![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
Umfrageergebnis anzeigen: Was für ein Auto wird dein nächstes sein? Wird es | |||
ein Elektroauto |
![]() ![]() ![]() ![]() |
42 | 24,56% |
ein Wasserstoffauto |
![]() ![]() ![]() ![]() |
7 | 4,09% |
nochmal ein Verbrenner |
![]() ![]() ![]() ![]() |
116 | 67,84% |
gar keins mehr, schaffst du deins ab? |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 2,34% |
Ich habe kein Auto (mehr) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 1,17% |
Teilnehmer: 171. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#202
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Thomas
|
#203
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Den Mokka muss ich ja nur im Notfall bewegen, da ist mir, wie ich sicher schon berichtete, zu viel Gedöns drin und zu hart ist er mir auch. So ein Auto kommt für mich nicht in Frage, auch nicht so etwas ähnliches. Elchtest ist mir schuppe, Rückentest also komfortable Federung ist wichtig. Käfer kenne ich, davon hatte ich, die Postkäfer nicht mit gezählt, vier. Einen 1500S, zwei Kübel 181, einen 411, einen 412, bin also mit der Problematik vertraut. So ein Typ 3 als Variant mit AHK wäre ein Traum aber leider sind die alle viel zu alt, wenn man denn überhaupt einen findet. 124 keine ich ebenfalls gut, leider alle zu rostig, die Nachfolger auch, die Nachnachfolger haben wieder zu viel Gedöns an Bord. Den Nissan haben meine Nachbarn, ist nicht so mein Ding obwohl Optik eigentlich nicht oben auf dem Zettel steht. Früher war alles einfacher, Rekord, Granada, 411, ein Citroen CX und fertig, überschaubare Technik und vor allem für Laien wie mich prüfbar. Heute müsste ich die BA zur Hand nehmen und nachlesen was die Karre alles können muss um beurteilen zu können ob sie taugt oder nicht. Wrangler YJ wäre auch nicht verkehrt aber die sind inzwischen preislich abgehoben.
|
#204
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Heute, das motoröl ist nicht zum Trinken geeignet. Gruß Thomas
|
#205
|
||||
|
||||
![]()
Heute ist "Konnektivität" ja auch das Wichtigste am Auto
|
#206
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß
|
#207
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() (Im Gegensatz zum 123 er davor und danach der 210er Katastrophe). Dem 124er trauere ich echt ein bisschen nach. ü13 Jahre gehabt, 280 tkm.... Ausser Thermostat (das war etwas das Mercedes irgendwie nie hingebracht hat, aber ist ja easy zu wechseln) war da gar nix. Da war sogar der Fahrersitz noch wie neu...... |
#208
|
|||
|
|||
![]()
Mein Vater gibt seine alte A Klasse nicht her,er sagt für ihn als Rentner nichts besseres.
Ich find auch meine Smart ( 2 und 4) sehr gut von der Sitzposition Rundumsicht eigentlich braucht es nicht mehr.
__________________
Gruß Fabi |
#209
|
||||
|
||||
![]()
Haste gedacht.
Mein erster war ein 300TE 4matic, der war hinten an den Seitenscheiben durch, als ich die Federkugeln tauschte, war ich entsetzt wie er unten herum aussah. Aber ehe ihm der Rost den Garaus machte, starb das Getriebe und er ging an einen Bastler. Der Zweite war ein 200T, schon mit dem neuen Motor und 136PS. Feines Auto, günstig gekauft mit 240000km war er bei 320000km nicht mehr HU fähig. Vorderachse durch, alle Leitungen die über die Hinterachse gingen kurz vor durch, die Benzinleitungen schon undicht, mit Schlauchstücken nochmal für kurze Zeit geflickt. Zwei oder drei Jahre zuvor hatte ich bei dem auch die Federkugeln getauscht, da war schon alles gammelig. Bin dann, weil für den Austausch der Leitungen, Bremse, Kraftstoff, Hydraulik, die Hinterachse raus muss in eine mir gut bekannte Werkstatt und wir sind überein gekommen dass es nicht lohnt, da lauerten weitere Rostnester über der Achse. Außerdem waren sämtliche Gummis marode. Der ging auch an einen Bastler, am nächsten Tag hatte er eine frische HU Plakette ![]() Was den Mokka angeht so ist er mit seinen 140PS recht flott, schneller als der 190PS Jeep (abgeregelt bei 185) und um die Ecken geht das Dingen schon gut, ist aber total unübersichtlich. Wäre ich 40 Jahre jünger ein prima Auto für mich, heute einfach zu viel Spielkram und zu hart und damit zu unkomfortabel. Habe schon überlegt ihn etwas höher zu legen und weichere Federbeine einzubauen. Ein und aussteigen aber geht gut, die Sitze sind auch prima, (Sondersitze). Willy Geändert von Giligan (27.07.2022 um 22:22 Uhr) |
#210
|
||||
|
||||
![]()
Bei den 124ern waren die ersten Baujahre Ende der 80er bis zur Einführung der Sacco Bretter rostmäßig überhaupt kein Thema.
