![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich dachte schon er verbraucht 1,5l auf 420 Nautische Meilen.
![]() Sava
__________________
http://www.facebook.com/sava.pasic |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mit variabler Verdichtung will das französische Unternehmen MCE-5 die nächste Stufe beim Downsizing einläuten. Der 1,5-Liter-Motor hat Kraft wie ein V8-Benziner und verbraucht weniger als ein Diesel. Im Prototypen fährt er bereits, nur kaufen will ihn keiner.
Ich hatte bis eben noch nie davon gehört.
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das Ding ist mechanisch viel zu anspruchsvoll. Ein V8 ist mir weniger Aufwand zu bauen, mit Sicherheit mechanisch stabiler und vom Prestige wollen wir gar nicht reden. Auch wenn er längst (fast) zu einem Allerweltsantrieb verkommen ist. Die Leistung lässt sich auch mit normaler Technik erzielen, der Audi TT hatte schon vor Jahren über 200 standfeste PS aus 1.8 Litern. Gruß Willy |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Audi nimmt sich auch locker 12 Liter. Auch das Drehmoment ist nicht zu verachten! Es geht ja auch nicht um das Prestige sondern mit wenig Verbrauch möglichst viel Leistung zu haben.
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!!
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was daraus geworden ist ![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() her damit, ich mach den langzeit-tester ![]()
__________________
"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Warum wird die Brennstoffzelle nicht weiter eingeführt? Ich vermute das bei allen Möglichkeiten wo Kraftstoff eingespart werden könnte die Ölindustrie versucht das einzubremsen bzw zu kaufen und im Schreibtisch zu vor sich hingammeln lassen um es dann irgendwann nach und nach mal auf den Markt zu bringen.
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!! |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und damit man mich recht versteht, ich halte dieses Verhalten nicht für bösartiges Verbrechertum, sondern das ist ganz normales kaufmännisches Gebahren. Um neuartige Techniken unters Volk zu bringen, muß man gewaltig investieren. Damit wird die Rendite der Aktien geschmälert, was in vielen Fällen ein vorzeitiges Aus für neue Technik bedeutet. Nur wenn sich einige finanzstarke Gruppen zusammentun, können solche Innovationen zum Erfolg führen. Aber dazu sind wir alle doch noch viel zu satt!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
1.8 T quattro sport Hubraum: 1781 cm³ R4 Zylinder Leistung: 176 kW (240 PS)/ 5700 320 Nm bei 2300−5000 Bauzeit 2005–2006 Wobei ein Monsterdrehmoment eher was für Lastwagen und Bagger ist. Was nutzt der Verbrauch, wenn die Technik anfällig und teuer ist. Ich staune immer über Leute, die mir verkaufen wollen, das sie mit ihrem 50000€ Auto billiger fahren, als ich mit meinem alten V8. Wertverlust ist kein Verbrauch, das stimmt wohl, das die Kohle aber weg ist, auch. Gruß Willy |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Den Benzinmotor wollte die Pferdekutschenlobby nicht,
![]() Den Dieselmotor wollte die Dampfmaschinenlobby nicht, ![]() Die Windkraft/Photovoltaik will die Atomkraftlobby nicht. ![]() Vielleicht fangen wir gerade unter dem Eindruck der aktuellen Ereignisse mal wieder an, unser Hirn sinnvoll zu gebrauchen! ![]() ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!!
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Was das neue Motorenkonzept auf der Sztraße taugt und wie hoch dann der Verbrauch ist, kann nur ein Langzeittest zeigen. Laborwerte zeigen nur die halbe Wahrheit.
__________________
Gruß Ewald |
#14
|
|||
|
|||
![]()
er wird sich, wie so viele erfinder, schwertun, das ding unters volk zu bringen. in 20 jahren oder früher wenn ihm das geld ausgegangen ist, fällt das patent auf den stand der technik und dann machen es alle.
beispiele dafür gibts ja genügend. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
so toll finde ich das gar nicht.
