boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.04.2011, 15:15
Benutzerbild von Bayliner-Berlin
Bayliner-Berlin Bayliner-Berlin ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 155
Boot: Bayliner Capri
14 Danke in 8 Beiträgen
Standard Hecktriebler zum Slippen geeignet ?

hi hi,
ich möchte diese Jahr ganz gern mal selber slippen da unsere slipstelle im verein sehr gut geeignet ist (nicht zu steil und fester untergrund aus stein)
wäre mein auto ein heckgetribener 7er BMW dafür geeignet???
hat jemand damit erfahrung gemacht?

grüße
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.04.2011, 15:18
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.234
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.410 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

Das dürfte kein Problem sein Fronttriebler gehen schonmal an Sliprampen in die Knie, aber Heck ist gut und Allrad ist perfekt.
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.04.2011, 15:23
Benutzerbild von derbenny99
derbenny99 derbenny99 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2006
Ort: Essen
Beiträge: 459
568 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Ich habe mit meinem 3er nie Probleme gehabt, im Gegenteil, da wo bei Frontlern
die Seilwinde ran musste kam ich bequem raus mit 1,5 to.
__________________
Gruß
Benny
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.04.2011, 15:24
Iderp Iderp ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: Hirschhorn/Neckar
Beiträge: 993
Boot: Sea Ray 210 Arcangeli Beelitz Carola
705 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Hallo
Ich hab meinen Dampfer immer mit meinem W 124 Cabrio geslipt.
Geht prima dank Automatik.
Mußt nur immer aufpassen,das du nicht mit den Hinterrädern ins Wasser kommst.

Grüße vom Neckar

Predi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.04.2011, 15:35
Benutzerbild von Bayliner-Berlin
Bayliner-Berlin Bayliner-Berlin ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 155
Boot: Bayliner Capri
14 Danke in 8 Beiträgen
Standard

danke erstmal für die antworten !
erstmal muß das boot ja rein ins wasser und da habe ich die befürchtung das es nicht früh genug aufschwimmt so das ich mit den hinteren rädern ins wasser muß,
aber beim rausfahren dürfte es ja dann kein problem sein da ich ohne gewicht (boot)
wieder rausfahre !

oder ???
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.04.2011, 15:41
Iderp Iderp ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: Hirschhorn/Neckar
Beiträge: 993
Boot: Sea Ray 210 Arcangeli Beelitz Carola
705 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Hinterräder im Wasser geht gar nicht.
Da kriegst du die Traktion nicht mehr zusammen um die Fuhre aus dem Wasser zu kriegen.
Da hilft auch keine Traktionskontrolle.

Predi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.04.2011, 16:15
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Ja ja das Slippen,

wenn du das Boot INS Wasser bringst und dabei die Hinterräder ins Wasser müssen, das das Boot aufschwimmt, Schau dir zuvor den Boden an nicht das er veralgt ist und du dann nicht mehr raus kommst .
Auch ohne Boot habe ich es schon gesehen
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.04.2011, 17:16
Benutzerbild von Roko666
Roko666 Roko666 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2010
Ort: Bergkamen
Beiträge: 239
Boot: Aida
3.119 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Also es gibt nichts besseres als Allrad.
Es kommt aber auf gewicht und den Untergrund an.
Am Wochenende habe ich auch wieder einen gesehen der hat sich und seiner Kupplung keinen Gefallen getan.Boot war schon an der Grenze was er ziehen darf und stand voll im Wasser.Ein weiteres Problem ist wenn du wie sehr oft im Ausland nicht die Slippanlage weit genug geht und du dann mit der Hinterachse vol im Kies liegst.
Ich bin jetzt ganz vom Slippen weg gekommen zahle bei uns lieber einen zehner(Das gleiche Kostet es auch wenn ich Slippen will bei uns) und schone meine Kupplung. Im Salzwasser Slippe ich nur noch wenns gar nicht geht der Trailer und die Bremsen danken es dir immer wieder.
__________________
MFG
Robert Carpe diem
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.04.2011, 17:16
W.Bligh W.Bligh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: EDJA/FMM
Beiträge: 815
871 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Hallo,

