boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 227Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 227
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 04.02.2016, 13:45
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.907
Boot: Bertram 28
2.411 Danke in 1.077 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Mal meine Daten:
Optimierter Benziner 8.2 neues Modell und Softwareoptimiert.Kein Kat.
Laut Smartcraft Ecomonitor mit Gps liegt das Boot im Schnitt immer bei 0,8l pro Kilometer.Das Ding ist genau! Beim tanken hat man max +-1l zu Angabe der verbrauchten Menge.
Fahrgebiet Adria und daher das Meiste in Gleitfahrt.
Da muss ich doch nicht mehr dran sparen zumal ich in der Regel sehr zügig unterwegs bin.
Mfg Michael
Viel Sinn macht ein Diesel bei einem Boot wie deinem auch nicht - gerade auch wegen dem ganzen Offshore/Pokerrun Background. In eine Baja käme für mich auch nichts anderes als ein BB

Trotzdem ist für dich ist vielleicht folgende Rechnung interessant:
Nehmen wir an, dass deine Baja mit einem 4.2TDI mit 370PS ausgestattet ist. Mit diesem sollte dein Boot mit perfekter Abstimmung um die 109/110 laufen. Bei Vollgas entspräche das einem Verbrauch von 0,71L auf einem KM. Geht man von einem linearen Zusammenhang von Drehzahl und Geschwindigkeit aus, so müssten bei 3000rpm und ca. 80kmh 29,4L pro Stunde verbrannt werden (0,36L der KM). In einer ähnlichen Region (inkl. Tuckern und Vollgas) müsste entsprechend auch der Jahresschnitt ausfallen.

Wäre das nicht genial? Also für mich wäre es die wahre Freude, so schnell unterwegs zu sein und dabei nicht nur ein Lächeln wegen der Geschwindigkeit auf den Lippen zu haben, sondern auch wegen der Tatsache, viel weniger als alle anderen zu verbrauchen. Auch eine mögliche Reichweite bei einem 280L Tank von über 650km (inkl 15% Reserve) wäre doch einfach nur ein Traum


Ich merk schon, so langsam sollte ich anfangen, Geld an die Seite zu legen


Daten habe ich hier abgelesen:
http://www.motocraft.gr/wp-content/u...-370-Tier3.pdf



PS: Die 286 verbraucht mit einem 350MAG MPI bei von 25-50km/h 0,9L auf einem km. Bei Vollgas gehen dann 1,2-1,3L durch. (Garmin 720S)
@Thomas: Was verbraucht deine Sea-Ray bei Marschfahrt?
__________________
Beste Grüße, Benedikt



Geändert von Münsteraner (04.02.2016 um 14:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #177  
Alt 04.02.2016, 14:25
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Ich sags ja, der Sparfaktor ist mir egal und da liegen jetzt 130Ps mehr.Würde nicht auf einen einzigen davon verzichten wollen!
Und auf keinen Fall auf den Klang.
Nichtmal auf die Optik der Maschine.
Das ist für mich ein Spielzeug was ich mir genau so gemacht habe,wie ich es gut finde!
Ich bleib dabei,Diesel sind toll für schwere Cruiser eo man sie weder sieht noch hört!Oder halt wenn man zwungend Sparen will oder Spass am Sparen hat.
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #178  
Alt 04.02.2016, 14:26
Benutzerbild von mayday
mayday mayday ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Kreis Pinneberg
Beiträge: 1.305
Rufzeichen oder MMSI: DH5822 / 211451350
6.198 Danke in 2.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Mal meine Daten:
Optimierter Benziner 8.2 neues Modell und Softwareoptimiert.Kein Kat.
Laut Smartcraft Ecomonitor mit Gps liegt das Boot im Schnitt immer bei 0,8l pro Kilometer.Das Ding ist genau! Beim tanken hat man max +-1l zu Angabe der verbrauchten Menge.
Fahrgebiet Adria und daher das Meiste in Gleitfahrt.
Da muss ich doch nicht mehr dran sparen zumal ich in der Regel sehr zügig unterwegs bin.
Mfg Michael
Michael, ich weiß nicht, wie oft ich in den letzten Monaten Deine Daten bereits gelesen habe.........


