boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Thema geschlossen
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.06.2011, 08:17
benutzername
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard propellerschutz eigenbau, evtl. sammelbestellung "irgendwo"

tach zusammen
neuanmeldung und gleich ne frage...

da ja anscheinend nicht nur die euros sondern auch das wasser zunehmend "weniger" werden in europa, habe ich zwecks aufrechterhaltung meiner ersparnisse beschlossen, mir eine form von propellerschutz zuzulegen oder anzufertigen. 2 abgerissene flügel für dieses jahr reichen mir...und ausserdem ist es ja auch hinsichtlich verletzungsgefahrminderung interessant - wie ist das denn mit diesen schutzvorrichtungen ? welchen physikalischen einfluss haben die etc. ? mir schwebt eine "leichte stahlkonstruktion" vor - zB. in form eines einfachen stahlrings, gelocht, geschlitzt etc - noch einfacher wäre, pragmatisch einen "käfig" zusammenzuschweissen, aber eine optisch gelungene version wäre mir angenehmer ! falls empfehlungen kommen sollten, "kauf nen propguard" - nö danke, zu teuer ! die "grossen" händler kenne ich auch alle, es muss mir keiner den heissen tipp geben - "schau mal bei Gründel" ( den ich jetzt nicht zu den "grossen" zählen will )
wer bietet sowas denn an ? vielleicht kann man eine sammelbestellung machen ? bräuchte was in der kategorie bis 50 ps

an dieser stelle noch ein hinweis - kenne die strukturen in diesem forum nicht und beabsichtige auch nicht, hier sonderlich aktiv zu sein - aber ich verzichte gerne auf postings, welche nur dazu dienen, dass der schreiber sein geschreibsel selber lesen kann
ganz besonders verzichte ich - und wahrscheinlich viele andere, die trauen sich nur nicht es zu posten - auf beiträge von sog. "foren-urgesteinen" die zwanghaft überall ihren senf dazugeben müssen weil sie sonst eine persönliche ganzkörper-und geistblockade herannnahen sehen

nicht böse gemeint - aber es hat mir leider auch hier den anschein, dass es im wesentlichen ein erbsenzählerisches, urdeutsches laberforum von kontrollverlustangsgeplagten saisonskippern handelt - wie die allermeisten dieser gedankenplattformen - von im falle technischer fragestellungen primär linkshändisch begabten theoretikern frequnetiert

das ist meine meinung und keiner muss Sie kommentieren das sich NIEMAND persönlich betroffen sehen sollte - es ist ein allegemeine aussage zu foren mit "offener teilnehmerstruktur" - dort findet sich mit überwältigender mehrheit idR keine fachlich übergreifende kompetenz

greetzle Ben
top
  #2  
Alt 30.06.2011, 08:21
surfer11833 surfer11833 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Itzstedt bei Hamburg / Grömitz
Beiträge: 387
Boot: Sea Ray Seville 21 CC
424 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Oha,

Du siehst Dich aber gerne schreiben oder???

Gruß Volker
top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.06.2011, 08:28
Benutzerbild von Jan-Maat-79
Jan-Maat-79 Jan-Maat-79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2010
Ort: Am alten Sicherheitshafen HB
Beiträge: 213
Boot: V-SPRINT in Resto
Rufzeichen oder MMSI: Nicht gucken - Nur anfassen!
790 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von benutzername Beitrag anzeigen
an dieser stelle noch ein hinweis - kenne die strukturen in diesem forum nicht und beabsichtige auch nicht, hier sonderlich aktiv zu sein


Ja, da haben wir wohl Glück gehabt!
__________________
Tschüss Ahoi
Daniel


Global warming is killing lighthouses!!!
top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.06.2011, 08:37
Benutzerbild von Cessna
Cessna Cessna ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2007
Ort: Woltersdorf
Beiträge: 450
Boot: Enforcer 197 Honda BF 90
299 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Ohoh Ben,
ich glaube das Du dir hier keine Freunde machst. So schreibt man das nicht.

Aber zu Deiner Sache:
Ich habe mir von einem Planenhersteller einfach aus seinem Material einen Überzieher machen lassen. Den Prop ausgemessen, die Höhe 15cm genommen und einige Ösen einstanzen lassen. Ein Seil hat jeder liegen und fertig ist der Schutz, ist also wie ein Topf.

Kosten ca. 25 Euro.

