boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.06.2011, 21:57
DaDonDerDritte DaDonDerDritte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.06.2011
Beiträge: 7
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard Wieviel PS für absoluten Anfänger

Hallo,
ich bin 21 Jahre alt und würde mir gerne dieses oder nächstes Jahr ein Motorboot kaufen.
Da ich absoluter Anfänger bin und auch noch keinen Sportbootführerschein besitze, habe ich einige Fragen dazu.
In Frage kommen zb Boote wie dieses
http://www2.best-boats24.net/de/boot...&oa_langcode=0

Allgemein such ich nach Booten die 4 - 5,5 Meter lang sind und maximal 5.000 Euro kosten. Nun finde ich sehr häufig Sportboote mit 30-50 PS, was für mich als Anfänger erstmal nach total wenig Leistung klingt. Wie gut gehen solche Sportboote mit einem Gewicht von ca. 400 kg und 30 PS? Hauptsächlich möchte ich damit auf der Ostsee (vorerst) fahren und das Boot ab und an für Wasserski nutzen
Da ich nur den B Führerschein besitze darf das Boot auch nicht soo schwer sein (möchte keinen Hängerführerschein machen).
Also die Frage ist, reichen 30-50 PS für einen Anfänger aus (rumcruisen auf der Ostsee, Wasserski)?

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.06.2011, 22:13
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
613 Danke in 408 Beiträgen
Standard

Ohne Bootsführerschein darfst du maximal 5PS haben.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.06.2011, 22:19
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo DaDonDerDritte,
4 m und 50 PS wären ein guter Wert, damit ist Wasserski möglich und cruisen bei ruhigem Wasser auch kein Problem
so ein Boot läuft etwa 60 km/h
weniger als 50 sollten es bei 4m nicht sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.06.2011, 22:21
DaDonDerDritte DaDonDerDritte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.06.2011
Beiträge: 7
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke für die Antworten, den Bootsführerschein mache ich natürlich noch
Dann schau ich mal verstärkt nach Booten ab 50 ps ;)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.06.2011, 10:51
Benutzerbild von rumblefish
rumblefish rumblefish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Frankfurt
Beiträge: 803
Boot: Glastron SSV-153 Laraya
476 Danke in 279 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte Beitrag anzeigen
In Frage kommen zb Boote wie dieses
http://www2.best-boats24.net/de/boot...&oa_langcode=0
Das oben genannte Boot wiegt mit Motor garantiert keine 400 kg, eher 600-700kg (ohne Zubehör). Mit einem Hängergewicht von ca. 180-200kg bist Du da ganz schnell über den 750 kg die Du mit dem B-Führerschein fahren darst.

Schau Dir Boote um die 4,2 Meter an (zb. Glastron SSV144,Hellwig, etc.) und nimm 50-70 PS, das rockt dann
__________________
Gruß Nils


"Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.06.2011, 10:55
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte Beitrag anzeigen

Allgemein such ich nach Booten die 4 - 5,5 Meter lang sind und maximal 5.000 Euro kosten. Nun finde ich sehr häufig Sportboote mit 30-50 PS, was
In Deinem Link hast Du gesehen, dass es ohne Motor ist? Mein mal so - wegen 5000 €
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.06.2011, 10:59
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.010 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rumblefish Beitrag anzeigen
D... bist Du da ganz schnell über den 750 kg die Du mit dem B-Führerschein fahren darst. ...

Man darf problemlos auch mehr als 750Kg mit dem B fahren, solange das zulGesGew des Hängers nicht über dem Leergewicht des Zugfahrzeuges liegt und das Gespann nicht über 3,5 Tonnen auf die Waage bringt.
(natürlich auch auf die zulässige Anhängelast des Zugfahrzeuges und der Anhängevorrichtung achten)
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.06.2011, 11:03
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Mein erstes Gleitboot war eine ELAN, 4m lang, mit Suzuki DT40 (40PS Zweitakter).
Gesamtgewicht mit Trailer aufgerödelt und vollgetankt: 550kg.
vmax: 50km/h
Wasserskitauglichkeit: im Prinzip ja, wenn auch kein ausgeprägter Schnellstarter
Ostseetauglichkeit: wenig, wg. sehr flachem Rumpf

Ich glaube, dass die Faktoren Ostseetauglichkeit (damit eine gewisse Rauhwassertauglichkeit -> tieferes V), Wasserskitauglichkeit (bedingt insbesondere bei einem tiefen V etwas mehr Leistung) und 750kg (wg. Führerschein) nicht ganz einfach zu vereinbaren sind.
Entweder wird das Boot zu schwer, zu langsam (zu kleiner Motor) oder wenig rauhwassertauglich.
Die Preiskomponente kommt noch dazu, wobei das passen könnte.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.06.2011, 11:41
Benutzerbild von MJohny1
MJohny1 MJohny1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.12.2010
Ort: kurz vor Berlin links
Beiträge: 375
Boot: aktuell keins
520 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Du hast eine PN
Gruß
MJohny1
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.06.2011, 11:47
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.353
Boot: Wird geliehen
4.426 Danke in 1.581 Beiträgen
Standard