Zitat:
Zitat von Münsteraner Beitrag anzeigen
Viel Sinn macht ein Diesel bei einem Boot wie deinem auch nicht - gerade auch wegen dem ganzen Offshore/Pokerrun Background. In eine Baja käme für mich auch nichts anderes als ein BB

Trotzdem ist für dich ist vielleicht folgende Rechnung interessant:
Nehmen wir an, dass deine Baja mit einem 4.2TDI mit 370PS ausgestattet ist. Mit diesem sollte dein Boot mit perfekter Abstimmung um die 109/110 laufen. Bei Vollgas entspräche das einem Verbrauch von 0,71L auf einem KM. Geht man von einem linearen Zusammenhang von Drehzahl und Geschwindigkeit aus, so müssten bei 3000rpm und ca. 80kmh 29,4L pro Stunde verbrannt werden (0,36L der KM). In einer ähnlichen Region (inkl. Tuckern und Vollgas) müsste entsprechend auch der Jahresschnitt ausfallen.

Wäre das nicht genial? Also für mich wäre es die wahre Freude, so schnell unterwegs zu sein und dabei nicht nur ein Lächeln wegen der Geschwindigkeit auf den Lippen zu haben, sondern auch wegen der Tatsache, viel weniger als alle anderen zu verbrauchen. Auch eine mögliche Reichweite bei einem 280L Tank von über 650km (inkl 15% Reserve) wäre doch einfach nur ein Traum


Ich merk schon, so langsam sollte ich anfangen, Geld an die Seite zu legen


Daten habe ich hier abgelesen:
http://www.motocraft.gr/wp-content/u...-370-Tier3.pdf
Sind genau die Punkte.....





Moin,
nun möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben.

Die meisten von euch wissen ja, dass wir für 4 Wochen Kroatien mal schnell einen TDI in unsere damalige Larson eingepflanzt haben.
Ich denke mal, dass ich den optimalen Vergleich habe, da ich mit dem gleichen Boot, gleiche Beladung und gleicher Fahrweise ca. 1000km unterwegs war.
Bei uns hat der TDI 225PS 3,0 V6 ziemlich genau die Hälfte des neuen 350 Mag MPI gebraucht.
Für mich käme immer ein TDI in unseren Cruiser.

Ach, ich hätte noch einen 265 und 225
__________________
Gruß Andreas

Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #179  
Alt 04.02.2016, 14:34
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.576
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.007 Danke in 2.378 Beiträgen
Standard

Mit vollem Urlaubsgerödel liege ich bei 45-50 km/h bei 0,65-0,7 ltr /km. dabei wiegt das Boot um die 3,7 to.
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #180  
Alt 04.02.2016, 14:38
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Ihr versteht das nicht!
Wenn mir morgen einer anbietet 150 Ps mehr in dem Motor,aber verbraucht dann das doppelte an Sprit,würd ich keine Sekunde an Diesel denken,sondern nur an ein grösseren Tank!
Ich will nicht sparen!Da trinkt man dann nur mehr für!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #181  
Alt 04.02.2016, 14:43
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.907
Boot: Bertram 28
2.411 Danke in 1.077 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mayday Beitrag anzeigen
Michael, ich weiß nicht, wie oft ich in den letzten Monaten Deine Daten bereits gelesen habe.........


Ach, ich hätte noch einen 265 und 225
Wie waren die Differenzen in der Höchstgeschwindigkeit?

