![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#202
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nur in D. läuft der Verkauf von Dieselautos so gut. Im Rest der Welt liegt der Anteil der Diesel in der Verbreitung im einstelligen Bereich. Warum wohl? Der Diesel ist in der Technik ausgereizt und (zu vertretbaren Kosten) nicht mehr verbesserungsfähig. Ganz im Gegensatz zum Benziner, da gibt es noch erhebliches Entwicklungspotential. Wenn in D. Diesel genauso besteuert werden wird wie Benzin (und das wird er sicher bald) dann gibt es eigentlich keinen Grund mehr, einen Diesel zu fahren. Verbräuche hin oder her ... Lese dazu auch meinen Post hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...3&#post4064533 |
#203
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Im Gegensatz zu Benzinmotoren kann man bei Dieselmotoren nicht einfach den Drehzahlbereich anheben und dadurch mehr Leistung erzielen. Hier helfen beim Diesel nur extreme Aufladung und alle damit verbundenen technisch notwendigen Hi-Tech-Lösungen. Beim Benziner hat man zunächst einfach das Drehzahlband nach oben erweitert, nun hält mehr und mehr auch Hi-Tech Einzug: Immer höhere Aufladung, Direkteinspritzung mit hohen Drücken, usw. . Damit wächst der Hi-Tech-Anteil, aber es sinkt auch der Verbrauchsunterschied zum Diesel. Bei den neusten VW Motoren ist der Normverbrauch der leistungsgleichen Dieselmotoren im Audi nur noch 14-26% kleiner, als der der Benzinmotoren. Dafür ist die technische Komplexität der Benzinmotoren aber auch inzwischen enorm. Gruß Götz |
#204
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Mir ist es Egal ob´der Diesel weniger verbraucht als ein Benziner ich habe für mich die beste Lösung gefunden im Zugfahrzeug Dodge Ram V8 fahre ich mit Gas und was ich da spare kippe ich in den Tank der Formula mit V8 Benziner. Gruß Jörg |
#205
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine der Unterschied - alleine vom technischen Aufwand her - eines Vor- oder Wirbelkammerdiesels und eines Pumpe/Düse bzw. Common Rail wird Dir doch vom Grundsatz her klar sein? Alleine der Preis eines Diesels gegenüber einem Benziner erklärt doch schon die Kosten.
Was ist dagegen so ein Eisenschwein von V8, ein Dinosaurier? Allenfalls ein TSI wäre vielleicht auf einem ähnlichen Stand. Zitat:
Den "Arschtritt" eines Pumpe/Düse z.B. kannst Du IMO aber auch noch nie erlebt haben. Beides hat was für sich. Ich liebe auch meine Vierzylinder in den Motorrädern, genau wie den Eintopf. Zitat:
Natürlich ist der Diesel vom Grundsatz her sparsamer, sonst würde man ihn nicht als Basis verwenden. Ihm die Laufkultur eines Benziners anzuerziehen ist viel schwieriger, als ihm Leistung zu entlocken. Natürlich kann sich das schnell mal in eine andere Richtung entwickeln. Es würde sich keine Sau für einen Diesel interessieren, wenn die Gallone Sprit so viel wie der Liter kosten würde, das ist doch mal Fakt. Deswegen sind ja Amis auch nicht für Geld und gute Worte an den Diesel ranzukriegen, weil einfach keine Notwendigkeit dafür besteht.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh Geändert von onkelrocco (07.02.2016 um 15:24 Uhr) |
#206
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mein 220 CDI laüft seit 320000 KM mit dem ersten Turbo, Steuerkette, Kompressor . Und in den meisten Ländern ist Benzin einfach zu billig im Vergleich. warum sollte ich da umrüsten. Das lohnt nicht
__________________
Moinsen von Kiwi ![]() Unsere Baustelle https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237244 ![]() |
#207
|
||||
|
||||
![]()
Mit 10 Litern ziehe ich auch noch das Boot hinter mir her. Das möchte ich mal mit einem Dodge Ram sehen...
