boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 279Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 279
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 13.01.2016, 11:43
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Wenn es sich um lebensretende Helferlein handelt, ist es meiner Meinung nach sehr wohl wichtig den Einbau gesetzlich vorzuschreiben.

Man denke nur an Gurte, ABS, ESP und weite sinnvolle Einrichtungen.

Das Problem liegt nur daran das es eben zu viele selbst ernannte Auskenner gibt die so manche Einrichtung als unnötig erachten.
Airbag ist z.B. wie der Gurt ein sinnvolles passives System das meiner Sicherheit dient.
Vorgeschrieben ist er komischerweise nicht.
Ist ja auch nichts verdient daran, da den eh jeder mitkaufte als es noch Aufpreis kostete.

Das ist der Punkt, der mich so ärgert. Sinnvolles wie Airbag sind freiwillig, unsinniges wie die Reifendrucksensoren wird vorgeschrieben.
Logisch, den Schmarrn braucht auch keiner und es ließe sich das nicht verkaufen.

Was wirklich der Sicherheit dienen würde, wären die hier schon genannten Assistenten, die in D nie kommen werden. Wenn dein Auto z.B. erkennt wo du unterwegs bist und das Fahrzeug auf die max. zulässige Geschwindigkeit runterregelt.

Wirklich der Sicherheit dienen würde auch eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen und eine bessere Kontrolle der 100 auf Landstraßen.
Immer wenn ich in der Zeitung wieder mal ein zerfetztes oder um den Baum gewickeltes Auto sehe, ist auch zu lesen, daß die Geschwindigkeit überhöht war.

Selbsternannte Auskenner.
Sind 35 Jahre unfallfreies fahren selbsternannt oder meinst du ich könne selbst entscheiden was ich brauche um sicher zu fahren?

Geändert von wolf b. (13.01.2016 um 11:52 Uhr) Grund: Vertipper entfernt
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #202  
Alt 13.01.2016, 11:53
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.638
29.289 Danke in 6.842 Beiträgen
Standard

Wolf, der Gesetzgeber kann doch nicht auf jeden einzelnen versierten Autofahrer eingehen.
Er muss die Gesammtmenge der Fahrer sehen, und wenn Untersuchungen zeigen das eine Helferlein Leben retten kann, sollte er auch reagieren.

Der Einfluss der Autolobby auf den Gesetzgeben gefällt mir allerdings auch nicht wirklich.

Meines Wissens ist ein Airbag aber sehr wohl vorgeschrieben.

Und über die blöden Reifendrucksensoren hab ich persönlich mich auch schon geärgert
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #203  
Alt 13.01.2016, 11:56
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Wenn man den bisherigen Veröffentlichungen zum Thema glauben will, "verschulden" autonome Fahrzeuge bislang keine Unfälle; und zwar schlichtweg deswegen nicht, weil sie absolut defensiv fahren.
Hab gerade dazu interessante Zahlen von Google gelesen:
Zitat:
Der IT-Konzern gibt an, dass bei rund 680.000 absolvierten Testkilometern in insgesamt 341 Fällen Menschen am Steuer eingreifen mussten.

In 272 Fällen habe die Software von allein Probleme festgestellt und die Testfahrer durch ein Signal aufgefordert, die Kontrolle zu übernehmen. In 69 Fällen hätten die Menschen dagegen eingreifen müssen, weil die Technologie die Situation falsch eingeschätzt habe.

Diese 69 Situationen seien dann mit einem Simulator nachempfunden worden, um zu klären, ob die Fahrzeuge ohne das menschliche Eingreifen einen Unfall gehabt hätten, erklärte Google-Manager Urmson. In 13 Fällen wäre es demnach dazu gekommen. Zwei Mal wäre ein Verkehrskegel in den Unfall verwickelt gewesen, drei Mal wäre die rücksichtslose Fahrweise anderer Verkehrsteilnehmer der Grund gewesen.

