boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 64Nächste Seite - Ergebnis 61 bis 64 von 64
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 15.09.2004, 16:28
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern
Habe die Frage mal an das WSA Duisburg gestellt, mal schaun was da kommt
Und ich hab' mal an ELWIS gemailt, die haben sogar recht schnell geantwortet, allerdings die Genehmigung zur Veröffentlichung verweigert, so daß ich nur grob wiedergeben darf, wie es aussieht:

In den offiziellen Regelwerken existiert der Begriff U-Boot nicht.

Mir scheint der Standpunkt der Behörden zu sein, was nicht geregelt ist, ist auch nicht erlaubt.

Dennoch stellt sich mir die Frage, was passiert, wenn man tatsächlich mit einem U-Boot in Unterwasserfahrt erwischt wird?

Die Entenpolzei: "Das dürfen Sie nicht."
Der U-Boot-Kapitän:"Wo steht das?"
Die Entenpolizei:"???, OK Verwarngeld."
Der U-Boot-Kapitän:"Nöö."
Die Entenpolizei:"OK, Anzeige."
usw. usw.

Bis der Anwalt dann den Richter fragt, auf Grund welches Paragraphen er den U-Boot-Kapitän verurteilen will, alle *üblichen* Papiere und Patente vorausgesetzt.

Ich vermute, das ganze läßt sich erst lösen, wenn einer es macht, erwischt wird und ein höchstrichterliches Urteil vorliegt.

Vorausgesetzt, es kommt zu keinen Sicherheitsproblemen, bin ich auf die Urteilsbegründung gespannt.

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 15.09.2004, 16:57
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Habe nun schon ein bischen mitgelesen hier im Thread und möchte mal meine Tendenz mitteilen.

Ich gehe davon aus, dass man auf Grund der lokalen Gegebenheiten nicht daran gedacht hat, was für U-Boote zu vormulieren.

Setzt man mal eine kleine Technische U-Booteinheit , die in unseren Binnengefilden tauchen könnte, dann glaube ich eher, das ist verboten.

Denn zum einen gibt es die Kennzeichnungspflicht der Boote die gut sichtbar an bestimmten Stellen angebracht werden muss. Das macht ja nur Sinn, wenn sie auch für alle Sichtbar ist, d. h. dass das U-Boot im nicht getauchten Zustand in Fahrt befindlich sein muss.

Des weiteren muss man sich als Verkehrsteilnehmer doch so verhalten, dass keiner Gefährdet wird.

Beispiel: Ich darf ich mit meinem Boot bei uns auf dem Rhein richtig schnell fahren. Handel ist automatisch dabei fahrlässig, vielleicht sogar grob, weil ich mit einem tauchenden U-Boot rechnen muss? Ich bin mir sicher: NEIN! Das würde gegen mein aus der Erfharung gesammeltes Verständnis für den gemeinschafltichen Verkehr gehen.

Jetzt aber ine eingeschränkte Ausnahme. Wenn das U-Boot nicht taucht, ist es ja sichtbar und kann damit unter Berücksichtigung aller Gegebenheiten wie ein anderes Boot am Verkehr teilnehmen.

Ich meine vor ein paar Jahren ist so ein Boot für Demostrationszwecke und als Attraktion für eine Austellung mal bei uns in Rees vorbei gekommen.

Leider weiss ich nicht mehr genau wann.

Mein Fazit:

1. Fahren ja
2. Tauchen nein
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 15.09.2004, 17:06
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: Rhein
Beiträge: 3.866
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.684 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Dass U-Boote welchen Verwendungszwecks auch immer nicht im Rhein, im Kanal und am besten auch noch in den Schleusen auf Schleichfahrt gehen dürfen, ist glaube ich jedermann im Prinzip klar und nachzuvollziehen.

Aber warum sollte ein gelbes 8-m-U-Boot bspw. im Bodensee, dass via Boje o.ä. auf seine Tauchposition aufmerksam macht, verboten sein (außer auf österreichischer Seite )?

Ich halte also durchaus Situationen für denkbar, in denen es nicht pauschal wg. Gefährdung des Restverkehrs verboten sein dürfte.

Mal einen Gedanken weiter: Freizeit = kein Atom = eher langsam, kurze Tauchgänge = am besten Elektro.
Elektro-Freizeitboote sind wiederum auf vielen Binnen-Stauseen (die dann auch gleich schön tief sind) nicht verboten ...
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 15.09.2004, 21:31
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Auf dem See könnte das natürlich klappen.

Dabei würde ich das mit einer Boje gekennzeichnete Boot -sichtbar oder nicht- ähnlich einer Arbeitsplattform vom WSA ansehen. D. h. Sog und Wellenschlag vermeiden. Das geht meist mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung einher.

Dazu kommt noch, das dieses Hinderniss beweglich ist, allerdings nicht wie man sich eine Baustelle vorstellt, langsame Verlegung oder Verlegung mit kurzer Distanz an einem Tag. Nein, das Ding ist ständig in Fahrt und das nicht unerheblich.