Gruß Thomas
top
  #5  
Alt 30.06.2011, 09:05
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cessna Beitrag anzeigen
Ich habe mir von einem Planenhersteller einfach aus seinem Material einen Überzieher machen lassen. Den Prop ausgemessen, die Höhe 15cm genommen und einige Ösen einstanzen lassen. Ein Seil hat jeder liegen und fertig ist der Schutz, ist also wie ein Topf
Hi Thomas, ich denke er meint einen Schutz während der Fahrt.

Wichtig wäre wohl noch was für ein Boot/Motor er hat (Gleiter/Verdränger).
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

top
  #6  
Alt 30.06.2011, 09:08
benutzername
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard naja.. ehrlich kommt am weitesten ;-)

und genau auf solche antworten kann doch echt jeder verzichten
hocken am arbeitsplatz die typen, vertreiben sich die zeit im internet und labern müll

bei mir gibt´s für sowas sofort ne abmahnung, privates surfen im internet..

solche kleingeister riskieren fürs eigne ego noch den arbeitsplatz, haben es aber dann nicht besser verdient

viele setzen prioritäten im wesentlichen dort, wo leistung nicht messbar gefordert wird - gibt nur keiner vor sich selber zu - am wenigsten noch die spezies "from 9to5"
top
  #7  
Alt 30.06.2011, 09:09
Benutzerbild von Cessna
Cessna Cessna ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2007
Ort: Woltersdorf
Beiträge: 450
Boot: Enforcer 197 Honda BF 90
299 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Hallo Mario,
und ich war der Meinung er meint die Plastikflügel die es als Schutz gibt.
Er hätte sich ja auch besser ausdrücken können, geschrieben hat er ja einiges.
Gruß Thomas
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 30.06.2011, 09:11
Benutzerbild von Cessna
Cessna Cessna ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2007
Ort: Woltersdorf
Beiträge: 450
Boot: Enforcer 197 Honda BF 90
299 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Hallo Ben,
wer soll dem Chef eine Abmahnung geben?

Hier im Büro habe ich das sagen..........wenn meine Frau nicht da ist.

Gruß Thomas
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.06.2011, 09:18
Benutzerbild von Jan-Maat-79
Jan-Maat-79 Jan-Maat-79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2010
Ort: Am alten Sicherheitshafen HB
Beiträge: 213
Boot: V-SPRINT in Resto
Rufzeichen oder MMSI: Nicht gucken - Nur anfassen!
790 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Uijuijui.

Mal abgesehen davon, daß du selber tust, was du bei uns anderen kritisierst!
Oda Urlaub?

Germanistikstudenten sollten in deiner nähe wohl besser aufpassen,
die scheinst du ja zufrühstücken!
__________________
Tschüss Ahoi
Daniel


Global warming is killing lighthouses!!!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 30.06.2011, 13:02
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.289
Boot: Wird geliehen
4.032 Danke in 1.492 Beiträgen
Standard

Ist doch gut das es hier die Möglichkeit gibt Benutzer zu ignorieren.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
top
  #11  
Alt 30.06.2011, 13:16
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Ob er sich nu den Prop zu Bratze fährt oder den Käfig samt Prop. - evt. sollte er einfach mal aufpassen, wo er lang schippert.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 30.06.2011, 13:20
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von benutzername Beitrag anzeigen
und genau auf solche antworten kann doch echt jeder verzichten
hocken am arbeitsplatz die typen, vertreiben sich die zeit im internet und labern müll

bei mir gibt´s für sowas sofort ne abmahnung, privates surfen im internet..

solche kleingeister riskieren fürs eigne ego noch den arbeitsplatz, haben es aber dann nicht besser verdient

viele setzen prioritäten im wesentlichen dort, wo leistung nicht messbar gefordert wird - gibt nur keiner vor sich selber zu - am wenigsten noch die spezies "from 9to5"
Streite Dich am besten mit Deider Frau - die ist bestimmt dran gewöhnt.
top
  #13  
Alt 30.06.2011, 13:34
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Boha, so einen Einstand hatten wir schon lange nicht mehr!
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 30.06.2011, 13:47
Benutzerbild von Micha°
Micha° Micha° ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.06.2011
Ort: Bärstadt
Beiträge: 286
Boot: gerne
143 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von benutzername Beitrag anzeigen
..."leichte stahlkonstruktion" vor - zB. in form eines einfachen stahlrings, gelocht, geschlitzt etc - noch einfacher wäre, pragmatisch einen "käfig" zusammenzuschweissen, aber eine optisch gelungene version wäre mir angenehmer...
Tach Ben!
Vom Käfig rate ich Dir ab; zuviele Verwirbelungen.
Gelocht, geschlitzt; dasselbe.
Der Ring ist wohl das Beste; er dürfte den geringeren Widerstand bieten.