Laut Google hätten sich von den 13 Beinahe-Unfällen lediglich fünf im Jahr 2015 ereignet. "Dieser Trend sieht gut aus", betonte Urmson. Er verwies jedoch darauf, dass die Zahl steigen könne, wenn die Tests unter schwierigeren Umständen stattfinden, beispielsweise unter widrigen Witterungsbedingungen oder bei viel Verkehr.
Zitat:
Neun Mal krachte es

Das DMV veröffentlicht nicht nur die Zahlen, wie oft Eingriffe bei selbstfahrenden Autos nötig waren, sondern auch, wie oft sie in einen Unfall involviert waren. Demnach gab es seit September 2014 insgesamt neun Kollisionen zwischen Google-Autos und anderen Fahrzeugen.
Quelle: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/g...a-1071800.html Der Artikel ist lesenswert, wenn man sich für das Thema interessiert.
Mit Zitat antworten top
  #204  
Alt 13.01.2016, 11:58
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Wolf, der Gesetzgeber kann doch nicht auf jeden einzelnen versierten Autofahrer eingehen.
Er muss die Gesammtmenge der Fahrer sehen, und wenn Untersuchungen zeigen das eine Helferlein Leben retten kann, sollte er auch reagieren.
Wenn das so wäre, dann müsste der Individualverkehr verboten werden.
Mit Zitat antworten top
  #205  
Alt 13.01.2016, 12:00
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.638
29.289 Danke in 6.842 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostsee2015 Beitrag anzeigen
Wenn das so wäre, dann müsste der Individualverkehr verboten werden.
....dann auch am besten das Leben als solches!
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #206  
Alt 13.01.2016, 12:00
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Das ist Quatsch.
Mit Zitat antworten top
  #207  
Alt 13.01.2016, 12:01
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.638
29.289 Danke in 6.842 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostsee2015 Beitrag anzeigen
Das ist Quatsch.
....und dein Kommentar etwa nicht?
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #208  
Alt 13.01.2016, 12:04
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Wolf, der Gesetzgeber kann doch nicht auf jeden einzelnen versierten Autofahrer eingehen.
Er muss die Gesammtmenge der Fahrer sehen, und wenn Untersuchungen zeigen das eine Helferlein Leben retten kann, sollte er auch reagieren.
Es gibt genügend Untersuchungen die belegen, daß eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen Leben retten würde. Da ist aber nichts verdient daran.
Aus diesem Grund gibt es die auch weltweit, nur nicht bei uns.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #209  
Alt 13.01.2016, 12:05
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Nein. Dein Posting ist Quatsch, weil man Leben nicht schützen kann, indem man es verbietet. Mein Kommentar ist kein Quatsch, weil er genau darauf hinweist.
Mit Zitat antworten top
  #210  
Alt 13.01.2016, 12:06
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.551 Danke in 4.357 Beiträgen
Standard

Beim Thema Geschwindigkeitsbegrenzung wird hier schnell zu sein, die Diskussion ist bis jetzt immer ausgeartet.
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #211  
Alt 13.01.2016, 12:06
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.638
29.289 Danke in 6.842 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Es gibt genügend Untersuchungen die belegen, daß eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen Leben retten würde.
Aus diesem Grund gibt es die auch weltweit, nur nicht bei uns.
Das ist auch meine Meinung, bis jetzt konnte die Autolobby sich erfolgreich dagegen wehren.
Aber ich bin davon überzeugt das es nur eine Frage der Zeit ist das sich daran ändern wird !
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #212  
Alt 13.01.2016, 12:07
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Beim Thema Geschwindigkeitsbegrenzung wird hier schnell zu sein, die Diskussion ist bis jetzt immer ausgeartet.
Ich fordere die ja auch nicht Bernd.
Ich will nur verdeutlichen, daß nicht alles was der Sicherheit aller dient vorgeschrieben wird.
Mit Zitat antworten top
  #213  
Alt 13.01.2016, 12:08
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.551 Danke in 4.357 Beiträgen
Standard