Hallo Ich ziehe mein Boot und Dodge Ram mit 20-22L Gas(47cent) ist mir doch egal aber die paar Cent Unterschied zum Diesel bezahle ich gerne,weil steigt der Dieselpreis(91,9cent) wieder über 1 Euro zahle ich pro 100Km mit Gas weniger als wie du mit dem Diesel . Aber ist ja alles auch Geschmacksache,mir gefällt es auf jeden Fall mit dem Dodge Ram dahin zu Cruisen und beim geöffneten Fenster nicht nur auf dem Wasser das schöne Blubbern des V8 zu hören. Gruß Jörg
|
#208
|
||||
|
||||
![]()
Du solltest mal richtig quoten lernen.
![]() Schau an, Diesel ist ja so wahnsinnig gering besteuert im Gegensatz zum Benzin... was bitte ist dann mit Gas? Und wie schnell kann das vorbei sein? 2017 oder war es 2018? Nimm's mir nicht übel, es geht auch absolut nicht gegen Dich. Ich müsste einen Sockenschuss haben, mit geöffnetem Fenster dem Motor meines Autos zu lauschen. Ich komme mit 'nem Auto am liebsten mit geringem Verbrauch stressfrei von A nach B. Ausreichend Drehmoment und Leistung sind positive Aspekte und jeder erdenkliche Komfort. Ich höre am liebsten überhaupt gar nichts von Motor und Wind beim Fahren, es sein denn ich fahre imir einer meiner zweirädrigen Karren auf der Rennstrecke. Ich gönne Dir aber gerne Deine andere Sichtweise. Wäre ja auch schlimm wenn alle gleich wären. Für mich gibt es nur zeitgemäße Sachen und unzeitgemäße. Und ich lebe hier einfach nicht in Detroit.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#209
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#210
|
||||
|
||||
![]()
ich fahre aktuell den großen 1,6´er Diesel ausm PSA Konzern der auch bei Ford und Renault und sonst wo noch drin ist.
Und vermisse ganz ehrlich den Tritt ins Kreuz vom 2.0 TDI. Aber wenn PSA sich als Grenze die 95 Gramm gesteckt haben, muß man damit leben. Über 100 Euro Steuern im Jahr Ersparnis sind ein schöner Nebeneffekt.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#211
|
||||
|
||||
![]()
Ich will nichts beschreien, aber wir sollten ja auch alle froh sein, dass Boote und deren Motoren nicht besteuert werden.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#212
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
heute ist mir doch glatt bei einer meiner, seltenen, Aufräumaktionen ein nicht mehr ganz frischer Beitrag aus einer Bootszeitung in die Hände gefallen. Da ich aber annehme, das es noch ganz viele Interessierte gibt, in dieser oder ähnlicher Konstellation,d.h. mit einer dieser Motorisierungen unterwegs sind, stelle ich ein Teil dieses Beitrages einmal ein. Grüße...
|
#213
|
||||
|
||||
![]()
Bin auch schon gespannt was meine 5,7GXIe brauchen werden, sind auf einer Bavaria 33 verbaut......
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph-----
|
#214
|
|||
|
|||
![]()
Je nach Fahrweise würde ich mit ca. 2-3 l/km rechnen.
Viel Spaß mit dem Boot! Gruß Götz |
#215
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Robert |
#216
|
|||
|
|||
![]()
Möchte den Tread mal kurz wieder hoch holen. Wir waren letzte Woche mit zwei Booten unterwegs. Ausschließlich im Binnenbereich rund um Berlin und Brandenburg. Tour war von Potsdam durch Berlin nach Bad Saarow am Scharmützelsee und zurück. Die Tour war geprägt von langsamen Kanal Touren mit 6-8 km/h schnelleren Etappen zwischen 10-13km/h und maximal 40 Minuten Gleitfahrt bei 25-35km/h. Unser Boot ist ein 20 Jahre alter Gleiter Bayliner 3258 Fly mit einem Gewicht von über 7 Tonnen. Die Motorisierung ist noch die Originale. 2x 7,4l Merc mit Vergasern. Jeweils 330 PS. Abschließend habe ich errechnet das wir ca. 2,5 Liter pro Kilometer verbraucht haben. Hätte ich nicht gedacht das es so viel sein wird. Hat mich sehr überrascht. Im Gegenzug war eine Bavaria 29 Sport mit Doppel Diesel dabei, sind die D3 Motoren mit je 160PS. Das Boot wird aber nur knapp die Hälfte wiegen. Der Verbrauch lag bei gleicher Strecke und Fahrweise bei knapp 1,2 Litern pro Kilometer. Das ist schon deutlich spürbar im Geldbeutel. Literpreis an der Tanke bei Benzin zwischen 1,72€und 1,51€ bei Diesel zwischen 1,49€ und 1,42€ in unserer Region. Hat mir schon ganz schön zu denken gegeben. Hätte nie mit so einer riesen Differenz gerechnet. Sicher sind die Bootstypen nicht 100% ig vergleichbar aber die Tendenz ist schon der Hammer. Für mich ist klar das bei einem nächsten Upgrade in Richtung 35-40 Fuß definitiv auf Diesel Motorisierung geachtet wird.