Hier: http://www.flickr.com/photos/civellod/5683154819/ ist ein sehr schönes Beispiel zu sehen; der Aufwand so etwas nachzurüsten dürfte erheblich sein. In diesem Fall ist der "Ring" stromlinienförmig gestalte und richtet sich nach dem Unterwasserschiff.
__________________
Gruß, Micha.
"Kennen Sie Schnipp-Schnapp?" (Loriot)
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 30.06.2011, 13:48
Christian83 Christian83 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Saalburg
Beiträge: 155
Boot: Bayliner 2655 ciera SB, Holz-Pirat (in Restauration)
53 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo Ben,

wenn ich hier so die Backen aufblase und der Forumsgemeinschaft als aller erstes so pauschal an den Karren fahre würde ich nicht auf sonderlich viel Unterstützung hoffen.

Gruß Christian
top
  #16  
Alt 30.06.2011, 13:48
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 833
Boot: Spitfire
601 Danke in 342 Beiträgen
Standard

klingt nach einer Kortdüse. Zur Auslegung hab ich leider nichts, würde aber an deiner Stelle in der Richtung suchen. Dann hast du Propschutz und Schubverbesserung in einem.
Zu dem da erwähnten, höheren Wirkungsgrad sei gesagt, dass der bei höheren Gechwindigkeiten durch den Wasserwiderstand der Düse locker wieder ausgemerzt wird. Es ist also wirklich eher eine Schubdüse.

zum Forum hast du ja Recht. Wenn man den ganzen Schrott überspringt, ist es trozdem eine nette Informationsquelle...
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 30.06.2011, 14:16
Benutzerbild von wolfgang_
wolfgang_ wolfgang_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Nähe von Moselkilometer 41
Beiträge: 447
Boot: SeaRay Bowrider
309 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von benutzername Beitrag anzeigen
nicht böse gemeint - aber es hat mir leider auch hier den anschein, dass es im wesentlichen ein erbsenzählerisches, urdeutsches laberforum von kontrollverlustangsgeplagten saisonskippern handelt - wie die allermeisten dieser gedankenplattformen - von im falle technischer fragestellungen primär linkshändisch begabten theoretikern frequnetiert
Um vielleicht den Sinn dieses Forums noch einmal zu verdeutlichen:
Es geht hier i.d.R darum Erfahrungen aus dem Hobby auszutauschen.

Wer solche Postings verfaßt hat entweder:

1.) Den Sinn des Forums nicht verstanden. (läßt sich ggf. beheben)

oder

2.) Möchte bewußt andere provuzieren. (Kommt im Forum selten gut an.)

oder

3.) Hat u.U. zuhause nix zu sagen und versucht es hier einmal...



Wer in den Internet Foren gewisse Netiquette einhält, dem wird in der Regel geholfen. Also, versuch's mal, und du wirst sehen es funktioniert....
__________________
Gruß Wolfgang

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 30.06.2011, 17:49
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 646
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.246 Danke in 584 Beiträgen
Standard

http://www.allenspach-bootsmotoren.ch/shopmondo/index.php?cat=KAT14〈=DEU&product=PLIAD115&sidDF5BD DF193BB44278DE1A63D74D0900D=4pmtrbacm7hkucamveibm5 4ge0
http://www.alternativ-strom.ch/wasse...llerschutz.php
__________________
MfG Skip

Geändert von skip (30.06.2011 um 18:02 Uhr)
top
  #19  
Alt 30.06.2011, 18:05
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Moin Kleinschreiber ohne Benutzernamen,

du hast dir viel Zeit genommen um deinen Text zu verfassen, viele haben sich die Zeit genommen sich durch die Buchstabenwüste zu lesen.

Vielleicht lässt du zukünftig die Vokale weg, dass spart dir ebenfalls Zeit, und ist trotzdem lesbar.

