boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 188Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 188 von 188
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 11.01.2015, 17:28
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.551 Danke in 4.357 Beiträgen
Standard

Wie gesagt, was ich als Mensch hinterm Steuer meines Bootes sehe, kann auch die Kamera erkennen. Deswegen verstehe ich die Frage nicht.
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #152  
Alt 11.01.2015, 18:07
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
Es gibt übrigens von der DARPA einen Wettbewerb für ein autonom fahrendes Fahrzeug was im freien Geländen Wegpunkte abfahren soll. Das Preisgeld ist glaube ich 1 Mio. US-$. Bislang ist mir nicht bekannt das es einen Sieger gibt. Der Wettbewerb wird vom US-Militär gesponsert, die wünschen sich autonom fahrende Versorgungstrucks in Kriegsgebieten.
Bei der DARPA Grand Challenge schaffte es im ersten Jahr kein Fahrzeug ans Ziel zu kommen, im 2. Jahr aber schon 4 von 23.
https://www.youtube.com/watch?v=M2AcMnfzpNg
Dabei haben sie es dann belassen und 2007 wurde die DARPA Urban Challenge ausgerufen, bei der ein städtisches Revier, allerdings nachgebaut und ohne weiteren Verkehr oder Fußgängern, befahren werden mußte.
Es gibt heute noch einen europäischen Pendanten, M-Elrob.
Da ist man heute zweifelsfrei weiter, wie man ja z.B. am Google Auto sieht.

Ich meine auch, daß autonomes bootfahren eher mit Geländefahrten verglichen werden kann.
Die Schwierigkeit sehe ich bei schwierigen Bedingungen.
Ich glaub Karl-Heinz hat einmal eine recht schwierige Einfahrt in einen britischen Hafen beschrieben. Starke Gezeitenströmung, hohe Welle und eine kniffelige Einfahrt. Da hatte er erst mal einheimische Boote beobachtet und deren Taktik dann übernommen.
Solchen Herausforderungen wir ein computergesteuertes Boot nicht so schnell gewachsen sein.

Daß ich glaube daß diese Technik so schnell nicht den Freizeitbootsbereich erobern wird, liegt daran daß ich nicht glaube daß jemand vergleichbaren Entwicklungsaufwand dafür betreiben wird.
Dadurch daß die wenigsten bereit wären viel Geld für so ein System auszugeben, wären die Entwicklungsgelder in absehbarer Zeit nicht wieder reinzuholen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #153  
Alt 11.01.2015, 19:42
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.774
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.783 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Bernd,

es geht mir nicht um die Kamera, sondern um das Bilderkennungssystem.
Das müsste Position auf der Landkarte, Abstand, Geschwindigkeit und Richtung und Art (Segel, Motor, Segel und Motor, Fischer, Bagger und allerlei andere Bevorrechtigte) eines anderen Objekts unter erschwerten Bedingungen bestimmen können. Das wiederum stelle ich mir schon recht anspruchsvoll vor, speziell bei einem heftig bewegten Bild auf einem rollenden und stampfenden Boot.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #154  
Alt 11.01.2015, 19:55
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.895 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Woody Beitrag anzeigen
es geht mir nicht um die Kamera, sondern um das Bilderkennungssystem.
Das müsste Position auf der Landkarte, Abstand, Geschwindigkeit und Richtung und Art (Segel, Motor, Segel und Motor, Fischer, Bagger und allerlei andere Bevorrechtigte) eines anderen Objekts unter erschwerten Bedingungen bestimmen können. Das wiederum stelle ich mir schon recht anspruchsvoll vor, speziell bei einem heftig bewegten Bild auf einem rollenden und stampfenden Boot.
Das ist schon bei optimalen Lichtverhältnissen eine nicht einfach zu lösende Aufgabe für ein BV-Systeme. Die Algorithmen benötigen Konstrastübergänge (wie wir Menschen auch) um Objekte vom Hintergrund abzuheben. Bei Nacht, wo Kontrastlinien sich auflösen erkennen BV-Systeme erst recht so gut wie nichts mehr.

