.03.2005, 11:38
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.560 Beiträgen
Standard

also mein Nachbar ist herzlich eingeladen bei mir zu surfen, er kann mir höchstens dabei zusehen wie ich im BF surfe etc. so geheim ist das nun wirklich nicht.

trotzdem habe ich die WAp Verschlüsselung aktiviert. Das sollte eigentlich auch jeder schaffen, weil es so einfach ist.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.03.2005, 12:13
Benutzerbild von earlhill
earlhill earlhill ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: S-lich Stuttgart
Beiträge: 697
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Aber wenn der nette Nachbar unter deiner IP-Adresse verbotene Dinge tut, hört der Spass ziemlich schnell auf.

Alles schon dagewesen
__________________
Klaus

Fair winds and clear skies
Bekennender Segler
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.03.2005, 14:01
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Mein Standpunkt dazu:

- die 98% Spielkinder kriegt man mit WEP und MAC-Filter ausgebremst
- gegen die 1% Freaks und ihre Tools ist sowieso kein Kraut gewachsen
- Wir reden also über das Delta, das pfiffig genug ist, WEP und MAC-Filter zu überlisten, aber zu blöde, mit einem Linux-Notebook und entsprechenden Tools die restlichen Mechanismen zu überwinden.

Wer ein WEP/MAC-Filter-gesichertes privates WLAN hat, dürfte m.E. im Falle eines Falles kein Argumentationsproblem haben, um seinen guten Willen nachzuweisen.

Und hochsensible Daten gehören nicht in ein WLAN.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.03.2005, 14:57
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hmmm, finde es doch etwas bedenklich das hier Produkte namentlich genannr werden mit denen man die Verschlüsselung von W-LAN knacken kann.

Es sei denn man nimmt diese um die Sicherheit des eigenen W-LAN zu testen!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.03.2005, 15:05
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

in der aktuellen PC Welt auf CD Rom

"Netzschnüffler" Ethereal

Natürlich nur um die eigene Sicherheit zu testen.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.03.2005, 15:06
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomHH
Hmmm, finde es doch etwas bedenklich das hier Produkte namentlich genannr werden mit denen man die Verschlüsselung von W-LAN knacken kann.:
Hast zwar recht, aber ich glaube, diejenigen, die W-LANs hacken wollen, kennen die einschlägigen links und Programme ohnehin schon, die anderen klicken mal auf den link, verstehen nur Bahnhof, und widmen sich dann wieder anderen Dingen (wie ich z.B.)
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 31.03.2005, 16:16
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.560 Beiträgen
Standard

kann ich mich denn in meiner WAP Burg sicher fühlen ??
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.03.2005, 16:52
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli
kann ich mich denn in meiner WAP Burg sicher fühlen ??
streng genommen nur in einem Faraday'schen Käfig.

Wenn Du gleichzeitig MAC-Filter aktiviert hast: ja, ausreichend.

Mal ganz am Rande: wer selbst darin noch ein Sicherheitsproblem sieht, sollte erst recht nicht mit einer Funktastatur Online-Banking machen: den Funkverkehr kann man mitlesen, bis nacheinander Kontonummer, Bankleitzahl und dann irgendwann eine 5stellige Zahl kommt (TAN) - dann Träger setzen und damit die Tastatur blockieren und per GPRS online gehen und schnell überweisen ... nur so ein weiteres Horrorszenario.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.03.2005, 21:11
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern
den Funkverkehr kann man mitlesen, bis nacheinander Kontonummer, Bankleitzahl und dann irgendwann eine 5stellige Zahl kommt (TAN) - dann Träger setzen und damit die Tastatur blockieren und per GPRS online gehen und schnell überweisen ... nur so ein weiteres Horrorszenario.
na dann, bei mir wünsche ich dem Hacker viel Spaß:
ich mache etwa 1-2 mal in der Woche online-Überweisungen mit dem PIN/TAN-Verfahren, irgendwann in der Zeit zwischen 8 und 24 Uhr. Der braucht also ziemlich Geduld.
Meine Funkmaus hat eine Reichweite von etwa 2 Metern, d.h. der Hacker muß die Wohnung über oder unter mir mieten (wenn die Funksignale überhaupt durch die Wände gehen, vermutlich aber nicht).
Wer so gut im computern ist, dass er sich in die Funksignale meiner Maus einklinken kann, hat vermutlich sowieso keine Schwierigkeit, einen gut bezahlten legalen Job zu kriegen, dass er einen derartigen Murks nicht nötig hat.

Viel einfacher ist es übrigens, auf einem Überweisungsformular die Unterschrift zu fälschen. Das fällt Banken bei dem Massengeschäft fast nie auf. (Soll hier übrigens nicht als Anregung dienen )
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 31.03.2005, 21:16
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

...meine TAN haben 6 Stellen -
bin aber trotzdem kein WLAN-Fan wenn es übers reine Surfvergnügen
rausgeht.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.04.2005, 08:48
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi
Zitat:
Zitat von Seestern
den Funkverkehr kann man mitlesen, bis nacheinander Kontonummer, Bankleitzahl und dann irgendwann eine 5stellige Zahl kommt (TAN) - dann Träger setzen und damit die Tastatur blockieren und per GPRS online gehen und schnell überweisen ... nur so ein weiteres Horrorszenario.
na dann, bei mir wünsche ich dem Hacker viel Spaß:
ich mache etwa 1-2 mal in der Woche online-Überweisungen mit dem PIN/TAN-Verfahren, irgendwann in der Zeit zwischen 8 und 24 Uhr. Der braucht also ziemlich Geduld.
Meine Funkmaus hat eine Reichweite von etwa 2 Metern, d.h. der Hacker muß die Wohnung über oder unter mir mieten (wenn die Funksignale überhaupt durch die Wände gehen, vermutlich aber nicht).
Wer so gut im computern ist, dass er sich in die Funksignale meiner Maus einklinken kann, hat vermutlich sowieso keine Schwierigkeit, einen gut bezahlten legalen Job zu kriegen, dass er einen derartigen Murks nicht nötig hat.

Viel einfacher ist es übrigens, auf einem Überweisungsformular die Unterschrift zu fälschen. Das fällt Banken bei dem Massengeschäft fast nie auf. (Soll hier übrigens nicht als Anregung dienen )
Klar - je nach Konstellation ein schwieriges Unterfangen. Funkmaus ist sowieso unkritisch. Aber in größeren Wohneinheiten hast Du durchaus Probleme mit freien Kanälen. Und 2m Reichweite heißt nur, dass Deine Maus/Tastatur in diesem Bereich mit der zulässigen Sendeleistung funktioniert - wenn ich vom Nachbarhaus bspw. 50W mit Richtantenne auf Deinen Arbeitsplatz brate, macht Dein Mauszeiger keinen Mucks mehr.

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass WLAN nicht das einzige Risiko ist und nicht jeder, der WLAN deaktiviert, damit ein Hochsicherheitssystem hat.[/b]
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.04.2005, 09:33
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

Hallo Seestern,
warum ich gestern nur "Maus" geschrieben hab Klar meinte ich auch Tastatur.
Aber ich glaube, im Prinzip gehen wird konform: Wenn man gewisse Sicherheitsvorkehrungen einhält, wird man bis auf die absoluten Profis im Abhören die meisten Versuche verhindern können, sich in das Netz zu hacken.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.