![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Leute!
Ich habe einen 5 PS-Yamaha-Außenborder, welcher umrüstbar ist, damit man ihn von einem Steurrad steuern kann. Wie das genau heißt, weiß ich leider nicht ![]() Mich würde mal interessieren, was bei der Umrüstung gemacht werden muss, damit man den Motor "fernsteuern" kann. Wie wird der Motor dann zum Lenken bewegt? Wieviel kostet so ein Umrüstsatz? Vielen Dank!
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo. Welcher Yami ist es denn.Luft oder Wassergekühlt. Du musst mit ca 300 € rechnen für Neuteile. Das Lohnt sich nicht.Stell mal ein Foto ein.Dann kann mann näheres sagenHab vieleicht noch Teile,je nachdem was für ein Motor das ist. G Manni
__________________
G.Manni ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du jetzt mal von der Schaltung absiehst, dann geht es für wenige Euros auch aus dem Baumarkt. Ich hatte aber schon ein passendes Steuerrad. Die Verbindung stellen Edelstahldraht und Umlenkrollen, sowie ein paar Winkel aus dem Baumarkt dar. Sonst bekommst Du passende Sets auch in jedem Katalog für 199€.
__________________
Gruß aus Hamburg Sven Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute!
Es ist genau dieser Motor (den ich damals vom 'Motoriker' gekauft habe): http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=98216 unten im Beitrag sind einige Fotos von dem Motor. Die Schaltung ist nicht so wichtig. Das wäre nicht schlimm, diese händisch umzuschalten, denn so oft braucht man die ja nicht. Ich überlege ja momentan, mir ein kleines Boot (Tubby Tug) zu bauen. Dafür wäre der Motor denke ich einwandfrei. Ich denke, es reicht aus, den Motor mittels Fernsteuerung zu lenken und Gas zu geben. Danke
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du fern Gas gibst, solltest du auch schalten können, soviel brauchst du bei 5PS auch nicht dafür. Beim Manövrieren und Aufstoppen ist das durchaus von Vorteil.
![]() ![]() Du musst nicht alles neu kaufen. Ein Auge in den Flohmarkt und dabei das Boot bauen... ![]()
__________________
gregor ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wo gibt es denn eine Lenkanlage, die einen Bowdenzug rein- oder rausschiebt, wenn man am Lenkrad dreht?
![]()
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei jedem Ausrüster, such mal nach Teleflex-Lenkung.
__________________
gregor ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ok, super Danke
![]() Und daraus könnte ich mir doch dann schon mal die Lenkung für den AB bauen oder? Dann wäre da dann noch der Gasgriff, der irgendwie nach vorne verlegt werden muss ![]() Gruß
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ja.
für die Teleflex brauchst du einen Heckhalter oder Spritzkastenhalter (eine der oberen beiden Skizzen) da der Motor nicht über ein Tauchrohr (Abb. unten) verfügt. ![]() Nochmal zur Schaltung. Für eine normale Fernbedienung empfiehlt sich hier eine Einhebelschaltung, die über 2 Bowdenzüge sowohl Schaltung als auch Gas bedient. Die meisten Motore sind dafür vorgesehen und der Einbau nicht schwierig. Der Notaus ist meistens in der Schaltung integriert. Das bekommt man auch sehr gut gebraucht. Einfach mal bei Hafenfesten auf den Flohmärkten stöbern, da bekommst du das sehr preiswert. Auf keinen Fall würde ich die Schaltung nicht fernbedienen, gerade bei der Art Boot (Tubby Tug) was du planst. Wenn du mal schnell aufstoppen willst, brauchst du aus dem Häuschen recht lange zum Motor und verlierst dabei gleichzeitig die Sicht nach vorne. Und Komfortabel ist es auch nicht. Mehraufwand gegenüber nur das Gas fern zu bedienen besteht praktisch keiner.
__________________
gregor ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ja ok.
Aber klappt das denn überhaupt mit meinem Motor mit dem Schalten per Fernbedienung? Oben habe ich einen Link gepostet, der meinen Motor zeigt. Gruß und Danke!
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Klar, in dieses komische Loch am Schalthebel wird der Bowdenzug eingehakt, dann fehlt noch ein Halter am Motor wo sich der Mantel des Bowdenzugs abstützt und fertig ist die Fernschaltung.
![]() Woher sollte ich das sonst auch mit dem nicht vorhandenen Tauchrohr wissen?
__________________
gregor ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
ah ok und vorne am "Tragegriff" des Motors ist mittig auch noch ein Loch. Das wird das für die Lenkung sein?!
Danke!
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ja, entspricht dem "Nippel" auf der Skizze, nur halt um 90° gedreht.
__________________
gregor ![]() |
![]() |
|
|