boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 180Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 180 von 180
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 22.07.2025, 09:40
harry 1972 harry 1972 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.07.2025
Beiträge: 5
7 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ich glaube auch, das ist bei vielen Herstellern nicht angekommen. Für den Panamera Hybrid gibt es keine AHK, Taycan nur den Sportback und auch nur für einen Fahrradträger, nicht für Anhänger.

Es gibt auch kein E-Cabrio, das bietet sich doch geradezu an (bis auf den Mini und ich meine Fiat 500).
Der E-Boxster verschiebt sich von Jahr zu Jahr, hat natürlich auch keine AHK (leider).




Den fahren wir seit 6 Wochen als Pro Limousine. Der beste Wagen überhaupt bisher. Da kam auch der E-Tron Q4 in keiner Weise ran. Davor 2 Jahre ID.5, kurz den Q4 und den Cupra Born.
Der Pro ID.7 kann nur 1.200kg ziehen, vom GTX weiss ich es nicht. Die Reichweite bisher im Betrieb ohne Hänger ist überraschend groß. Der Wagen hat wohl die optionale Wärmepumpe und wird aktuell nur 1x die Woche geladen. Entweder beim AG, oder beim Supermarkt beim Einkauf.
Der ID.5 musste öfter geladen werden.

Gruß

Totti
Danke für den Hinweis, der ID 7 GTX wird beim ADAC mit einer Anhängelast von bis zu 1800 KG angegeben, aber selbst bei VW findet man dazu keine Bestätigung. Scheint ein Fehler zu sein. Dann käme er nicht in Frage, oder ich müsste den Trailer im 100 kg ablasten lassen.

Ist ja noch Zeit, mindestens bis zum Winter.
Mit Zitat antworten top
  #152  
Alt 22.07.2025, 09:57
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.909
3.377 Danke in 1.451 Beiträgen
Standard

1.800 ist korrekt, steht doch so auf der VW-Website.

Grüße

Matthias .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #153  
Alt 22.07.2025, 09:59
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.525
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.493 Danke in 3.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harry 1972 Beitrag anzeigen
Danke für den Hinweis, der ID 7 GTX wird beim ADAC mit einer Anhängelast von bis zu 1800 KG angegeben, aber selbst bei VW findet man dazu keine Bestätigung. Scheint ein Fehler zu sein. Dann käme er nicht in Frage, oder ich müsste den Trailer im 100 kg ablasten lassen.

Ist ja noch Zeit, mindestens bis zum Winter.
Warum Ablasten?
Meines Wissens zählt das tatsächliche und nicht das maximale Gewicht des Anhängers.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #154  
Alt 22.07.2025, 10:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.975 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
1.800 ist korrekt, steht doch so auf der VW-Website.

Grüße

Matthias .
richtig und hier der link dazu

https://www.volkswagen.de/de/modelle...sche-daten.app



Zitat:
Zitat von harry 1972 Beitrag anzeigen
Danke für den Hinweis, der ID 7 GTX wird beim ADAC mit einer Anhängelast von bis zu 1800 KG angegeben, aber selbst bei VW findet man dazu keine Bestätigung. Scheint ein Fehler zu sein. Dann käme er nicht in Frage, oder ich müsste den Trailer im 100 kg ablasten lassen.

Ist ja noch Zeit, mindestens bis zum Winter.
die Homepage sagt es doch klar aus..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	id7 gtx.jpg
Hits:	21
Größe:	22,6 KB
ID:	1045960  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #155  
Alt 22.07.2025, 10:36
Andrei Andrei ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.414
2.203 Danke in 1.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen

Es gibt auch kein E-Cabrio, das bietet sich doch geradezu an (bis auf den Mini und ich meine Fiat 500).
Der E-Boxster verschiebt sich von Jahr zu Jahr, hat natürlich auch keine AHK (leider).

Doch. Der MG Cyberster.
Mit Zitat antworten top
  #156  
Alt 22.07.2025, 10:38
Andrei Andrei ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.414
2.203 Danke in 1.164 Beiträgen
Standard

Die 1800 kg Anhängelast bietet auch ein Kia EV6 an, und zwar mit RWD und AWD.
Mit Zitat antworten top
  #157  
Alt 22.07.2025, 11:21
harry 1972 harry 1972 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.07.2025
Beiträge: 5
7 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Warum Ablasten?
Meines Wissens zählt das tatsächliche und nicht das maximale Gewicht des Anhängers.
Das stimmt, hatte ich anders in Erinnerung, aber da ging es um einen anderen Sachverhalt, da zählte. nicht das tatsächliche, sondern das erlaubte Gesamtgewicht. War in Zusammenhang mit dem Führerschein B meiner Frau, die nur 750 Kilo ziehen darf und einen leeren KFZ hänger hinten dran hatte.


