boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.07.2010, 13:37
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard Welche Kartuschenpresse taugt was?

Hallo ,

nachdem meine alte Blech-Kartuschenpresse nun den Geist aufgab (endlich, zufrieden war ich nicht), muß eine neue her.

Gibt Empfehlungen?

Taugen die was:

oder




Die hier hatte ich. Die Mechanik war nix:
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.07.2010, 13:41
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

ich bevorzuge die hier...


ich achte aber auf eine Schubstange mit Zacken ... sind nicht überall zu bekommen.. kann daher nicht zurückrutschen und die Masse kommt gleichmässig aus der Spitze
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.07.2010, 13:45
Benutzerbild von Rico-Base
Rico-Base Rico-Base ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 294
Boot: "w27" Ernst Menzer
Rufzeichen oder MMSI: Max
188 Danke in 112 Beiträgen
Rico-Base eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Japp nimm die!!
die sind vollkomen OK!
__________________
LG Ric
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.07.2010, 13:48
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.036 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

GENAU..kann nicht zurückrutschen,bedeutet,kleckert immer was nach wenn man pech hat und man hat nach zehn minuten kleine Häufchen vor der Pistole liegen.....ich find die erstgezeigten klasse,die kann man mit einem fingerdruck entspannen und nix schmiert mehr ungewollt raus.

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.07.2010, 13:52
JürgenH JürgenH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.12.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 37
141 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Die erste ist das Profiteil, kann nicht nur Kartuschen, sondern auch die "Würste" verarbeiten.
Nr 2 geht auch, von Nr. 3 würde ich die Finger lassen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.07.2010, 14:14
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matrosenbändiger Beitrag anzeigen
die kann man mit einem fingerdruck entspannen und nix schmiert mehr ungewollt raus.

Gruß Tido
Genau, man muss sie nur gleich nach dem Benutzen mit einem Fingerruck auf die Spannlasche entspannen.....
das kann man mit der Blechtpresse auch, aber vor Bedienungsfehler ist keine Presse gefeit
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.07.2010, 15:01
Benutzerbild von obiwan248
obiwan248 obiwan248 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Schleswig
Beiträge: 268
Boot: Remus 440 mit Hondaquirl
Rufzeichen oder MMSI: Wech da!
401 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Diese finde ich richtig gut!
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Auction_Image1.jpg
Hits:	812
Größe:	29,3 KB
ID:	220493
Die mechanische mit Gehäuse ist auch nicht schlecht!
__________________
Gruß
Micha


Wenn alle das täten, was sie mich können, bräuchte ich ein Stehpult um noch arbeiten zu können!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.07.2010, 15:23
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.531
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.493 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

hallo John
Es kommt darauf wie oft du die Presse nutzt.
Wenn du nur eine suchst um mal gelegendlich 'ne Fuge zu ziehen,
dann reicht die erste von deinen Bildern.
Wobei bei denen auch ca. jede 10te nicht ordendlich arbeitet.
dafür kosten die nicht viel.

Falls du dabei bist, z.B. ein Haus auszubauen, oder die Presse
sonst viel benutzen willst, rate ich dir zu etwas hochwertigen...

'ne Akkupresse muss nicht sein, aber es gibt im Fachhandel welche,
die auch nach 5 Jahren Dauerbetrieb noch super sind.

allerdings gehen die Preise auch schnell in's Dreistellige.

Brauchst bloss mal googeln

Ich empfehle dir, geh zu deinem nächstgelegen Fachhändler, und schau dir einige an. (deine Handgelenkmuskeln werden es dir danken)
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.07.2010, 15:39
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.531
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.493 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

na ich noch mal...
Ich hab mal noch ein paar Fotos gesucht.

So ähnlich sollten die aussehen.
Die gibt es auch bei Würth und Co.

Stoppen tust du die, indem du einfach den Griff wieder nach vorne drückst.
Einfaches und ermüdungsfreies arbeiten...

Kosten tun die zwichen ca. 40 - 70 Euronen.
aber der Preis lohnt sich.



__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 21.07.2010, 15:56
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Empfehlungen.

Braucht man für diese Presse

eine besondere Tülle, z.B. diese ,

oder kann man die üblichen, bei den Kartuschen beiliegenden Spritzen verwenden?
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.07.2010, 16:33
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
844 Danke in 533 Beiträgen
Standard

die abgebildete Tülle brauchst du bei den "Würsten". Normale Kartuschen funktionieren mit den mitgelieferten Spitzen.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.07.2010, 16:38
Benutzerbild von hopfemike
hopfemike hopfemike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.02.2010
Beiträge: 608
Boot: Fairline Targa 43
4.120 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von badmax Beitrag anzeigen
na ich noch mal...
Ich hab mal noch ein paar Fotos gesucht.

So ähnlich sollten die aussehen.
Die gibt es auch bei Würth und Co.

Stoppen tust du die, indem du einfach den Griff wieder nach vorne drückst.
Einfaches und ermüdungsfreies arbeiten...

Kosten tun die zwichen ca. 40 - 70 Euronen.
aber der Preis lohnt sich.



Nimm eine von Hilti die ist gut mit der hab ich schon Hunderte Meter Siliconfugen gespritzt und funzt immer noch.
Gruß michael
__________________




Gruß Michael

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 21.07.2010, 17:08
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

... für 45 EUR gibts bei Obi eine elektrische (Akku) ... aber das war mir für meine 5,50 meter Fuge zu teuer !!
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 21.07.2010, 17:50
Benutzerbild von obiwan248
obiwan248 obiwan248 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Schleswig
Beiträge: 268
Boot: Remus 440 mit Hondaquirl
Rufzeichen oder MMSI: Wech da!
401 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Für € 45.-- kriegst du bei mir gar nichts !!
__________________
Gruß
Micha


Wenn alle das täten, was sie mich können, bräuchte ich ein Stehpult um noch arbeiten zu können!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 21.07.2010, 18:18
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Uhu, gibt es im Bauhaus, funzt gut-
http://www.uhu-profishop.de/products...enpistole.html
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 21.07.2010, 18:35
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.531
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.493 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oggy Beitrag anzeigen
Uhu, gibt es im Bauhaus, funzt gut-
http://www.uhu-profishop.de/products...enpistole.html
Die hat bei mir nach ca. 1 Monat den Geist aufgegeben.
(die Metallfedern ausgeleiert)
Und ich fand auch diese Pistole, beim einspannen von Blechkartuschen mit dem Falzrand (z.B. Sikkaflex) nicht überzeugend.

Aber: a. brauch ich die Dinger fast täglich,
und b. vieleicht hatte ich auch 'ne ''Montagspistole'' erwischt

ansonsten, wer bloß ''mal'' eine Pistole braucht, und nur Plastekartuschen
verarbeitet, für den ist das ding gut. Schön leicht und klein beim wegpacken...
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 21.07.2010, 19:51
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Nimm sowas billiges hier:
http://www.eibmarkt.com/DwDE/product...=GoogleBase_DE

Die hab' ich seit Jahren im Einsatz und funktioniert immer noch.
Die sind aus Metall und daher unkaputtbar.
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 22.07.2010, 07:31
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.538
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.003 Danke in 2.602 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris24 Beitrag anzeigen
Nimm sowas billiges hier:
http://www.eibmarkt.com/DwDE/product...=GoogleBase_DE

Die hab' ich seit Jahren im Einsatz und funktioniert immer noch.
Die sind aus Metall und daher unkaputtbar.
Genau diese Pistole hab ich auch im Einsatz, nachdem ich zwei von den einfachen Blechpistolen zerquetscht hab. Für einen Amateur perfekt!
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.