![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit Aceton abwischen funktioniert wirklich sehr gut. Die Oberfläche wird entfettet und von Feuchtigkeit befreit. Dadurch kann die Oberfläche besser die Feuchtigkeit aus dem Laminat aufnehmen. Sind die weißen Flecke zu vernachlässigen? Oder muss ich diese vorm auftragen des Wiederaufbaus extra behandeln? Wie würdet Ihr da vorgehen? |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ja, so sah es bei mir unter den Blasen auch aus. Die weißen Stellen sind die aufgesprengten Hohlräume. Die losen Reste sollten sich beim schleifen schon abgelöst haben.
Wenn Dein Rumpf jetzt keine Wellen oder Dellen vom Schleifen hat, brauchst Du nicht spachteln. Ich habe das Dickschicht Epoxid Relest Multicoat in 2 Schichten direkt aufgetragen, nur eine wellige Stelle habe ich gespachtelt. Hält bestens ![]() Achte auf die notwendige Verarbeitungstemperatur!
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Chris,
vielen Dank für die Info. Kannst du mir noch kurz sagen wo ich das Dickschicht Epoxid Relest Multicoat und das Relest Multicoat bekomme? Habe schon ein wenig gegoogelt aber leider nicht so recht was gefunden. Und welches von den beiden ist für meine Zwecke besser bzw. haltbarer? |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
ich habe das Relest Multicoat hier bestellt http://shop-af.de/contents/de/d110.html, auf dem Multicoat habe ich den Vinyl Sealer von Relest und danach das AF von Relest benutzt alles jeweils in 2 Lagen, beim Vinyl Sealer ( ein Primer ) hätte auch eine gereicht. Wenn etwas nicht hinhaut beim bestellen einfach anrufen, die sind sehr freundlich. Wenn Du einen besonders glatten Rumpf haben möchtest, rollerst Du drei Lagen Multicoat und schleifst jede Lage leicht über ( nicht glatt schleifen, sonst wird die Schicht zu dünn ). Das AF funktioniert auf der Elbe und in der Lübecker Bucht sehr gut, das habe ich auch auf der Sessa, also einem Gleiter der in der Unterelbe liegt. Wenn ich mich recht entsinne gibt es noch einen shop in Berlin der auch Relest anbietet. Für den 8m x 2.85 x 0,90 Rumpf der Nidelv hatte ich mit ca. 15 L Multicoat gerechnet, das war viel zu viel, ich wäre mit 10-11 L hingekommen und ich war nicht sparsam ![]()
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
ok super, dann sollte ich mit jeweils ca.5L hinkommen.
Beim EPOXID STETECOL RELEST® Marine 340 EP steht „Für den osmotischen Schutz bei beschädigten Gelcoat optimal geeignet“ Beim EPOXID MULTICOAT RELEST® MARINE PROTECT 346 steht „2-Komponenten-Epoxydharz-Zwischen- und Deckbeschichtung“ Ist denn das ...340 EP zuerst aufzutragen und danach noch eine Schicht vom 346? Hast du es mit der Fellrolle oder Schaumrolle aufgetragen? Für mich ist der maximale Schutz nach der Instandsetzung das Wichtigste. |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Moin Dirk,
Du brauchst nur entweder Stetecol oder Multicoat, nicht beides nacheinander. Das Multicoat reicht vollkommen, Du kannst aber natürlich auch Stetecol benutzen. Afaik ist die Oberfläche vom Multicoat nach dem aushärten glatter. Ich habe das Epoxid mit der Nylon Fellrolle, den Vinyl Sealer und das AF mit der Schaumrolle aufgetragen.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
|
#47
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Chris,
kannst du mir noch mal kurz sagen, welche Nylon Fellrollen du genommen hast? (Größe) Ich habe hier welche in der Größe 10 cm breit und 6 mm Florhöhe. Im Durchmesser sind sie 26 mm. Die erscheinen mir ein wenig wie Spielkram. |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk.
Wir haben bei unserer SeaRay den Unterwasserbereich auch mit Multicoat saniert. Kann die Produkte empfehlen. Die Nylon Fellrollen passen. Die billigen aus dem Baumarkt, denn die halten nicht sehr lange. 2 Lagen Multicoat, 1x weiss, 1x grau. Unbedingt den Taupunkt beachten, da Du sonst auf eine " feuchte " Oberfläche streichst, was auf Dauer nicht halten wird. Ein Blick ins Datenblatt erspart so manchen Frust und Ärger ![]() Danach den Vinyl Sealer und Antifouling. https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=9388 Gruß Michel
__________________
K.I.S.S Keep IT Simple Stupid |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vermutlich eine blöde Frage... | THUNDER51 | Allgemeines zum Boot | 36 | 12.09.2009 10:36 |
Vermutlich Getriebe Problem Johnson 25 und 40 PS | mande74 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 09.08.2009 09:40 |
Kroatien vermutlich 2010 in der EU | angler1 | Mittelmeer und seine Reviere | 30 | 03.11.2008 16:37 |
Kutter vor Borkum gesunken - Kapitän vermutlich tot | Olaf | Allgemeines zum Boot | 18 | 09.08.2007 12:14 |
vermutlich eine blöde Frage | FINNnix | Allgemeines zum Boot | 2 | 17.05.2004 15:07 |