deutsche und italienische Algen scheinen sich sehr zu unterscheiden!
Unsere Rampe ist glitschig, dagegen wirkt Schmierseife wie Haftgrund. Einen Autoreifen bekommst Du aber nicht zum Durchdrehen, da würgt es noch eher den Motor ab.
Sand streuen könnte übrigens auch im Sommer helfen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.04.2011, 18:21
Benutzerbild von Bayliner-Berlin
Bayliner-Berlin Bayliner-Berlin ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 155
Boot: Bayliner Capri
14 Danke in 8 Beiträgen
Standard

danke für die antworten !
dann werd ich mir wohl fürs slippen nen BMW X5 ausleihen müssen, mit dem müßte ich auch mit den hinterrädern ins wasser fahren können !!!
und wenn er es nicht schafft, kommt der traktor ! grins
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.04.2011, 21:10
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo,

mit dem 7er schaffst Du es sicher problemlos. Habe selbst mit einem 3er (E36 Coupe) geslippt (war allerdings nur ein 4m Böötchen mit 280kg) .

Kommt sicher auf die Größe des Bootes (Gewicht), die Schräge Slippstelle und auf den Untergrund an.

Mit den Hinterrädern des 7ners solltest Du aber besser nicht in`s Wasser.
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.04.2011, 21:36
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hallo, der 7èr ist sicher ideal zum slippen. Ist ordentlich schwer, hat genügend dampf und sicher Automatik. Ich slippe mit einem 530i Automatik und das geht prima. Früher hatten wir einen Mitsubishi Pajero mit Allrad, sperrdiff. und allem möglichen spielzeug dran. Da musste man 5 Hebel bedienen und danach stank es nach Kupplung. Mit dem nicht-allrad-BMW geht es viel besser. Auf D stellen langsam gasgeben und ende.
Viel Erfolg damit. Und immer daran denken: die Lichtleiste runter vor dem Tauchen
Grüße Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 28.04.2011, 09:22
Benutzerbild von Bayliner-Berlin
Bayliner-Berlin Bayliner-Berlin ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 155
Boot: Bayliner Capri
14 Danke in 8 Beiträgen
Standard

okay,
Dankeschön für die Tipps !
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.04.2011, 10:23
Benutzerbild von mike124
mike124 mike124 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.06.2008
Ort: An Havel und Spree sozusagen...
Beiträge: 187
Boot: ehemals CombiSport, Smallcraft Sportsman 5
113 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Moin moin,

stimmt schon, dass es grundsätzlich klappen müsste. Allerdings sollte man die Tücken der elektronischen Helferlein nicht unterschätzen: So nützt der tolle X-Drive vom x3 goarnix, wenn die Elektronik die Motorleistung gnadenlos runterregelt! Und das Gehopple bis der X-drive mitbekommen hat, das es sinnvoll wäre, die Vorderachse zuzuschalten ...

---Früher hatten wir einen Mitsubishi Pajero mit Allrad, sperrdiff. und allem möglichen spielzeug dran. Da musste man 5 Hebel bedienen und danach stank es nach Kupplung. ---

Da hätte ein Blick in die Bedienungsanleitung geholfen: Ausser dem (Gang)Schalthebel brauchst Du nur einen einzigen Hebel zu betätigen - Reduktion rein (dann ist auch schon der 4WD drin und das Mittendiff gesperrt), Kupplung kurz kommen lassen und im Standgas locker flockig die Rampe rauf - besser gehts nur noch mit Automatik...

Gruß, Mike
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.04.2011, 10:33
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Ich habe früher mit einem Passat V6 TDI (Schalter) ein 500kg-Boot geslippt und manchmal Schwierigkeiten gehabt.
Jetzt slippe ich auf der gleichen Rampe mit einem 525d Automatik 2to und stehe dabei mit der Hinterachse auf Sand. Mit Gefühl Gas geben und Automatik, ASR, ESP und weiß der Geier was noch verrichten anstandslos ihren Dienst.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.04.2011, 14:42
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

"Ausser dem (Gang)Schalthebel brauchst Du nur einen einzigen Hebel zu betätigen - Reduktion rein (dann ist auch schon der 4WD drin und das Mittendiff gesperrt), Kupplung kurz kommen lassen und im Standgas locker flockig die Rampe rauf - besser gehts nur noch mit Automatik... "

