boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.01.2012, 14:41
Benutzerbild von Emotion1
Emotion1 Emotion1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Tullnerbach
Beiträge: 250
Boot: Doral Monticello
199 Danke in 94 Beiträgen
Standard Ankerkette verdreht

Hallo, liebe Kollegen!
Ich habe eine elektrische Ankerwinde (Quick) mit 40 m Edelstahlkette.
Kennt jemand das Problem, dass beim Rauslassen der Kette die Kette meistens schon bei 10 m verdreht ist, und nur noch durch manuelles Hochheben der Kette im Ankerkasten ein paar weitere Meter freigegeben werden können ?
Ich habe schon an einer tiefen Stelle die ganze Kette raus gelassen, eine Weile gewartet und sie dann wieder eingeholt. Ein, zwei mal war es dann besser, wurde aber von Mal zu Mal schlechter. Je öfter man die Kette einholt, umso verdrehter ist sie. Die Kette verdreht sich in sich selbst, dadurch sind die Glieder ineinander verdreht. Dadurch ist keine Luft zwischen den Gliedern mehr vorhanden und die Kettennuss kann keine Kette mehr durchlassen und blockiert.
An der Kalibrierung der Kette oder der Nuss liegt es nach Auskunft des Herstellers nicht.
Was kann man dagegen tun?
Für Tips wäre ich dankbar.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.01.2012, 14:45
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Ist denn Dein Kettenkasten tief genug ?

Ich habe auch schon mal ab und zu dieses Problem. Dabei habe ich festgestellt, dass die Kette im Kettenkasten ein Türmchen bildet und sich dadurch verdreht.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.01.2012, 14:51
bilderfuerst bilderfuerst ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Fürth / Mali Losinj
Beiträge: 328
Boot: Zar 65 Suite
413 Danke in 214 Beiträgen
Standard

War bei mir auch,
dann habe ich mit etwas Öl (WD 40) einfach die Kette ausreichend besprüht, seitdem ist alles in bester Ordnung, nie wieder Probleme gehabt.
Ist bei mir auch eine Edelstahlkette.

Gruß
Jan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.01.2012, 14:52
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Sorry -aber das Problem kenne ich nicht! Obwohl ich 110m 8er Kette habe.

Runter lasse ich sie sowieso meisten rauschen und nicht über den Winschmotor ablassen (außer beim römisch-katholisch festmachen).

Rauf muss ich allerdings auf Grund der Tatsache, dass ich keine V4A-Kette habe, des öfteren nachhelfen, indem ich im Ankerkasten den Ketten-'Berg' umschmeisse, damit die Kette wieder Luft hat zum Fallen - meistens mache ich es aber so, dass ich sie schon beim Hochholen in Schlaufen in den Kasten packe. Sprich - ich knie am Ankerkasten mit der Fernsteuerung, hole die Kette beim Ankerheben im Kasten mit der Hand und führe immer eine Schlaufe nach der anderen. Vielleicht fällt dadurch der Anker sauber.

Andere Frage: hast Du zwischen Anker und Kette einen Wirbel? Wenn nicht, unbedingt dazwischen montieren, denn wenn das Boot um den Anker schwojt, hast Du ja sonst die Kette verdrillt - das wird durch den Wirbel verhindert!

Gruß

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.01.2012, 15:16
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Ich denke das einfach der Abstand zwischen Kette und Winde zu gering ist.
Bei mir liegt zwischen dem Kettenhaufen und der Winde ca. 1 Meter und ich hatte noch nie dieses Problem.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.01.2012, 15:53
sea114 sea114 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: EBE
Beiträge: 356
136 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
Sorry -aber das Problem kenne ich nicht! Obwohl ich 110m 8er Kette habe.

Runter lasse ich sie sowieso meisten rauschen und nicht über den Winschmotor ablassen (außer beim römisch-katholisch festmachen).