Aber auf einer anderen Seite von Volkswagen stehen auch die 1,8t als Anhängelast und ja, der Kia EV 6 ist durchaus auch eine interessante Alternative, wie der Ioniq 5 auch.
Mit Zitat antworten top
  #158  
Alt 22.07.2025, 12:19
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.106
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.197 Danke in 2.062 Beiträgen
Standard

Je nach Geldbeutel geht auch ein Elroq denn der lässt sich auf 2t auflasten.

id7 gtx mit runden 75k is schon happig. Dafür gibts auch nen a6 etron der Technisch ja nochmal besser ist und sogar 2100kg ziehen darf.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #159  
Alt 22.07.2025, 13:05
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.416
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.646 Danke in 4.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Warum Ablasten?
Meines Wissens zählt das tatsächliche und nicht das maximale Gewicht des Anhängers.
Hat ggfs. aber eine Relevanz bei der 100er Zulassung, vor Allem bei ungebremsten Anhängern.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #160  
Alt 22.07.2025, 15:30
harry 1972 harry 1972 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.07.2025
Beiträge: 5
7 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Wobei man aber klar zugeben muss, die 100er Zulassung be einem E-Fahrzeug geht einher mit einem extremen Anstieg des Stromverbauchs, das ist dann echt nicht mehr feierlich und 90 fahre ich auch ohne 100er Zulassung mit dem Hänger.

Ich glaube, die bräuchte ich tatsächlich nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #161  
Alt 22.07.2025, 16:12
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 875
Boot: Sealine F43
1.479 Danke in 619 Beiträgen
Standard

Warum holt ihr euch keinen Hummer ev 3 zum Trailern..
Reichweite bis 516km elektrisch, anhängelast bis zu 4 Tons.

Dat wahrscheinlich idealste Fahrzeug zum boote Trailern.

https://www.auto-motor-und-sport.de/...m-krabbengang/

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #162  
Alt 22.07.2025, 16:28
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.106
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.197 Danke in 2.062 Beiträgen
Standard

Ein Hummer war auch schon als Verbrenner nutzlos. Ich sehe nicht welches Problem der Kasten behebt. Ok, die finanziellen Sorgen der Netzbetreiber vielleicht, weil du der beste Kunde wirst...
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #163  
Alt 22.07.2025, 16:45
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.367
8.048 Danke in 4.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Ein Hummer war auch schon als Verbrenner nutzlos. Ich sehe nicht welches Problem der Kasten behebt.

H1: Militärfahrzeug mit der Besonderheit, dass die Spurweite identisch mit den Panzern war. Somit konnte das Fahrzeug recht angenehm in einer Spur mit den Panzern fahren. Und glaub mir, das macht mit einem "Schmalspur" Auto keinen Spaß.

H2: Drei Sitzreihen auf nur 4,8m Außenlänge. Dazu brauchbare Geländeeigenschaften sowie Tauglichkeit für unbefestigte Straßen. Die gibt es in den USA recht oft und rasen braucht man da auch nicht.

H3: Der Versuch so eine Art "light" Version des H2 zu bauen, insbesondere auch im Hinblick auf den Kaufpreis.

PS: Ich könnte alle drei Fahrzeuge (und den elektrischen) nicht sinnvoll einsetzen. Das liegt daran, dass ich nicht in den USA auf einer Farm wohne und beim Militär bin ich auch nicht.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #164  
Alt 22.07.2025, 16:59
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 875
Boot: Sealine F43
1.479 Danke in 619 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
H1: Militärfahrzeug mit der Besonderheit, dass die Spurweite identisch mit den Panzern war. Somit konnte das Fahrzeug recht angenehm in einer Spur mit den Panzern fahren. Und glaub mir, das macht mit einem "Schmalspur" Auto keinen Spaß.

H2: Drei Sitzreihen auf nur 4,8m Außenlänge. Dazu brauchbare Geländeeigenschaften sowie Tauglichkeit für unbefestigte Straßen. Die gibt es in den USA recht oft und rasen braucht man da auch nicht.

H3: Der Versuch so eine Art "light" Version des H2 zu bauen, insbesondere auch im Hinblick auf den Kaufpreis.

PS: Ich könnte alle drei Fahrzeuge (und den elektrischen) nicht sinnvoll einsetzen. Das liegt daran, dass ich nicht in den USA auf einer Farm wohne und beim Militär bin ich auch nicht.

Da du net Trailerst, wäre das Fahrzeug wahrscheinlich auch nix für dich.
Bekannter trailert regelmäßig seinen H2 Verbrenner mit dem etwas größeren Wohnwagen nach Spanien und kommt immer wieder hellauf begeistert zurück.

