![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Erklär mal dem Polizisten, dass Du dich auf den letzten 5 km erst einpändeln mußtest, er also unrechtmäßig "geblitzt" hat. Dazu kommen Dir gerade mal ein paar Böötle im Kanal entgegen und Du fährst über deren Bug und Heckwellen. Kannste dann Gas geben? Oder sufst Du und nimmst was heraus? Und danach wieder einpendeln? Wenn Du was verläßliches haben willst, dann must Du kurzfristig einen Wert ablesen können. Und da Log und Staudruck nicht verläßlich sind, bleibt bei dem Bedarf zu Wissen wie schnell man ist nur das GPS.
__________________
Gruß, Thomas |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich habe mir im Frühjahr auf der Madgeboot eine Speedwatch gekauft und auf unserem kleinen Sportboot montiert (wg. Waschpo - Tempolimit auf Berliner Seen und Kanälen). Das Teil war einfach und schnell unter dem Rumpf montiert, der Sensor auf der Innenseite darüber geklebt und fertig. Die Logge zeigt sehr genau an und das bereits bei niedrigen Geschwindigkeiten ab 0,5-1,0 kmh. Kein Vergleich mit den Staudruckdingern - endlich kein Raten mehr oder zählen, wieviele Minuten bis zur nächsten Brücke und Kopfrechnen üben ![]() ![]() Mehr Infos über die Logge unter www.speedwatch.de, die Leute sind hilfsbereit und wissen wovon Sie sprechen. Gruß Table |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich auf den Link clicke, steht im Browser nur httP://url/
![]() ![]() BTW: Gibt es eigentlich irgendwo einen offiziellen "Bussgeldkatalog für Wassersportfreunde" ![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ja sowas (Garmin GPS Handheld) hatte ich auch schon mal. Hab's wieder verkauft (~100 EUR). Und wenn Du mein Posting weiter oben liest, geht es mir um die Geschwindigkeit durchs Wasser, nicht über Grund. Daher scheidet GPS eben aus. Gruß David. P.S. @Rauti Hier der Link: http://www.speedwatch.de/index.html |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ja wenn man nicht genau liest. Ich war immer noch bei Big Brother is watching you!
![]() Auf welchen Gewässern fährst Du denn Ski oder Wakeboard die eine höhere Fließgeschwindigkeit haben, so dass es auf die Fahrt durchs Wasser ankommt?
__________________
Gruß, Thomas |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meistens vor der Haustür auf'm Neckar. Sehr oft auch am Main und gelegentlich auf'm Rhein. Es kommt mir bei der Messung nicht soo genau auf die Fließgeschwindigkeit an, das hast Du ins Spiel gebracht als Kriterium und ich wollte nur verdeutlichen, dass es auch durchaus so gewollt sein kann. ![]() Gruß David. |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und da muss man halt die Strömung mit einbeziehen.
__________________
Gruß, Thomas |
#33
|
||||
|
||||
![]()
@ le loup
die Kameraden in Blau sind ca 2Km neben mir auf dem Leinpfad hergefahren, ![]() ![]() ![]() Was die Toleranzen angeht, bei einer handgestoppte Messung an den Kilometertafeln, zeigte das Gerät ca. 1Km/h mehr an. Wird an der Strömung gelegen haben. Bei ca. 16 Km/h Fahrt. Bezahlt habe ich 95Eus mit Versand. Ich finde, das Teil ist nicht schlecht, besonders bei langsamer Fahrt. ![]() ![]() Gruß Bernd |
#34
|
||||
|
||||
![]()
@ boatman
ich wollte keinen Staudruckmesser einbauen weil die Dinger nach dem Pfandhaus ![]() Gruß Bernd |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hab' da nochmal eine Frage zu dem Speedwatch: Mich würde interessieren, wie empfindlich diese angeklebte Finne mit dem kleinen Propeller tatsächlich ist. Ich denke da z.B. an Treibholz oder Äste, die bei Fahrt leicht unter den Rumpf gelangen können. Reisst mir sowas die Mechanik dann ab, oder hält die das aus? Auf den Bildern der diversen Webseiten kann man das schlecht beurteilen! Danke! Gruß David. |
#36
|
|||
|
|||
![]()
ich hab mir das auch schon gedacht. aber sorgen mach ich mir bei dem angeklebten zeugs schon bei pflanzen die unter der oberfläche dran ziehen und reißen
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
..meist ist die "finne" in einer steckhalterung... und gibt nach.... oder sie sind drehbar ...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ja, der Geber des Staudruckmessers schon, aber diese Speedwatch-Finne ist eben anders konstruiert. Da kann nix wegklappen:
![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
sorry übersehen...