Aus Jux: Was soll der 265 inkl Antrieb kosten?
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #182  
Alt 04.02.2016, 14:47
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.682
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.534 Danke in 3.118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Ihr versteht das nicht!
Wenn mir morgen einer anbietet 150 Ps mehr in dem Motor,aber verbraucht dann das doppelte an Sprit,würd ich keine Sekunde an Diesel denken,sondern nur an ein grösseren Tank!
Ich will nicht sparen!Da trinkt man dann nur mehr für!
Mfg Michael
Wie oft denn noch...

Mittlerweile weiß doch nun auch der Letzte, dass du dein Boot/Motor genau so, wie du es hast, auch haben willst..., und dass dir auch der Verbrauch egal ist!

Musst du es denn gefühlt nach jedem zweiten Kommentar "pro Diesel" wiederholen, oder fehlt dir vielleicht ein wenig mehr Zustimmung?!
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #183  
Alt 04.02.2016, 15:38
Benutzerbild von mayday
mayday mayday ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Kreis Pinneberg
Beiträge: 1.305
Rufzeichen oder MMSI: DH5822 / 211451350
6.198 Danke in 2.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Münsteraner Beitrag anzeigen
Wie waren die Differenzen in der Höchstgeschwindigkeit?

Aus Jux: Was soll der 265 inkl Antrieb kosten?
Hatten leider damals keine Zeit mehr den genauen Prop zu testen.
Waren nach GPS 80 mit Benzin und 75 mit Diesel
__________________
Gruß Andreas

Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen.
Mit Zitat antworten top
  #184  
Alt 04.02.2016, 15:48
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.476
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.268 Danke in 2.228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mayday Beitrag anzeigen
Waren nach GPS 80 mit Benzin und 75 mit Diesel
Und die zweite Frage? (Gern auch per PN, falls das hier sonst zu "öffentlich" wird.)

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #185  
Alt 04.02.2016, 15:51
Benutzerbild von mayday
mayday mayday ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Kreis Pinneberg
Beiträge: 1.305
Rufzeichen oder MMSI: DH5822 / 211451350
6.198 Danke in 2.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Und die zweite Frage? (Gern auch per PN, falls das hier sonst zu "öffentlich" wird.)

mfg
Martin
Martin, Du brauchst doch zwei
... über`n Preis habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
__________________
Gruß Andreas

Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen.
Mit Zitat antworten top
  #186  
Alt 04.02.2016, 16:11
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.476
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.268 Danke in 2.228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mayday Beitrag anzeigen
Martin, Du brauchst doch zwei
Nee, das hat mich zwar gereizt, war mir aber dramatisch zu teuer. Die 3258 ist aber auch schon seit einem Jahr verkauft. Wenn, dann geht's um die 2655 meines Bruders, der momentan einen 5.0 verbaut hat.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #187  
Alt 04.02.2016, 16:25
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Ich brauch kein Zuspruch!

Bin nur fest davon überzeugt das es Boote gibt wo ein Diesel Sinn macht,bzw sogar fast zingend Notwendig ist!
Aber es gibt Boote wo der Recht sinnlos ist!
Ein 28 Fuss Offshoreboot was mit 1200 (Kompressor und so)oder mehr PS gefahren werden soll ,ist einfach kein Kanidat für einen Diesel!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #188  
Alt 04.02.2016, 16:35
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.682
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.534 Danke in 3.118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Ich brauch kein Zuspruch!

Bin nur fest davon überzeugt das es Boote gibt wo ein Diesel Sinn macht,bzw sogar fast zingend Notwendig ist!
Aber es gibt Boote wo der Recht sinnlos ist!
Ein 28 Fuss Offshoreboot was mit 1200 (Kompressor und so)oder mehr PS gefahren werden soll ,ist einfach kein Kanidat für einen Diesel!
Mfg Michael
Jaaaaaaa doch!!!