Verstehe wirklich net, warum einer der boote elektrisch Trailern will, keinen hummer ev3 in die Auswahl miteinbezieht.
Mit Zitat antworten top
  #165  
Alt 22.07.2025, 17:06
Supermto63 Supermto63 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2018
Ort: Aßlar / Hessen
Beiträge: 226
Boot: Conti Craft
149 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nautico Beitrag anzeigen
Sollte das tatsächlich der Grund sein könnte ja übers Anhängersteuergerät automatisch die Rekuperation runter gestellt, bzw. ausgeschaltet werden.

Wobei ich nicht glaube das das der Grund für die geringen Anhängelasten ist
In der Regel haben ja Allradfahrzeuge mit Verbrenner auch höhere Anhängelasten. Auch weil abbremsen über Motor auf alle Räder wirkt
Mit Zitat antworten top
  #166  
Alt 22.07.2025, 17:22
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.106
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.197 Danke in 2.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Supermto63 Beitrag anzeigen
In der Regel haben ja Allradfahrzeuge mit Verbrenner auch höhere Anhängelasten. Auch weil abbremsen über Motor auf alle Räder wirkt
Naja nicht mehr bei modernen Allradlern da die ne Rutschkupplung zwischen vorn und hinten haben. Wenn du nicht beschleunigst bremst die Motorbremse nur eine Achse(ausser du hast es gelocked)

Beim Audi Quadro wäre das so ja.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #167  
Alt 22.07.2025, 17:25
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.106
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.197 Danke in 2.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Da du net Trailerst, wäre das Fahrzeug wahrscheinlich auch nix für dich.
Bekannter trailert regelmäßig seinen H2 Verbrenner mit dem etwas größeren Wohnwagen nach Spanien und kommt immer wieder hellauf begeistert zurück.

Verstehe wirklich net, warum einer der boote elektrisch Trailern will, keinen hummer ev3 in die Auswahl miteinbezieht.
Unnötig groß, extremer Verbrauch...

45kwh Verbrauch(Ohne Anhänger!) muss man sich halt leisten wollen und 215kwh Akku Lädst du auch nicht in 18min.

Kurzum: ist unsinn.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #168  
Alt 22.07.2025, 19:10
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 968
Boot: Hardy 20 Family Pilot
3.058 Danke in 782 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harry 1972 Beitrag anzeigen
Danke für den Hinweis, der ID 7 GTX wird beim ADAC mit einer Anhängelast von bis zu 1800 KG angegeben, aber selbst bei VW findet man dazu keine Bestätigung. Scheint ein Fehler zu sein. Dann käme er nicht in Frage, oder ich müsste den Trailer im 100 kg ablasten lassen.

Ist ja noch Zeit, mindestens bis zum Winter.
Man kann auch mal bei VW nach der Anhänglast bei 8% Steigung fragen, manchmal ist die noch 100 - 200 kg höher.

Z.B. Mein Tiguan E-Hybrid BJ 2022: VW Angabe im Prospekt 1800 kg bei 12 % Steigung. In der Zulassung steht zusätzlich 2000 kg bei 8% Steigung.
Man sollte das nur vor dem Kauf abklären....
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 83 re Ufer
Mit Zitat antworten top
  #169  
Alt 22.07.2025, 20:58
Benutzerbild von hlex
hlex hlex ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2022
Ort: Graz und Sukosan
Beiträge: 498
Boot: Saver 750 WA, Mercury 300 V8
348 Danke in 221 Beiträgen
Standard

E-Hybrid gilt jetzt aber nicht als E-Auto, oder sehe ich das falsch? Da ist ja ein Benziner im Hintergrund oder eher im Vordergrund, der die Arbeit macht. Das E hilft zumindest in AT nur bei der Normverbrauchsabgabe, mit emissionsfrei hat das wenig zu tun.
Somit sind die Zuglasten so wie bei herkömmlichen Verbrennern. Mit der Minibatterie wird Trailern nicht möglich sein.
Bitte nicht als Angriff verstehen -danke
__________________
Saver 750 WA - Mercury F300V8
Sukošan (HR)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #170  
Alt 22.07.2025, 22:15
Andrei Andrei ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.414
2.203 Danke in 1.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Supermto63 Beitrag anzeigen
In der Regel haben ja Allradfahrzeuge mit Verbrenner auch höhere Anhängelasten. [B]Auch weil abbremsen über Motor auf alle Räder wirkt[/b
Das dürfte garnichts mit der Festlegung der zulässigen Anhängelast zu tun haben. Denn beim Bremsen wird die Betriebsbremse betrachtet.
Die Steigfähigkeit kann mit dem Allradantrieb höher sein und sie wird bei der Bestimmung der Anhängelast betrachtet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #171  
Alt 23.07.2025, 06:52
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 875
Boot: Sealine F43
1.479 Danke in 619 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hlex Beitrag anzeigen
Zurück zum Ladethema:
Ich hätte auch schon gerne ein E-Auto, aber die Ladesituation in HR ist leider immer noch suboptimal. Beispiel, letzte Woche, Donnerstag 17. Juli. Zwar Hochsaison, aber unter der Woche und später Vormittag. Bei den beiden Ladestationen an der Shelltankstelle vor der Autobahnauffahrt Sukošan (Tesla und Ionity) alle Ladesäulen besetzt und viele Autos in der Warteschlange.
Wenn ich daran denke, dass man mit einem Trailer schon wieder nach 200km (irgendwo vor Bosiljevo) zur nächsten Warteschlange muss, trübt sich die Freude. Vor allem gibt's da keine großen Ladeparks.
So, wie es jetzt ist, bin ich froh, dass ich das Boot nicht mehr trailern muss und dass ich noch die ganze Strecke ohne Tanken fahren kann.
Aber irgendwann wird's hoffentlich mit der Ladeinfrastruktur besser werden. 2029 geht's in die Pension und spätestens dann gibt's ein E-Auto
Verstehe net, das du die ladesituation in Kroatien als suboptimal bezeichnest.
Jeder, aber jeder der elektrisch trailert oder nur elektrisch fährt bezeichnete die ladeinfrastruktur als hervorragend und absolut problemlos.
Oder es wird geflunkert...

