boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.07.2010, 00:45
Afra Afra ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Knoten für "starre", dicke Taue?

Hallo zusammen,
ich habe heute versucht eine relativ starre Leine (Fa. Liros, Herkules) zu knoten. Der Palstek ist noch relativ sicher, aber ein Roringstek an einem Ring ist schier unmöglich. Gibt es hier einen Spezialknoten?

Ich möchte an einer bestimmten Stelle einen Ring installieren um dort ab und zu einen Karabiner einzuhaken.

Ich hab jetzt als Notlösung ersteinmal eine anderes Tau mittels Stopperstek befestigt, doch der hält ja leider nur in eine Richtung. Gibt es hier vielleicht ein Knoten, der in beide Richtungen stoppt?

Weil gerade beim Thema sind: kennt jemand ein gutes Buch über Knoten?

Grüße, Afra.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.07.2010, 01:15
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.217 Danke in 16.666 Beiträgen
Standard

Ich würde den Ring mit einem Augspleiß befestigen.

Mit meinem Buch "Knoten und Spleißen" von Egmont M. Friedl bin ich ganz zufrieden.
Bei Knoten kapieren und merken bin ich nicht so toll.
Da hat mir die beiliegende DVD schon ganz gut geholfen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.07.2010, 06:10
Benutzerbild von Dominic2
Dominic2 Dominic2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 180
Boot: Schlauchboot
147 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Ein Stopknoten, der in beide Richtungen hält heißt Prussik.

Ansonsten könntest Du auch den Trossenstek versuchen.

Gruß

Dominic
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.07.2010, 22:05
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.421 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Jeder Knoten reduziert die Bruchlast um bis zu 50%, insofern bietet sich der Augspleiss bei geschlagenem Tauwerk ja geradezu an,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.07.2010, 22:13
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.217 Danke in 16.666 Beiträgen
Standard

Ich habe sogar meine Fenderleinen gespleißt.
Sieht einfach besser aus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.07.2010, 22:20
Benutzerbild von nasowas66
nasowas66 nasowas66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Im schönsten Teil von Weyhe
Beiträge: 617
Boot: Wiking wst und Luftmatratze mit Loch
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Rehlein
33.199 Danke in 9.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich würde den Ring mit einem Augspleiß befestigen.

Mit meinem Buch "Knoten und Spleißen" von Egmont M. Friedl bin ich ganz zufrieden.
Bei Knoten kapieren und merken bin ich nicht so toll.
Da hat mir die beiliegende DVD schon ganz gut geholfen.
Mein Vater hat dieses Buch auch.Aber ne DVd war da nicht bei....
__________________
Gruß Andrea
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.07.2010, 22:29
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.217 Danke in 16.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nasowas66 Beitrag anzeigen
Mein Vater hat dieses Buch auch.Aber ne DVd war da nicht bei....
http://www.amazon.de/Knoten-Splei%C3.../dp/3768816311 (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.07.2010, 23:12
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Afra Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
ich habe heute versucht eine relativ starre Leine (Fa. Liros, Herkules) zu knoten. Der Palstek ist noch relativ sicher, aber ein Roringstek an einem Ring ist schier unmöglich. Gibt es hier einen Spezialknoten?

Ich möchte an einer bestimmten Stelle einen Ring installieren um dort ab und zu einen Karabiner einzuhaken.

Ich hab jetzt als Notlösung ersteinmal eine anderes Tau mittels Stopperstek befestigt, doch der hält ja leider nur in eine Richtung. Gibt es hier vielleicht ein Knoten, der in beide Richtungen stoppt?

Weil gerade beim Thema sind: kennt jemand ein gutes Buch über Knoten?

Grüße, Afra.
Moin,
die Leine fliesst durch Hannover, gelegentlich nimmt sie meine Frau auch zum Wäscheaufhängen. Sollte es sich um Tauwerk handeln - einfach durch vernünftiges auswecheln und eine Kausch einspleissen, z.B.:www.liros.de/spleissanleitungen.aspx.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.07.2010, 06:47
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.911
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.005 Danke in 4.848 Beiträgen
Standard

Was ist an Leine falsch
Wenn ein Schiff ablegt, dann heißt es doch auch "LEINEN los" und nicht "TAUWERK los" .

