![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich habe evtl die möglichkeit günstig eine Halle mit ein paar hebebühnen anzumieten und mache mir so meine gedanken ob sich das mit einer Hobby-Schrauber-Werkstatt lohnen könnte. nun weis ich aber so als Laie nicht was ich alles an Werkzeug definitv brauche um die kunden dann damit auf ihre eigenen wagen loszulassen. ich sag mal: vernünftige Ratschenkästen, bits, Schraubendreher, Zangen und Hammer ist klar ein Schweißgerät sollte man wohl auch zur verfügung stellen (was nimmt man da am besten?) einen mobilen Ölauffangbehälter brauchts auch was brauchts denn unbedingt an "spezial"werkzeug? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Sägen, Blechscheren, Elektrozeug zum Anschluß und verlegen von Audiosachen (Kabel,....)
Schutzgasschweißgerät. Ausreichend Flexen mit Trennscheiben nicht vergessen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Abzieher für Außenlager, Abzieher für Innenlager, Durchtreiber verschiedener Größen, Locheisen, Hartholzkeile, Belzelithammer, Sprengringzangen innen/aussen in verschiedenen Größen, vernünftige Bohrer, auch für Edelstahl, dito vernünftige Gewindebohrer/Schneider, auch spezielle Größen, z.B. M7 oder M10 x1,25, Drehmomentschlüssel und und und..........
Wirst schnell merken, wenn du "richtig" schrauben willst, dass dir immer was fehlt. Ich hab' z.B. ne' Menge "bearbeiteter" Werkzeuge wie abgeschliffene Ring/Maulschlüssel, abgesägte Schlüssel usw. Es dauert schon eine Zeit bis du völlig autark bist und nirgendwo mehr was leihen musst. Kommt auch ne' Menge Geld dabei zusammmen..:-( Dazu gehört natürlich auch ein Sortiment an Schrauben, Muttern, Scheiben, Federringen, Sprengringen, Paßfedern, Helicoil-Gewindereparatursätze und und und....... Ich bin ganz gut sortiert und bekomme eigentlich jede Arbeit mit meiner Ausstattung hin,auch wenn ich ab und an mal improvisieren muss.. ![]() Gruss Hank |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo AndreasR,
ich finde das eine tolle Idee! Warum schaust Du Dir nicht mal so`ne "Vermietwerkstatt" oder eine Kfz-Werkstatt an... Am besten ein Diktiergerät mitnehmen und immer schön hineinmurmeln... Also mir würde da einfallen: Gerät um Scheinwerfereinstellung zu prüfen, Drehmomentschlüssel, Ölfilterabschrauber (sorry, mir fällt der richtige Name davon nicht ein, aber immer wenn man genau DAS braucht, isses nicht da...), Ölbindemittel, Zündkerzenschlüssel, Stroposkoplampe (...es kommen ja vielleicht doch mal einige, die ihre Zündungen noch einstellen wollen/können)... und, jede Menge Schmutzlappen!!! Vielleicht denkst Du ja auch daran, "Verbrauchsmaterialien" wie Luft- Ölfilter, Scheibenwischblätter, Zündkerzen... zusätzlich zu verkaufen!?! Ferner, sofern es der Platz hergibt, eine Ecke für Schleif- und Lackierarbeiten einrichten... Das wärs mal für erste... Viel Erfolg, Remy ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
mfg
frank Zitat:
![]() .... laß es !!! ![]() ich kenne einige ich-ag er, nur die die auch ahnung haben und im stoff stehen haben überlebt, die anderen scheiterten schon bei genehmigungs- fragen und zulassung dieses gewerbes selbsthilfe bedingt fachleute, sonst gibt es eventuell tote ![]() ![]() ![]() mfg frank |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Kritik
was fachleute angeht habe ich mir schon überlegt, das man ja an bestimmten wochentagen für ein paar stunden einen KFZ-Mechaniker teilzeitbeschäftigen kann. der Umgang mit den Geräten muss natürlich von der hand gehen aber ich muss doch als jemand der eine hebebühne und werkzeug zur verfügung stellt nicht sicherstellen das der der dort schraubt sich zuviel zutraut. einweisung der kunden zu den werkzeugen und der hebebühne ist auch klar. aber wenn einer meint er müsse den motor los schrauben ohne ihn abzustützen kann das doch nicht zu meinem problem gemacht werden. selbstverständlich würde ich mir das in einem Mietvertrag auch freistellen lassen. Nur mal nebenbei. man darf auch autos vermieten ohne einen führerschein zu haben aber das ganze rechtliche etc ist dann später mit der Kammer zu klären mir gehts hier in dem thread nur darum grob die kosten für Werzeuge ermitteln zu können für mein konzept ohne das ich garnicht erst bei der kammer auftauchen brauche |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kann Frank da nur zustimmen. Wenn du absolut keinen Dunst von der Materie hast wird's Probleme geben...