Wegen der suboptimalen ladeinfrastruktur nehme ich net das e-auto (alle 150km laden), sondern lieber den Flieger oder den 8zylinder für die Anreise. Obwohl ich vom e-auto begeistert bin, aber nur für Stadt oder kurze Strecken..

Gruß


Dein zukünftiges e-auto könntest du auch jetzt zuhause laden, bei euren stromkosten von 10cent/kw wäre das auch aus wirtschaftlichen Gründen sinnvoll, oder über pv.
Mit Zitat antworten top
  #172  
Alt 23.07.2025, 15:24
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.909
3.377 Danke in 1.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flachzange Beitrag anzeigen
Man kann auch mal bei VW nach der Anhänglast bei 8% Steigung fragen (...)
Das sind schon die Werte für 8%, für 12% sind sie etwas geringer.

Grüße

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #173  
Alt 23.07.2025, 17:03
Benutzerbild von hlex
hlex hlex ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2022
Ort: Graz und Sukosan
Beiträge: 498
Boot: Saver 750 WA, Mercury 300 V8
348 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Verstehe net, das du die ladesituation in Kroatien als suboptimal bezeichnest.
Jeder, aber jeder der elektrisch trailert oder nur elektrisch fährt bezeichnete die ladeinfrastruktur als hervorragend und absolut problemlos.
Oder es wird geflunkert...

Wegen der suboptimalen ladeinfrastruktur nehme ich net das e-auto (alle 150km laden), sondern lieber den Flieger oder den 8zylinder für die Anreise. Obwohl ich vom e-auto begeistert bin, aber nur für Stadt oder kurze Strecken..

Gruß


Dein zukünftiges e-auto könntest du auch jetzt zuhause laden, bei euren stromkosten von 10cent/kw wäre das auch aus wirtschaftlichen Gründen sinnvoll, oder über pv.
Suche mal auf der Strecke von Zagreb bis Zadar nach vernünftigen Schnellladern. Da gibt's echt wenig und es sibd schon zirmlich viele E-Autos (Urlauber) unterwegs.
Ohne Trailer geht's natürlich besser, keine Frage.
Zu hause ist schon alles für das künftige E-Fahrzeug gerichtet: PV, Wallbox
__________________
Saver 750 WA - Mercury F300V8
Sukošan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #174  
Alt 23.07.2025, 17:04
Benutzerbild von hlex
hlex hlex ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2022
Ort: Graz und Sukosan
Beiträge: 498
Boot: Saver 750 WA, Mercury 300 V8
348 Danke in 221 Beiträgen
Standard

...blöde Tippfehler...
__________________
Saver 750 WA - Mercury F300V8
Sukošan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #175  
Alt 23.07.2025, 17:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.975 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Das sind schon die Werte für 8%, für 12% sind sie etwas geringer.

Grüße

Matthias
Also ich lese im Bild von meinem Link #197 bei VW :
Anhängelast bei 12% Steigung 1800kg
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 180Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 180 von 180



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer hat Erfahrung beim Trailern mit Audi Q5 (mit Auflastung 3300 kg) ? Moby Allgemeines zum Boot 3 22.05.2013 14:13
Trailern war reinste Katastrofe mit zu schwachem KFZ Style Kleinkreuzer und Trailerboote 92 15.10.2007 15:01
Trailern mit Tüte? polierpapst Kleinkreuzer und Trailerboote 26 28.08.2007 21:08
Trailern mit Überbreite? Kneffi Allgemeines zum Boot 5 27.12.2005 09:50
Mit dem Sportboot trailern auf Ijssel, Maas und Rhein Manni Woanders 24 18.04.2005 12:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.