boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.11.2011, 11:18
Hans 103 Hans 103 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2011
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 80
19 Danke in 10 Beiträgen
Standard Wasserliegeplatz im Ruhrgebiet

Hallo,

nachdem in meinem anderen Thread mehr über "Hochgeschwindeigkeitsslippen" diskutiert wird nehme ich ein Thema noch mal da heraus und einen eine neue Diskussion:
Hat jemand (komme aus Mülheim an der Ruhr) einen guten Tip für eine Marina in der Region (ca. 100KM Umkreis) in einem "ruhigen" (keine Rhein-Verhältnisse) interessanten Revier wo auch noch Plätze frei und vor allem finanzierbar (max. 1.000 € Jahr ohne Aufnahmegebühren Pflichtstunden und Co....) sind?
Bisher hatte ich Duisburg ins Auge gefasst aber immer Rhein und dann in der Ruhr / Kanälen direkt Schleusen.....

Interessant für mich sieht der Rhein-Herne und Wesel-Datteln Kanal aus.....

Viele Grüße
Hans
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.11.2011, 11:21
Benutzerbild von timonolte
timonolte timonolte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Essen
Beiträge: 1.167
Boot: Quicksilver 550 Sport, Baja Blast, SEA Doo Challenger 2000
570 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Wie siehts mit NL aus???
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.11.2011, 11:43
Hans 103 Hans 103 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2011
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 80
19 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von timonolte Beitrag anzeigen
Wie siehts mit NL aus???
Habe ich auch schon überlegt, Roermond und Umgebung gefiel mir auch, aber da scheint es an schönen WE doch sehr voll zu sein.....wie sehen denn da die Preise aus, ich bräuchte auch einen eisfreien Liegeplatz oder entsprechendes Winterlager vor Ort....

Viele Grüße
Hans
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.11.2011, 11:48
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,

was wäre mit dem AMC ( http://www.amc-wassersport.de/ )
oder WSV Herne ( http://www.wsv-herne.de/ )
oder KSC Herne ( http://www.ksc-herne.de/ )?

Liegen alle am Herner Meer im Oberwasser der Schleuse Herne Ost. Bis Münster über den DEK oder Rünthe auf dem DHK geht es ohne Schleusung, ideal also für den Wochenendausflug. Bis zum Rhein sind es über den RHK 39 km und 5 Schleusen, über den WDK sind es 67 km und 6 Schleusen. Der RHK ist im Vergleich zum WDK ziemlich ruhig, kann man auch an den Verkehrsstatistiken ablesen.

Schöne Grüße

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.11.2011, 14:17
stoppen stoppen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
126 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Hallo Hans.Schau Dir mal den Hafen Riebrock in Waltrop am Dattel-Hamm Kanal an.
Kleiner Hafen,gute Slippanlage und sehr gutes Restaurant.


Gruß Detlef
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.11.2011, 15:12
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
613 Danke in 408 Beiträgen
Standard

Weitere Alternativen wären Marina Rünthe am DHK und Marina Flaesheim am WDK.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.11.2011, 15:25
Hans 103 Hans 103 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2011
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 80
19 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Hinweise, diese habe ich aber schon im Netz bzw. Karten gefunden. Wer kann mir denn sagen bzw. ist selber dort bezüglich
- keine Aufnahmegebühr
- keine Pflichtstunden
- etc....

Ich möchte mir die Arbeit ersparen alle anzurufen / anzufahren...

Danke!!

Viele Grüße
Hans
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.11.2011, 17:03
Benutzerbild von mimo
mimo mimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 354
Boot: De Wit Kruiser 1050 GSAK
427 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Frag mal in der Marina Dorsten. Wir lagen da mit unserem 10,5 Boot für 70€/Monat allinkl. . Ich fand den Liegeplatz super, da man direkt im Geschehen ist. Die Pächter sind sehr nett.
__________________
Gruß
MIMO
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.11.2011, 06:27
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hans 103 Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die Hinweise, diese habe ich aber schon im Netz bzw. Karten gefunden. Wer kann mir denn sagen bzw. ist selber dort bezüglich
- keine Aufnahmegebühr
- keine Pflichtstunden
- etc....

Ich möchte mir die Arbeit ersparen alle anzurufen / anzufahren...

Danke!!

Viele Grüße
Hans
Hallo Hans,

schau doch mal auf die jeweilige Homepage...

