boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Umfrageergebnis anzeigen: Wie nutzt ihr euer Boot hauptsächlich?
Überwiegend für Tagestouren 112 57,73%
Im Urlaub mit an die Dauer angepasster Tourlänge 67 34,54%
Für längere Reisen, auch zu etwas entfernteren Zielen 15 7,73%
Teilnehmer: 194. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.02.2012, 10:04
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard Wie nutzt ihr eure Boote?

Hallo
Mir fällt auf, dass auf Anfragen zu größeren Fahrten oder etwas weiter entfernten Zielen recht wenig Antworten gegeben werden.
Auch aus diesem Grund, würde es mich einmal interessieren, wie so die Mehrzahl hier ihr Boot nutzt.
Sind in erster Linie Tagesnutzer die am Abend wieder zurück zum Heimathafen fahren, Urlaubsreisende die ca. 2-3 Wochen Törns unternehmen, oder Leute die auch längere Reisen bestreiten, hier vertreten?
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.02.2012, 10:11
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.793
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.028 Danke in 9.395 Beiträgen
Standard

Wir nutzen es so ziemlich jedes WE im Sommer, das heisst Freitag nach Feierabend "Leinen los" und am Sonntag Abend erst wieder zurück. Wenn Zeit ist und Wetter stimmt, wird auch in der Woche Abends mal ne Runde gedreht und gebadet.

Dann sind wir noch 3 Wochen am Stück auf unsem Boot im Urlaub.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.02.2012, 10:51
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.531
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.493 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Unser Boot nutzen wir für Tagestouren, zum Baden, Kneeboard,bzw. Tube ziehen, und am WE mal eine, höchstens zwei Nächte zum Übernachten.

Dadurch kennen wir eigendlich nur unser eigenes Revier.
Das dafür aber ziemlich gut.
Da unser Steg nur 10 min. entfernt ist, können wir auch unter der Woche mal ein Stündchen baden fahren.

Für 'mehr' reicht unsere Bootsgröße nicht aus.

Das ganze ist ein beschixxxner Kreislauf,
Weil das Boot so klein ist, fahren wir nur zum sonnen, baden und spass haben auf's Wasser.
Und wenn uns mal ein größeres Boot gefällt, fragen wir uns, ob wir das überhaupt brauchen.

Wobei bei uns der Wunsch immer stärker wird, auch mal 'ne Woche oder 14 Tage mit Boot rauszufahren.
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.02.2012, 10:55
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Heißt:
Ihr braucht ein Boot das so groß ist, dass ein Spaßboot als Tender mitgeführt werden kann.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.02.2012, 11:05
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Da unser Boot praktisch vor der "Haustür" liegt, nutzen wir es bei schönem Wetter oft spontan für kurze Ausflüge.
Ab der kommenden Saison steht uns nun eine kleine Kajüte zur Verfügung.
Das heisst, wir werden jetzt auch mal für einige Tage mit dem Boot unterwegs sein.
Da wir an der Oberweser heimisch sind, bieten sich natürlich Touren nach Bremen oder in Richtung Fulda an.
Im Sommer ist ein Urlaub an der Ostsee mit Start und Ziel in Missunde (Schlei) geplant. Da wir von Herzen Camper sind, werden wir es wohl bis zu einer Woche auf unserem kleinen, spartanischen Dampfer aushalten
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.02.2012, 11:20
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.150 Danke in 2.323 Beiträgen
Standard

Hi ,
wir nutzen unser RIB nur für Tagestouren und dann meist auch nie länger als 2-4 Stunden am Stück.
Länger kann ich aus gesundheitlichen Gründen leider nicht.

Aber dafür sind wir von Frühjahr bis Herbst fast täglich auf dem Waaser , wann immer es trocken ist fahren wir raus und wenn es nur für ne Stunde ist.

Das ist auch der Grund warum wir unser RIB verkaufen möchten und zum Kajütboot wechseln möchten.
Wenn mein Körper nicht mehr mitmacht kann ich mich dann einfach in die Kajüte legen , so können wir dann mehr Zeit auf dem Wasser verbringen , zumindest noch so lange es machbar ist.
Ich kämpfe jeden Tag und noch bin ich am gewinnen

Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.02.2012, 11:24
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.531
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.493 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Heißt:
Ihr braucht ein Boot das so groß ist, dass ein Spaßboot als Tender mitgeführt werden kann.
Das wäre 'ne Alternative,
das Problem ist, ab 6 meter müsste ich mir einen neuen Steg suchen.
Und das will ich nicht, wir sind so'ne nette Steggemeinschaft.
Da fährt man auch mal hin, ohne Boot zu fahren, nur zum reden.

Also ich brauch ein Boot so um die 5,50 m. mit einer Schlupfkajüte,
mit Platz zum sonnen , mit ausreichend Stauraum, ein Gleiter zum Spass
haben, ein Verdränger zum Wasserwandern, usw.

