![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr,
habe nach der Winterpause festgestellt, dass der Rahmen meiner BMW R25/3 auf der linken Seite unten direkt neben der Befestigung des Abstellbügels gebrochen ist. Ermüdung? Vibration (1 Zylinder!)? Oder wegen diverser Schiebereien im aufgebocktem Zustand? Mein Motorrad-Guru weigert sich, am Rahmen zu schweißen, weil er dazu nicht ausgebildet ist. Auf der rechten Seite war wohl schon mal früher das Problem und da hält die Naht mindestens 20 Jahre schon ausgezeichnet. Frage: Kennt jemand im Münchner Raum eine Firma, die mir fachmännisch den Rahmen schweißen kann/darf? Denke, er besteht noch aus Eisenrohr oder Stahl - nix Alu... Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zusatzfrage:
Wo könnte ich im Internet am Besten eine Antwort bekommen? Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sunbeamer
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
... und stell hinterher ein schönes Foto von dem Bike rein. Einzylinder kann ich garnicht oft genug sehen.
Gruß Jürgen |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kann mich da Sunbeamer nur anschliessen.
Entweder zu den Landmaschinenfritzen oder zu den Harleyschraubern, das ist deren tägliches Brot. Die Markenwerkstätten können das nicht mehr, die tauschen nur noch alt gegen neu.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das macht jeder PKW-Unfallinstandsetzer.
![]() Wichtig ist zu wissen: Das Reparaturschweißungen am Rahmen, ohne Festigkeitsnachweis, eigentlich nicht zulässig sind. Gerade junge PI´s höchen sich auf solchen Sachen einen. Der goldene Weg ist: Motorrad einem Prüfingenieur vor der Reparatur zeigen (Materialstärke, Spaltrostzustand) und sich dessen Segen vor der Ausführung holen. Der schwarze Weg ist: Schweißung machen lassen und großflächig lackieren, sodass es einfach keiner sieht. Also Frontalangriff oder ( ![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Werde mich also auf die Suche machen nach einem Schweisser, dem ich (hoffentlich) ertrauen kann! Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guckst Du hier: http://www.boote-forum.de/showthread...dbilder&page=6 #114 Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde die mal anrufen. da hab ich meinen Egli Rahmen machen lassen,
http://www.motorrad-koester.de/50.html VG Stefan |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
solange die Schweißung das Materialgefüge nicht verändert ist es unkritisch. Bei modernen höherfesten Stählen wird durch die Schweißung die Rekristallisationstemperatur überschritten und der Werkstoff dadurch weich gemacht. Das wäre dann ein typisches KO Kriterium. Dazu ist Dein Schätchen sicherlich zu alt. Die Hersteller vergeben oftmal auch aus Profitgründen keine Freigaben zur Reparatur obwohl dies technisch einwandfrei möglich wäre und auch dem Fertigungsprozess entspricht. Zum Schweißen des Rahmens gibt es zudem DIN Normen, falls Bedarf besteht bitte PN an mich. ![]()
|
![]() |
|
|