Ansonsten ganz einfach: ohne Aufnahmegebühr und Pflichtstunden scheiden die Vereine meist aus, da bleiben im Ruhrgebiet nur die Marinas in Duisburg, Oberhausen, Rünthe, Flaesheim und Dorsten (Hansemarina), oder die Marina Munderloh bei WDK km 3.

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.11.2011, 06:51
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hans 103 Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die Hinweise, diese habe ich aber schon im Netz bzw. Karten gefunden. Wer kann mir denn sagen bzw. ist selber dort bezüglich
- keine Aufnahmegebühr
- keine Pflichtstunden
- etc....

Ich möchte mir die Arbeit ersparen alle anzurufen / anzufahren...

Danke!!

Viele Grüße
Hans
Ich habe fast 10 Jahre beim Ribbrock gelegen.
Keine Vereinspflicht, keine Pflichtstunden, wenn Du mal 2 Jahre nicht kommst, ist das so. Hr. Ribbrock ist sehr hilfsbereit, hat einen Trecker und riesige Slipwagen auch für Stahlverdränger, taugliche WC-Anlagen, gutes Restaurant.
Wir haben 10 Jahre lang unverändert ca. 650,- EUR p.a. für 9x3m bezahlt.

Welche Sorgen hast Du mit den Schleusen? heute ist für mich das Schleusen das Salz in der Suppe. Dann denk mal über Yachthafen Mülheim nach - im Oberwasser der Schleuse Raffelberg, also 2 Schleusen bis zum Rhein bzw. 2 (Wasserbahnhof + Kettwig) bis zum EOC in Werden.

Beides - Kanal und Ruhr - sind ernsthaft geschwindigkeitsbegrenzt.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.11.2011, 08:15
Hans 103 Hans 103 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2011
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 80
19 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
Ich habe fast 10 Jahre beim Ribbrock gelegen.
Keine Vereinspflicht, keine Pflichtstunden, wenn Du mal 2 Jahre nicht kommst, ist das so. Hr. Ribbrock ist sehr hilfsbereit, hat einen Trecker und riesige Slipwagen auch für Stahlverdränger, taugliche WC-Anlagen, gutes Restaurant.
Wir haben 10 Jahre lang unverändert ca. 650,- EUR p.a. für 9x3m bezahlt.

Welche Sorgen hast Du mit den Schleusen? heute ist für mich das Schleusen das Salz in der Suppe. Dann denk mal über Yachthafen Mülheim nach - im Oberwasser der Schleuse Raffelberg, also 2 Schleusen bis zum Rhein bzw. 2 (Wasserbahnhof + Kettwig) bis zum EOC in Werden.

Beides - Kanal und Ruhr - sind ernsthaft geschwindigkeitsbegrenzt.
Hallo Andreas,

danke für den Hinweis. Da ich über 40 Jahre an der Ruhr wohne kenne ich die schon "zu genau" und möchte gerne woandershin.
Da ich gerade meine Führerscheine gemacht habe und aktuell ein Boot suche (5-7 Meter, von den Trailerplanungen bin ich weg) ist das Thema Speed keine Hürde für mich. Mir geht es ja speziell durchs Bootfahren um Entspannung und "Entschleunigen".... da reicht (vorerst) langsames tuckern.
Thema Schleusen werde ich mich natürlich auch rantrauen aber meine Frau (haben auf einem Abteilungsausflug mit einer 14 M Yacht auf Holländischen Kanälen "zusammengefunden"!!!!) meinte Schleusen könnte eine gute Potentielle Streitquelle werden und das möchte ich natürlich möglichst vorerst vermeiden.....

Viele Grüße
Hans
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.11.2011, 08:21
Benutzerbild von mimo
mimo mimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 354
Boot: De Wit Kruiser 1050 GSAK
427 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hans 103 Beitrag anzeigen
Hallo Andreas,

danke für den Hinweis. Da ich über 40 Jahre an der Ruhr wohne kenne ich die schon "zu genau" und möchte gerne woandershin.
Da ich gerade meine Führerscheine gemacht habe und aktuell ein Boot suche (5-7 Meter, von den Trailerplanungen bin ich weg) ist das Thema Speed keine Hürde für mich. Mir geht es ja speziell durchs Bootfahren um Entspannung und "Entschleunigen".... da reicht (vorerst) langsames tuckern.
Thema Schleusen werde ich mich natürlich auch rantrauen aber meine Frau (haben auf einem Abteilungsausflug mit einer 14 M Yacht auf Holländischen Kanälen "zusammengefunden"!!!!) meinte Schleusen könnte eine gute Potentielle Streitquelle werden und das möchte ich natürlich möglichst vorerst vermeiden.....