__________________
![]() |
#217
|
||||
|
||||
![]()
Beide Motoren der Bavaria haben weniger Leistung als einer von deinen, dann sind es noch Diesel und zudem auch noch 3 Tonnen weniger Gewicht. Was hattest du denn erwartet?
__________________
Mfg Martin |
#218
|
|||
|
|||
![]()
die 2,5 Liter bei dieser doch sehr entspannten Fahrweise zu 95% im Drehzahlbereich 800-1500 Umdrehungen hätte ich nicht gedacht. Der direkte Vergleich zur Bavaria hinkt natürlich und bei Gleitfahrt (die wir viel eher erreichten) bin ich der auch davon gefahren... War unsere erste größere Tour mit dem Boot bisher immer nur kürzere. Aber egal Kraft kommt von Kraftstoff und der Spaß war es wert!
![]()
__________________
![]() |
#219
|
||||
![]()
der 7,4'er gilt als der durstigste pro PS und dann noch Tuckerfahrt mit zwei riesen V8 Vergaser. Und die Gleitfahrt mit 25-35km/h war keine Gleitfahrt sondern eine Sternfahrt die richtig Sprit vernichtet hat.
Zudem liegen zwischen den Dieseln in der Bavaria und den 7,4 fast 50 Jahr Entwicklung, das sollte man schon merken.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#220
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ihr lieben, wieder mal ein kurzer Vergleich Diesel/ Benziner aber diesmal auf doch eher vergleichbaren Booten! Mit absolut vergleichbarer Tour und Fahrbedingungen. Ich möchte euch das Ergebnis nicht vorenthalten.
Wir haben eine Sunseeker Martinique 39 mit 2x Kad 42 Diesel je 220 Ps und Duoprop von Bj. 1996 Gewicht gemessen vor Verladung fast vollgetankt über 12500kg, urlaubsfertig eher noch mehr. Mit dabei war eine Bavaria 39 mit 2x 350 Mag Mercruiser Benzinern Duoprop Bj. 2012 oder 2011? Angegeben mit 8500 kg kann ich mir aber nicht vorstellen, bei dem riesen Bootskörper. Würde wohl eher auf 10-11 Tonnen tippen... ??? Tour war wieder von Potsdam durch Berlin nach Bad Saarow am Scharmützelsee und zurück. Mit ein paar Runden Scharmützelsee ca. 300 Kilometer hin und zurück. Die Tour war wieder ein Mix von langsamen Kanal Touren mit 8-10 km/h schnelleren Etappen zwischen 10-14km/h und Gleitfahrt Etappen bei 35-50 km/h. Wir haben jeweils ziemlich genau 31 Motorstunden gehabt und hatten jeweils die Boote in Potsdam randvoll getankt. Auf dem Rückweg in der Marina Lanke / Spandau wieder vollgemacht... bis zum Überlaufen ![]() Meine Tankmenge lag bei fast exakt 200 Liter Verbrauch pro Stunde also ca. 6,5 Liter, oder pro Kilometer ca. 0,7 Liter das hat mich im positiven Sinne beinahe umgehauen, hätte ich bei einem Boot diesem Alters und Gewicht nicht gedacht. Die Tankmenge der Bavaria war mit 750 Litern nicht nur deutlich höher, sondern aufgrund der Preisdifferenz von über 20 Cent je Liter auch deutlich teurer. Verbrauch also im Schnitt ca. 24 Liter pro Stunde... ;-( oder 2,5 Liter pro Kilometer. Hätte wieder nicht mit so einer riesen Differenz gerechnet. Bootstypen sind nicht gleich aber ähnlich, der Rumpf der Bavaria ist deutlich Fetter (viel mehr umbauter Raum) und geht nicht so gut durchs Wasser, schiebt bei ähnlicher Fahrt auch deutlich mehr Welle vor sich her! Aber die Tendenz ist schon der Hammer. Jetzt ist mir auch klar warum die Bavarias um 40 Fuß mit Benzinern deutlich schwerer zu veräußern sind wie die vergleichbaren wenn auch deutlich teureren Diesel.