Rauf muss ich allerdings auf Grund der Tatsache, dass ich keine V4A-Kette habe, des öfteren nachhelfen, indem ich im Ankerkasten den Ketten-'Berg' umschmeisse, damit die Kette wieder Luft hat zum Fallen - meistens mache ich es aber so, dass ich sie schon beim Hochholen in Schlaufen in den Kasten packe. Sprich - ich knie am Ankerkasten mit der Fernsteuerung, hole die Kette beim Ankerheben im Kasten mit der Hand und führe immer eine Schlaufe nach der anderen. Vielleicht fällt dadurch der Anker sauber.

Andere Frage: hast Du zwischen Anker und Kette einen Wirbel? Wenn nicht, unbedingt dazwischen montieren, denn wenn das Boot um den Anker schwojt, hast Du ja sonst die Kette verdrillt - das wird durch den Wirbel verhindert!

Gruß

Volker
SY JASNA
Angeber ich habe nur 100 Meter
beim bücken über dem Ankerkasten während die Winsch dreht ist aaaaber sehr gefährlich, da gabs mal einen schlimmen Unfall, seitdem singt der Ankermann im Kabenchor.
Wie wars beim skifahren eingeschneit

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.01.2012, 16:37
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.443 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
Andere Frage: hast Du zwischen Anker und Kette einen Wirbel? Wenn nicht, unbedingt dazwischen montieren, denn wenn das Boot um den Anker schwojt, hast Du ja sonst die Kette verdrillt - das wird durch den Wirbel verhindert!
Gruß
Volker
SY JASNA
Das war mein erster Gedanke auch. Hast Du ´nen Wirbel zwischen Anker und Kette ?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.01.2012, 18:00
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Das kann aber auch an einer Fertigungsmacke der Kette liegen.
Bei Nerven und Zeit und Platz mal die ganze Kette an der Pier langlegen und gucken ob fluchtet oder irgendwo zwirbelt.
Oder wenn man schon beim freien aushängen im Wasser eine Verwindung erkennt statt einer absolut linearen Spur der Glieder ist das übel.

Wirbel braucht man nicht zwingend, da der Anker, außer gerade im Felsen klemmend, beim starkem schwojen oder sogar Stromkentern i.d.R. mit herumwandert.
Und sobald der Anker beim einholen freihängt entzwirbelt eine fitte Kette sich sofort von selber.

Da Deine Probleme offenbar nicht beim einholen sondern beim Kette stecken anfangen, bleibt erstmal die Prüfung der Kette und der Fallhöhe Winsch-Kasten.

Liest sich seltsam der Vorschlag, aber kannst Du Dir evtl. mal eine entsprechende Kette leihen und ausrauschen lassen?
Wenn die mehrfach glatt einläuft scheiden Kettenkasten etc. schon mal aus bleibt eine Macke in der Kette.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.01.2012, 18:28
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Aus eigner Erfahrung hab ich einen anderen Verdacht: Achte mal drauf, dass die Kette zwischen Winsch und Bugrolle nicht verdreht ist.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.01.2012, 10:08
Benutzerbild von Hilter Royal 790
Hilter Royal 790 Hilter Royal 790 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Gröbenzell bei München
Beiträge: 263
Boot: Hilter Royal 790 mit Volvo Penta 280 SP/PT und 6,7 GM HP
227 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Also ich habe nur 60 m verzinkte Kette, und der Anker sitzt direkt auf der Winde. Bei mir ist allerdings ein Wirbel vorhanden der meiner Meinung nach umbedingt erforderlich ist. Wenn ich bei mir den Anker einhole kann ich gut sehen wie verdreht die Kette nach oben kommt was aber nach der Umlenkrolle nicht mehr so ist. Da die Umlenkrolle nicht gerade sondern abgestuft ist kommt die Kette immer gerade zu der Winde und der Anker dreht sich im Wasser aus.
__________________
Mut ist: Wenn er um 4 Uhr Nachts besoffen nach Hause kommt und seine Frau mit dem Besen da steht und er sagt "kehrst du oder fliegst du noch weg"

