![]() |
#1701
|
||||
|
||||
![]()
Das ist nicht geregelt und bei den maximal erlaubten Einspeiseleistungen (abzüglich Eigenverbrauch) wohl auch ziemlich irrelevant. Dazu kommt, dass sich das über die Niederspannungszelle eh statistisch verteilen und ausmitteln wird.
bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#1702
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das mit dem Überlasten der Leitung hat nichts mit den angeschlossenen Verbrauchern zu tun, es wurde weiter oben in diesem Thread ausführlich besprochen. E-Herd und der Backofen sind i.d.R. an alle 3 Phasen angeschlossen und somit für die Wahl der Phase nicht relevant.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#1703
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da ich aber Abweichungen von mehreren Volt zwischen den Phasen habe ist es nur verständlich das der Netzbetreiber das nicht noch verschlimmert haben möchte.
__________________
Quicksilver 555 Cabin, 80PS Mercury
|
#1704
|
|||
|
|||
![]()
Erstaunlich. Kennt man die Ursache?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#1705
|
|||
|
|||
![]()
Volt oder Watt?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#1706
|
||||
|
||||
![]()
Ja, einige Grossverbraucher in der Umgebung.
Auf Schieflast nimmt hier kaum einer Rücksicht, gibt da in den TAB keine Grenze zu.
__________________
Quicksilver 555 Cabin, 80PS Mercury
|
#1707
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt wohl einen neuen Normenentwurf der die Schuko wieder verbietet und auch eine dedizierte Leitung zur Verteilung fordert.
__________________
Quicksilver 555 Cabin, 80PS Mercury |
#1708
|
||||
|
||||
![]()
Sie können empfehlen nicht verbieten...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#1709
|
||||
|
||||
![]()
Dann wird sich auf "Expertenmeinung" berufen und durch genug Geld der Elektrikerverbände, doch verboten.
Mal sehen, wer die größten Geldkoffer bereitstellt.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#1710
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#1711
|
||||
|
||||
![]()
... für Bestandsanlagen eh irrelevant, würde ich annehmen. Bestandsschutz.
Davon ab, wer soll kontrollieren kommen, wie das BKW angeschlossen ist? Wir haben jetzt das Upgrade fertig, noch 2 x 500 Wp zusätzlich installiert zu den 870 Wp, die schon auf dem Garagendach sind (500 Wp Ost, 870 Wp Süd, 500 Wp West). Jetzt hat der Speicher deutlich mehr zu tun ![]() Und: bevor ich die neuen Panels installiert habe, hab ich sie mal mit dem alten WR einfach in den Garten gestellt und ins Haus einspeisen lassen (Testbetrieb, legal.). Der Speicher ist in Verbindung mit dem Smart Meter so intelligent, dass er auch überschüssige Leistung (eben vom testweise angeschlossenen BKW) aus dem 230-V-Netz speichert - es wird weiterhin auf Nulleinspeisung geregelt, solange der Speicher noch Platz hat. Nice. Man könnte also auch zumindest einen Teil der Leistung einer 'richtigen' Solaranlage damit speichern (bis 1200 Watt Ladeleistung aus dem 230-V-Netz). bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#1712
|
|||
|
|||
![]()
Der Gutachter, der herausfinden soll warum das Haus abgebrannt ist?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#1713
|
||||
|
||||
![]()
Ach, das Haus brennt ab, weil ein Schukostecker (zugelassen bis ca. 3 kW Leistung) für eine Einspeisung von 800 Watt genutzt wurde?
Sicher. Ist auch egal. Niemand hat die Absicht, wieder einen anderen Anschluss für BKWs vorzuschreiben ![]() bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]()
|
#1714
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Schukosteckdosen sind übrigens für max. 2 kW Dauerlast zugelassen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#1715
|
||||
|
||||
![]()
2,3kw da müssen wir schon pingelig sein! :3
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#1716
|
|||
|
|||
![]()
Sagen wir lieber 10 A. Wie viel kW das sind, hängt von der Spannung ab, sie darf 207 Volt bis 253 Volt betragen (laut Wikipedia, habe nicht näher nachgeschaut).
Außerdem hängt es vom Cosinus der Phasenverschiebung ab. Für den Fall hier können wir cos(phi) mit 1 ansetzen, dann wären wir bei 2,07 kW bis 2,53 kW.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#1717
|
||||
|
||||
![]()
2,3 KW ist immer noch fast das dreifache der erlaubten Einspeiseleistung. Und wer einigermaßen Hirn im Kopf hat, schliesst sein BKW nicht an eine Leitung an, die schon hoch dauerbelastet ist (wodurch überhaupt in einem normalen Haushalt?).
