boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.801 bis 1.825 von 1.834
 
Themen-Optionen
  #1826  
Alt Gestern, 09:02
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.969
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.568 Danke in 2.477 Beiträgen
Standard

Moin,
und wegen der Netzstabilität (Schieflast, Überlastung), aber vordergründig geht es hausintern um Leiterüberlastung (die Hausanschlüsse werden so gedreht, daß die Trafos halbwegs symmetrisch laufen).

Mein Bkw ist aus Victronkomponenten und Mikrowechselrichter gebaut weil am Haus außen man nichts groß ändern soll.
Deswegen steckt der Hoymiles Mikro WR 2kW am Balkon artig in der Steckdose, der zugehörige Stromkreis wird aber im entsprechend umgebauten Verteiler über 1-0-2 Umschalter so an weitere Stromkreise (Kühlgeräte, etwas Licht, Keller mit Wama) gekoppelt, die über weitere zweipolige Umschalter zusammen an einem 3kW Multiplus 2 hängen. Dieser steuert über Frequenzerhöhung den Mikrowechselrichter und lädt die 24V Batterie.

Der MP speist nicht ein (ist so programmiert daß er 800W einspeisen könnte wie die Anmeldung es vorsieht), der Stecker des Mp 2 ist das Jahr über zwar in der Dose, aber die Regelung nimmt nur von außen Strom wenn notwendig weil im Winter bspw. keine Ladung möglich und der Akku ist auf min. SoC.

Ansonsten keinerlei Einspeisung, im Störungsfall ist über die Umschalter die Installation auf die übliche Weise zu betreiben, die Guerillaanlage (Eigenbauanlage) offline.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)

Geändert von apiroma (Gestern um 09:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #1827  
Alt Gestern, 10:20
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 701
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.304 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Hab wieder mal was erlebt, was zeigt, wie etwas nicht funktioniert.
In diesem Fall Service.
Die Seite von Marstec ist nicht so, dass es mir gelungen ist, detaillierte Informationen über die einzelnen Komponenten herauszufinden. Das gelingt mir i.d.R. sonst ganz gut.
Also habe ich eine Mail mit 10 einfachen Fragen gestellt. Die Antwort hat mich dann überzeugt, dort nichts zu kaufen. Auf jede Frage wurde auf die Webseite oder den Service verwiesen, welchen ich ja angeschrieben hatte. Also verwertbare Infos - Fehlanzeige.
__________________
MfG Skip
Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
Mit Zitat antworten top
  #1828  
Alt Gestern, 10:53
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 915
Boot: Winner Wildcat 1972
1.268 Danke in 559 Beiträgen
Standard

You get what you pay for.

Bei Anker ist der Service gut, auf emails wird innerhalb angemessener Fristen reagiert und technische Daten sind im Netz verfügbar. Reportete SW-Bugs werden beim nächsten Update behoben (schon 2x erlebt).

Dafür kosten die Speicher halt das doppelte, haben aber auch 10 Jahre Garantie (zumindest auf die Zellen, Rest 5 Jahre, wenn ich mich nicht irre).

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1829  
Alt Gestern, 15:22
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.969
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.568 Danke in 2.477 Beiträgen
Standard

Moin, genau deswegen bin ich aus ähnlichen Gründen bei Victron gelandet.

Keine Geräte die ohne asiatische cloud nicht funktionieren
Keine Geräte wo ich selbst mit admin Rechten ohne asiatische cloud keinen Zugriff bekomme.
Keine Geräte wo diese mal eben über asiatische cloud offline geschalten worden sind weil wo ein Sack umgekippt ist.
Nur offen anbindbare Geräte.
Ich kann Geräte fernwarten oder die Fernwartung abschalten.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #1830  
Alt Gestern, 23:47
harry 1972 harry 1972 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2025
Beiträge: 20
74 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Moin,

wir haben uns im Mai für ein Angebot mit 4 Modulen 1.780 wp, einem 2kW Growatt Speicher und Wechselrichter entschieden und im Juni montiert.

