![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo BF
Bin gerade dabei mir ein neues Boot zu kaufen, in diesem Zusammenhang wurde mir von der Werft ein Kartenplotter angeboten. Habe aber nun gehört dass es besser wäre einen Notebook zu kaufen und die endsprechende Software. Kann mir jemand die vor oder Nachteile sind oder wo ich mich informieren kann.
__________________
Grüschen vom Kalle ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Falls Du ein Notebook verwenden möchtest achte auf ein mattes Display damit man bei Sonneneinstrahlung noch ein wenig erkennen kann. Ein Notebook ist i.d.R. nicht Wasserfest und "fliegt" bei rauher See und hohen Geschwindigkeiten im Boot herum.
Ich selbst nutze das Notebook, weil ich mit dem Gerät viel mehr Möglichkeiten habe (Navigation, Internet, Email, Filme sehen etc ...) Auf einem offenen bzw. kleinem Sportboot würde ich Dir auf jeden Fall einen Kartenplotter empfehlen.
__________________
Gruß Thomas
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
moin moin karl,
kannst du hier nachlesen. ![]() http://www.boote-forum.de/showthread...ook+Navigation gruß swen
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Es gibt so gut wie keine wasserdichten Notebooks (und wenn, dann nur zu exorbitanten Preisen). Wenn wasserdicht, heller entspiegelter Bildschirm und unter/um die 1000 Euro wichtige Kriterien sind, gibt es eigentlich nur drei Möglichkeiten:
Geändert von hyman (23.12.2011 um 08:39 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mir ist noch eine weitere Möglichkeit eingefallen: Seekarten für Android- (und iOS-) Tablets sind generell viel günstiger als für Kartenplotter. Und von Panasonic ist für nächstes Jahr das wasserdichte, tageslichttaugliche Android-Tablet Toughpad FZ-A1 angekündigt. Natürlich kann man auch andere, billigere Tablets nehmen, aber die haben dann weniger helle Displays (am hellsten noch das iPad mit über 400 cd/m2) und sind nicht wasserdicht. Was man als Binnenfahrer noch wissen sollte: Weder Kartenplotter noch Tablets können was mit den kostenlosen ENC/S57-Karten anfangen, die es für viele deutsche und europäische Wasserstraßen gibt. Wer die verwenden will, braucht zwingend einen Bord-PC und dazu z. B. die Software OpenCPN. Grüße von Horst |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Zur Navigation unter allen Umständen ist ein Plotter sicher besser geeignet.
Wenn Du aber nur binnen und bei schönem Wetter unterwegs bist, reicht auch ein Notebook. ![]() Ideal ist beides an Bord. ![]() ![]() Hängt wie fast alles davon ab, wo und mit was für einem Boot Du unterwegs bist. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Alle Netbook-, Läppi-, Smartphone-, Tablet- und weiß der Geier-was-für User sind einfach nur knauserig! Wir sind hier im ![]() Viele nutzen Seekarten, bei denen es die elektronische Karten Ausführung kostenlos dazu gibt, oder haben sich Navionics für kleines Geld heruntergeladen. Zum Planen und Träumen topp, im harten Bordalltag bei widrigen Bedingungen ein Behelf!
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir haben alles probiert. Notebook zu groß und bei Sonnenschein blendet es, so daß man nichts mehr erkennen kann. Das Gleiche mit dem Smartphone. Jetzt haben wir einen Plotter verbaut, die haben schon ihre Daseins Berechtigung. Ein Plotter ist durch ein Smartphone, Tablet oder Notebook nicht zu ersetzten. Gruß Yvonne
__________________
Man fährt kein Boot um anzukommen. Wer ein Boot fährt, ist schon angekommen!
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich verwende ein inzwischen natürlich als technisch "überholt" geltendes Panasonic Toughbook (siehe auch diesen Trööt hier: http://www.boote-forum.de/showpost.p...50&postcount=9). Betriebssystem ist XP Tablet, Plottersoftware Fugawi. Ansonsten ist in dem Ding alles drin: wLan, Bluetooth, Slot für Sim-Karte, sodass man auch ohne USB-Stick und ohne wLan mit einer Datenkarte ins Netz kommt, GPS-Modul, Touchscreen etc. Die Dinger gibt es in unterschiedlicher Ausführung ab etwa 200 bei ebay. Ich klapp es im Hafen auch zusammen und nehme es mit ins Café zum Surfen und um die Mails zu erledigen. Fast überall kann ich da in ein wLan einloggen. Für die Standards, wie zB Surfen, e-Mail, Office-Paket (für unterwegs tut's für mich OpenOffice), Törnplanung und Navigation reicht mir das. Die Ablesbarkeit bei Sonnenlicht ist ok. Da die Dinger einige Jahre alt sind, sollte man einen neuen Akku für etwa 70,- mit einkalkulieren. Ich habe bisher keinen Grund gefunden, das Toughbook gegen einen Plotter zu tauschen. Eher im Gegenteil. Wenn die nächste Generation gebraucht auf den Markt kommt, werde ich entsprechend aufrüsten (obwohl mir auch jetzt nichts fehlt). Gegen das "durch-die-Gegend-Fliegen" bei Seegang habe ich mir eine einfache Halterung gezimmert. Mit den neuesten Plottern kann sich das Toughbook hinsichtlich der Sonnenlicht-Qualität allerdings tatsächlich nicht messen. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube ihr habt recht wenn ich so die vor und nachteile sehe werde ich mir beides an Bord stellen. Ich fahre normal nur Binnen und eventuell auch mal Küste, aber ganz wenig.
![]()
__________________
Grüschen vom Kalle ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
wie Andreas benutze ich, sogar im offenen Cockpit meines Schlauchis das Toughbook. Hat auf der Nordsee und im MM schon 'ne Menge Spritzwasser abgekriegt, funzt immernoch einwandfrei. ![]()
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee Ingo 45° 33.9806' N 10° 33.0363' E ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Man sollte noch dazusagen, dass die neueren Generationen der ToughBooks auch bei der Sonnenlichttauglichkeit deutlich zugelegt haben (aktuell doppelt so helle Beleuchtung und transflektiv!) Grüße von Horst |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Na Stefan, Du lehnst Dich ja mit Deiner verallgemeinernden Ahnungslosigkeit ganz schön weit aus dem Fenster. Mach Dich vor solchen Statements erstmal sachkundig.
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee Ingo 45° 33.9806' N 10° 33.0363' E ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
... was immer noch nihct das Problem llöst, das die Dinger bei Seegang auch mal sehr schnell den Ort wechseln wollen ...
__________________
Liebe Grüße Moni ----------------------------------- "Das Meer ist die einzige Gegend, wo ich mich nicht als Fremder fühle." Wilfried Erdmann |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#16
|
||||
|
||||
![]()
...oder noch einfacher:
http://www.google.de/search?q=notebo...w=1142&bih=846
__________________
Grüße Richard |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo allerseits,
Ehe wir hier noch länger potentielle Käufer mit allgemeinen (und damit für den Einzelfall oft falschen) Statements verunsichern: Was spricht gegen ein Toughbook CF-19 als Kartenplotter, wenn es anständig im Cockpit befestigt ist? Das Teil ist (ab der Generation Mk4) wasserdicht nach IP65 und hat einen Bildschirm mit polarisierender Antireflexbeschichtung und 1000cd/m2. (Ein CF-19 Mk4 kostet gebraucht übrigens etwa so viel wie ein Mittelklasse-Kartenplotter neu.) Grüße von Horst |
![]() |
|
|