Der Mensch sieht auch nur deshalb bei Dunkelheit Objekte weil er sie kennt. Es ist eine Interpolation das Sehzentrums welches annimmt das es sich um dieses Objekt handeln muss. Ob das Objekt aber ein Mensch, eine Statur oder ein Werbeaufsteller ist können wir auch nicht mehr erkennen. Wir nehmen das wahrscheinlichste an. Da sind wir bei optischen neuronalen lernfähigen Netzen und damit meine ich jetzt nicht sowas wie Siri was Antworten nachplappert .

Die Positionsbestimmung dabei ist ein vollkommen anderer Teil. Sofern wir von einem optischen System ausgehen müsste das erstmal in der Lage sein Objekte zu erkennen und zu klassifizieren und von realen und denen auf einer Werbetafel am Ufer zu unterscheiden.

Eine optische Peilung zu Entfernungsbestimmung ist nahezu nicht möglich. Man würde Laserscanner oder Radar einsetzen um das Objekt abzutasten und daraufhin die relative Position zu einem zu bestimmen. Daraus einen Bewegungsvektor abzuleiten geht nur über die Zeit.

Eine absolute Positionierung ist das nicht, dafür müsste man selbst seine absolute Position kennen um die relative in Bezug setzen zu können. Bei der Problematik waren wir ja oben schon, die absolute Position mit einer Genauigkeit höher als GPS ist kaum zu bestimmen.

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #155  
Alt 11.01.2015, 22:36
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Woody Beitrag anzeigen
Völlig richtig. Vorausgesetzt, der Antrieb funktioniert auch in Richtung y. Ich bezweifle, dass viele Boote aus dem Forum für den Einbau zweier Voith-Schneider Antriebe geeignet sind.
Ach was, jedes Volvo IPS, Mercruiser Axius oder Zeus schafft jede gewünschte Bewegung - längs, travers, Achse.

Da muss ich nicht auf die bald 100jährige Technik mit miesem Wirkungsgrad zurückgreifen.

Zudem, um mal wieder auf das Thema zurückzukommen, man wahnsinnig schnell entsprechende "Boxen" in Marinas errichtet hätte -
was bei wirklich autonom fahrenden Robomowern gänzlich ohne BV oder GPS funktioniert sollte da doch auch klappen.

Ich bleib' dabei: einen Parkassistenten wie beim Auto kann man beim Boot auch realisieren.

Das Auto lass' ich ja auch nicht in den wilden Großstadtverkehr los mit dem Auftrag sich selbst irgendwo zu parken sondern gebe ihm
bei Bedarf zu verstehen dass es mir eine passende Parklücke signalisieren soll und dann auf Knopfdruck einzuparken.

Das, und nur das, ist sicher weit weniger schwierig zu realisieren als ein freies Kreuzen durch den Hafen auf der autonomen Suche nach
einer unbelegten Box.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #156  
Alt 11.01.2015, 22:58
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.895 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Zudem, um mal wieder auf das Thema zurückzukommen, man wahnsinnig schnell entsprechende "Boxen" in Marinas errichtet hätte -
was bei wirklich autonom fahrenden Robomowern gänzlich ohne BV oder GPS funktioniert sollte da doch auch klappen.
Du meinst die Dinger die im Haus rumflitzen oder rasen mähen? Du vergleichst hier immer Systeme aus völlig anderen Umgebungen und Technologien. Die Dinger kenne ihre Position über die Strecke die sie zurückgelegt haben und der gelernten Umgebung in Relation dazu, sofern es die intelligenteren mit Raumerkennung sind.

Die primitiven fahren einfach los und bei einem Hindernis drehen sie sich zufällig um Grad X und fahren weiter. Für die Ladestation haben sie eine Art Leitsignal, was aber nur funktioniert wenn sie bei ihren Drehungen noch in Reichweite der Station geblieben sind.

Damit kommt man nirgendwo gezielt an, aber wenn man lang genug wartet war man überall einmal. Auch ne Idee für ne Boot-Rundreise -

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Ich bleib' dabei: einen Parkassistenten wie beim Auto kann man beim Boot auch realisieren.
Klar kann man den realisieren, irgendwann mal vielleicht mit speziellen dafür umgerüsteten Häfen zu immensen Kosten. Versuchsprojekte in 10-20 Jahren, realistisch einsetzbar in 30-50 Jahren.