Was bedeutet das für den Verkehr. Ständig Ausschau halten, ob man in der Nähe der Boje fährt. Wenn ich mir das für den Bodensee vorstelle, könnte das ein Vekehrschaos geben.

Sollte es auf Grund der örtlichen Begebenheiten sogar nur möglich sein, in einer begrenzten Fahrrinne zu fahren, wer hat dan beim Kreuzen Vorfahrt?

Des weiteren, Wellen und diesiges Wetter tragen auch zum Übersehen der Boje bei.

Also wenn tauchen, dann nur ohne Boje im tiefen Wasser und mit bestimmten Auftauchgebieten, die für die restliche Schifffahrt gesperrt ist.
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 15.09.2004, 21:37
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Hallo Seestern
Wenn du morgen vorbeikommst kannst du ja direckt fragen
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
http://maxi-mini-sail.de/
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 15.09.2004, 22:12
moin2000 moin2000 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.09.2002
Ort: querab von Bremen
Beiträge: 265
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hey Gemeinde,
das macht ja richtig Spass mit Euch. Zwar kann ich die Frage auch nicht beantworten, aber es fallen mir doch so einige Dinge ein, die zumindest die Tauchfahrt nicht möglich erscheinen lassen.
z.Bsp. : wie sieht es aus, mit der Lichterführung bei unsichtigem Wetter? ALSO Unsichtiges Wetter ist doch z.Bsp bei verringerter Sichtweite durch Regen. Regen bezeichne ich mal als "viel Wasser in der Luft". Okay, bei Tauchfahrt ist da wenig Luft im Wasser, wie sollen da die Signallampen montiert werden? An einem hinterhergezogenen Schwimmkörper lotrecht über dem U-Bootsrumpf ? Dann weiss doch jeder, da schwimmt ein U-Boot! Dann ist der Sinn des Ganzen verpufft
Falls das Periskop (richtig geschrieben???) ausreicht, um zu behaupten, dass die Sichtweite ausreicht, dann müsste an dessen Optischen System genügent Platz für die Anbringung des Kennzeichens sein. (sähe sicher sehr ungut aus ).

Interessant finde ich auch die Frage, ob ein U-Boot in einem Bereich, in dem Ankerverbot gilt, sich einfach auf den Grund stellen darf. Oder gilt das nicht als ankern?
Oder wie würde analog zum Gruß "immer eine handbreit .... usw." das bei einem U-Boot lauten. Etwa immer: " äh ( jetzt weiss ich auch nicht weiter) "

Mein persönlicher Tipp ist: das wird ein seeehr langer Thread, und das finde ich toll
__________________
Gruß RAlf ( der mit dem grossen ´A´)
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 15.09.2004, 22:32
Benutzerbild von BARTMAN
BARTMAN BARTMAN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort: immer am Wasser
Beiträge: 495
Boot: Grand S520S Yamaha F100DETL
47 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Gut dass alle hier im kerngesund sind
Wenn das so weiter geht dann dann bin ich hier richtig.
@RAlf echt super Dein Beitrag
__________________
Beste Grüße Uwe





Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 15.09.2004, 23:12
moin2000 moin2000 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.09.2002
Ort: querab von Bremen
Beiträge: 265
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

@BARTMAN
danke, leider sieht das meine Frau nicht so. Aber es gibt Tage. an denen ist mir meine eigene Meinung wichtiger Und heute ist so eine Tag!!!
__________________
Gruß RAlf ( der mit dem grossen ´A´)
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 15.09.2004, 23:18
Benutzerbild von BARTMAN
BARTMAN BARTMAN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort: immer am Wasser
Beiträge: 495
Boot: Grand S520S Yamaha F100DETL
47 Danke in 25 Beiträgen
Standard Im Ernst

Eins dürfen wir nicht vergessen: El.Almirante hat die Ausgangsfrage wirklich ernst gemeint. Es ist ja wirklich ein ernsthaftes akademisches Problem.
Wir werden es schon herausbekommen ob der SBF Binnen den U-Boot Schein beinhaltet. Werde mal meine Connections zur Waschpo spielen lassen.
__________________
Beste Grüße Uwe





Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 15.09.2004, 23:57
moin2000 moin2000 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.09.2002
Ort: querab von Bremen
Beiträge: 265
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

ich bin ja auch hin und her gerissen, zwischen Ernsthaftigkeit und Entspannung.

also ernsthaft: einfach mal schauen, was es für Aussagen zu Tauchgeräten/Hilfen gibt. Kenne jemand, der in der Okertalsperre (Harz) mit einem Selbstbau(vorhaben) auf den Grund gehen wollte. Dort sind diverse überflutete Zugänge alter Erzminen zu finden. Ausserdem liegt dort ein Ort (Schulenbreg) komplett unter Wasser. Habe aber keine Ahnung, was aus dem Vorhaben geworden ist.

