boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 251Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 251
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 11.12.2024, 13:34
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.347
7.999 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ich kann jedenfalls behaupten, dass meine beiden Boote völlig schimmelfrei sind.
Gemessen oder gefühlt? Nicht jeder Schimmel ist als schwarzer Belag sichtbar.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #202  
Alt 11.12.2024, 17:32
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.794
2.525 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
… Sinnlos sind die Luftentfeuchter mit den Salzkisssen keineswegs, kann man sich doch vom Erfolg selbst überzeugen. Das Wasser kommt ja immerhin zentriert irgendwoher und nicht von einem Loch darüber in der Decke, das Kissen löst sich auf …
Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
… daher setze auch ich auf Entfeuchter (Salzbehälter) dich ich als Wasserlieger auch regelmässig leeren muss..
Das kann ja gar nicht sein, dass sich im Auffangbehaelter Wasser sammelt, denn:

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
Das Zeug bringt rein gar nichts- kann es auch nicht.

Das Zeug' s sollte verboten werden.
Es fehlt zwar eine Erklaerung, warum es nicht funktionieren kann, aber verbieten ist immer eine gute Entscheidung, denn:

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Ich wage zu behaupten, dass du das gleiche Ergebnis auch ohne Granulat erreicht hättest.
Es fehlt wieder eine Erklaerung, aber Physik ist eben fuer viele Menschen nur Geschmacksache.

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Warum bringt es denn nichts, wäre mal interessant eine Begründung dafür zu haben,
Ein Erklaerungsversuch, der fuer verschiedene Behauptungen hier eine Erklaerung liefert: Nachts kommen die Heinzelmaennchen, und schuetten
Weisswein in die Auffangschale. Das erklaert naemlich gleich die Verdunstung. Es hat ja noch niemand probiert, on die Loesung wirklich salzig schmeckt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #203  
Alt 11.12.2024, 18:07
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.339
2.634 Danke in 1.558 Beiträgen
Standard

Wie langweilig. Das die Wasser aufnehmen und dann zu Lake werden, geschenkt. Tun sie. Aber dass die reagieren ( in ihren Möglichkeiten) und dass Boote, wo die im Einsatz sind, keinen Schimmel haben, bedeutet keinesfalls zwangsläufig, dass diese Boote Schimmel aufweisen würden, wenn sie eben keine Entfeuchter auf Granulatbasis hätten.
Ich behaupte, dass die viel zu träge (langsam reagieren) und man, um das zu kompensieren, grosse Mengen /Reaktionsoberflächen haben muss, um den kurzfristig auftretenden Wetterbedindungen, die genau die Kondensationen hervorrufen, zu begegnen. Zudem sind sie nicht steuer-/ regelbar. Sie entfeuchten immer weiter, solange Gefälle besteht.
Wenn natürlich die Schaluppe chronisch feucht ist, helfen sie. Besser jedenfalls, als wenn man es nicht tut. Aber da würde ich eher die Ursache beseitigen wollen.
Mit Zitat antworten top
  #204  
Alt 11.12.2024, 19:25
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.682
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.534 Danke in 3.118 Beiträgen
Standard

Man merkt echt, dass wir uns in der dunklen Jahreszeit befinden.....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #205  
Alt 11.12.2024, 19:46
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.339
2.634 Danke in 1.558 Beiträgen
Standard

Noch 10 mal schlafen, dann wird es wieder heller.
Mit Zitat antworten top
  #206  
Alt 11.12.2024, 21:40
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.339
2.634 Danke in 1.558 Beiträgen
Standard

Bei einem trockenen Boot geht es nicht umeine kontinuierliche Abnahme. Auch ist die Annahme, dass Luftaustaustausch zu vernachlässigen ist, fahrlässig. Kein Boot ist hermetisch abgeschlossen. Das zeigen alle mir bekannten Loggerprotokolle. Dieser Annahme zufolge winterst du einfach zur Abwechslung bei schönem HochdruckWetter bei 15 Grad und 70 % rel. Luftfeuchtigkeit ein und brauchst wegen sinkender Temperaturen gar keine Entfeuchtung mehr. Dann könnten die Granulatentfeuchter theoretisch sogar zu weit entfeuchten und es zu Rissbildungen kommen,da sie ja bei 50% nicht einfach aufhören. In beheizten Räumen setzt man dann Befeuchter ein