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #157  
Alt 11.01.2015, 23:27
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Moin,
so spannend sich die Glaubensbekenntnisse hier lesen, bin ich nun leider nicht in der Lage, die einzelnen Aussagen ernsthaft zu bewerten. Also kann ich mich einer Glaubensrichtung anschließen oder einfach abwarten. Ohne Boot ist die Entscheidung da eher unwichtig. in meinem nächsten Leben studiere ich besser was Passendes.

Zum ' bring mich nach Hause System' : das kann bei schönem Wetter auf dem Mobo schon fast jeder Plotter, besonders wenn man die Hafeneinfahrt kennt.
Bei Sauwetter, wo man jede zweite Welle anders anfahren muss und einige Kurse gar nicht gehen, wenn man den Dampfer nicht umkippen will, wird das Ding aber ekelhaft schwierig, nicht das den armen Softwareentwicklern noch schlecht wird dabei. Dummerweise wird so ein System aber oft gebraucht, wenn die Bedingungen gruselig sind.
Da ist ein Epirb und schnell noch ein Anruf per Sattelefon wohl ne nützliche Alternative.

Grüße
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #158  
Alt 12.01.2015, 07:17
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.556 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
...
Man geht an Bord und gibt nur noch das Ziel der Reise ein, alles andere macht das Boot autonom und man kann nur relaxen.
....
Da es hier offenbar primär um Autos und Putzroboter geht weiche ich wohl vom Thema ab, aber nur kurz

Ich habe in völlig anderem Zusammengang neulich mit Berufsseefahrerverwandschaft über derlei gesprochen.

Dabei kam auch heraus das man für die heute bereits eingesetzte teils automatisierte Fahrerei mit ganz anderen oder "neuen" Stressfaktoren umgehen können muss.

Das "abgeben" der eigenen "Fahrkompetenzen" an eine Maschine entbindet -nach heutigem Stand der Möglichkeiten- ja keineswegs von der Überwachung.
Man wartet dann z. B. folgerichtig immer darauf ob die Maschine auch den zum Zeitpunkt x vorzunehmenden Kurswechsel korrekt und pünktlich vornimmt.

Da wir -mangels Umsetzbarkeit, siehe spezielle Gegebenheiten auf See, ständig veränderliche Wetter- und Seegang- und Verkehrsverhältnisse- noch weit von echter Autonomie entfernt sind wird sich die Überwachung nicht abschaffen lassen.

Das wahrnehmen von Verantwortung auf Wache und das Treffen den Situationen angemessener Entscheidungen ist eine ganz andere Angelegenheit als sich in Abnhängigkeit eines automatisierten Vorganges zu begeben und zu hoffen das die Maschine immer die korrekten Entscheidungen trifft.

Wer Kompetenzen abgibt wird sich seiner daraus folgenden Abhängigkeit schnell bewußt und entsprechend nervös.

Der Fahrgast an Deck hat die Kompetenzen auf die Brücke weiter gereicht und "darf sich sicher aufgehoben fühlen".
Der Macker auf Wache hat keinen an den er weiter reichen kann, obendrein ist sein eigener Einfluss eingeschränkt. Er müßte zusätzlich aber noch jedesmal entscheiden wo und wann er der Maschne evtl. reinreden darf.

Vieles läßt sich technisch umsetzen aber manchmal ist es klüger auf etwas technisch mögliches dennoch zu verzichten.

Ich selber als Segler bin auf meine Weise so nahe dran an der Umwelt wie Mopedbootfahrer auch.

Ob man unter Segeln Böen aussteuert, Segel trimmt oder auf dem Moped Seen mit der Hand am Hebel angeht ist sich ja prinzipiell ähnlich, es geht immer um direkten Kontakt zur Umgebung und kontinuierliches "Feedback" dazu.

Wer dagegen z.B. auf einem Saugbagger einen Ort beibehalten muss tut sicher gut daran das einer Maschine zu überlassen.
Die macht das ausdauernd und korrekt und auch besser als ein an zig Hebeln hantierender Mensch.

Über den Teich weit ab von dichtem Verkehr ist es sicher auch einfach sich auf Maschinen zu verlassen aber im ersten TSS oder sonstigem verkehrsreichen Gebiert sieht das Ganze wohl schnell anders aus.

Salamitaktisch betrachtet werden wir aber vermutlich auch auf See zunehmend "automatischer/autonomer".
Man muss doch nur die Sportbootfahrerei aus der Kindheit vieler hier mit der heutigen vergleichen.