Aber mal im ernst, nach dem x ten Boot, hat man so seine Vorstellungen,
was man braucht, oder nicht.
Dann fängt man an wählerisch zu werden, und nicht mehr aus dem Bauch heraus zu entscheiden, ein Boot zu kaufen.

Momentan kenne ich mal wieder jedes Angebot im WWW.
Ist bis jetzt noch nicht das wahre bei.

aber es wird schon... irgendwann.

und dann mach ich mein Häckchen oben noch mal neu...
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.02.2012, 11:43
Benutzerbild von williderwattwurm
williderwattwurm williderwattwurm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 446
Boot: Viper V243
483 Danke in 211 Beiträgen
Standard

Tag zusammen,

bis zur kommenden Saison sind wir ausschliesslich im Sommerurlaub gefahren und dort auch nur Tagestouren.

Diese Saison wird sich das ändern, dass neue Schätzchen wurde gebaut und steht startklar in der Halle. Sobald die Saison losgeht werden wir wohl bei gutem Wetter täglich am Steg sein, da dieser nur rund 20 Autominuten entfernt ist. Am Wochenende lassen wir uns dann mal überraschen was sich so ergibt.

Wobei die Tendenz und die Einstellung eher zu Tagestouren tendiert. Ich finde das hat was, einfach mal wohin fahren und dann wieder zurück, aber jeder Jeck is anders!
__________________
Mi'm freundlichen Gruß aus'm Rheinland!

Floh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.02.2012, 12:12
Benutzerbild von Vic
Vic Vic ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Würzburg
Beiträge: 94
Rufzeichen oder MMSI: DK4482
54 Danke in 38 Beiträgen
Standard

eigentlich nur "längere" Törns, Von Deutschland über die Ostsee nach Dänemark, Schweden und Norwegen.
Ab diesen Sommer auch Charterer Kroatien Zadar Richtung Dubrovnik runter und über die äußeren Inseln zurück gebummelt...

Vic
__________________
SY Nina / Call Sign: DK4482 / Ostsee, Gelting-Mole
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.02.2012, 12:20
Benutzerbild von Electra
Electra Electra ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 29
Boot: Seawing277
57 Danke in 17 Beiträgen
Standard

bei mir gemischt:

sowohl kürzere tagestouren auf rhein und mosel,
als auch verlängerte wochenenden überwiegend mosel und lahn,
bis zu touren über 2-3 wochen am stück, dann aber auf internationalen binnengewässern.
__________________
.................................................. .........
mit kameradschaftlichen Grüßen M.Heizmann

"wir werden einen Weg finden, wenn wir keinen finden dann bauen wir uns einen"

www.heizmann.com Fachgroß- und Einzelhandel für Solarstromsysteme und Komponenten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.02.2012, 12:26
Benutzerbild von Benaco
Benaco Benaco ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Essen, Manerba
Beiträge: 1.214
Boot: RIB Extreme 600
2.661 Danke in 874 Beiträgen
Standard

Hi,

am Gardasee, wo das Schlauchi zuhause ist, wird's nur stundenweise genutzt.

Von da aus wirds aber als Trailerboot ab und zu zur Küste geschleppt und dann geht's damit auf mittelgroße Fahrt:

Mehrtägige Rundtörns über die Adria ( siehe als Beispiel hier: http://www.schlauchboot-online.at/sh...ad.php?t=18639 )

oder nach Korsika und ähnliches.

Übernachtet wird meistens in Hotels/Pensionen, gelegentlich auch auf der Liegewiese unter freiem Himmel od. im Wurfzelt, das auch soeben vorne draufpasst.

Heuer werde ich das Schlauchi Ostern wieder mit nachhause bringen, weil ich auch hier gerne so mehrtägige Törns an Pfingsten und den Langen Wochenenden mit den Brückentagen fahre.

Auf'm Plan stehen mal wieder London, Helgoland und erstmalig Föhr oder Sylt von Norddeich oder Neuharlingersiel aus.

Übernachtet wird da auch meistens in Hotels. Gibt schon mal interessante Gespräche und Kommentare, wenn man salzverkrustet, im Offshoreanzug, nur mit'm kleinen Seesack im ersten Haus am Platze ein Zimmer verlangt .

Nach meiner Pensionierung, die nicht mehr allzu fern ist, werde ich hoffentlich mehr Zeit haben und dann über 'ne gemütliche Kutteryacht wie ne Nordhaven od. ähnliches nachdenken. Größere Schiffe lohnen sich m.E. erst, wenn man wenigstens vier,fünf Monate im Jahr drauf verbringen kann.
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee
Ingo

45° 33.9806' N
10° 33.0363' E
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.02.2012, 12:27
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Hallo


Die Größe unseres jetzigen Bootes lässt nichts anderes als Tagestouren zu.
Da wir trailern sind wir aber auch häufig in anderen Revieren als vor der Haustür anzutreffen.
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 01.02.2012, 12:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.768
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Ich nutze es unterschiedlich.
mal bleib ich in der box und Geniese das Clubleben
Mal gehts übers Wochenende auch das Verlängerte WE weg.