Das Set hat inklusive der zusätzlichen Unterkonstruktion frei Haus 1042 Euro gekostet und seit Anfang Juni 830 kWh erzeugt.
Nach ein paar Wochen habe allerdings ich einen 2. Speicher dazu gekauft, für 500 Euro, ohne den wäre der Ertrag geringer.
Aber es war einfach zu doof zuzusehen, wie schnell der erste Speicher bereits voll war.

Eingespeist haben wir davon rund 130 kWh, wir arbeiten von zu Hause und so haben wir einen echt hohen Eigenverbrauch, auch ohne große Investitionen in Regeltechnik wie Shellys usw. Die ersten 200 Euro hat die Anlage also bereits wieder rein geholt. So macht das echt Spaß.

Ich überlege gerade, wie man einigermaßen kostengünstig noch eine Anlage auf das Dach bekommt, damit man den Anspruch auf die Einspeisevergütung nicht verliert und die 0% noch mitnehmen kann.

Das Zeug kommt natürlich alles aus China, aber was solls, wenn es in 4 Jahren das Geld wieder eingespielt hat und ein Schaden auftritt, bevor ich mir da Blutblasen laufe, kaufe ich mir das Ersatzteil und vermutlich ist das dann auch wieder besser, neuer und kann wieder irgendeine neue Spielerei.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1831  
Alt Heute, 10:32
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 915
Boot: Winner Wildcat 1972
1.268 Danke in 559 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harry 1972 Beitrag anzeigen

Das Set hat inklusive der zusätzlichen Unterkonstruktion frei Haus 1042 Euro gekostet und seit Anfang Juni 830 kWh erzeugt.
Nach ein paar Wochen habe allerdings ich einen 2. Speicher dazu gekauft, für 500 Euro, ohne den wäre der Ertrag geringer.
Aber es war einfach zu doof zuzusehen, wie schnell der erste Speicher bereits voll war.
Das ist das Problem, wenn man eine Anlage im Sommer in Betrieb nimmt.

Der zweite Speicherblock wird sich von Oktober bis März zu Tode langweilen und auch im April und September nur sehr eingeschränkt geladen werden.

Wir haben auch einen recht hohen Eigenverbrauch (ohne Speicher im Sommer ca. 80%, mit Speicher >90%) und ca. 2,5 kWh brutto als Speicher.

Ja, ist doof, wenn im Sommer nachmittags bei schönem Wetter der Strom ins Netz geht, weil der Speicher voll ist, aber unterm Strich waren das in keinem Monat mehr als 25 kWh, was bei unserem Strompreis etwa 8 Euro entspricht. Und das ist nur von April bis September der Fall.

Kannst ja mal ausrechnen, wie lange ein 700 Euro Zusatzspeicherblock (in meinem Fall) bräuchte, um sich zu amortisieren...

Mir hats auch in den Fingern gejuckt, aber das konnte ich mir nicht schönrechnen.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1832  
Alt Heute, 12:51
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.953
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.207 Danke in 4.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Der zweite Speicherblock wird sich von Oktober bis März zu Tode langweilen
Der erste Speicherblock wird in dem Zeitraum auch nicht gerade unter Überarbeitung leiden
Meinem BKW habe ich nach einem Jahr Betrieb zwei weitere Module spendiert, um im Winter etwas mehr Ertrag zu haben. Mit einem Speicher zögere ich noch. Gefühlsmäßig halte ich es für rausgeschmissenes Geld. Mal sehen, was der Akkudoktor hier zu berichten hat:
https://www.youtube.com/watch?v=9CePNMLly1w
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #1833  
Alt Heute, 15:07
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 915
Boot: Winner Wildcat 1972
1.268 Danke in 559 Beiträgen
Standard

Ja, die zwei Zusatzmodule bringen definitiv mehr als ein Speicher.