Automatischer Bremsassistent ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber für 5*ENCAP notwendig. ESP müsste mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben sein.
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #214  
Alt 13.01.2016, 12:11
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
EINE Sache sollte unbedingt eingeführt und gesetzlich vorgeschrieben werden:
Der "NebelschlussleuchtenZwangsausschalterSobaldDasAut oSchnellerAls50km/hFährt"

Andersrum: Begrenzer bei Fuffzig wenn Lampe an .... sonst geht das Teil plötzlich an der Ausfahrt oder in der Stadt wieder an


€dit:

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Selbsternannte Auskenner.
Sind 35 Jahre unfallfreies fahren selbsternannt oder meinst du ich könne selbst entscheiden was ich brauche um sicher zu fahren?

Boah Wolf, nun haste meinen wunden Punkt getroffen


die alten Senilen Sonntags,- und maximal Einkaufsfahrer sind Ihrer Ansicht alle komplett Unfallfrei .... rauschen mit Wanderdünen über Stock und Stein ... Verursachen teilweise durch Ihre langsamkeit Situation auf der Straße die für alle anderen Verkehrsteilnehmer zur Gefahrenzone werden.

Aber der Verursacher im Falle des Falles ist Unfallfrei ... weil er nichtmal mitbekommen hat - das hinter Ihm durch sein Handeln die Hölle aufgegangen ist.


Und ja, durch Schleichen werden Überholvorgänge provoziert.

Geändert von Basstel-Bassti (13.01.2016 um 12:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #215  
Alt 13.01.2016, 12:14
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
ESP müsste mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben sein.
Hab gerade bei einer Billigmarke nachgesehen, die haben das jetzt neuerdings auch serienmäßig. Scheint also vorgeschrieben zu sein.
Mit Zitat antworten top
  #216  
Alt 13.01.2016, 12:18
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Automatischer Bremsassistent ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber für 5*ENCAP notwendig.
Wenn 5*ENCAP nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, gut. Dann kann ich als Kunde ja wählen, ob ich die 5*-Version wähle oder nicht.
Mit Zitat antworten top
  #217  
Alt 13.01.2016, 12:21
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.616
Boot: Fairline Corniche
11.566 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Es gibt genügend Untersuchungen die belegen, daß eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen Leben retten würde. Da ist aber nichts verdient daran.
Aus diesem Grund gibt es die auch weltweit, nur nicht bei uns.
Glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast

Jeder Unfall passiert durch überhöhte Geschwindigkeit, nur die wenigsten werden auch dadurch verursacht...


Ich fahre auch schon 34 Jahre, habe eine nicht ganz so blitzsaubere Statistik wie Du, denn ich hatte einen Unfall bei der Probefahrt auf Glatteis.
Im Gegensatz zu Dir fahre ich aber fast immer "sportlich", ca. 50.000km im Jahr und ich nutze alle PS die ich habe

Der aufmerksame Fahrer macht weniger Fehler...





__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
  #218  
Alt 13.01.2016, 12:23
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.638
29.289 Danke in 6.842 Beiträgen
Standard

...und was macht der aufmerksame Fahre wenn er mit seiner sportlichen Geschwindigkeit auf einen unaufmersamen Fahrer trifft?

Und wenn wir so weiter machen, ist hier bald zu !!
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #219  
Alt 13.01.2016, 12:25
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.522
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.974 Danke in 2.589 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Nein, nicht Versicherung. Daten werden anonymisiert und dürfen nicht weiter gegeben werden. ...
Das ist doch nur aktuell so, irgendwann werden da Begehrlichkeiten geweckt und auch diese Daten dann von allen möglichen Diensten ausgewertet. Z.B. auffällig oft die Sitzheizung und Sitzverstellung benutzt ~ Rückenprobleme ~ Tarif PKV anpassen...