Ich hab noch einen 87er ohne Rost nahezu im Jahreswagen Zustand. Wenn 124er dann einen ganz frühen! Andreas
|
#211
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bis auf selber (oder Frau oder Kinder) verursachte "kosmetische" Dinge (und natürlich die Fronstscheibe, die war nach 280tkm wie Sandgestrahlt) hab ich -wie du es ausdrückst- nen Jahreswagen verkauft. Da war noch lange nicht Halbzeit. Alleine die Qualität der Teppiche in den Fussräumen (ich mag Fussmatten so wenig wie Handyhüllen) und im Kofferraum hat mich begeistert. |
#212
|
|||
|
|||
![]()
Immerhin ist sie drin geblieben, das war ja auch nicht selbstverständlich.
|
#213
|
||||
|
||||
![]()
Hier ein Bilder vom C180 meiner Frau, zum Glück hier in unserer Einfahrt passiert.
Geändert von Giligan (27.07.2022 um 22:22 Uhr) |
#214
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Didi |
#215
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In ner 30er Zone. Beide Federbeine vorne explodiert. Kurz Nacheinander. In allen Kneipen drumrum haben sie sich unter die Tische geschmissen, ein Attentat befürchtet. Auto ist auf der Ölwanne gestrandet ![]() Das Auto war steinalt, Wartung ewig überzogen (sollte ja eh wurscht sein bei "Federn")......... und wurde von Benz repariert. Keine Rechnung, kein Wort, einfach alles neu. Da war wohl ein Hersteller froh, dass das net auf der Autobahn passiert ist ![]() ![]() ![]() ![]() Es gibt halt nix was gar net sein kann.... Geändert von Fraenkie (25.07.2022 um 20:13 Uhr) |
#216
|
||||
|
||||
![]()
Mir hat der freundliche Mensch im Sternentempel immer etwas von noch nie gesehenen Einzelfällen erzählt. Auch der sich auflösende Motorkabelbaum war seiner Auskunft nach ein solcher Einzelfall.
Über 800€ plus Steuer rief er für die geschätzten 5m Kabel und 8 Stecker auf. Habe mir dann bei eBay einen ähnlichen besorgt, instand gesetzt und auf unsere Version umgestrickt. Willy |
#217
|
|||
|
|||
![]()
"sowas hen mer ja no nie ghet".
Scheinen die in Schulungen als erste Ansage zu lernen. Muss man drauf vorbereitet sein: "Mach google auf, das Internet ist voll mit dem Fehler........" ![]() ![]() |
#218
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Genau deshalb meinte ich ja, dass du mit vielen der aufgezählten Autos nicht glücklich wirst. Wenn es "weich" sein soll, braucht es halt Federweg und Radstand.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#219
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eine Halterung war gebrochen und damit ich fahren konnte habe ich das Ding erst einmal ausgebaut dann, als ich das Ersatzteil hatte, draußen gelassen. Zur HU kam es wieder rein und danach wieder raus, einwandfrei! Willy |
#220
|
||||
|
||||
![]()
An deiner Stelle würde ich den Jeep behalten.