Darüber hinaus ändert sich da gar nichts, wenn man einen anderen Anschluss an diese Leitung benutzt. Die Schuko-Dose ist nicht der Schwachpunkt und deshalb ist der Anschluss über selbige ja auch erlaubt. Faszinierend, dass das immer wieder hinterfragt werden muss. Wie viele Haushalte mit BKWs sind wegen der 800-W-Einspeisung bisher abgebrannt? bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]()
|
#1718
|
||||
|
||||
![]()
Genauso viele Boote, die wegen lfp Batterien abgebrannt sind.
Ist so ein deutsches "aber es könnte doch sein das" Ich meinte das mit 2,3kw weil die E-Autoladeziegel auf 2,3kw gedrosselt sind an Schuko Dosen.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#1719
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Schadensrisiko ist übrigens dann maximal, wenn die Leitung nicht oder nur gering durch andere Verbraucher belastet ist.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#1720
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
im Keller eine kleine Verteilerdose, noch aus alter Zeit als die Wäsche im großen Topf erhitzt wurde, die Waschmaschine einen Wassermotor besaß und auch die Wäschepresse über Wasserdruck lief. Also hing an dieser Dose das Kellerlicht und zwei Steckdosen. Große Verbraucher gab es im Keller nicht. Heute versorgt diese Verteilerdose ein Kabel welches unter anderem eine zweite Verteilerdose versorgt von der aus ein Kabel in die Garage führt, eins zu einer Steckdose in der Waschküche, in dieser Steckdose steckt eine Verlängerung mit Mehrfachstecker, in diesem eine Waschmaschine, ein Wäschetrockner und ein zweiter Mehrfachstecker. Dieser zweite Stecker wird genutzt für den Betrieb eines Bügeleisens und einer elektrische Heizung. Nun ist Vati in der Waschküche weil Mutti in Kur ist. Die Waschmaschine läuft, der Trockner auch weil es draußen zwar sonnig aber kalt ist, Vati bügelt derweil mühselig vor sich hin, weil ihm etwas frisch ist läuft der elektrische Heizer.... Funktioniert eigentlich nicht, weil die alte Drehsicherung dies nicht mitmachen würde. Aber Vati hat auf dem Garagendach ein 800W Balkonkraftwerk installiert und weil das Ding so schön funktioniert und die Dinger grad unglaublich billig sind, noch zwei dazu gekauft, diese ebenfalls auf seiner Garage montiert und ans Hausnetz angeschlossen. Natürlich über einen preiswerten Dreierstecker. Gibts nicht? Ich bin da nicht so sicher.... ![]() Ich habe schon etliche angeschmorte Dreierstecker in Waschküchen gesehen. Auch hatten wir schon mal 220V in einer Telefonvermittlungsstelle auf einer Telefonleitung. Ich krieg es nicht mehr genau hintereinander, es war 1974 oder 1975, da hatte ein findiger aber ahnungsloser Hausbesitzer dies fertig gebracht.
|
#1721
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es gut läuft, dann kompensieren die BKW die großen Verbraucher und die besagte anfängliche kleine Verteilerdose bekommt davon gar nichts mit.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#1722
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es schlecht läuft fließen nicht nur die Ampere sondern auch die vom BKE durch das Kabel zwischen den beiden Verteilerdosen.....
|
#1723
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Immerhin waren damals die Telefone im Regelfall noch fest angeschlossen. Die späteren TAE Steckdosen waren damals noch nicht in Gebrauch.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#1724
|
|||
|
|||
![]()
Sonnensteuer für PV-Anlagen soll kommen: Alle Besitzer sollen zahlen!
https://www.inside-digital.de/news/s...len-zahlen/amp |
#1725
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Von der Jolle zum Segler zum Motorboot zum...Vorstellung | Siggy | Allgemeines zum Boot | 2 | 06.07.2019 19:36 |
suche infos zum M4 | alter_kroate | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 08.08.2013 19:10 |
Bitte Infos zum Bootskauf einer Sea Ray | Bowrider | Allgemeines zum Boot | 4 | 30.10.2003 15:05 |
Infos zum OM 636 | braindriver | Allgemeines zum Boot | 4 | 12.10.2003 00:08 |
Infos zum Südwesten | Reiner | Deutschland | 0 | 19.06.2002 11:17 |