![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Da ich die Diskusion über Frührente im Trööt über einen verschollenen und wahrscheinlich ums Leben gekommenen Soloskipper im anderen Trööt für unpassend halte, hier ein Angebot über das Thema zu schreiben.
Ich oute mich gleich und gebe zu seit dem 52 sten Lebensjahr auch nicht mehr dem Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stehen. ![]() Rente bekomme ich deswegen aber noch lange nicht. Man kann den Ausstieg auch anders organisieren. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Damit kein falscher Zungenschlag entsteht:
Ich gönne es jedem, der es aus gesundheitlichen Gründen schafft (weil er es muss!), seine Rente nach vorne zu ziehen, um wenigstens noch ein wenig vom Leben zu haben. Ich gönne auch jedem eine betriebliche Vorziehung des Ruhestandes, weil der Arbeitgeber sozialverträglich Stellen abbauen möchte. Ich hege da wirklich keinen Neid. Ich finde es nur sehr irritierend, wenn Leute in Frührente gehen, weil sie körperlich nicht mehr in der Lage sind ihrem Erwerb nach zu gehen, aber auf der anderen Seite eine eigene Firma aufziehen können oder mal eben um die Welt schippern. Das hat für mich das Geschmäckle, dass da andere die Hobbies finanzieren. War mir wichtig zu sagen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Karl-Heinz,
das hat dann wohl wenig mit "Frührente" zu tun - du hast wohl eher "privatisiert" ![]() Frührentner meint ja im Allgemeinen, dass jemandem aufgrund von schwerwiegender Erkrankung dauerhafte Erwerbsunfähigkeit attestiert wird und er daher Anspruch auf eine Erwerbsunfähigkeitsrente über den Rentnenversicherungsträger hat. Vielleicht kam daher im anderen Trööt der unterschwellige Unmut; jemand der entweder körperlich oder psychisch so stark eingeschränkt ist, dass er nicht mehr zuverlässig und regelmäßig einer Erwerbstätigkeit nachgehen kann schafft es auf der anderen Seite das physisch und psychisch dauerhaft belastende Abenteuer einer Weltumsegelung (im Alleingang) anzugehen. EDIT: Flybridge war schneller... es geht wohl vor allem um den Begriff des "Frührentners"
__________________
Gruß vom Main Oliver .................................................. .................................................. .......... Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Stimme ich Dir zu.
![]() Aber es gibt eben verschiedene Möglichkeiten etwas früher aus dem Beruf auszusteigen um sich ein paar Wünsche zu erfüllen. Die wenigsten dabei, werden es auf Kosten der Allgemeinheit tun. Gerade wenn man ein reicher Bootsbesitzer ist, schaut der Staat schon genau, ob er das schöne Leben auch unterstützen soll. ![]() ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ja Super,
ich brauche auch noch Tipps wie man möglichst mit wenig Einbußen mit 52 in Rente gehen kann ![]()
__________________
Gruß Peter Hymer 675 SL Bestline, ZAR 61, 150PS Yammi |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dem Neid seiner Mitmenschen ist man aber schon fast automatisch ausgesetzt, sobald man nur darüber redet ![]() Dennoch möchte ich lieber mit 50 die Welt ausführlich bereisen als noch mit 67 im Büro zu sitzen. Ich werde mich dann aber auch nicht als "Frührentner" bezeichnen sondern eher als "Privatier" oder "Ruheständler" ![]()
__________________
Gruß vom Main Oliver .................................................. .................................................. .......... Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
@Peter
40 Jahre viel arbeiten, wenig ausgeben und die Ausgaben gut kontrollieren. ![]() Mit einem Lebensstil wie "James Bond" haut es allerdings nur mit reichen Eltern hin. ![]() @Oliver Das würde ich auch, aber ich kann ja nicht jedem meinen Lebenslauf erklären. ![]() Allgemein meinen eben alle, wer nicht arbeitet und trotzdem lebt, bezieht Harz oder ist Frührentner. ![]() ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß vom Main Oliver .................................................. .................................................. .......... Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ihr solltet mal davon abkommen, dass jemanden durch Andere die Frührente finanziert wird.