Aber die Wenigsten in diesem Thread haben ein Offshoreboot, "menno"...
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #189  
Alt 04.02.2016, 17:01
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Ich weiss!
Hier sind mehr die Sparfüchse und armen Dieselsparer,äh Fahrer!
Und nu weiter mit den Werten!
Auf jeden Fall für den Winter ein Top Beitrag!
Mfg bMichael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #190  
Alt 04.02.2016, 17:51
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Ihr versteht das nicht!
Wenn mir morgen einer anbietet 150 Ps mehr in dem Motor,aber verbraucht dann das doppelte an Sprit,würd ich keine Sekunde an Diesel denken,sondern nur an ein grösseren Tank!
Ich will nicht sparen!Da trinkt man dann nur mehr für!
Das verstehen sicher einige. Aber nur eine geringe Prozentzahl davon denkt so wie Du. Warum baust Du nicht 2 von den Motoren ein? Oder einen Stroker/BigBore mit 11 Liter Hubraum?

Die meisten Leute geben Ihr Geld vermutlich eben lieber für andere Dinge als nur für Brennstoff aus oder es spielt wirklich keinerlei Rolle im Leben. Ich persönlich habe noch 3 Motorräder, 2 Kinder, ein Haus und bin gerade im Skiurlaub und arbeite immer noch an der ersten Million.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #191  
Alt 04.02.2016, 18:09
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.358
8.030 Danke in 4.570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von raeuberoni Beitrag anzeigen
weil die gesamte Katalysatortechnik umwelttechnisch unwirksam ist.
Ein Katalysator verheiratet in Windeseile nur Stoffe,
die ohnehin heiratswillig sind und...leider zerfallen die Verbindungen genau so schnell, wie sie verheiratet worden sind,
nachdem sie den Auspuff verlassen haben.
das ist nicht richtig.
Es entsteht CO2 und H2O und die zerfallen nicht mehr einfach von selbst.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #192  
Alt 04.02.2016, 18:11
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Das hängt nur mit der Bootsgrösse zusammen!
Ich bekomm da nichtmal ein Kompressor rein ohne gravierende Änderungen ,die ich nicht vornehmen will!Da hab ich mich eingehend mit beschäftigt die letzten Wochen.
Noch grösseres Boot gibts vorerst nicht,weil das auch eher kein Familein sondern ein Privathobby ist.

Auch ich hab noch Haus Frau Kinder und etliche andere Hobbys.Aber wenn ich mir so etwas anschaffe kenn ich die Kosten und komm damit gut zurecht!
Sonst würd ich Diesel fahren!

Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #193  
Alt 05.02.2016, 00:03
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 697
Boot: Abbate Primatist 23
441 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Uwe Beitrag anzeigen
Ich werde das Gefühl nicht los, dass die Diskussion über die Abgase beim Diesel hier im boote-forum eigentlich nur durch das Dieselgate bei VW ausgelöst wurden. Ganz ehrlich und Hand aufs Herz, 90% der Bevölkerung hat doch vorher überhaupt nicht gewusst was NOX ist! Hätte man vor einem Jahr eine Umfrage gemacht "Was ist NOX" hätten die meisten noch geantwortet: "Ein neuer Schokoriegel"
Und wer ein Auto gekauft hat, nur weil es umweltfreundlich ist, möge hier und jetzt die Hand heben.
Ganz ehrlich!! Mich hat es beim Kauf eines Autos ein Sch.. interessiert wie viel NOX oder CO2 es in die Luft bläst. CO2 war nur peripher interessan, da es mittelbar mit dem Verbrauch zu tun hat. Entscheidend war: Marke, Preis, Leistung und Qualität. Aber vor allem der Preis.

So, und nun tut hier nicht so, als seit Ihr auf einmal alle Umweltengel geworden!!
Der eine mit Diesel mit viel Ruß und NOX.
Der andere mit 2 V8, offener Auspuffanlage und OHNE Kat.
Jeder wie er möchte!!!

Fakt ist: Der Diesel ist sparsamer, da er einen höhen Wirkungsgrad hat und die vorhandene Energie mehr in Bewegung als in Wärme umwandelt.