Hab ich auch probiert, mit hydraulischem Wandler geht es trotzdem 3xbesser. Ich würde mir nie wieder wegen des Bootes einen Geländewagen kaufen. Wenn man 3Tonnen ziehen möchte geht es vielleicht nicht anders, aber so viel Boot habe ich nicht.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.05.2011, 19:52
Benutzerbild von Bayliner-Berlin
Bayliner-Berlin Bayliner-Berlin ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 155
Boot: Bayliner Capri
14 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallöchen an alle,

habe nochmal ne Frage zum Slippen !
unsere Slipanlage hat nur ein sehr mildes Gefälle und der Untergrund sind Betonplatten !

ist es möglich falls das Boot nicht aufschwimmt wenn der Trailer noch am PKW ist, den Trailer einfach vom PKW zu lösen und ihn mit 2 Seilen ins Wasser zu lassen ?
(so bräuchte ich dann nicht mit den Hinterrädern ins Wasser)

Hat das schonmal jemand gemacht ?

grüße
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.05.2011, 21:21
Benutzerbild von Roko666
Roko666 Roko666 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2010
Ort: Bergkamen
Beiträge: 239
Boot: Aida
3.119 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Du machst ja sachen.
Möglich ist alles aber ob das der Tüv abnhemen würde
Also ich würde das so nie machen.
Jetzt weiß man warum im Privatenbereich die meisten Unfälle passieren.
Gruß
__________________
MFG
Robert Carpe diem
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.05.2011, 10:06
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

ich habe schon gesehen, dass Leute den Trailer auf der Slippe abgekoppelt haben und mit einem Seil an der Hängerkupplung des Autos gesichert haben. Man kann dann das Auto aus dem Wasser fahren und den Trailer samt Boot ins Wasser. Problematisch ist , dass das Stützrad in jeder Rille steckenbleibt. Ich würde das auch nur mit kleinen Booten machen. Was das mit dem TÜV zutun hat weiß ich allerdings nicht. Vielleicht muss er das Seil abnehmen

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.05.2011, 11:10
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Was das mit dem TÜV zutun hat weiß ich allerdings nicht.
Sicherheit?

Bei uns hat bisher nur einmal einer so ein "Trailer-Seilzug-Experiment"
aufgebaut.
Da bleib ich dann aber weit weg.
Ich hab einmal miterlebt, was so ein reissendes Seil alles zerfetzt und für
Narben hinterlässt.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 12.05.2011, 11:11
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 841 Beiträgen
Standard

Wieso muß da ein Seil ran? Schieb doch einfach das Boot vom Trailer runter...
Mein Trailer kommt nie weiter als bis knapp unterhalb der Bremstrommel an der hintere Achse ins Wasser. Seitenstützen runterkurbeln und das Boot auf den Kielrollen ins Wasser schieben. Rauf gehts genauso. Trailerversenken ist doch Vorkriegstechnik - vor dem 1. Weltkrieg!
Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 12.05.2011, 11:13
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Trailerversenken ist doch Vorkriegstechnik - vor dem 1. Weltkrieg
Ist vielleicht auch abhängig von der Bootsgröße und Sliprampe.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 12.05.2011, 11:43
Marco_Pdm Marco_Pdm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.12.2009
Beiträge: 256
Boot: Bayliner Challenger, Lotos II
544 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Ich nutze nen 520d. Und das Slippen von nem 1,5t-Boot lief problemlos. Grad die Automatik macht die Sache ganz entpannt und ruckelfrei.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.05.2011, 11:48
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
Trailerversenken ist doch Vorkriegstechnik - vor dem 1. Weltkrieg!
Es kommt auch auf´s Boot und den Trailer an. Ich muss meinen Tandemachser bis an die Kotflügel versenken da ich nur Langauflagen habe. Kielrollen gehen nicht da mein Boot vorne Finnen und Wellenantrieb hat.
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 12.05.2011, 12:27
Benutzerbild von Roko666
Roko666 Roko666 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2010
Ort: Bergkamen
Beiträge: 239
Boot: Aida
3.119 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Sicherheit?

Bei uns hat bisher nur einmal einer so ein "Trailer-Seilzug-Experiment"
aufgebaut.
Da bleib ich dann aber weit weg.
Ich hab einmal miterlebt, was so ein reissendes Seil alles zerfetzt und für
Narben hinterlässt.
Genau so sieht es aus . Bei kleinen Booten würde ich zwar auch keine Experimente machen weil da kannst du ja ohne Probleme mit dem Auto reinfahren eher bei großen würde man sowas was anwenden aber das laß mal lieber sein.

Ansonsten viel Glück
__________________
MFG
Robert Carpe diem
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.