Aber ist auch müßig, du wirst dir schon wieder was passendes zurechtlegen, wie ich oder andere auch. Ist für Dritte zunehmend langweilig.
Mit Zitat antworten top
  #207  
Alt 12.12.2024, 06:32
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.682
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.534 Danke in 3.118 Beiträgen
Standard

Ist schon witzig, da sind viele User, die hier so hingebungsvoll "diskutieren", schon 10 Jahre, 20 Jahre, oder noch länger hier im Forum, betreiben seit mindestens genau so langer Zeit das Hobby..., da sollte man doch meinen, dass jeder mittlerweile wissen sollte, wie er seine Kabine über den Winter schimmelfrei hält - zumal die örtlichen Voraussetzungen der Einwinterung/Überwinterung und die Boote völlig verschieden sein können.
Hier werden aber zu diesem simplen Thema über 200 Kommentare abgegeben und es wir deine Wissenschaftdaraus gemacht..., oh mann....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #208  
Alt 12.12.2024, 07:43
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.339
2.634 Danke in 1.558 Beiträgen
Standard

Das mag so sein, aber dennoch gibt es nicht wenige, die Schimmel haben (nicht nur im Boot) oder deren Boote einfach nur muffig riechen. Und es gibt eben auch Wissen, was ganz unabhängig von den Standortbedingungen gilt. Und dazu einen Diskurs zu führen ist doch nicht schlecht, davon lebt ein Forum.

Und daher muss ich jetzt den Gang nach Canossa antreten:
Zitat:
Dieser Annahme zufolge winterst du einfach zur Abwechslung bei schönem HochdruckWetter bei 15 Grad und 70 % rel. Luftfeuchtigkeit ein und brauchst wegen sinkender Temperaturen gar keine Entfeuchtung mehr.
Das ist Blödsinn. Welcher Teufel mich da geritten hat. Ich sollte nach Besuch des Glühweinstandes die Finger von der Tastatur lassen.

Richtig ist natürlich, dass die rel. Luftfeuchtigkeit mit sinkenden Temperaturen steigt. bei dem angeführten Beispiel von 15 Grad und 90% wird der Taupunkt schon bei 13,x Grad erreicht. Und es kommt zur Kondensation. Das geschieht schon während der Nacht und bei Wetterumschwüngen noch viel schneller. Und es entsteht Feuchtigkeit. Das kann in der Geschwindigkeit kein Granulatentfeuchter auffangen, da zu träge (Ausnahme: es sind zig Packs ausgelegt mit genügend großer Oberfläche). Ein elektrischer Entfeuchter hingegen schon.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #209  
Alt 12.12.2024, 07:51
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.394
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Das kann in der Geschwindigkeit kein Granulatentfeuchter auffangen, da zu träge (Ausnahme: es sind zig Packs ausgelegt mit genügend großer Oberfläche)
Warum ist eigentlich noch niemand auf die Idee gekommen, die Hersteller zu verklagen? Denn immerhin sind die Produkteigenschaften keine Wunschdenken der Hersteller, sondern zugesicherte Eigenschaften.

Ich zitiere:

Luftentfeuchter Grau 1 kg Raumentfeuchter
Der Raumentfeuchter macht Schluss mit feuchten, muffeligen Räumen und sorgt durch Senkung der Luftfeuchtigkeit für ein gesundes Raumklima. Er schützt mit dem sofort einsetzenden Entfeuchtungsvorgang Wände, Möbel, Textilien oder das Auto vor Feuchtigkeit, Schimmel und unangenehmen Gerüchen. Dabei arbeitet er ganz ohne Strom, ist nachfüllbar und somit unbegrenzt wiederverwendbar. Das schont die Umwelt und spart Geld. Im Lieferumfang enthalten ist ein 1 kg Wirkstoff-Granulat-Block. Dieser entzieht der Raumluft überschüssige Feuchtigkeit und verwandelt sich dabei nach und nach in Flüssigkeit, die im unteren Behälter aufgefangen wird. Der Behälter sollte dann regelmäßig ausgeleert werden und sobald sich der Granulat-Block aufgelöst hat, kann er durch einen neuen Block ersetzt werden. Die Inhaltsstoffe des Granulats verhalten sich biologisch-chemisch ähnlich zu natürlichen Trocknungsmitteln wie z.B. Meersalz. Der Raumentfeuchter ist laborgeprüft. Der Entfeuchter in der Größe 1 kg eignet sich für Räume bis 80 m³ und entfeuchtet diese je nach Feuchtigkeitsgehalt der Luft bis zu 3 Monate. Die Auffangschale hat ein Fassungsvermögen für ca. 3 l Flüssigkeit. Der in Grau gehaltene Kunststoff-Behälter mit Deckel in Anthrazit verleiht dem Feuchtigkeitskiller ein dezentes Erscheinungsbild und macht auf der Fensterbank, in der Küche oder im Badezimmer eine gute Figur und absorbiert dort Kochdünste und Feuchtigkeit. Keller, Garagen, Waschküchen und Abstellräume hält er trocken und eignet sich aufgrund der handlichen Größe auch für den Einsatz auf dem Boot, im Campingwagen und im Wohnmobil.

