boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.11.2011, 21:13
soep soep ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: Frankfurt
Beiträge: 7
Boot: Variant Wicking Kajütholzboot
4 Danke in 1 Beitrag
Standard bin neu hier, Wicking Variant

Hallo,
ich bin neu hier im Boote - Forum. Ich wohne in Frankfurt am Main und hab mir kürzlich ein Holzmotorboot von 1979 gekauft, was ein Werftarbeiter der Wickingwerft in Schwerin für sich selbst gebaut hat. Es ist der Typ Variant, nur etwas schmäler und 1 m länger. Das ist mein erstes Boot, drum hab ich noch nicht so richtig den Durchblick, da werden also noch ein paar Fragen folgen.( Wie funktioniert das mit dem Foto einstellen, hat nicht geklappt).
Liebe Grüße,
Soep
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.11.2011, 22:17
Benutzerbild von Bumblebee
Bumblebee Bumblebee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.11.2010
Ort: Herne
Beiträge: 236
Boot: Sealine S37
298 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Willkomme im Forum.
Zum Bilder einstellen einfach bei Deiner nächsten Nachricht den "Erweitert " Button drücken
Und dann Anhänge verwalten.

Gruß aus Herne
Kai
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.11.2011, 17:16
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.789 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Auf die Bilder bin ich gespannt. Eine schlanke und längere Variant hört sich gut an.

Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.11.2011, 21:11
soep soep ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: Frankfurt
Beiträge: 7
Boot: Variant Wicking Kajütholzboot
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich versuchs noch mal mit den Fotos, hoffe es klappt.Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	claudia 1.jpg
Hits:	228
Größe:	123,0 KB
ID:	323285

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot 111.jpg
Hits:	197
Größe:	117,8 KB
ID:	323286
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.11.2011, 21:21
Benutzerbild von Frilu
Frilu Frilu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: D NO
Beiträge: 445
Boot: Jawohl!
Rufzeichen oder MMSI: Bis später...
4.083 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Was für ein Herz schlägt im Maschinenraum?
Und bitte, WIKING, ohne C.
__________________
Gruß FriLu

Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig.


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.11.2011, 07:18
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.789 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Interessantes Boot. Wenn es meins wäre und ich einen guten Ort zum Basteln hätte, würde ich die langen Seitenbretter, welche an der Pflicht über dem Deck stehen, auf die Höhe des Brettes hinter dem roten Sitzpolster kürzen. Bei der Version mit den normalen Proportionen verlaufen die achterlichen Seitenbretter nicht so streng gerade sondern haben einen gefällige Rundung. Das Konzept der 'schwer einsichtigen' Plicht dieses Bootstyps wirkt etwas abweisend. Die obere Fensterreihe ist wegen ihrer nicht schräg verlaufenden Seitenfenster und größeren Höhe sehr ungewöhnlich an einer 'Variant'. Für die Praxis ist das keine schlechte Idee. An vielen anderen Booten sind die Fenster zu niedrig.

Hoffentlich ist der Zustand gut und hast du Freude an dem Boot.

Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.11.2011, 07:52
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.805
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.988 Danke in 9.376 Beiträgen
Standard

die sieht gar nicht länger aus
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.11.2011, 15:00
Benutzerbild von allround57
allround57 allround57 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Eschenlohe
Beiträge: 767
294 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Gefällt mir gut Dein neues Boot. Mir ist aufgefallen, dass der Steuerstand links ist, war der Erbauer Engländer J.
__________________
Gruß

Jochen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.11.2011, 16:50
Benutzerbild von Frilu
Frilu Frilu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: D NO
Beiträge: 445
Boot: Jawohl!
Rufzeichen oder MMSI: Bis später...
4.083 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von allround57 Beitrag anzeigen
Gefällt mir gut Dein neues Boot. Mir ist aufgefallen, dass der Steuerstand links ist, war der Erbauer Engländer J.
Nee, Ossi.
__________________
Gruß FriLu

Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig.


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.11.2011, 17:09
Benutzerbild von timsen66
timsen66 timsen66 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.08.2011
Ort: Niedersachsen / Raum Hitzacker
Beiträge: 81
Boot: Sirius 1965
52 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Genau - Steuerstand bei mir auch links - sitzt im Auto ja auch nicht rechts, oder? ...und gefällige Seitenlinie. Glückwunsch zur Variant ich bin auch seit drei Monaten Besitzer und werde Sie diesen Winter etwas aufhübschen!!!

IMG_0735.jpg
IMG_0734.jpg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0735.jpg
Hits:	206
Größe:	94,3 KB
ID:	323416   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0734.jpg
Hits:	235
Größe:	125,2 KB
ID:	323417  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 16.11.2011, 17:16
Benutzerbild von timsen66
timsen66 timsen66 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.08.2011
Ort: Niedersachsen / Raum Hitzacker
Beiträge: 81
Boot: Sirius 1965
52 Danke in 31 Beiträgen
Standard

ach ja - ich glaube nutzer ess.pee
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=69039