Es ist aber auch so, dass mit mehr Modulen ein Speicher überhaupt erst Sinn macht.

Mit 1000 Wp bekommt man einen 2 kWh Speicher selbst im Sommer an guten Tagen so gerade mal eben voll. Mit 2000 Wp ist der auch an wechselhaften Tagen gut voll zu bekommen.

Es bringt aber nix, eine BKW-Speicher zu groß zu dimensionieren. Die Daumenregel "Leistung in kWp = Speichergröße in Wh " +- 50% macht schon Sinn. Wie viel genau, ist immer abhängig vom Eigenverbrauch, den man ohne Speicher hat. Je höher der Eigenverbrauch der erzeugten Solarleistung, desto weniger lohnt sich ein Speicher.

Ich fände es gut, wenn die Richtlinien für BKWs auf mehr Solarleistung angepasst würden. Solange die Einspeiseleistung auf 800 W begrenzt ist, fällt mir da eigentlich kein Gegenargument ein (ausser dass die Stromkonzerne weniger Geld verdienen). Mit bspw. 4 kWp hätte man mehr Leistungsreserven für den Winter und würde das Netz nicht höher belasten. Kosten sehr überschaubar bei den momentanen Modulpreisen. Und auch ein größerer Speicher würde sich dann lohnen.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
  #1834  
Alt Heute, 17:28
harry 1972 harry 1972 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2025
Beiträge: 20
74 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Das ist das Problem, wenn man eine Anlage im Sommer in Betrieb nimmt.

Der zweite Speicherblock wird sich von Oktober bis März zu Tode langweilen und auch im April und September nur sehr eingeschränkt geladen werden.

Wir haben auch einen recht hohen Eigenverbrauch (ohne Speicher im Sommer ca. 80%, mit Speicher >90%) und ca. 2,5 kWh brutto als Speicher.

Ja, ist doof, wenn im Sommer nachmittags bei schönem Wetter der Strom ins Netz geht, weil der Speicher voll ist, aber unterm Strich waren das in keinem Monat mehr als 25 kWh, was bei unserem Strompreis etwa 8 Euro entspricht. Und das ist nur von April bis September der Fall.

Kannst ja mal ausrechnen, wie lange ein 700 Euro Zusatzspeicherblock (in meinem Fall) bräuchte, um sich zu amortisieren...

Mir hats auch in den Fingern gejuckt, aber das konnte ich mir nicht schönrechnen.

bis denn,

Uwe
Ich habe da gar nicht viel gerechnet. Ich habe schon so viel Geld für Tand ausgegeben und wollte keinen Strom in der Mittagszeit einspeisen, da ist eh schon genug vorhanden.

Ob sich die Anlage mit einem Speicher in 4 Jahren, oder mit einem zweiten Speicher dann in 5-6 Jahren rechnet, hat mich gar nicht wirklich interessiert.

Wenn man da die Priorität setzt, hast du natürlich recht.

Unsere Anlage ist an der Südfassade und ich kann sie im Winter fast senkrecht stellen, ich denke ein bischen was kommt da auch in der Übergangszeit.

Und die Speicher stehen im Zimmer, so müssen sie auch im Winter nicht unnötig heizen, um Betriebstemperatur zu haben.

Ich berichte gern weiter, was so zählbares dabei rum kommt.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.801 bis 1.825 von 1.834



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Von der Jolle zum Segler zum Motorboot zum...Vorstellung Siggy Allgemeines zum Boot 2 06.07.2019 19:36
suche infos zum M4 alter_kroate Motoren und Antriebstechnik 14 08.08.2013 19:10
Bitte Infos zum Bootskauf einer Sea Ray Bowrider Allgemeines zum Boot 4 30.10.2003 15:05
Infos zum OM 636 braindriver Allgemeines zum Boot 4 12.10.2003 00:08
Infos zum Südwesten Reiner Deutschland 0 19.06.2002 11:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.