Quelle: https://shop.wenko.de/Wohnen/Raumkli...umentfeuchter?

Grüße

Totti
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2024-12-12 um 08.50.31.jpg
Hits:	5
Größe:	64,6 KB
ID:	1031471  
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #210  
Alt 12.12.2024, 10:13
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.226
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.383 Danke in 3.523 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen

Und daher muss ich jetzt den Gang nach Canossa antreten:

Dieser Annahme zufolge winterst du einfach zur Abwechslung bei schönem HochdruckWetter bei 15 Grad und 70 % rel. Luftfeuchtigkeit ein und brauchst wegen sinkender Temperaturen gar keine Entfeuchtung mehr.

Das ist Blödsinn. Welcher Teufel mich da geritten hat. Ich sollte nach Besuch des Glühweinstandes die Finger von der Tastatur lassen.
In der Schule bei Physik grade gefehlt, aber ein Glück das es Internet und Wikipedia gibt, übrigens auch schon gespendet einmal im Jahr?
Ich ja, 25 Euro ist mir das Wert,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #211  
Alt 12.12.2024, 10:38
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.339
2.634 Danke in 1.558 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Warum ist eigentlich noch niemand auf die Idee gekommen, die Hersteller zu verklagen? Denn immerhin sind die Produkteigenschaften keine Wunschdenken der Hersteller, sondern zugesicherte Eigenschaften.

Ich zitiere:

Luftentfeuchter Grau 1 kg Raumentfeuchter
Der Raumentfeuchter macht Schluss mit feuchten, muffeligen Räumen und sorgt durch Senkung der Luftfeuchtigkeit für ein gesundes Raumklima. Er schützt mit dem sofort einsetzenden Entfeuchtungsvorgang Wände, Möbel, Textilien oder das Auto vor Feuchtigkeit, Schimmel und unangenehmen Gerüchen. Dabei arbeitet er ganz ohne Strom, ist nachfüllbar und somit unbegrenzt wiederverwendbar. Das schont die Umwelt und spart Geld. Im Lieferumfang enthalten ist ein 1 kg Wirkstoff-Granulat-Block. Dieser entzieht der Raumluft überschüssige Feuchtigkeit und verwandelt sich dabei nach und nach in Flüssigkeit, die im unteren Behälter aufgefangen wird. Der Behälter sollte dann regelmäßig ausgeleert werden und sobald sich der Granulat-Block aufgelöst hat, kann er durch einen neuen Block ersetzt werden. Die Inhaltsstoffe des Granulats verhalten sich biologisch-chemisch ähnlich zu natürlichen Trocknungsmitteln wie z.B. Meersalz. Der Raumentfeuchter ist laborgeprüft. Der Entfeuchter in der Größe 1 kg eignet sich für Räume bis 80 m³ und entfeuchtet diese je nach Feuchtigkeitsgehalt der Luft bis zu 3 Monate. Die Auffangschale hat ein Fassungsvermögen für ca. 3 l Flüssigkeit. Der in Grau gehaltene Kunststoff-Behälter mit Deckel in Anthrazit verleiht dem Feuchtigkeitskiller ein dezentes Erscheinungsbild und macht auf der Fensterbank, in der Küche oder im Badezimmer eine gute Figur und absorbiert dort Kochdünste und Feuchtigkeit. Keller, Garagen, Waschküchen und Abstellräume hält er trocken und eignet sich aufgrund der handlichen Größe auch für den Einsatz auf dem Boot, im Campingwagen und im Wohnmobil.

Quelle: https://shop.wenko.de/Wohnen/Raumkli...umentfeuchter?