Viele Grüße
Hans
... jedes Manöver ist eine potentielle Streitquelle.
__________________
Gruß
MIMO
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.11.2011, 07:34
Picnicker Picnicker ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Duisburg
Beiträge: 244
Boot: Saver 650 Open
724 Danke in 264 Beiträgen
Standard

Hallo Hans, ich würde euch empfehlen, euch nicht in der ersten Saison festzulegen. Startet in der Marina Duisburg, mietet auf Tages- oder Wochenebene einen Liegeplatz. Da könnt Ihr den Rhein erkunden und habt schnellen Zugang zur Ruhr und den Kanälen. Wenn's Euch auf den Kanälen gefällt, zieht Ihr z.B in die Marina Oberhausen um (zwei Schleusen).Vor dem Schleusen sollte man keine Panik haben, ist in unserer Bootsgrösse sehr einfach und kein Grund für Ehekrach.

Mit den gewonnenen Eindrücken könnt Ihr Euch dann später festlegen.
__________________
Gruß Herbert

Geändert von Picnicker (09.11.2011 um 19:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 09.11.2011, 09:16
Benutzerbild von Alane
Alane Alane ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 369
Boot: Century 3000
428 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Wie wäre es mit Wesel? Der Yachthafen liegt sehr schön direkt an der Rheinpromenade, Du bist an der Mündung des WDK, kannst in den Rheinarmen ruhig liegen (z.B. Campingplatz Gravinsel) und hast über den Rhein ca. 40km bis zur niederländischen Grenze. Da hinter ist direkt die Bijland.
__________________

Wenn der klügere immer nachgibt, führt das zwangsläufig zur Diktatur der Idioten

Grüße aus Wesel am Niederrhein
Uli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 09.11.2011, 15:04
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hans 103 Beitrag anzeigen
...
Thema Schleusen werde ich mich natürlich auch rantrauen aber meine Frau (haben auf einem Abteilungsausflug mit einer 14 M Yacht auf Holländischen Kanälen "zusammengefunden"!!!!) meinte Schleusen könnte eine gute Potentielle Streitquelle werden und das möchte ich natürlich möglichst vorerst vermeiden.....

Viele Grüße
Hans
Hallo Hans,

Schleusen- und sonstige Manöver können zum Streit führen, müssen es aber nicht!
Ist alles eine Frage der Voraussetzungen, der Qualifikation und der Kommunikation.
Meine persönliche Situation: Wir (meine Frau und ich) haben beide die gleichen Voraussetzungen, nämlich wir haben beide die Sportbootführerscheine See und Binnen. Vor jeder Schleusung, auch jetzt nach der etwa 450-ten Schleuse, besprechen wir das Manöver vor dem Einlaufen einschließlich der möglichen Alternativen, wenn`s mal anders läuft. Wir haben festgelegte "Arbeitsplätze" an den Leinen. Trotzdem gibt es manchmal Stress, der hält sich aber sehr in Grenzen.

Oft beobachte ich dann unterwegs das Gegenteil: „ER“ steht am Ruder und macht alles: Fahren, Stoppen, festmachen, usw. Seine Zusammenarbeit mit „Ihr“ beschränkt sich auf das Bellen von Kommandos und dann vor allem auf laute, unüberhörbare Schuldzuweisung an „Sie“. Ab einer bestimmten Bootsklasse gerne auch über die Lautsprecheranlage. „Sie“ wagt dann oft kaum, das Manöver zu unterstützen und stochert vielleicht mal mit dem Bootshaken an der Schleusenwand rum oder turnt akrobatisch über das Vordeck.

Macht es wie wir, arbeitet an einer vernünftigen Aufgabenteilung, besprecht die Möglichkeiten und arbeitet zusammen, dann klappt es auch mit dem Schleusen….


Jürgen
P.S. warum möchtest Du die Streitigkeiten denn nur "vorerst" vermeiden? Später kann es dann ruhig richtig rundgehen?
__________________
Slow down, you move too fast.......

Geändert von kanalskipper (09.11.2011 um 15:07 Uhr) Grund: P.S. zugefügt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.