Schöne Grüße aus Bayern
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 10.01.2012, 10:14
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea114 Beitrag anzeigen
Angeber ich habe nur 100 Meter
Wenn Du mir die neue Kette besorgst, habe ich auch 'nur' noch 100m!
Zitat:
Zitat von sea114 Beitrag anzeigen
beim bücken über dem Ankerkasten während die Winsch dreht ist aaaaber sehr gefährlich, da gabs mal einen schlimmen Unfall, seitdem singt der Ankermann im Kabenchor.
Ich habe da mehr Angst um meine Haare - aber seit der Chemo ist der Zopf nicht mehr ganz so lang und 'kräftig'. Hoffe, dass er trotz meines fortgeschrittenen Alters noch nachwächst!
Zitat:
Zitat von sea114 Beitrag anzeigen
Wie wars beim skifahren eingeschneit

Gruß Bernd
Eingeschneit war ich nicht - hatte aber große Probleme am Zirl'er Berg:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=144755

Bis bald auf ein Bier

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!

Geändert von Volker (10.01.2012 um 10:36 Uhr) Grund: Zirl'er Berg eingefügt
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 10.01.2012, 11:54
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Ich hab das Problem nur, wenn ich mir zuviel Dreck mit der Ankerkette reingezogen hab und der dann an den Kettengliedern antrocknet
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.01.2012, 13:11
Benutzerbild von Emotion1
Emotion1 Emotion1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Tullnerbach
Beiträge: 250
Boot: Doral Monticello
199 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Herzlichen Dank für die rege Anteilnahme. Einen Ankerwirbel habe ich selbstverständlich und die Kette kommt auch gerade herauf. Ich denke sie verdreht sich im Ankerkasten, der direkt unter der Winsch liegt.
LG Rudi
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.01.2012, 13:58
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Ich sehe einen Ankerwirbel sehr kritisch. Das ist eine zusätzliche mögliche Bruchstelle. Ich habe keinen Wirbel, sondern nur einen dicken (überdimensionierten) Schäkel und alles funktioniert trotzdem bestens. Der Anker dreht sich immer schön aus, wenn man ihm etwas Zeit dafür gönnt.

Wenn es denn ein Wirbel sein muss, dann sollte man sicher stellen, dass dessen Bruchlast - auch in der Realität - über der der Ankerkette liegt.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.01.2012, 14:41
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.485 Danke in 8.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
Ich sehe einen Ankerwirbel sehr kritisch. Das ist eine zusätzliche mögliche Bruchstelle. Ich habe keinen Wirbel, sondern nur einen dicken (überdimensionierten) Schäkel und alles funktioniert trotzdem bestens. Der Anker dreht sich immer schön aus, wenn man ihm etwas Zeit dafür gönnt.

Wenn es denn ein Wirbel sein muss, dann sollte man sicher stellen, dass dessen Bruchlast - auch in der Realität - über der der Ankerkette liegt.
ich weiß nicht recht, was daran kritisch sein sollte....
Ein Ankerwirbel ist dafür da, genau das Verwirbeln der Kette/Tauwerk zu verhindern.
Eine 8ter-VA-Kette hat z.B. eine Bruchlast von 3200KG
http://www.svb.de/index.php?sid=ec0e...=12702&anid=45

der passende Wirbel für 8mm-Kette hat die Bruchlast von 4250 KG
http://www.yacht-steel.com/poweranke...mm-p-1014.html

schon klar, das so ein Material auch zusammen passen muss.

Auch klar, das sich nen lose hängender Anker schön ausdrehen kann, wenn man die Zeit dafür hat. Nur hat man die immer...

Oftmals ist´s eher so, das nach dem Einholen das Boot eh schon durch Wind oder Strom versetzt. Im offenen Wasser kein Problem, aber in Ufernähe, wo man ja meistens ankert, will ich da nicht unnütz warten müssen, um endlich den Anker komplett einzuholen und vom Liegeplatz weg zu kommen.

Zum TE-Problem schätze ich auch eher, das einfach die Höhe des Ankerkastens das Problem ist.
Beim Einlaufen kann sich das zwar in der Kiste kreutz und quer verdrehen und in alle Richtungen liegen.
Beim Auslaufen dann jedoch braucht es einfach nen bissl an Höhe, damit es sich dann wieder aushängen kann, um dann gerade in der Winde zur Kettennuss zu gelangen.
__________________
Gruß - Georg

Geändert von gbeck (10.01.2012 um 14:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.