Auch diese hat man selbst erwirtschaftet und für ein gewisse Rente auch entsprechend in die RV eingezahlt. Für die frühere Berentung werden dann ja auch Abzüge hingenommen. Neben Frührentnern gibts aber auch die Erwerbsunfähigkeitsrenter, Diese haben ebenfalls in die RV eingezahlt. IdR. kann man davon ausgehen, dass viele der Erwerbsunfähigkeitsrentner eh nicht so alt werden, wie Leute die davon nicht betroffen sind. Spaß macht es selten so krank zu sein, dass man ausgegliedert wird. Leicht wird einem das auch nicht gemacht, denn man hat ein paar Gutachterliche Hürden zu durchlaufen und auch eine entsprechende Leidensgeschichte bereits hinter sich gebracht.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Bloß mal so zur Klarstellung:
- Frührente ohne Einbußen gibt es überhaupt nicht. Wer "früher" in gesetzliche Rente gehen will muß mindestens 60 Jahre alt sein und dann hat er/sie einiges an Einbußen hinzunehmen. Auch sind die Voraussetzungen für gesetzliche Rente mit 60 zu beachten. - Gesetzliche Rente vor 60 Jahre ist immer eine Erwerbsminderungsrente oder .. oder und die Bedingungen dafür wünsche ich niemandem, besser gesund als Rente. - Vorruhestand oder Privatier oder was auch immer kann bedeuten irgendwann nicht mehr "dem Arbeitsmarkt" zur Verfügung zu stehen. ABER: du zahlst deine Krankenkasse voll selber, deine Pflegeversicherung etc.Woher du dein Einkommen beziehts, um zu Leben ist dann wieder eine andere Frage. Also unterscheidet schon mal sauber zwischen Rente und Ruhestand. Wolfgang
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin auch ein paar Jahre früher in Rente , aber ohne richtige Krankheit gehts wohl nicht....
Ich war Soldat, hab nen zerschossenen Bauch und Splitter in den Beinen. Dazu kam noch ne Krebserkrankung die ich irgendwie auch überstanden habe. Dank der inzwischen rausgeschittenen Organe und den wandernden Splittern bin ich nun nicht mehr Diensttauglich. Dazu kommt der sich alters bedingt verändernde Körper- vom Waschbrett -zum Waschbärbauch... Scheinbar störte das dann auch das Bild der Fallschirmtruppe wenn ein dicklicher Offizier voran humpelt ! Nun -ich trugs mit Fassung und genieße meinen Vorruhestand - den ich mir -so denke ich- verdient habe... Ich denk mal, so einfach geht das mit dem Vorruhestand nicht mehr.Da ist zum Einen der Stichtag des Geburtsdatums (1960) - alle die jünger sind werden wohl nur noch prozentual Erwerbsunfähig geschrieben. So wie es mal war, wegen einer Erkrankung gleich 100% erwerbsunfähig zu werden, ist wohl Heute nicht mehr möglich. Und da nun das Renteneintrittsalter kontinuirlich auf 67 Jahre erhöht wird, ist jeder Vorruhestand nur noch mit massiven Rentenkürzungen anzutreten. Den Meisten vergeht dann ein vorzeitiger Renteneintritt.... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt bestimmt auch ein paar Selbstständige die mit 50 z.B. Ihre Firma verkaufen und davon den Rest Ihrer Tage Leben können.
Ich gönne das jedem der das hinkriegt!
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm...