Und im SommerUrlaub ist ne 2-3 Wochnetour drin.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 01.02.2012, 12:35
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

So langsam kristallisiert sich ja heraus, dass die Mehrzahl doch eher in bekannteren Gewässern bleibt.
Ich finde das Bootfahren an sich ja auch sehr schön und besuche auch immer wieder gerne Häfen de ich schon kenne. Den größten Reiz für mich machen aber neue, unbekannte Orte aus.
Die Neugierde und Überraschung, wenn es um die letzte Ecke geht und ein unbekannter, nie zuvor von mir angelaufener Platz zum Vorschein kommt, ist einfach das Erlebnis, das mir am Bootfahren die größte Freude bereitet.
So gesehen gilt für mich eigendlich der Satz: "Der Weg ist das Ziel", nicht so sehr, sondern: "Das Neue Ziel, rechtfertigt den Weg".
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 01.02.2012, 12:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.768
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
So langsam kristallisiert sich ja heraus, dass die Mehrzahl doch eher in bekannteren Gewässern bleibt.
Ich finde das Bootfahren an sich ja auch sehr schön und besuche auch immer wieder gerne Häfen de ich schon kenne. Den größten Reiz für mich machen aber neue, unbekannte Orte aus.
Die Neugierde und Überraschung, wenn es um die letzte Ecke geht und ein unbekannter, nie zuvor von mir angelaufener Platz zum Vorschein kommt, ist einfach das Erlebnis, das mir am Bootfahren die größte Freude bereitet.
So gesehen gilt für mich eigendlich der Satz: "Der Weg ist das Ziel", nicht so sehr, sondern: "Das Neue Ziel, rechtfertigt den Weg".
Wenn ich Trailerkapitän wäre würd ich mir auch jedes Jahr ne neue Ecke anschauen.
Aber als Wasserlieger welcher nicht mehr Trailerbar ist. Bist du erst mal an dein Heimatrevier gebunden.
Ich hab von der Ausfahrt her im Prinzip nur Zwei Richtungen. Entweder den Rhein hoch, Da war ich schon bis Mulhouse,Colmar aber noch nicht in jedem Hafen also noch etwas zu entdecken.
Den Rhein runter kam ich bis Koblenz und die Mosel hoch bis Senheim. Auch in diese Richtung gibt es noch viel zu entdecken.
Sauerkrauttour steht bei mir noch auf dem Plan. Aber solange ich Single bin ist mir das, alleine mit den vielen schleusen nicht geheuer
mMan hat halt nur die Wochenendden und den Jahrensurlaub zur Verfügung.

Bei uns im Hafen ist ein Rentnerpaar die machen jedes Jahr ne größere Tour. z.B. vor 2oder 3 Jahren von Germersheim nach Berlin, durch die Mecklenburgische, um Rügen herum und mit einem Abstecher über Paris wieder zurück. Reisedauer 6 Monate.
3 Andere Renter sind mal schnell mit ner Sealine Fly nach Ampuria Brava und zurück (Rhein ,Rhein-Rhone-kanal usw.)

Leider muss ich bis noch min. 20 Jahre Arbeiten bis ich sowas auch kann.
Festes Ziel für mich ist shcon mal London(Yachthafen am Tower) . Der hat mich Fasziniert als ich vor Jahren mit dem Wohnmobil mal drüben war.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 01.02.2012, 12:50
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.771
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
19.318 Danke in 4.286 Beiträgen
Standard

Hallo Karl-Heinz,
wir wohnen ca 10 Autominuten vom Boot entfernt und fahren öfter mal abends oder am WE über 2-3 Tage raus. Ach ich vergaß, natürlich zum Ostseetreffen
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 01.02.2012, 13:04
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.254 Danke in 16.675 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Ich finde das Bootfahren an sich ja auch sehr schön und besuche auch immer wieder gerne Häfen de ich schon kenne. Den größten Reiz für mich machen aber neue, unbekannte Orte aus.
Die Neugierde und Überraschung, wenn es um die letzte Ecke geht und ein unbekannter, nie zuvor von mir angelaufener Platz zum Vorschein kommt, ist einfach das Erlebnis, das mir am Bootfahren die größte Freude bereitet.
So gesehen gilt für mich eigendlich der Satz: "Der Weg ist das Ziel", nicht so sehr, sondern: "Das Neue Ziel, rechtfertigt den Weg".
Genau so geht es mir auch, wobei ich die letzten Jahre leider die Zeit dafür nicht hatte.
Dieses Jahr geht es mal wieder los, Ziel, Gewässer etc. ist noch offen. Angedacht sind Elbe abwärts (nicht mit meinem Boot, aber eines aus dem Forum ), Donau von Budapest Richtung Schwarzes Meer evtl. Ukraine oder was sich sonst so ergibt.