Und somit bin ich hier aus der Diskussion raus.
Ciao Bella
Ich sagte ja, wollte einfach mal Öl ins Feuer gießen und den Tellerrand mal
bisschen erweitern. Und da eignet sich nichts besser als eine Benziner-Diesel
Diskussion.

Die Diesel-Sparfüchse reagieren dann gleich sehr empfindlich, da das
einseitige sparen ihrerseits ja nicht falsch sein kann und der Rest interessiert
sie nicht.

Die Ironie an der Sache ist ja, dass wir im PKW-Bereich mit einer irren
Raketentechnik versuchen die Dreckschleuder Diesel sauber zu bekommen
und im Boot interessiert das keine Sau.

Und das hat nichts mit Dieselgate zu tun, jeder weiß was ein Diesel ohne
Kat und Partikelfilter und AdBlue raushaut. Nur gut dass du an deinem 39"
Schlachtschiff keine offene Auspuffanlage hast.
Würde auch scheisse klingen, ist beim Benziner viel geiler.

Ich sage ja nicht, dass der Benziner harmlos ist. Bin selbst immer entsetzt
wenn ich meinen V8 mit Spülohren laufen lasse und sehe was sich da nach
kurzer Zeit an der Nabe des DuoProps an Dreck sammelt. Das sieht man so
gut weil bei mir die Nabe gelb ist und Mercruiser hat ja alles schön schwarz.
Das geht mit Bremsenreiniger nur ganz mühevoll weg.

Mal im ernst, wir brauchen in den Booten Kat und Filter und nicht 5 Kröten
an Spritkosten sparen. Sonst sind wir genauso weit wie in Indien, den Müll
mit dem Radlader täglich ins Meer schieben, dann sieht man es ja nicht mehr.
Das ist Dieselfahrer Mentalität.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #194  
Alt 05.02.2016, 00:39
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.157
Boot: sold
23.031 Danke in 7.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Günther Beitrag anzeigen
Mal im ernst, wir brauchen in den Booten Kat und Filter und nicht 5 Kröten
an Spritkosten sparen. Sonst sind wir genauso weit wie in Indien, den Müll
mit dem Radlader täglich ins Meer schieben, dann sieht man es ja nicht mehr.
Das ist Dieselfahrer Mentalität.
Sorry, der Vergleich ist Schwachsinn,

das weißt du selber, obwohl du "mal im Ernst" schreibst,

du gebrauchst nur weiterhin die Ölkanne.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #195  
Alt 05.02.2016, 09:10
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.858
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.805 Danke in 3.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
NOX ensteht wenn mit Sauerstoff Überschuss verbrannt wird , wir können ja mal Götz super mageren Motor messen
...........................................
Aber gerne, wann kommst Du?
Am besten aber kommst Du im Sommer nach Rab, da macht dann auch das Fahren mit meinem verbrauchsarmen Vergasermotor richtig Spaß.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #196  
Alt 05.02.2016, 09:13
raeuberoni raeuberoni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.11.2006
Beiträge: 538
264 Danke in 187 Beiträgen
Standard Diesel vs Benziner

Hallo,
Richard, hier speziell zu # 191, es gab mal einen Film, der nannte sich, "Der große Bluff".....
möchte jetzt hier die Umweltschutz und Kat- Problematik nicht auswalzen, weil es wahrscheinlich der Moderation nicht gefallen würde...
Deshalb nur so viel von mir dazu:
Der Kat kann temporär durchaus Sinn machen, und zwar für Orte,
die in einer Tallage oder Senke liegen und die Witterung den Luftaustausch gerade behindert...
Der Einfachheit halber deshalb mal ein Zusammenschnitt im Anhang...
Grüße...
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf CCF05022016_0001.pdf (905,5 KB, 118x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #197  
Alt 05.02.2016, 19:11
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.682
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.534 Danke in 3.118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Günther Beitrag anzeigen
...

Die Ironie an der Sache ist ja, dass wir im PKW-Bereich mit einer irren
Raketentechnik versuchen die Dreckschleuder Diesel sauber zu bekommen
und im Boot interessiert das keine Sau.