Wie funktioniert eigentlich die Datenübertragung? Hat das Fahrzeug ein GSM Modul? Wer bezahlt für das übertragene Datenvolumen? Oder werden die Daten im Fahrzeug gespeichert und in der Werkstatt dann als Paket übertragen?
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #220  
Alt 13.01.2016, 13:04
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.012 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen

Wie funktioniert eigentlich die Datenübertragung? Hat das Fahrzeug ein GSM Modul? Wer bezahlt für das übertragene Datenvolumen? Oder werden die Daten im Fahrzeug gespeichert und in der Werkstatt dann als Paket übertragen?
Eingebautes GSM Modul, Traffic bezahlt BMW. Eigentlich müssten alle Neufahrzeuge langsam mit "Zuhause" telefonieren können, ab März 2018 ist e-call* Pflicht.

*https://de.wikipedia.org/wiki/ECall
Mit Zitat antworten top
  #221  
Alt 13.01.2016, 13:06
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

der einzige Vorteil in der Fahrzeug-Überwachung ist, dass es zukünftig keine Verfolgungsjagden mehr geben wird.

Extern wird das Fluchtauto abgeschaltet, Türen verriegelt, fertig.

Geisterfahrer werden es dann auch schwer haben ... die Kiste geht noch vorm auf die AB fahren einfach aus.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #222  
Alt 13.01.2016, 13:36
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
die alten Senilen Sonntags,- und maximal Einkaufsfahrer sind Ihrer Ansicht alle komplett Unfallfrei .... rauschen mit Wanderdünen über Stock und Stein ... Verursachen teilweise durch Ihre langsamkeit Situation auf der Straße die für alle anderen Verkehrsteilnehmer zur Gefahrenzone werden.

Aber der Verursacher im Falle des Falles ist Unfallfrei ... weil er nichtmal mitbekommen hat - das hinter Ihm durch sein Handeln die Hölle aufgegangen ist.


Und ja, durch Schleichen werden Überholvorgänge provoziert.
Außer auf der Autobahn werde ich äußerst selten überholt.
Wer schon mal mitgefahren ist, weiß daß ich auch absolut kein Schleicher bin.

Überholt werde ich nur häufig, wenn ich eine rote Ampel sehe und frühzeitig vom Gas gehe. Die überholen mich und stehen dann an der roten Ampel. Ich komme bei zwei Fahrspuren auf meiner Spur angefahren, der Überholer muß erst losfahren und ist wieder hinten, hat aber jede Menge Sprit durch seine unsinnige Fahrweise verballert.
Mit Zitat antworten top
  #223  
Alt 13.01.2016, 13:47
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.522
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.974 Danke in 2.589 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von medo Beitrag anzeigen
Eingebautes GSM Modul, Traffic bezahlt BMW. Eigentlich müssten alle Neufahrzeuge langsam mit "Zuhause" telefonieren können, ab März 2018 ist e-call* Pflicht.

*https://de.wikipedia.org/wiki/ECall
Nur um den Notruf abzusetzen, braucht man keine Sim-Karte, da fallen dann auch keine laufenden Kosten an.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #224  
Alt 13.01.2016, 13:50
Benutzerbild von Jugocaptan
Jugocaptan Jugocaptan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: Wien, Tulln
Beiträge: 1.005
Boot: Charter , Motorzille,
918 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarDan Beitrag anzeigen
Was ist daran verboten
In Österreich ist die Verwendung unterschiedlicher Reifen auf einer Achse verboten.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #225  
Alt 13.01.2016, 13:55
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.012 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jugocaptan Beitrag anzeigen
In Österreich ist die Verwendung unterschiedlicher Reifen auf einer Achse verboten.
Wo ist das nachzulesen?

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Nur um den Notruf abzusetzen, braucht man keine Sim-Karte, da fallen dann auch keine laufenden Kosten an.
Ups, wieder was gelernt, danke!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 279Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 279



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leise Autos - laute Autos Ruby Kein Boot 61 04.12.2024 13:51
Frostschäden bei Autos Elfaskapitän Kein Boot 10 18.02.2012 14:47
Autos und Boote zum Bearbeiten umkippen.... Segelwilly Kein Boot 2 12.07.2004 13:21
Autos werden leichter.... Dirk Motoren und Antriebstechnik 8 19.12.2003 07:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.