Das MoBo hab ich für die Binnenwasserstraßen z.B. auch mal nach Frankreich etc. angeschafft, bisher aber nur im 100 km Umkreis genutzt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 01.02.2012, 13:05
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.437
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Mir fällt auf, dass auf Anfragen zu größeren Fahrten oder etwas weiter entfernten Zielen recht wenig Antworten gegeben werden.
Hallo Karl-Heinz,



die "Nutzung" eines Bootes hängt doch im Wesentlichen von zwei Faktoren ab:
  1. Von der Größe des Bootes (und damit auch vom Alter des Skippers und vielleicht auch von der Größe des Geldbeutels) - Wer übernachtet schon freiwillig auf einem Gummiboot?
  2. Von der zur Verfügung stehenden Zeit - Rentner und Privatiers können sicher länger unterwegs sein.
Somit bringen Dich die Antworten nicht weiter, Du siehst ja, die meisten machen Tagesausflüge.

Wir sind übrigens gern mal wochenlang unterwegs . Aber leider müssen wir dann wieder Arbeiten gehen.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern

Geändert von Emma (01.02.2012 um 18:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 01.02.2012, 13:49
Benutzerbild von Jehe
Jehe Jehe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.01.2012
Ort: bei Freiburg
Beiträge: 56
Boot: Sea Ray 185 Sport (Charter)
172 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Hallo Karl-Heinz und ,

als Newbe bin ich (noch?) auf Vercharterer angewiesen und mache somit nur Tagestouren. Bisher nur Bodensee von Unteruhldingen oder mit Wochenendcharter von Sipplingen aus.

Diesen Sommer habe ich 3 Wochen die Sea Ray 185 Sport am Haken und bin damit 2 Wochen in Ampuriabrava und 1 Woche daheim im Rhein bei Breisach. Aber auch hier nur zum Spass haben (Fahren, Baden, Tube) und somit abends wieder am Haus.

Für mich ist alles noch neu und spannend
__________________
Gruß Jens

Badischer BF-Stammtisch
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=145084

Empuriabrava 2012 Wellenritt nach L'Escala http://www.youtube.com/watch?v=KiUbyodQNF8
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 01.02.2012, 14:58
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.184
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.133 Danke in 733 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Wir nutzen es so ziemlich jedes WE im Sommer, das heisst Freitag nach Feierabend "Leinen los" und am Sonntag Abend erst wieder zurück. Wenn Zeit ist und Wetter stimmt, wird auch in der Woche Abends mal ne Runde gedreht und gebadet.

Dann sind wir noch 3 Wochen am Stück auf unsem Boot im Urlaub.

Exakt so machen wir das auch.
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 01.02.2012, 15:19
Benutzerbild von miki
miki miki ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Norddeutschland/ ansonsten mit Boot auf der Ostsee
Beiträge: 1.763
Boot: Comfortina 42
3.038 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Geht uns genauso.
Wir sind annähernd jedes Wochenende auf dem Boot und so 2 Wochen im Stück unterwegs.
Zwischendurch noch mal kleine längere Trips zu Forentreffen oder Werftregatten und evtl. noch mal mit einem Boot von Freunden oder gechartert auf dem Mittelmeer.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 01.02.2012, 15:30
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Was Jan (Emma) schreibt stimmt natürlich schon.
Deshalb kurze Zusatzfrage:
Hängt es in erster Linie von der fehlenden Zeit ab, dass ein großer Teil keine weiteren Reisen unternimmt?
Oder Sehen diese Kollegen im Bootfahren eher den Spaß an ein paar Stunden zielloser Cruiserei, evtl. mit Wasserski, Tubes usw.?
Das meint sebstverständlich nicht, dass die andere Fraktion weniger Spaß auf dem Wasser hat.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 01.02.2012, 15:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.768
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Hauptsächlich von der fehlenden Zeit. Aber das ist natürlcih auch ne Kostenfrage.

Nur rumfahren zum Tube ziehen ist nicht so meine Welt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 01.02.2012, 15:33
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
613 Danke in 408 Beiträgen
Standard

Jeden Sommer 2 - 3 Monate am Stück (D, NL ,B , F, PL).
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 01.02.2012, 15:42
Benutzerbild von miki
miki miki ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Norddeutschland/ ansonsten mit Boot auf der Ostsee
Beiträge: 1.763
Boot: Comfortina 42
3.038 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Uns fehlt einfach die Zeit
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.