Grüße

Totti
Das, was da steht, widerspricht nicht dem von mir geschriebenen. Und zugesicherte Eigenschaften?
Mit Zitat antworten top
  #212  
Alt 12.12.2024, 10:40
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.394
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Das, was da steht, widerspricht nicht dem von mir geschriebenen. Und zugesicherte Eigenschaften?
Das sind durchaus zugesicherte Eigenschaften:

Zitat:
Der Entfeuchter in der Größe 1 kg eignet sich für Räume bis 80 m³ und entfeuchtet diese je nach Feuchtigkeitsgehalt der Luft bis zu 3 Monate. Die Auffangschale hat ein Fassungsvermögen für ca. 3 l Flüssigkeit. Der in Grau gehaltene Kunststoff-Behälter mit Deckel in Anthrazit verleiht dem Feuchtigkeitskiller ein dezentes Erscheinungsbild und macht auf der Fensterbank, in der Küche oder im Badezimmer eine gute Figur und absorbiert dort Kochdünste und Feuchtigkeit. Keller, Garagen, Waschküchen und Abstellräume hält er trocken und eignet sich aufgrund der handlichen Größe auch für den Einsatz auf dem Boot, im Campingwagen und im Wohnmobil.
Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #213  
Alt 12.12.2024, 11:00
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.515
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.964 Danke in 2.584 Beiträgen
Standard

Die Salzdinger funktionieren wunderbar, sie holen (sehr langsam) Feuchtigkeit aus der Luft.
Aber, das bischen Feuchtigkeit kommt sofort über die vorhandenen Lüftungsmöglichkeiten aus der Umgebung zurück. Ich kenne keinen, der sein Boot luftdicht abklebt während der Winterpause.
Also wird die Leuftfeuchte in der Kabine nicht geringer, obwohl sich die Behälter mit Wasser füllen.
Ob nun mit oder ohne Salzbehälter, das Ergebnis ist immer das gleiche.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #214  
Alt 12.12.2024, 19:58
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.567
1.373 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Werbung - mehr nicht.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
  #215  
Alt 12.12.2024, 21:40
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.352
Boot: Nidelv 24
5.316 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Oldskipper hilfe -

kannst Du nicht auch hier einen KI-Podcast einstellen?

Das ganze Geschreibsel mit allen Facetten der Rechthaberei zum Thema, liest sich einfach nur noch ........

Dann lieber einen lustigen KI-Podcast der alle bekannten Informationen beleuchtet und natürlich ein wenig Spekuliert.
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier -
muss nicht noch einen raushauen

Helmut

Geändert von Aurora-13 (12.12.2024 um 21:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #216  
Alt 06.01.2025, 23:25
Seadoo123 Seadoo123 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.038
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Moin ,


Der Luftentfeuchter läuft wunderbar Aber

Immer nach ca 1 Woche geht er auf Störung und das rote Lämpchen blinkt .

Ist das bei euch auch so ?
Mit Zitat antworten top
  #217  
Alt 06.01.2025, 23:29
Seadoo123 Seadoo123 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.038
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Filter verstopft ?
Das ist aber komisch ? Im Boot wird es Null Dreck oder Staub geben …
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2508.jpg
Hits:	17
Größe:	21,3 KB
ID:	1032568  
Mit Zitat antworten top
  #218  
Alt 07.01.2025, 09:05
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.339
2.634 Danke in 1.558 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seadoo123 Beitrag anzeigen
Moin ,


Der Luftentfeuchter läuft wunderbar Aber

Immer nach ca 1 Woche geht er auf Störung und das rote Lämpchen blinkt .

Ist das bei euch auch so ?
Ist der Tank (du benutzt ja keinen Schlauch?) voll, wenn er auf Störung geht?

Eine zweite Möglichkeit ist Stromausfall, auch kurzzeitig, während er läuft (im Automatikbetrieb).
Mit Zitat antworten top
  #219  
Alt 07.01.2025, 11:38
Seadoo123 Seadoo123 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.038
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Der Tank war 5-7 mm gefüllt also absolut nicht voll .
Kurzzeitiger Stromausfall ?
Könnte man mal provozieren mit mal schnell Stecker rein und raus …

Mache den Filter das nächste mal auf aber ich es soll es drinnen sein .