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
@ Wotan,
wie meinst du das mit prozentual Erwerbsunfähig geschrieben? Es geht bei der EU-Rente nicht um den Grad der Behinderung (in %) oder Ähnliches, sondern darum ob einen die eine oder andere "Erkrankung" daran hindert mehr als 3 Stunden oder mehr als 6 Stunden einer geregelten Arbeit nach zu gehen. Dazu kommt dann noch ob man im Mittleren Bereich, zwischen 3 und 6 Stunden, überhaupt Chancen hat eine entsprechende Stelle zu bekommen. Unter 3 Stunden gilt man als Erwerbeunfähig. Darf aber durchaus eben noch weniger als 3 Stunden am Tag zusätzlich arbeiten gehen und dazu zu verdienen. Dies wird in der Regel auf ein paar Jahre begrenzt und man muss erneut zur Begutachtung. Zusätzlich muss es einem eben so schlecht gehen, dass eine Reha keinen Erfolg verspricht oder man aus einer Reha als weiterhin Erwerbsunfähig gilt. Denn jeder Rentenantrag ist gleichzeitig ein Reha-Antrag. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
So wie ich das mitbekommenhabe , soll es die Erwerbsunfähigkeitsrente wie sie mal war nicht mehr geben.
Das mit den Stunden die du arbeiten könntest, das ist den Herren und Damen der Rentenversicherung eigentlich egal, die interessiert es nicht , ob es eine Stelle gibt oder nicht. Da wird geschrieben , du könntest 3 oder 5 Stunden arbeiten- ob du da was findest... Früher wardas wohl so, daß man dann sagte - der Herr könnte nur 5 Stunden arbeiten aber er findet nichts - dann geht er in "Vollerwerbsunfähigkeitsrente" Heute wird wohl so bemessen daß es von der Rentenversicherung heist, er kann noch 5 Stunden arbeiten, allso bekommt er nur x % der Erwerbsunfähigkeitsrente... |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Habe dieses nur so gesagt bekommen von einem Bekannten, der war die ganzen Jahre auf dem Bau,ist nun 57 Jahre alt, hat Bandscheibenvorfall und stärkste Schuppenflechte -muss alle 4 Wochen in die Klinik. Er hat dadurch seinen Beruf aufgeben müssen, ist seit 4 Jahren Arbeitslos /Krank und sollte nun ,da er nicht vermittelbar ist, einen Rentenantrag stellen. Er hätte % der Erwerbsunfähigkeitsrente für den Bandscheibenvorfall und das versteifte Rückgrat bekommen und % für die Schuppenflechte. Und so wie er sagt, wird der "Höchste" Anteil davon genommen und so hätte er nur 68 % der Erwerbsunfähigkeitsrente bekommen... So sagte er es mir. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ersetzt mal das Wort "Erwerb" durch "Beruf", dann kommt man der Realität der Rentenberechtigung vieler Frührentner etwas näher. Nicht alle genießen Privilegien wie Bundeswehrpiloten, die schon mit 42 Jahren in Ruhestand gingen oder firmenintern in einem sozialen Netz aufgefangen werden. Ich habe z.B. seit einem Unfall ein eingschränktes Lungenvolumen, kann daher meinem Beruf nicht mehr nachgehen und beziehe daher eine Berufsunfähigkeitsrente, obwohl ich sicher noch in einem weniger anstrengenden Job arbeits- bzw. erwerbsfähig wäre. Viele Selbstständige beziehen Berufsunfähigkeitsrente, weil sie innerhalb des ausgeübten Berufes über 50% erwerbsunfähig sind. |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Berichtige mich, wenn ich falsch liege -. bei Erwrbsunfähigkeitsrente darfst du auch nichts mehr dazu verdienen (Meist biste auch so fertig dass du nichts mehr dazu verdienen könntest)und die Rente entspricht in Etwa der Altersrente ? Und Berufsunfähigkeitsrente -da darfst (oder musst du zum Teil) noch dazu verdienen und die Rente ist nur Prozentual bemessen zur Arbeitsfähigkeit ? Liege ich da richtig ? |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Nein eine Berufsunfähigkeit-Rente gibts so nicht mehr - nur aus einer Privaten Zusatzversicherung.