![]() ![]() ... da kann nix weg, stimmt...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Mir wäre das zu filigran.
Meine Erfahrungen auf dem DHK haben gezeigt, dass da ne Menge Zeugs im Kanal treibt. Die Finne sieht zwar Strömungstechnisch so aus, das nichts hängenbleiben kann. Glaube ich auch, aber die Welle des Flügels und da dieser wieder dicker wird und damit auch aufnahmefähig für Gras etc. ist, kann schnell leiden.
__________________
Gruß, Thomas |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() BTW: Wenn man da drüber fährt, hat man allerdings andere Sorgen. ![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich meine das ist auch normal, denn dort ist keine Strömung und wenn vom Wind Blätter oder Äste in/auf das Wasser geweht werden, dann kommen sie halt nicht so leicht weg. Von daher denke ich haste gute Chancen Dir was in den Geber zu fahren.
__________________
Gruß, Thomas |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ich muß schon zugeben das die Finne sehr filigran gearbeitet ist und ich starke Bedenken wegen Ästen etc. hatte
![]() Was den Unrat betrifft, wir hatten vergangenes WE beim http://www.saarspektakel.de ein schönes Gewitter. Es hat junge Hunde und Katzen geregnet und der Wasserspeigel ist in einer halben Stunden ca. 30 cm gestiegen. ![]() Dementsprechend schwamm am Montag auch der Dreck im Wasser. ![]() An meinem Rumpf hat es nur noch so gescheppert. Aber das Teil ist heilgeblieben und funktioniert noch. ![]() ![]() ![]() Als Fazit würde ich sagen, das Teil hat den ersten Härtetest bestanden ![]() Gruß Bernd |
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Eigentlich geht es doch bei der maximal zulässigen Geschwindigkeit darum, diese gegenüber den restlichen "Aktivitäten" AUF dem Wasser eizuhalten und so müßte es doch eigentlich richtig sein, die Geschwindigkeit nicht gegenüber Land zu messen! Auch bei der Wellenschlagsvermeidung ist doch die Geschwindigkeit durchs Wasser und nicht über Grund entscheidend. Wenn die "Wasserenten" also zu Land messen, dann finde ich das zumindest widersprüchlich! ...Fehlt bloß noch, daß die demnächst, wenn denen nichts mehr einfällt Geld einzutreiben, die Erdrotation in ihre Geschwindigkeitsmessung mit einbeziehen! ![]() Bei uns machen die scheinbar sowieso nichts anderes, als die Leute mit nicht beweisfähigen Geschwindigkeitsübertretungsbehauptungen im einstelligen Bereich zu nerven! Mal einen bei ner Panne aus dem Fahrwasser zu schleppen oder sich um den seit Jahren im Wasser vor-sich-hin-oxidierenden Bootsschrott oder Fischermüll zu kümmern ist scheinbar nicht deren Sache! Dafür lieber des öfteren immer zur selben Zeit mit Blaulicht den Hafen des anstehenden Feierabend mit Vollgas anlaufen-na toll! Grüße! |
#45
|
|
![]() Zitat:
Vielleicht erwischen sie irgendwann mal den Fluss selbst bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung ... ![]() ![]()
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Seestern
Da wirst du Pech haben, den Rhein bei einer Überschreitung,einer nicht vorhandenen Geschwindigkeitsbeschränkung zu erwischen ![]()
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#47
|
![]()
nö, aber vielleicht den Neckar, die Lahn, etc. ....
![]()
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Geschwindigkeit über Grund zu messen könnte zumindest dann evtl. vorteilhaft sein, wenn man gegen eine starke Strömung anfährt. Nicht das der Tacho zwar eine gewisse Geschwindigkeit anzeigt, man aber letztlich gegenüber Land sich in Wirklichkeit rückwärts bewegt, und das obwohl man im Vorwärtsgang eigentlich in die richtige Richtung fährt! ![]() E=mc2 |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|