Merkwürdig
Mit Zitat antworten top
  #220  
Alt 07.01.2025, 12:51
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.683 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Aber, das bischen Feuchtigkeit kommt sofort über die vorhandenen Lüftungsmöglichkeiten aus der Umgebung zurück. Ich kenne keinen, der sein Boot luftdicht abklebt während der Winterpause.
Also wird die Leuftfeuchte in der Kabine nicht geringer, obwohl sich die Behälter mit Wasser füllen.
Also meine Kajüte hat nur Fenster/Luken, die sehr wohl wasser- und luftdicht sind.
Alles andere wäre ja doof bei einem Boot.

Da muss gar nichts abgeklebt werden.
Und folgerichtig ist bei mir die Luftfeuchtigkeit innen niedriger als draussen.

Aber das kann ja jeder glauben und machen wie er möchte.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #221  
Alt 07.01.2025, 17:07
Seadoo123 Seadoo123 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.038
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Das die Luftfeuchte in der Kabine geringer wird ist mit meinen Grafiken hier bewiesen.
Meine Tür ist angelehnt so dass das Stromkabel noch durchgeht.

Je nachdem wie stark ich den Entfeuchter einstelle kann ich dort bis 30% Luftfeuchte die Luft entfeuchten und das merkt man extrem im Innenraum wenn man dort reingeht...

Ich liege mit der sparsamen Einstellung bei knapp 60% und das sollte ausreichen damit kein Schimmel entsteht.
Mit Zitat antworten top
  #222  
Alt 08.01.2025, 09:42
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.347
7.999 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seadoo123 Beitrag anzeigen
Immer nach ca 1 Woche geht er auf Störung und das rote Lämpchen blinkt .
Zitat:
Zitat von Seadoo123 Beitrag anzeigen
Der Tank war 5-7 mm gefüllt also absolut nicht voll .
Wenn nach einer Woche nur so wenig Wasser drin ist, könnte es auch zu kalt sein. Und wenn es (zu) kalt ist, fällt mir Eisbildung als mögliche Störung ein.

Gegenprobe: Mal besser einheizen und schauen ob der Fehler wieder auftritt. Außerdem müsste dann auch mehr Wasser da sein.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #223  
Alt 08.01.2025, 09:46
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.347
7.999 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seadoo123 Beitrag anzeigen
Je nachdem wie stark ich den Entfeuchter einstelle kann ich dort bis 30% Luftfeuchte die Luft entfeuchten und das merkt man extrem im Innenraum wenn man dort reingeht...

Ich liege mit der sparsamen Einstellung bei knapp 60% und das sollte ausreichen damit kein Schimmel entsteht.
Du weißt es, aber viele wissen es nicht:

Die Luftfeuchtemesser führen einen in die Irre, wenn es zu kalt ist. Dann hockt das Wasser flüssig in den Ecken und die Luft ist wunderbar trocken.

Außerdem führen auch die relativen Prozentwerte in die Irre. Der Taupunkt der Luft muss niedriger sein als die Oberflächentemperatur an den kältesten Stellen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #224  
Alt 08.01.2025, 17:42
Seadoo123 Seadoo123 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.038
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

vielleicht friert was ein ?
Ich schaue mal wann die Punkte sind wo es mit der Feuchtigkeit nach oben geht..
Das ist dann wenn es auf Störung geht und dann schauen wir mal wie warm es dort ist.
Aber wir liegen eher im Bereich 0-3 Grad aktuell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #225  
Alt 13.01.2025, 19:27
Seadoo123 Seadoo123 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.038
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Heute habe ich mal wieder geschaut und es war wieder dir Störung , kaum Wasser drinnen .

Habe es jetzt mal mit nach Hause genommen .
Hier muss ich es auf Vollgas laufen lassen weil es ja eh trockener ist aber ich bin mal gespannt ob es auf Störung geht .

Erst dann schaue ich nach dem Filter .
Dann verträgt das Ding einfach keine Kälte …
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 251Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 251



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Grillkohle als Luftentfeuchter nordic Allgemeines zum Boot 55 30.10.2013 22:31
professioneller Luftentfeuchter, oder wie bekomme ich meinen Keller trocken. Style Kein Boot 29 21.05.2012 08:43
Wo lässt dieser Luftentfeuchter das Wasser? Cyrus Kein Boot 41 21.01.2010 15:10
Elektrische Luftentfeuchter Reimar Heger Technik-Talk 10 24.08.2006 20:10
Luftentfeuchter im Motorraum (Innenborder) tomicman Allgemeines zum Boot 4 16.04.2003 11:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.