boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.501 bis 1.525 von 1.813Nächste Seite - Ergebnis 1.551 bis 1.575 von 1.813
 
Themen-Optionen
  #1526  
Alt 04.03.2025, 12:00
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.638
29.289 Danke in 6.842 Beiträgen
Standard

Nö, da schaltet nichts um.
Die Anzeige bleibt auf 1.8.0
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1527  
Alt 04.03.2025, 12:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.940 Danke in 21.702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Nö, da schaltet nichts um.
Die Anzeige bleibt auf 1.8.0
ja in dem Einrichtungszähler siehst du nur den Verbrauch... durch den Pin vom Betreiber kannst du dir noch den aktuellen Verbrauch (2.Zeile) anzeigen lassen...

aber wie viel du eingespeist hast siehst du leider nicht...
das weist du nur wenn du den Jahresschnitt der letzten Jahre nimmst und die anhand des aktuellen Zählerstandes deinen Neuen Jahresschnitt aufrechnest..

dann kannst du ungefähr deine Ersparnis berechnen..


so habe ich bei mir ausgerechnet das ich im Jahr in den letzten 5 Jahren vor dem Balkonkraftwerk ca 2500kwh Verbraucht habe..
am 26.02.24 wurde der digitale Zähler eingebaut mit einem Zählerstand von 1 ...
am 26.02.25 stand der Zähler bei 2191 kWh .. also einer Ersparnis von 309Kwh oder nach aktuellem Tarif von 92,70€
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1528  
Alt 04.03.2025, 12:07
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.638
29.289 Danke in 6.842 Beiträgen
Standard

Bei meinem Stromanzeiger muss man mit einer Taschenlampe auf eine Stelle leuchten, dann kann man mit einer PIN die Funktionen freischalten.

...und wieder etwas gelernt, wovon ich gar nicht wusste, dass so etwas überhaupt gibt.

Danke Euch
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1529  
Alt 04.03.2025, 12:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.940 Danke in 21.702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Bei meinem Stromanzeiger muss man mit einer Taschenlampe auf eine Stelle leuchten, dann kann man mit einer PIN die Funktionen freischalten.

...und wieder etwas gelernt, wovon ich gar nicht wusste, dass so etwas überhaupt gibt.

Danke Euch
genau .. den PIN bekommst du vom Messtellenbetreiber.. (nicht von deinem Stromlieferanten... außer beide sind gleich)..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1530  
Alt 04.03.2025, 14:25
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 875
Boot: Sealine F43
1.479 Danke in 619 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
hast du schon einen digitalen Zähler oder dreht deiner Rückwärts ?
ich habe dieses Jahr bisher 57Kwh erzeugt.. davon 14 Kwh eingespeist...

meine Anlage hat Nord Ausrichtung.. allerdings wird diese in den Wintermonaten auch verschattet... wodurch hier noch weniger Ertrag ist..
Welche Neigung hat deine Nord Ausrichtung?

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #1531  
Alt 04.03.2025, 15:14
Rob91 Rob91 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2020
Ort: Rees
Beiträge: 154
Boot: Beneteau 9
34 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Man darf ja mit einer Balkon solar Anlage nur 800 w einspeisen…. Weiß einer von euch, ob einspeisen ins Haus oder öffentliche netz heißt? Will sagen: ich baue mir 2 Balkon Kraftwerke. Eines mit Anker pro, also 0 Einspeisung ins öffentliche Netz. Eines ohne Shelly oder Anker Smart Meter. Wäre das erlaubt? Mein Haus bekommt also bis zu 1600 Watt, das netz aber nur 800. ok oder nicht?
Mit Zitat antworten top
  #1532  
Alt 04.03.2025, 15:33
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.101
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.194 Danke in 2.060 Beiträgen
Standard

0 Einspeisung ist nicht verzögerungsfrei also speist du für Sekunden ins Öffentlich Netz daher ist hier insgesamt 800W gemeint. die 2 dürfen zusammen maximal 800 einspeisen können d.h. pro Wechselrichter 400. ob null oder Normaleinspeisung ist dabei irrelevant.


Wenn du alle Sicherungen abschaltest und ins Hausnetz speist ist das eine Insellösung, aber das können die meisten WR nicht.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #1533  
Alt 04.03.2025, 15:45
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 875
Boot: Sealine F43
1.479 Danke in 619 Beiträgen
Standard

Es geht nur um das öffentliche Netz. Deswegen Anmeldung pro Zähler nur ein bkw......
Was du in deinem Hause speist, ist deine private Angelegenheit, deswegen inselanlage.....