Die Zeit hättest du besser mit der Nutzung von google.de oder der Suchfunktion in diesem Forum genutzt - und wärest fündig geworden.

z.B.:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=92075

oder hier, ein Hersteller:

http://www.barroboote.de/technik/mot...z/schraube.htm
top
  #20  
Alt 30.06.2011, 19:41
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Ich hab so seit 43 Jahren immer ne handbreit Wasser vor, hinter, über, unter meine Propellers und nichts anderes,
Wofür dann noch sonnen Käse

gruss dieter
top
  #21  
Alt 30.06.2011, 20:18
Benutzerbild von DaWeiß
DaWeiß DaWeiß ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Windorf
Beiträge: 280
Boot: Ranger 188vs
84 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Hi,

die "Ringe" um die Propeller kenn ich von den Suzi Motoren der Bundeswehr, die haben die alle drauf, was mich jetzt interessieren würde, was meint ihr: Bringt sowas was gegen Treibholz...

Grund der Frage ich hab mir beim letzten Italien-Tripp mal wieder ne Delle in die Schraube gefahren, scheiß Treibholz, aber die 3m Wasseranstieg und das Naturschchauspiel wars wert...

Grüße

Christopher
__________________
Aktuelles Boot:
Ranger 188vs Bassboat mit 150ps Yamaha VMAX 2 Takt “im Refit”
Unterwegs auf der Donau, Lago di Bolsena, Spanien, CZ und wo es mich noch hinverschlägt wird die Zukunft zeigen!
Bassfishing changed my life…
top
  #22  
Alt 30.06.2011, 20:25
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

.... 2 abgerissene flügel für dieses jahr reichen mir...

Hi Ben,

wo fährst Du denn lang?
Ich schaff ja auch immer ne leichte Durchmesserverkleinerung ,aber abgerissene...
Mit den Stahlring kannste schon so machen...Alu würde auch reichen..aber ohne Löcher und Schlitze...
Die BunBo Leute in Brandenburg wo ich meins auch liegen habe, haben so ein ähnliches System wie oben jemand schon mal in dem ´Flickr Foto´gezeigt hatt...
Das aber vorwiegend um besser lenken zu können,um ein extra Ruder zu haben und um Propeller zu schonen weil diese in der Vermietung sind.

Prop und Getriebe schützt Du auf jeden Fall damit....aber wenn Du irgendwo draufprasseln solltest,dann kann es Dir unter Umständen die Verschraubungen an der ´Kaviplatte´oder diese selbst mit wegreißen!
Sollte ein stärkerer Ast oder irgendwas anderes zwischen Prop und Ring kommen-dann kracht das noch gewaltiger....

Aber probiers halt mal aus...

(Ben-ich bin auch noch nicht lange hier...aber beim ersten Posting muss wirklich nicht gleich so scharf geschossen werden....hatt Dir doch niemand was getan oder dich runtergesaut...Also- Keep Cool !)

Glück Auf!
Gunar
top
  #23  
Alt 01.07.2011, 08:47
Benutzerbild von Alane
Alane Alane ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 369
Boot: Century 3000
427 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Au weia.... da hat "benutzername" ja nen tollen Einstand hingelegt.
Im "anderen Boote-Forum" haben sie es nach langer Zeit endlich
geschafft, "BeKla" zum Schweigen zu bringen. Irgendwie erinnert
mich das an ihn.....
top
  #24  
Alt 01.07.2011, 10:13
Benutzerbild von hermannfwalde
hermannfwalde hermannfwalde ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: Fürstenwalde
Beiträge: 79
Boot: Sportcraft 1500 CB
46 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Also wenn er sich jedesmal so vorstellt ist mir klar wie seine Meinung über Foren entstanden ist - was soll da auch kommen?

`kontrollverlustangsgeplagten saisonskippern`
...also von uns brauchen die wenigsten/keiner 2 Props/Saisonbeginn Kann ja mal bei einer Riesenyacht vorkommen - aber bei 50 PS?

`primär linkshändisch begabten theoretiker`
...wer unter diese Eingangsfrage solch eine Aussage knallt und sich nicht den kleinsten Gedanken über Strömungsphysik macht ist wohl kein Theoretiker UND kein Praktiker.

Wenn du eh nicht vor hast hier aktiv zu sein hättest du dir in der Zeit, in der du den Post verfasst hast, nen Einparkhilfe-Buch zur Hand nehmen oder dir nen 10er Pack Einwegpropeller bestellen können. Wahrscheinlich hast du am Auto auch nen Prallschutz montiert.

Gruss Majo
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 01.07.2011, 10:37
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Auch wenn mir dein Geschreibsel etwas gegen en Strich geht, hier mal was von mir: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=94910
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
top
Thema geschlossen
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.