Wer sich einst mit Kompass, NovaPal und Funkpeiler schon extrem technisiert vorkam und heute glaubt ohne Radar, AIS, Funk, Echolot, Plotter, I-Netanschluss, Autopilot nicht mehr aus zu kommen hat m. E. bereits bewiesen das der Trend in Richtung Automatisierung und damit in Zukunft auch Autonomie vorgegeben ist.

Was umsetzbar sein wird und was nicht wird sich zeigen.

Abgesehen von den sozialen Problemen, da wir so fleissig Arbeitsplätze und damit zahlenden Kunden abschaffen, schaffen wir auch grundlegenden Fähigkeiten ab.
Und das kann sich immer negativ auswirken sobald mal irgendwann ein Helferlein ausfällt und keiner mehr da ist der Routine und das Knowhow besitzt das schnell auszugleichen.

Das Technikgläubigkeit nicht zwingend mit der Realität korreliert ist ja ein alter Hut.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #159  
Alt 12.01.2015, 07:26
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.895 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
so spannend sich die Glaubensbekenntnisse hier lesen, bin ich nun leider nicht in der Lage, die einzelnen Aussagen ernsthaft zu bewerten.
Was für Glaubensbekenntnisse? Wissenschaft hat nichts mit Glaube, sondern mit Erkenntnis zu tun .

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #160  
Alt 12.01.2015, 07:30
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.556 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

...solange er berücksichtigt das die Erkenntnis von Heute oftmals der Irrtum von Morgen ist.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #161  
Alt 12.01.2015, 10:45
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
Was für Glaubensbekenntnisse? Wissenschaft hat nichts mit Glaube, sondern mit Erkenntnis zu tun .

Beste Grüße
Alex
Moin,
lies mal die letzten 30 Beiträge, alles pure Wissenschaft?? Und mit der Erkenntnis ist das auch so eine Sache, die ist nur so lange als Arbeitshypothese gut, bis ne neue kommt. Ansonsten beziehen sich Deine Aussagen gelegentlich auf die Zukunft, festes ' Wissen' wird da gerne mal durch Prognosen ersetzt, Und die sind am Besten, wenn sie die Gegenwart beschreiben...
Aber egal, jeder nach seiner Fasson.
Grüße
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #162  
Alt 12.01.2015, 10:57
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.895 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
lies mal die letzten 30 Beiträge, alles pure Wissenschaft??
Ich glaube ich habe einen gewissen Teil der letzten 30 Beiträge selbst geschrieben, es ist also unnötig mir zu sagen ich soll sie lesen.

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Und mit der Erkenntnis ist das auch so eine Sache, die ist nur so lange als Arbeitshypothese gut, bis ne neue kommt.
Mit der Aussage kann man jedes existente Wissen als falsch deklarieren, weil es ja eh noch widerlegt werden wird.

So funktioniert Forschung aber nicht, man betrachtet das aktuellen Wissen als den aktuell gültigen Erkenntnisstand bis er widerlegt/erweitert wird und nicht vorher.

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Ansonsten beziehen sich Deine Aussagen gelegentlich auf die Zukunft, festes ' Wissen' wird da gerne mal durch Prognosen ersetzt, Und die sind am Besten, wenn sie die Gegenwart beschreiben...
Ich habe nur eine Prognose zu der Zukunft abgegeben, der Rest ist der Forschungsstand zu diesen Technologien.

Du hast da ein fundamentales Missverständnis zur Forschung.

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #163  
Alt 12.01.2015, 11:05
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
Mit der Aussage kann man jedes existente Wissen als falsch deklarieren, weil es ja eh noch widerlegt werden wird.

So funktioniert Forschung aber nicht, man betrachtet das aktuellen Wissen als den aktuell gültigen Erkenntnisstand bis er widerlegt/erweitert wird und nicht vorher.
Deswegen ist der Begriff "Wissen" ja auch nicht in allen Bereichen korrekt.
Ich habe höchstens das Wissen daß der derzeitig allgemein anerkannte Kenntnisstand .... ist, kein Wissen daß es wirklich so ist.

Wissen bedeutet sicher sein daß es so ist, nicht sich ziemlich sicher zu sein oder Ähnliches. Wenn sich mein "Wissen" durch neue Erkenntnisse noch mal ändern kann dann war es kein Wissen.
http://www.duden.de/rechtschreibung/wissen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #164  
Alt 12.01.2015, 11:06
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

Jetzt komme ich wieder zurück auf die Ausgangsfrage und das Schifferl fahren!