Bevor ich da so eine Möhre ohne Bjh angaben kaufen würde ohne Motor und Hänger für den Preis lasse ich es lieber.
Schau dch mal hier im Forum unter Marktplatz um da findest du bestimmt was passendes
und bekommst noch vernünftige angaben dabei.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.06.2011, 16:37
DaDonDerDritte DaDonDerDritte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.06.2011
Beiträge: 7
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke für die Auskünfte!
Das oben gezeigte Boot dient nur als Beispiel, damit ihr wisst was ich ungefähr Suche. Dass es kein Motor hat, habe ich gesehen, aber danke für den Hinweis. Bezüglich Anhänger ziehen habe ich es so verstanden wie Stralsunder. Ich habe einen Jeep Grand Cherokee und wenn ich mich nicht verrechnet habe, darf ich einen Anhänger mit max. zulässigem Gesamtgewicht von 1200 kg ziehen (mit Führerscheinklasse B).
@Seestern
Danke für den Hinweis mit der Rauhwassertauglichkeit, daran habe ich noch gar nicht gedacht (ich sag ja absoluter Anfänger).
Gibt es richtlinien, aber wann ein Boot aufs offene Meer darf? Ich schreibe nachher noch etwas mehr, muss jetzt aber los.
Edit: Was mich noch interessiert, was verbraucht son kleines 4 - 5,5 Meter Sportboot mit 30-60 PS bei entspannter fahrweise, etwas zügiger und vollspeed?

Geändert von DaDonDerDritte (06.06.2011 um 19:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.06.2011, 22:36
Benutzerbild von rumblefish
rumblefish rumblefish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Frankfurt
Beiträge: 803
Boot: Glastron SSV-153 Laraya
476 Danke in 279 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stralsunder Beitrag anzeigen
Man darf problemlos auch mehr als 750Kg mit dem B fahren, solange das zulGesGew des Hängers nicht über dem Leergewicht des Zugfahrzeuges liegt und das Gespann nicht über 3,5 Tonnen auf die Waage bringt.
(natürlich auch auf die zulässige Anhängelast des Zugfahrzeuges und der Anhängevorrichtung achten)
Stimmt tatsächlich unsere "grosse"hat morgen früh Führerscheinprüfung und hat mir das eben auch noch kurz bestätigt. Was ein Glück das ich mit meinem Führerschein diesen Murks nicht mehr beachten muss
__________________
Gruß Nils


"Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 08.06.2011, 19:35
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 720
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
850 Danke in 473 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte Beitrag anzeigen
...Danke für den Hinweis mit der Rauhwassertauglichkeit, daran habe ich noch gar nicht gedacht (ich sag ja absoluter Anfänger).
Gibt es richtlinien, aber wann ein Boot aufs offene Meer darf? ...
Wenn Du offenes Meer meinst wie "Außerhalb von Küstengewässern", dann geht bei Deiner größe nur ein Rib. Ist aber wieder nicht günstig.

cu

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.06.2011, 22:39
Maverick1983 Maverick1983 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Neckargemünd-Mückenloch
Beiträge: 96
Boot: Krüger Stella Konsolenboot/ Mercury 50 PS EFi
56 Danke in 17 Beiträgen
Standard

zum Führerschein: wenn du nen GC (grand cherokee) hast, der hat doch ein zGG von etwa 2,8t oder?

heisst dein Hänger darf MIT Boot nicht mehr als 700kg wiegen dann kommst auf die 3,5t ZUGGEWICHT aber Anhänger mit 750kg zGG sind ja bei B erlaubt und somit kommst auf 3550 kg Zuggewicht oder hab ich jetzt irgendwo was verpeilt
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.06.2011, 22:47
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich meine, das Zuggesamtgewicht bezieht sich auf das tatsächliche, nicht auf die zulässige Gesamtmasse. Wenn der Wagen also 2,8t zGM hat, aber nur 2,5t tatsächliche Masse, blieben 1000 kg beispielsweise ...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.06.2011, 22:58
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 631
Boot: Motorboot
928 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Hallo Don
Kaufe gleich wesentlich größer. Denn das Große wird Dir schnell zu klein. Boot fahren macht Spaß.
MvG Gert
__________________
Was i mog is mei Boot und der Unimog
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.06.2011, 10:00
Benutzerbild von NonesensE
NonesensE NonesensE ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 170
Boot: Hobie 14
765 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Ich meine, das Zuggesamtgewicht bezieht sich auf das tatsächliche, nicht auf die zulässige Gesamtmasse. Wenn der Wagen also 2,8t zGM hat, aber nur 2,5t tatsächliche Masse, blieben 1000 kg beispielsweise ...
Ähm... Nein. Es geht tatsächlich um die Zulässige Gesamtmasse des Zuges. Definitiv.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 09.06.2011, 18:18
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Stimmt, ich habe mich vertan.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.06.2011, 18:22
DaDonDerDritte DaDonDerDritte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.06.2011
Beiträge: 7
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Der Grand Cherokee hat ein Leergewicht von 1838 kg, dann nehme ich an ein zulässiges Gesamtgewicht von ca. 2400 kg (muss ich nachsehen im Schein).
Bleiben also noch 1100 kg für den Hänger übrig, so meine Rechnung.
@Hufi
Nein ich mein eigentlich nur die Küstengewässer, habe zwar keine Ahnung wieviele Meter/Kilomter als Küstengwässer gelten, aber komplett aufs offene Meer wollte ich nicht rausfahren
@baggergert-oh
Was soll ich denn Kaufen? Wie gesagt bis maximal 5000€ (sind zumindest angedacht) und bis maximal 1100 kg (Boot + Hänger, wegen Klasse B Führerschein).
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.