jetzt die Entspannung: wie wäre es, so ein U-Boot, als überdimensionalen Fishfinder zu definieren, der ohne dazugehörigem Boot betrieben wird. Das wird sicher der teuerste Fisch aller Zeiten werden, aber man kommt damit in die Zeitung. Zum angeln, muss man zwar auftauchen, aber genau dafür, hat man den entsprechenden Führerschein, und alle sind glücklich
__________________
Gruß RAlf ( der mit dem grossen ´A´)
Mit Zitat antworten top
  #51  
Alt 16.09.2004, 00:55
moin2000 moin2000 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.09.2002
Ort: querab von Bremen
Beiträge: 265
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

noch ein Punkt/Frage

wie sieht das mit einem Antifoulig-Anstrich aus? Also Fahr-GEBIET oder Fahr-TIEFE abhängig, sprich bis zur Wasserlinie oder Ganzköperanstrich


.
__________________
Gruß RAlf ( der mit dem grossen ´A´)
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 16.09.2004, 01:03
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.445
2.159 Danke in 1.377 Beiträgen
Standard

__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 16.09.2004, 07:44
Benutzerbild von BARTMAN
BARTMAN BARTMAN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort: immer am Wasser
Beiträge: 495
Boot: Grand S520S Yamaha F100DETL
47 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack
....noch 11 beiträge, dann hast du einen höheren rang ....
@frank
1. Von Wem sprichst Du
2. Das mit den 11 Beiträgen meinst Du nicht ernst Bist Du vielleicht im falschen Forum Du hast doch selbst erst den "Aufstieg" gemacht.

Ausserdem herscht hier Meinungsfreiheit
Gruss
Uwe
__________________
Beste Grüße Uwe





Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 16.09.2004, 09:44
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard wieso fragt Ihr nicht die, die es wissen sollten?

Hallo zusammen!

Schaut doch mal hier rein! Da müßten doch Antworten zu finden sein, oder irre ich mich?

Es gab in Köln sogar mal eins zu kaufen... Fa. Mulius gebaut um 1960. Der 1 PS Elektromotor wurde von Siemens gebaut


con muchos saludos
Carlos
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 16.09.2004, 10:49
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: Rhein
Beiträge: 3.866
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.684 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Ich denke auch, wir sollten versuchen, das Problem einmal ernsthaft zu beantworten - auch wenn ich mir tausende witzige Situationen mit sowas vorstellen kann.

Gehen wir mal davon aus, das das Problem Kennzeichnung, Beleuchtung ein theoretisches ist, denn auch ein seegehendes kommerzielles U-Boot darf auf die Nationale verzichten .... es muss also (Ausnahme)Regeln für Tauchboote geben.

Der SBF Binnen gilt für "Sportboote mit Antriebsmaschine" ab 5PS.
Ist ein U-Boot ein Boot?

"Nach den Bau- und Ausrüstungsvorschriften (Untersuchungsordnungen) ist ein 'Sportfahrzeug' ein für Sport- oder Erholungszwecke bestimmtes Schiff, das kein Fahrgastschiff ist." (aus: http://home.t-online.de/home/wsp.nrw....htm#Sportboot )

Damit komme ich erstmal zu dem Schluss, dass man das U-Boot fahren dürfte. Eine zweite Frage ist ja eigentlich, ob auf den Binnenwasserstraßen ein pauschales Tauchverbot gilt.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 16.09.2004, 10:52
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern
Ich denke auch, wir sollten versuchen, das Problem einmal ernsthaft zu beantworten - ...
Hab ich doch gemacht.

Außerdem bequatschen wir das heute abend!
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 16.09.2004, 11:00
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern
Der SBF Binnen gilt für "Sportboote mit Antriebsmaschine" ab 5PS.
Das heißt, für das oben dargestellte gelbe mit 1PS brauche ich gar keinen SBF
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 16.09.2004, 11:05
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: Rhein
Beiträge: 3.866
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.684 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Carlos
Zitat:
Zitat von Seestern
Der SBF Binnen gilt für "Sportboote mit Antriebsmaschine" ab 5PS.
Das heißt, für das oben dargestellte gelbe mit 1PS brauche ich gar keinen SBF
Jau. Und kein Kennzeichen (erst ab 3 PS). Wieder ein Problem weniger. Druck mal aus und bring heute abend mit
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 16.09.2004, 11:28
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Kennt den jemand?

Carsten S. baut seit Jahren eigen U-Boote, unter anderem auch das aktuelle Euronaut 16meter Projekt. Ich weiß ja nicht, ob der hier schreibt, oder ob den jemand kennt. Der sollte wohl alle Fragen bezüglich U-Boote beantworten können carsten@euronaut.org
Das hier hat er auch gebaut:
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 16.09.2004, 12:27
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.445
2.159 Danke in 1.377 Beiträgen
Standard

__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 64Nächste Seite - Ergebnis 61 bis 64 von 64

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.