....

Mal im ernst, wir brauchen in den Booten Kat und Filter und nicht 5 Kröten
an Spritkosten sparen. Sonst sind wir genauso weit wie in Indien, den Müll
mit dem Radlader täglich ins Meer schieben, dann sieht man es ja nicht mehr.
Das ist Dieselfahrer Mentalität.
Zu dem ersten Absatz: Mich persönlich interessiert es im PKW auch nicht....

Zu dem zweiten Absatz: Selten so einen Blödsinn gelesen...
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #198  
Alt 05.02.2016, 19:33
Benutzerbild von Kiwi1887
Kiwi1887 Kiwi1887 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Nordertown
Beiträge: 367
Boot: Sealine 285
Rufzeichen oder MMSI: Nö
289 Danke in 203 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Günther Beitrag anzeigen
Ich sagte ja, wollte einfach mal Öl ins Feuer gießen und den Tellerrand mal
bisschen erweitern. Und da eignet sich nichts besser als eine Benziner-Diesel
Diskussion.

Die Diesel-Sparfüchse reagieren dann gleich sehr empfindlich, da das
einseitige sparen ihrerseits ja nicht falsch sein kann und der Rest interessiert
sie nicht.

Die Ironie an der Sache ist ja, dass wir im PKW-Bereich mit einer irren
Raketentechnik versuchen die Dreckschleuder Diesel sauber zu bekommen
und im Boot interessiert das keine Sau.

Und das hat nichts mit Dieselgate zu tun, jeder weiß was ein Diesel ohne
Kat und Partikelfilter und AdBlue raushaut. Nur gut dass du an deinem 39"
Schlachtschiff keine offene Auspuffanlage hast.
Würde auch scheisse klingen, ist beim Benziner viel geiler.

Ich sage ja nicht, dass der Benziner harmlos ist. Bin selbst immer entsetzt
wenn ich meinen V8 mit Spülohren laufen lasse und sehe was sich da nach
kurzer Zeit an der Nabe des DuoProps an Dreck sammelt. Das sieht man so
gut weil bei mir die Nabe gelb ist und Mercruiser hat ja alles schön schwarz.
Das geht mit Bremsenreiniger nur ganz mühevoll weg.

Mal im ernst, wir brauchen in den Booten Kat und Filter und nicht 5 Kröten
an Spritkosten sparen. Sonst sind wir genauso weit wie in Indien, den Müll
mit dem Radlader täglich ins Meer schieben, dann sieht man es ja nicht mehr.
Das ist Dieselfahrer Mentalität.
Hast du gelesen was du da schreibst? Sicher nicht
__________________
Moinsen von Kiwi
Unsere Baustelle
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237244
Mit Zitat antworten top
  #199  
Alt 05.02.2016, 19:40
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Es liegt in der Natur der Sache, dass der Diesel so hoch entwickelt ist wie es eben der Fall ist. Er bietet nunmal naturgemäß einfach viel mehr Einsparpotenzial, sonst hätte ihm VW nie zum Siegeszug verholfen und der Diesel wäre heute noch die Domäne von 200D, Unimog und holländischem Stahlverdränger.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #200  
Alt 07.02.2016, 12:44
aeschto aeschto ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.03.2012
Beiträge: 38
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 227Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 227



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verbräuche noch zeitgemäß? Giligan Allgemeines zum Boot 106 23.04.2008 19:10
Nochmal Umbau Benziner/Diesel Tourenfreund Motoren und Antriebstechnik 80 11.12.2006 17:28
defekte Diesel durch Benziner ersetzen ? hilgoli Technik-Talk 22 02.11.2005 23:25
Diesel/Benziner - welcher lebt länger Reimar Heger Motoren und Antriebstechnik 32 24.09.2004 22:15
Verbräuche von Aussenbordern... Original Yamaha Daten Cyrus Technik-Talk 4 25.09.2003 20:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.