__________________
![]()
|
#221
|
|||
|
|||
![]()
Kein Mensch bestreitet, dass Dieselmotoren unter gleichen Bedingungen weniger verbrauchen als Benzinmotoren und wenn Ihr diese Verbräuche gemessen habt, dann ist das so.
Allerdings glaubt auch kein Mensch, dass ein Benzinmotor unter gleichen Bedingungen generell fast 4 mal soviel verbraucht, wie ein Dieselmotor. Das ist komplett unrealistisch. Irgend etwas war bei Eurem Vergleich "besonders" (im Sinne von unterschiedliche Bedingungen, Motoren defekt,... was auch immer). Gruß Götz |
#222
|
|||
|
|||
![]()
Das mag ich gar nicht bestreiten... die Verbräuche habe ich mir nicht ausgedacht, die sind tatsächlich erfahren worden. Was ich aber wirklich glaube ein ganz wesentlicher Punkt in der Verbrauchs Diskussion ist, die Rumpfform... „Schnittig“ sind die fetten Bavarias wirklich nicht, daher wird ein gehöriger zusätzlicher Widerstand her rühren, der ja überwunden werden will.
__________________
![]() |
#223
|
||||
|
||||
![]()
Ehrlich gesagt wundert mich auch noch dabei, dass Du mit so wenig PS eine 12 Tonnen schwere Sunseeker auf 50 km/h bekommst. ich bin schon der Meinung, dass die 200 PS meines AD41 für unsere Cruisers mit 3 Tonnen recht knapp bemessen sind. Allerdings würde ein Benziner bei mir nie in Frage kommen bei über zwei Tonnen Gewicht. Wir sind jetzt im Urlaub bis heute 92 Stunden gefahren, da geht sowas richtig ins Geld.
Ich würde nie eine Bavaria mit Benzinern kaufen, wenn ich das machen würde könnte ich gleich gelegentlich eine chartern weil ich sie 99 % des Jahres ja nicht brauche und sie nur rumsteht.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#224
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe einen dieser modernen Hightech Diesel (Volvo D6 370). Der Motor ist genial und schiebt ohne Ende. Boot wiegt etwa 4,5 Tonnen. Aber dennoch pfeift der Bursche sich bei Marschfahrt Einiges rein, mehr als eine halbe Meile bzw ein knapper Kilometer sind pro Liter nicht drin. Macht bei 25kn oder 50km/h etwa 50l/h.
Was ich sagen will: der Motor ist toll, aber den Mehrpreis gegenüber einem Benziner werde ich im Leben nicht herausfahren (und wir fahren viel). Da zählt eher die Reichweite und die Verfügbarkeit von Diesel vs. Benzin. Grüße Matthias. |
#225
|
||||
|
||||
![]()
33 Knoten Spitze im Tacho, laut GPS 61 km/h Waren drin...
__________________
![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verbräuche noch zeitgemäß? | Giligan | Allgemeines zum Boot | 106 | 23.04.2008 19:10 |
Nochmal Umbau Benziner/Diesel | Tourenfreund | Motoren und Antriebstechnik | 80 | 11.12.2006 17:28 |
defekte Diesel durch Benziner ersetzen ? | hilgoli | Technik-Talk | 22 | 02.11.2005 23:25 |
Diesel/Benziner - welcher lebt länger | Reimar Heger | Motoren und Antriebstechnik | 32 | 24.09.2004 22:15 |
Verbräuche von Aussenbordern... Original Yamaha Daten | Cyrus | Technik-Talk | 4 | 25.09.2003 20:49 |