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.07.2010, 06:59
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.646 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

So ist das fein: K wie Kausch und Schäkel
... mit freundlichen Grüßen an Kalle .
Für Karabiner finde ich eine eingespleisste Kausch genau richtig.

Gruß Ralph
(... auch an der Leine sagt man Leine)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.07.2010, 08:05
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Afra Beitrag anzeigen
...

Ich möchte an einer bestimmten Stelle einen Ring installieren um dort ab und zu einen Karabiner einzuhaken.

...
Eine Kausch irgendwo mitten in der Leine einspleißen?
Ich denke der Prussik-Knoten ist die bessere Lösung.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.07.2010, 09:15
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.646 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Eine Kausch irgendwo mitten in der Leine einspleißen?
Ich denke der Prussik-Knoten ist die bessere Lösung.


Stimmt - nur halb gelesen.

Ok - ein Prussik ist da denn wohl der Richtige. Den nehme ich gerne
um z.B. das Landstromkabel aufzuhängen. Er hält allerdings nur,
wenn permanent Zug drauf ist. Sonst kann er sich auch mal verschieben.

Sollte auf dem Karabiner richtig Last sein, wäre über z.B. ein Stück
Gummischlauch über das Bändsel als Schutz gegen Scheuerstellen
nachzudenken.

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.07.2010, 09:33
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.217 Danke in 16.666 Beiträgen
Standard

Dann verstehe ich das ganze aber nicht.
Als erstes war doch der Palstek, alternativ Roringstek genannt. Da wäre die Kausch m.E. besser.

Dann soll jetzt die Leine mit dem befestigten Ring an einer anderen Leine befestigt werden?
Ok, dann Prussik.
Oder soll aber in eine durchgehende Leine ein Auge rein?
Dann Schmetterlingsknoten.

Das mit der Notlösung bringt das ganze wieder durcheinander.

Zitat:
Zitat von Afra Beitrag anzeigen
Der Palstek ist noch relativ sicher, aber ein Roringstek an einem Ring ist schier unmöglich. Gibt es hier einen Spezialknoten?

Ich möchte an einer bestimmten Stelle einen Ring installieren um dort ab und zu einen Karabiner einzuhaken.

Ich hab jetzt als Notlösung ersteinmal eine anderes Tau mittels Stopperstek befestigt, doch der hält ja leider nur in eine Richtung. Gibt es hier vielleicht ein Knoten, der in beide Richtungen stoppt?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 02.07.2010, 09:41
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.343
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.816 Danke in 3.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich würde den Ring mit einem Augspleiß befestigen.

Mit meinem Buch "Knoten und Spleißen" von Egmont M. Friedl bin ich ganz zufrieden.
Bei Knoten kapieren und merken bin ich nicht so toll.
Da hat mir die beiliegende DVD schon ganz gut geholfen.
habe auch das gekauft, finde es recht gut. Vor allem die DVD wo wirklich schritt für schritt gezeigt wird wie's geht. Ist besser als mit all den Büchern wo nur Bilder drin sind, da hatte ich jedesmal Mühe
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.07.2010, 10:00
Benutzerbild von Timo S.
Timo S. Timo S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2009
Ort: Raum Kassel
Beiträge: 219
Boot: ELAN 4m / Suzuki DT40
80 Danke in 51 Beiträgen
Timo S. eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hab jetzt auch nicht so ganz verstanden was der Fragensteller machen will...

Wenn ein Auge in eine durchgehende Leine soll würde ich einen doppelten Palstek oder eine doppelte Acht nehmen! Schnell, sicher und einfach wieder zu lösen.

Aber evtl. sollte noch mal geklärt werden, was genau Afra machen will
__________________
wassersportlicher Gruß,

Timo

Revier:Fulda - Weser - Nordhessen - Südniedersachsen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.07.2010, 13:47
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Wenn keine große Belastung drauf kommt könnte ich mir auch ein mit'm Takling auf die Leine aufgesetzte Kausch vorstellen.
Im Buch "1000 Tricks für Segler" zB für Flaggenleinen empfohlen.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.