WARUM fahre ich Boot, noch dazu Segelboot? Meine Ex-Frau hat das nie eingesehen, wieso sie auf dem Wasser den Elementen ausgeliefert ohne Auslauf in Schräglage von A nach B fahren soll, evtl. dort noch nicht mal ankommt, weil Wind zu stark, zu schwach, gar nicht oder aus der falschen Richtung kam...
Genau das ist aber der Grund für meine Segelleidenschaft. Bei unserer hochtechnisierten Welt ist das "Back-to-the-roots" die Art und Weise, wie ich noch Bodenhaftung bekommen kann und mit den Elementen und der Natur in direktem Kontakt bin. DAS ist es, was mich zum Segeln treibt. Ich habe zwar auch einen Motor und jede Menge Elektronik an Bord, aber die nutze ich nur, wenn ich die o.g. Situation nicht möchte weil ich zu faul bin oder unter Zeitdruck stehe.

Ich habe auch über 30 Jahre lang aktiv Sportfechten gemacht - obwohl es eine sehr antiquierte Verteidigungsart ist. Aber darum ging es gar nicht...

Nicht falsch verstehen - ich finde es fürchterlich, wenn bei einer Naturkatastrophe Tausende von Menschen sterben. Aber es führt mir immer wieder vor Augen, dass die Erde nur mal ein bischen husten muss und unsere ganze sog. Zivilisation ist im Eimer.
Somit lehrt diese archaische Art der Fortbewegung wie Segeln auch Achtung, Respekt und Demut vor der Natur und nimmt einen die Arroganz, der Mensch und seine Technik können alles!

Gruß vom

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #165  
Alt 12.01.2015, 11:13
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.895 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Deswegen ist der Begriff "Wissen" ja auch nicht in allen Bereichen korrekt.
Ich habe höchstens das Wissen daß der derzeitig allgemein anerkannte Kenntnisstand .... ist, kein Wissen daß es wirklich so ist.

Wissen bedeutet sicher sein daß es so ist, nicht sich ziemlich sicher zu sein oder Ähnliches. Wenn sich mein "Wissen" durch neue Erkenntnisse noch mal ändern kann dann war es kein Wissen.
http://www.duden.de/rechtschreibung/wissen
Natürlich gibt es kein absolutes Wissen, aber eine Defintion von Wissen schon.

Wissen wird in der Erkenntnistheorie traditionell als wahre und gerechtfertigte Meinung (englisch justified true belief) bestimmt. Generell wird Wissen als ein für Personen oder Gruppen verfügbarer Bestand von Fakten, Theorien und Regeln verstanden, die sich durch den größtmöglichen Grad an Gewissheit auszeichnen, so dass von ihrer Gültigkeit bzw. Wahrheit ausgegangen wird. Paradoxerweise können daher als Wissen deklarierte Sachverhaltsbeschreibungen wahr oder falsch, vollständig oder unvollständig sein

http://de.wikipedia.org/wiki/Wissen
Mit Zitat antworten top
  #166  
Alt 12.01.2015, 11:22
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
Natürlich gibt es kein absolutes Wissen, aber eine Defintion von Wissen schon.
Deswegen mein Link zum Duden, der definiert das Wort Wissen etwas anders und ich habe das Wissen daß der Duden die gültige Definition der deutschen Sprache ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zwische...echtschreibung

Aus dem obigen Link zum Duden:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Wissen.JPG
Hits:	61
Größe:	62,8 KB
ID:	594169  
Mit Zitat antworten top
  #167  
Alt 12.01.2015, 11:43
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.895 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Deswegen mein Link zum Duden, der definiert das Wort Wissen etwas anders und ich habe das Wissen daß der Duden die gültige Definition der deutschen Sprache ist.
Der Duden definiert hier eine Aufzählung "davon Kenntnis haben, sicher sein" beides wäre also Wissen.

Zudem geht es hier nicht um das persönliche Wissen, sondern um das Wissen als Begriff in den Wissenschaften, deswegen mein Verweis auf Wissen als Erkenntnistheorie in der Forschung.
Mit Zitat antworten top
  #168  
Alt 12.01.2015, 12:27
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
.....Ich glaube ich habe einen gewissen Teil der letzten 30 Beiträge selbst geschrieben, es ist also unnötig mir zu sagen ich soll sie lesen. ......
Du hast da ein fundamentales Missverständnis zur Forschung........