hat ein ähnliches Modell - allerdings macht die Frontscheibe mit Holzrahmen die Proportionen bei ihm etwas sanfter - das wäre doch auch was zum Bauen für den Winter...))
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 19.11.2011, 14:58
soep soep ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: Frankfurt
Beiträge: 7
Boot: Variant Wicking Kajütholzboot
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ein Schweriner hat's gebaut. Leider ist der nicht mehr aufzufinden. Der Motor ist ein Volvo Penta md2b Innenborder mit stolzen 25 PS, (wahrscheinlich im Nachhinein eingebaut).Der Zustand ist super. Es stand wohl lebzeitens in Schwerin in so einem wunderschönem reetgedecktem Bootshaus im Wasser und wurde immer gut gepflegt. Bin schon ein paarmal auf dem Main rumgefahren, hat riesen Spaß gemacht.Das mit den Seitenbrettern ist eine gute Idee, weiß nur nicht, ob ich da dem unbekannten Erbauer unrecht tu.
Ich hab das Boot jetzt leider an Land holen müssen, eingewintert und mit einer Folie luftig verpackt. Ist das richtig? (Auf der einen Seite habe ich Schiß, dass es zu feucht/ modrig wird, auf der anderen Seite denke ich, es könnte zu sehr austrocknen und Fugen zwischen den Planken entstehen. Timsen 66 was gibt's da aufzuhüpschen, sieht doch tipptopp aus.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.11.2011, 16:20
Benutzerbild von timsen66
timsen66 timsen66 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.08.2011
Ort: Niedersachsen / Raum Hitzacker
Beiträge: 81
Boot: Sirius 1965
52 Danke in 31 Beiträgen
Standard

jaaa... auf den ersten blick!)) bischen Lack und neues Kunstleder auf die Kajüte - ausserdem werde ich ihr ein paar neue Edelstahl-Beschläge gönnen. Die alten DDR-Alus sind durch und auch eher auf Bootshaus ausgelegt als auf Gezeitengewässer - und die diversen Kuchenbudenklimbimschnickschnack-Halerungen kommen alle ab

Das Austrocknen kannst du eh nicht ganz verhindern - besser als moder! Mir wurde geraten 8-6 Wochen vor der geplanten Wiederwasserung schon mal feuchte Decken oder Säcke im Boot auslegen, damit es nicht ganz son Schrecken bekommt!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.11.2011, 08:43
Benutzerbild von wehmy
wehmy wehmy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 832
Boot: Birchwood ts 37
1.042 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Hallo Soep - schönes Boot Dein Neues Schätzchen !!! Habe meine Variant gerad verkauft - habe mich vergrößert !!!! Die Seitenbretter sind so, Original u. ich würd das so lassen! Sind in vieler hinsicht ganz praktisch, wirst Du noch merken !!!! Das mit den austrocknen ist garnicht so schlimm. Meine hat im Frühjarhr beim Wassern ca. 20l gezogen, die ich mit meiner Lenzpumpe locker im Griff hatte !!! Was wichtig ist, Du braucht dringend eine Hafenplane die über das ganze Boot geht u. am besten bis auf die Wasserline reicht !!! Der Lack verzeiht Dauerbewetterung nicht !!!Ansonsten Kleine Schäden immer gleich beheben u. Du hast viele Bewunderer !!!! Wenn Du noch Fragen haben solltest meld Dich, ich helf Dir gern wo ich kann !!! Viel Spass damit - MG Kai ......
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.11.2011, 09:31
Benutzerbild von ess.pee
ess.pee ess.pee ist offline
Pummelfee
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: SN
Beiträge: 385
Boot: BAJA 220 FORCE
2.079 Danke in 776 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von soep Beitrag anzeigen
Hallo,
ich bin neu hier im Boote - Forum. Ich wohne in Frankfurt am Main und hab mir kürzlich ein Holzmotorboot von 1979 gekauft, was ein Werftarbeiter der Wickingwerft in Schwerin für sich selbst gebaut hat. Es ist der Typ Variant, nur etwas schmäler und 1 m länger. Das ist mein erstes Boot, drum hab ich noch nicht so richtig den Durchblick, da werden also noch ein paar Fragen folgen.( Wie funktioniert das mit dem Foto einstellen, hat nicht geklappt).
Liebe Grüße,
Soep
Hallo auch von mir,
hier wird dir ganz sicher geholfen...

wenn du Fragen hast, frag einfach...der alte Werftchef von WIKING ist noch aktiv im Bootsbau, gleich bei mir um die Ecke...
Einer seiner Meister ist n Freund von mir...also direkter Draht...

Zitat:
Zitat von timsen66 Beitrag anzeigen
ach ja - ich glaube nutzer ess.pee
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=69039

hat ein ähnliches Modell - allerdings macht die Frontscheibe mit Holzrahmen die Proportionen bei ihm etwas sanfter - das wäre doch auch was zum Bauen für den Winter...))
Moin Tim,
dein Boot ist echt ne Schönheit, die Linien sind toll!

(denk ich jedes mal wenn ich es sehe )
__________________
mfG Marko

egal welches Problem du hast, die Lösung heißt :
mit einem Stein oder einem gaaaaaanz langen Stock

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.11.2011, 21:46
soep soep ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: Frankfurt
Beiträge: 7
Boot: Variant Wicking Kajütholzboot
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich hab momentan das Boot mit einer Plane komplett zugedeckt, hab jedoch versucht es trotzdem einigermaßen zu belüften. Währe ein Zelt für Holzboote sinnvoller? Das mit dem Wikingchef höhrt sich super an. Danke für's Willkommenheißen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.