Hank |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() deine idee etwas eigenes auf die beine zu stellen und sich damit seine eigene existenz aufzubauen kann man nicht kritisieren sondern nur befürworten bei der arbeitsmarktlage ![]() der wirtschaftliche aufschwung findet ja anscheinend nur auf den konten der politiker und führungskräften statt ![]() Zitat:
![]() soll der vermieter für so etwas haften ? ![]() ![]() mit sicherheit nicht !!! ![]() Zitat:
![]() die vermieter müssen sicher stellen das nur befugte, geeignete personen die fahrzeuge führen ![]() Zitat:
zuerst das rechtliche klären damit du weißt ob du das von der eignung her darfst und dann versuchen die entstehenden einstiegskosten zu klären nebenbei, da würde ich mich mal mit einem entsprechenden betreiber unterhalten, dann könntest du auch schon etwas über die auflagen in erfahrung bringen eventuell kannst du einige hürden nehmen wenn du gleich einen geeignetten, erfahrenen (älteren ![]() allein wirst du dieses unternehmen ohnehin nicht betreiben können, oder willst du jedesmal wenn du was erledigen mußt den laden dicht machen ? ![]() mfg frank |
#9
|
|||
|
|||
![]()
das ist jetzt wie äpfel und birnen
die vermieter müssen sicher stellen das nur befugte, geeignete personen die fahrzeuge führen jepp, deswegen würde auch keiner ein Schutzgasschweisgerät bekommen ohne mir einen schweißerschein nachzuweisen nen meister muss man sich auch erst mal leisten können. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Gestern abend war im TV ein sehr interessanter Bericht über das Thema.
Ein KFZ-Meister hat sich mit einer Mietwerkstatt selbständig gemacht, hat die Betriebsmittel zu einem günstigen Preis verkauft, Reifenverkauf angeboten,Werkzeug vermietet usw., und ne kleine Kneipe mitgemacht als Art Treff. Als Fachmann konnte er den Selberschraubern so auch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Der hatte seine Arbeitsplätze bis zu 14 Tage im voraus ausgebucht! Es ist kein Problem mit dem entsprechenden Vertragswerk die Haftung auszuschliessen.Jeder Schrauber ist für sich selbst verantwortlich. Ich hatte meine Anfangszeiten vor 20 Jahren auch in einer Mietwerkstatt und kann mich daran erinnern beim ersten Mal einen "Wisch" für Haftungsausschluss zu unterschreiben. ...in Zeiten von über 100 Euro für ne Werkstattstunde ist das sicherlich eine gute Idee. Aber trotzdem bitte nicht schön rechnen, denn ausser günstiger Miete kommen da noch einige Nebenkosten dazu!
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aber wenn es ohne quallifizierung keine erlaubnis gibt, ist das eventuell ein weg zudem schaffst du dann mindestens einen arbeitsplatz, was den antrag sicher nicht schadet und mit etwas köpfchen zahlt das arbeitsamt noch gut zulagen zum lohn ![]() und mit sicherheit findet man jemanden der froh ist wieder eine anstellung zu haben und nicht unbedingt auf höchstlöhne besteht muß ja nun nicht gerade ein 1 € job sein ![]() mfg frank |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Für eine Mietwerkstatt brauchst Du keinen Meistertitel.