Das entspricht einer Literleistung von 144 PS - aktuelle japanische Straßenmotorräder kommen bei 1000 ccm schon auf standfeste 175 PS und BMW baust schon einen 1000er Motor mit 200 PS - okay, der hält zwar nicht lange aber dafür haben die Mechaniker die Order bekommen, die Motoren bei der ersten Inspektion mit einem "weicheren" Mapping zu versorgen und vor der ersten Inspektion ist Einfahrzeit. ![]() Das Drehmoment ist natürlich ordentlich, das ist mal klar. Trotzdem wäre mir der mechanische Aufwand nicht geheuer ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#16
|
![]()
Warum so negativ?
Klar stehen wir Männer auf sechs oder acht Zylinder, aber mindestens 60% (Bauchwert) der autofahrenden Bevölkerung ist es total Latte, wie der Motor vorne drin die Leistung produziert. Sonst würde ja auch keiner diese 200-PS-1.4-TFSI-Eulen kaufen. Das mal runtergestrippt auf einen 1-Liter, 3 Zylinder mit dann meinetwegen 140 PS und 300 Nm ist vielleicht wirklich eine Option für die Zukunft. Zum Thema Mechanik: ich finde die nicht komplizierter / anfälliger als den Wankelmotor, der zwar auch ein Exot ist, aber mindestens bei Mazda immerhin auch in Serie läuft. Ich würde mich freuen, wenn es beim klassischen Verbrennungsmotor hier sinnvolle Innovation geben würde. Hoffentlich findet sich ein Hersteller, der es mal wagt.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hier hat jemand einen Motor konstruiert, bei dem die Kraft nicht direkt auf die Kurbelwelle geht, sondern zuerst auf eine Art Wippe! Das soll halten? Kann man in etwa mit den alten Kipphebeln und Stößelstangen für die Ventile bei den ollen Ford-Motoren vergleichen. Das soll hier Fortschritt sein? Für mich ist das reine Spielerei mit etwas Unfug; langlebige Motoren mit moderaten Materialkosten lassen sich damit nicht realisieren. Da warte ich doch lieber auf den nächsten GTI mit Hybrid. ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Meiner soll bis 25 Liter nehmen......und? Bis ich die 50000 Euro für einen Neuwagen durch den Tank gejagt habe, dauert es noch etwas.
Willy |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das Ganze bewegt sich wohl irgendwie in Richtung Gegenkolbenmotor: http://de.wikipedia.org/wiki/Gegenkolbenmotor oder auch hier im Forum: http://www.boote-forum.de/showthread...genkolbenmotor
Wenn immer nur Kaufleute über den Fortschritt das Sagen haben, sind wir technisch bald wieder im Urwald.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Ewald |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn wir als Staat für Investitionen in innovative Techniken bessere steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten bieten würden, anstelle nur "Verluste" zu subventionieren, wäre schon mal ein Schritt in die richtige Richtung getan.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Je öfter ich mir das Ding ansehe, desto unzuverlässiger kommt es mir vor. Viel zuviel bewegte Teile, allein dieser komische Schlitten der von dem kleinen Doppelritzel auf Kurs gehalten wird....werden soll.
![]() Wie unsinnig das alles ist, sieht man, wenn man einen "normalen" Motor daneben stellt. Gruß Willy
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du Dir mal all die Bauarten aus der Geschichte der Verbrennungsmotoren angesehen, bis wir heute zu einem "normalen" Motor gekommen sind? Und ab jetzt sollen nur noch die Geldverwalter das Sagen haben? Wie stellst Du Dir denn den high-tech-Standort Deutschland (oder besser Europa) in 50 Jahren vor? Die amerikanische Technik ist uns doch heute schon 20 Jahre hinterher, weil sie nur nach dem schnellen Geld schielt!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Das Ding bauen, in 20 PKW einbauen und die je 200 000 km durch die Lande hetzen. Dann hat man einen ersten Eindruck.....
Wie war das seinerzeit beim Wankel? Der NSU - Sportprinz bekam einen Einscheibenwankelmotor mit 50 PS und ging an handverlesene Kunden. Motorprobleme waren Probleme des Werkes, nicht der Kunden. Citroen hats auch so gemacht und Erfahrungen gesammelt - gute wie schlechte.
__________________
Gruß Ewald
|
![]() |
|
|