![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
moin,
hab als einzige heizung einen nostalgischen kohleofen mit abluftkamin nach draussen. der voreigner meinte, es gehört holzkohle rein. was ist mit kohlenmonoxyd??? oder könnte man auch holzbriketts nehmen? hat da jemand erfahrung? ich möchte morgens nicht unbedingt tot aufwachen ![]() |
#2
|
![]()
Oha - ich würde mal einen Schornsteinfeger das Ding angucken lassen. Auch wenn ich den Kollegen tendenziell Abzocke unterstelle - das mit dem Totaufwachen wäre mir bei sowas die Sache wert.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#3
|
![]()
...und ein Kohlenmonoxid-Warner einbauen!
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Da kann ich Dir nur raten: schmeiß das Ding raus. Könnte ich nicht ruhig bei schlafen höchstens zu ruhig. Feuerstellen für offenes Feuer sind immer anfällig für Verstopfung, Verkokung, Wind, Luftdruckschwankungen. Das Risiko wär mir zu groß, vor allem weil die vorhandene Luftmenge im vergleich zu einer Wohnung ja auch sehr gering ist. Welchen Brennstoff Du dabei nimmst ist egal. Bei jeder unvollständigen Verbrennung (eigentlich immer, mal mehr mal weniger je nach Güte der Feuerstätte) entsteht CO. Wenn dann der Brennraum zum Wohnbereich nicht vollständig abgedichtet ist, kann bei den oben beschriebenen Störungen schnell CO austreten.
__________________
Charly |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hab mal eine zeitlang mit Kohleofen gewohnt, wenn Du also noch Tipps brauchst, wie Du die Glut über die Nacht rettest (erspart das morgendliche anfachen) sag Bescheid. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin
Fahre meine Heizung an Bord ausschließlich über Holzöfen. Wichtig ist ausreichend Zuluft und eine vernünftige Abgashutze. Benutze die H-Form, ist zwar etwas klobig, aber nur sehr selten Winddruck im Ofen. Aufstellvorschriften für offene Feuerstellen sind nätürlich einzuhalten.(Abstände, feuerfeste Platte vor und unter dem Ofen)
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
![]() |
|
|