Hab hier mal was gefunden, lies mal die Mietbedingungen durch! Ich find die Idee gut.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
wo?
danke schon mal |
#14
|
|||
|
|||
![]()
In sachen Werkzeug würde ich mal bei diversen Auktionshäusern
nachfragen.Ich meine damit reale,nicht so ein e-bay quark. Da werden ganze Firmen versteigert,Kleinwerkzeuge sind da meist immer ein Schnäpchen und die Qualität stimmt beinahe zu 100 %. Grüsse Horst
__________________
Grüsse von Horst |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe in meiner Jugend alte Schleudern zusammengeschweißt und ein paar Mark damit gemacht - meistens in einer Hobbywerkstatt.
Erfahrungsgemäß war es so dass entweder "billig, dreckig, schlechtes Werkzeug" oder "sauber, gutes Werkzeug bis zum Spezialwerkzeug, vernünftige Beleuchtung dafür sehr teuer" angeboten wurde. In Köln hatte man eben die Wahl. Das größte Problem aus heutiger Sicht werden die Umweltbestimmungen sein. Wenn einem deiner Kunden das Automatikgetriebe runterfällt und das Öl ausläuft, wird dir dein Haftungsausschluss wenig nützen. Rede vorher mit einer kompetenten Versicherung darüber. Die Werkzeugausstattung wird sich in den ersten Monaten einspielen. Viele Kunden bringen auch ihr eigenes Werkzeug mit bevor sie es für Geld ausleihen. Grüße Heinz
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hier ist der Link http://www.automietwerkstatt.com/ind...uelles&hcurr=3
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
das Wichtigste in der Werkstat ist noch nirgends aufgelistet worden. Einen Kühlschrank gefüllt mit WS oder Ähnlichem! Mein kleines, privates Schrauber-Home hat so was. ![]() Grüsse aus der Zentralschweiz und viel Grück bei Deinem Vorhaben. Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
dumme frage, aber was ist WS?
nen Kühlschrank für gekühlte getränke, ne kaffeemaschine und ein paar knabbersachen wie Snickers und Bifi wirds im sortiment geben |
#19
|
||||
|
||||
![]()
WS=Warsteiner -> Bier
Ausser bei einigen wenigen ist alkoholfreier Wein (Wein ist ja immer alkoholfrei) angesagt, der natürlich nicht im KS gelagert werden muss. ![]() Grüsse aus der Zentralschweiz Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
grinsel tja nu hab ich mich wohl als nichtbiertrinker geoutet
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Das is Bier? ![]() ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Grüsse aus der Zentralschweiz Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten. |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vorsicht Christian- nur Rotwein hat keinen Alkohol-wenn du Weißwein trinkst wirst du betrunken ![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() PS: Ich trinke nie Weisswein, davon bekomm ich Magenschmerzen. Grüsse aus der Zentralschweiz Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten. |
#25
|
![]()
guckstu auch hier:
http://www.schraubaer.com/ Ich würde nicht gleich mit dem großen Programm anfangen. Ein paar Satz Ring- und Maulschlüssel, Schraubenzieher, Ratschenkasten, Elektrogedöns, und die Kunden daraufhinweisen, dass Du in erster Linie mal Platz und die Bühnen vermietest. Und dann ne Wunschliste aufhängen - was 3x genannt wird wird mittelfristig beschafft. Kühlschrank, Glotze für Bundesliga und Formel1, Raucherecke ... schon gehts los. Vielleicht ne Carrerabahn für die Pausen - verlängert Deine Mietzeiten ![]() Für Reifenwechsel, Ölwechsel, Radio-/Telefon-/Wechslereinbau brauchst Du nicht soooo viel Werkzeug. Wenn ich schrauben fahre, nehme ich immer mein Werkzeug mit - da weiß ich, was ich habe und was es aushält. PS: Werkzeug markieren - um zumindest den Aus-Versehen-Schwund im Rahmen zu halten. Vorsatz ist unvermeidbar.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
![]() |
|
|