Ich rede tatsächlich von der Erwerbsunfähigkeitsrente. Und diese wird NICHT %ual berechnet sondern in der Tat nach dem ob man fähig ist 3 mehr als 3 Stunden oder mehr als 6 Stunden am Tag arbeiten zu gehen. Ist man mehr als 3 aber weniger als 6 Stunden fähig einer Tätigkeit, welcher auch immer, nach zu gehen und der Arbeitsmarkt ist verschlossen, also unvermittelbar, gibts die volle so genannte Arbeitsmarktrente. Ich hab den Scheiß doch gerade erst durch Berufsunfähigkeitsrente, gibts nur bis zu einem gewissen Stichtag (Geburtsjahr) allen danach ist es zuzumuten sich beruflich um zu orientieren Kann man aber auch alles bei der Rentenversicherung nachlesen. Natürlich darf man ale Erwerbsunfähiger Rentner dazu verdienen, nur nicht mehr wie 400,-€ und unter 15 Stunden in der Woche. Die EU-Rente entspricht NICHT dem was man im Rentenbrief als voraussichtliche Altersrente erhält.
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und du schreibst , das währe nicht die Höhe der Altersrente ? Wenn nun Einer wer weis weshalb , früher in Erwerbsunfähigkeitsrente geht , wird dann wohl die Rente nach dem letzen Einkommen berechnet ? Und dann bekommt Er /Sie Erwerbsunfähigkeitsrente und wenn sie /Er dann ins Rentenalter kommt ,wird die Rente wieder gekürzt ? Interessiert mich deshalb, die Frau meines Bruders hatte Krebs ,während der OP hatte sie einen "Schlag" bekommen und ist nun mit Anfang 40 Rentnerin.Sollte sie das Rentenalter erreichen, was bekommt sie dann ? Sie hat doch nicht so llange eingezahlt... |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Man erwirbt durch die Sozialabgabe RV nur einen Anspruch auf eine Altersversorgung nach dem Punktesystem. Der Wert des Punktes wird festgelegt. Die eigentliche Zahlung der Sozialabgabe des Einzelen plus AG-Anteil wird umgehend wieder an die jetzigen Empfänger ausgezahlt. Und dass dieses ja schon lange nicht mehr reicht, ist eigentlich bekannt.
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich finde es irgendwie krank dass man, nur weil die Kassen leer sind, private Coaches bezahlt die einem Tricks zur Erlangung der Rente beibringen ![]() Genauso krank ist es m.M. nach auch dass man trotz nachgewiesener Erkrankungen und den Aussagen mehrerer Ärzte an den xxxxxxx der RV abprallt und nicht mal an die ( immerhin geringere ) Erwerbsunfähigkeitsrente kommt ![]() Übrigens, bitte nicht Erwerbsunfähigkeits- und Berufsunfähigkeitsrente durcheinander bekommen. Das sind zwei komplett getrennte paar Schuhe ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wotan:
Nein, da wird nichts nach letztem Einkommen berechnet sondern es gibt für EU-Rentner einen festen %ualen Abzug von der zu erwartenden Altersrente. Unter Strich wirds beim Eintritt in die Altersrente dann weder mehr noch weniger, es sei denn die Sätze generell ändern sich. Wieviel es nun genau ist was man als EU- oder Altersrentner zu erwarten hat, bekommt jeder auch regelmäßig per Post. Einfach mal reinschauen. Naja wenn nichts oder nur wenig eingezahlt wurde gibts halt auch nur entsprechend wenig. Dann bleibt nur der Weg in die ergänzende Grundsicherung / Wohngeld etc. Hansen: Klar aber wir haben ja auch schon für die anderen Rentner bezahlt, also ists unterm strich, das wsa man auch selbst gezahlt hat und die RV damit erwirtschaftet. Geändert von Stralsunder (11.01.2011 um 16:44 Uhr) |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was bin ich froh, daß ich beim "Bund" war... wobei- Gesundheit währe mir echt lieber ! Ich denk, so geht es jedem "Echten" Rentner - egal ob Erwerbs oder Berufsunfähig- Und allen Kranken wünsch ich gute Besserung!
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass nicht ausschließlich Erwerbsunfähige das Privileg, nicht mehr arbeiten zu müssen, genießen.
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Die damit einher gehenden Behinderungen, Gebrechen und / oder Einschränkungen sind sicher nicht in jedem Fall willkommen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
![]() |
|
|