Beste Grüße
Alex
Moin,
komisch, wieso glaubst Du, das ich nur Deine Beiträge meine? So bedeutend waren die nun auch nicht, das alle anderen dahinter zurückstehen.......
Und mein vermeintliches Missverständnis zur Forschung, was Du eben mal so meinst feststellen zu können, zeigt mir auf ähnlich dünner Basis, das Du fast alles besser weißt. Ende meiner ot Beiträge.
mit unfreundlichen Grüßen
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #169  
Alt 12.01.2015, 13:56
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.895 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
komisch, wieso glaubst Du, das ich nur Deine Beiträge meine? So bedeutend waren die nun auch nicht, das alle anderen dahinter zurückstehen.......
Und mein vermeintliches Missverständnis zur Forschung, was Du eben mal so meinst feststellen zu können, zeigt mir auf ähnlich dünner Basis, das Du fast alles besser weißt.
mit unfreundlichen Grüßen
Hanse
Hallo Hanse,

ich habe deine Aussage nicht ausschliesslich auf meine Beiträge bezogen, sondern generell betrachtet. Ich fand nur deine Aufforderung ich soll sie nochmal lesen ziemlich unangebracht.

Dann klär mich auf, inwiefern ich mich bzgl. deines Missverständnis geirrt habe, deine Aussage lassen bislang nicht anders darauf schliessen.

Mit besonders freundlichen und trotzfreien Grüßen,
Alex
Mit Zitat antworten top
  #170  
Alt 12.01.2015, 18:25
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
Der Duden definiert hier eine Aufzählung "davon Kenntnis haben, sicher sein" beides wäre also Wissen.

Zudem geht es hier nicht um das persönliche Wissen, sondern um das Wissen als Begriff in den Wissenschaften, deswegen mein Verweis auf Wissen als Erkenntnistheorie in der Forschung.
Und genau DAMIT hast schon verloren....

Wir WISSEN dass auf dem Mond kein Leben möglich ist
Wir WISSEN dass der Mars ein toter Planet ist....
Wissen wir das ?????
Oder wurde es uns nur gesagt?
ICH war noch nicht dort, kann das also nicht WISSEN.

Nun sind wir wieder bei WISSEN und GLAUBEN

WISSEN wir dass es keine Autonom fahrenden Boote gibt, oder GLAUBEN wir das nur, weil es uns gesagt wird????
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #171  
Alt 12.01.2015, 19:00
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Und genau DAMIT hast schon verloren....

Wir WISSEN dass auf dem Mond kein Leben möglich ist
Wir WISSEN dass der Mars ein toter Planet ist....
Wissen wir das ?????
Oder wurde es uns nur gesagt?
ICH war noch nicht dort, kann das also nicht WISSEN.
Warum schreibst du dann daß du es weißt wenn du selber sagst daß es nicht wissen kannst?

Das ist es ja, wissen ist nicht glauben und auch nicht annehmen, wird aber viel zu oft leichtfertig dafür verwendet.
Zu schreiben was andere wissen ("wir") ist schon mal blanker Unsinn.
Mit Zitat antworten top
  #172  
Alt 12.01.2015, 19:16
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Warum schreibst du dann daß du es weißt wenn du selber sagst daß es nicht wissen kannst?
Wo schreib ich denn dass ich es weiss???

WISSEN kannst nur was du selbst erlebt, gesehen,gemacht hast..... alles andere ist GLAUBEN
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #173  
Alt 12.01.2015, 19:45
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Wo schreib ich denn dass ich es weiss???
Bist du bei "wir" nicht dabei?
Ich bitte nicht.
Mit Zitat antworten top
  #174  
Alt 12.01.2015, 19:46
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.551 Danke in 4.357 Beiträgen
Standard

Ähemm, es reicht langsam.
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #175  
Alt 12.01.2015, 20:02
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Bist du bei "wir" nicht dabei?
Ich bitte nicht.
Jaaaaa.
Das sollte nur verdeutlichen was wir alles "WISSEN"

Aber ich denke Bernd hat recht... Es reicht langsam
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 188Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 188 von 188



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.