Niva ist nur was für bekloppte wie mich, da fährt kein normaler Mensch mehr mit. Wenn du umbedingt einen haben willst nur kaufen mit Kunststoff Innenkotflügeln und kompletter Rostschutzversiegelung (Kein Unterbodenschutz/bitumen) sonst rostet der dir weg. Gruß Kai Gesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk
__________________
Gruß Kai "Ist nur meine Meinung" |
#221
|
||||
|
||||
![]()
Werde morgen mal die Kieshändler abklappern, nicht wegen kaufen sondern nur zur Info was überhaupt in Frage käme. Den Niva habe ich mir angesehen, ist doch arg eng, das Ding.
|
#222
|
||||
|
||||
![]()
mein nächstes Auto wird ein.. ???
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen! |
#223
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In Kroatien fahren viele diesen Wagen. Hohe Sitzposition,Anhäger geht auch. Müsste sogar relativ kompfortabel sein. Und die Qualität ist nicht so schlecht.
__________________
Gruß Fabi |
#224
|
||||
|
||||
![]()
Für mich zählt bei einem Fahrzeug immer das, was mir persönlich wichtig ist, und das sind bei mir praktische Dinge, Emotionen führen meist nur zu unnötigen Ausgaben nach dem Motto, etwas zu haben, womit man Anderen etwas zeigt, was man selbst nicht braucht und oft eigentlich nicht bezahlen kann.
Ich bevorzuge praktische Fahrzeuge mit viel Stauraum, möglichst aus Erfahrungen Anderer: langlebige Antriebe (Motor, Getriebe), vernünftige hohe Anhängelasten verbunden mit dann aber auch hohem Gesamtzuggewicht, das Ganze höher ausgelegt wie es meine aktuelle Gespannkombination benötigt (Reserve!). Dabei spielen bei mir Optik und/oder Fabrikat keine Rolle, die Technik steht im Vordergrund. Natürlich "kochen alle Hersteller mit Wasser", aber gewisse Unterschiede sind schon vorhanden. Durch meine berufliche Vergangenheit hatte ich die Gelegenheit, über 1 Mio Km mit diversen Fabrikaten zu (er-)fahren, diese gewonnenen Erkenntnisse waren nützlich genug, das eine oder andere Modell zu bevorzugen und umgekehrt. Aktuell steht ein Mercedes V in der Garage mit dem guten OM651 (2143ccm) mit 440 NM und 190 PS verbunden mit dem 7-Gang Wandlerautomat, das Teil hat überschauhbare Defizite, ist aber in der Summe seiner Eigenschaften ein solides Alltagsgefährt mit viel Stauraum und kann 2,5 Tonnen an den Haken vetragen bei Trailerfreundlichem Heckantrieb. Mehr brauche ich nicht. Und um dem Thread gerecht zu werden, der nächste würde aktuell wohl wieder der Gleiche werden, dann vielleicht mit einem V6, wenn noch zu bekommen. Jedenfalls nix elektrisches
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#225
|
||||
|
||||
![]()
Kurzes Update zur Hybridtechnik: der Wagen (BMW 330E) ist zertifiziert, soll also midestens 60km elektrisch schaffen. Keine Chance, bislang hatte ich nie mehr als 55km. Heute morgen (11 Grad Aussentemperatur) meldet er voll geladen, noch an der Steckdose, 44km Reichweite.
Aber zugegebenrmaßen reicht das für den Stadtverkehr allemal. Blöd nur, wenn man noch etwa etwa 800m von zu Hause (oder der Ladesäule) weg ist und dann der Motor für eine halbe Minute anspringt. Kann mir keiner erzählen, dass das irgendwie nachhaltig ist. Grüße Matthias. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein nächstes Projekt SEAWYCH | Wickito | Restaurationen | 12 | 05.11.2011 21:57 |
Mein nächstes (letztes) Boot | CHEERIO 3 | Selbstbauer | 14 | 23.05.2006 16:01 |
Mein nächstes Schiff!!! | Tonic | Allgemeines zum Boot | 9 | 28.02.2005 11:23 |
Mein nächstes Vorhaben ist online !!! | Kirsten | Kein Boot | 52 | 18.11.2004 16:55 |