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #1534  
Alt 04.03.2025, 16:24
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.358
8.030 Danke in 4.570 Beiträgen
Standard

Die 800W gelten auch pro Stromkreis. So soll sichergestellt werden, dass im Fehlerfall die Sicherung auslöst.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #1535  
Alt 04.03.2025, 16:33
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 875
Boot: Sealine F43
1.479 Danke in 619 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Die 800W gelten auch pro Stromkreis. So soll sichergestellt werden, dass im Fehlerfall die Sicherung auslöst.
Was eine kacke, meine Frau läßt immer die Kaffeemaschine und den Toaster gleichzeitig laufen...
Dat sin 2500 Watt...
Der staubsauger hat 1200 Watt, zukünftig an ein 400 volt Döschen, da fliegt keine Sicherung raus..
Hab zum Glück elementar, aber net bei der element

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #1536  
Alt 04.03.2025, 16:35
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.101
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.194 Danke in 2.060 Beiträgen
Standard

Hier im Thread gab es doch schon jemanden, der sein E-Auto mit Garagen Solarpanel speist, das unterliegt nur der 2kwp-ichbrauchkeinelektriker grenze. Ins Hausnetz gilt, egal wie, max 800w. Dabei ist es aber auch egal, ob du 4 bkws mit je 200w hast oder 1x bkw mit 800w oder 2000wp aufm Dach und einen 1600er wr der mit 800 einspeist....
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #1537  
Alt 04.03.2025, 17:12
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.684 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Um mal ein bissi aufzuräumen:

Pro Haushalt ist genau EIN Balkonkraftwerk zulässig.
So ein Steckersolargerät - so die korrekte Bezeichnung - darf 2 kW peak installierte Solarmodule haben und eine installierte Wechselrichterleistung von 800 Watt.

Zulässig meint: Bis zu dieser Grenze gilt das vereinfachte Anmeldeverfahren via MaStR.

Alles darüber hinaus - mehrere BKW, mehr Leistung etc. - ist natürlich möglich, unterliegt dann aber der Pflicht, neben dem MaStR auch die Anmeldung beim VNB durchzuführen, was wiederum nur ein eingetragener Elektriker machen darf.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1538  
Alt 04.03.2025, 18:33
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.940 Danke in 21.702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Welche Neigung hat deine Nord Ausrichtung?

Gruß
35° ca .
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #1539  
Alt 04.03.2025, 18:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.940 Danke in 21.702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rob91 Beitrag anzeigen
Man darf ja mit einer Balkon solar Anlage nur 800 w einspeisen…. Weiß einer von euch, ob einspeisen ins Haus oder öffentliche netz heißt? Will sagen: ich baue mir 2 Balkon Kraftwerke. Eines mit Anker pro, also 0 Einspeisung ins öffentliche Netz. Eines ohne Shelly oder Anker Smart Meter. Wäre das erlaubt? Mein Haus bekommt also bis zu 1600 Watt, das netz aber nur 800. ok oder nicht?
Ganz einfach nicht erlaubt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #1540  
Alt 04.03.2025, 18:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.940 Danke in 21.702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Es geht nur um das öffentliche Netz. Deswegen Anmeldung pro Zähler nur ein bkw......
Was du in deinem Hause speist, ist deine private Angelegenheit, deswegen inselanlage.....

Gruß
Nein es geht um die Leitungen vom Haus ... Theoretisch kannst du aus einer Steckdose die mit 16A abgesichert ist knapp 3,5kw ziehen mit einem BkW kommen nochmal 800W dazu . Das kann die Leitungen in der Wand überlasten ...

Da bei Privatpersonen davon ausgegangen wird das diese den Unterschied zwischen L1 und L2 in ihrem Heimnetz nicht kennen wäre es gefährlich wenn 2 Balkonkraftwerke auf einer Phase angeschlossen werden würden. ... Daher ist die max. Leistung auf 800W pro Haushalt begrenzt
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #1541  
Alt 05.03.2025, 10:45
Rob91 Rob91 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2020
Ort: Rees
Beiträge: 154
Boot: Beneteau 9
34 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Antworten. Hat jemand von euch das 2000 w einspeise Modell mit ready 2 plugin strom Wächter verbaut?
Mit Zitat antworten top
  #1542  
Alt 05.03.2025, 10:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.940 Danke in 21.702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rob91 Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die Antworten. Hat jemand von euch das 2000 w einspeise Modell mit ready 2 plugin strom Wächter verbaut?
was für ein Teil ?

edit: hab kucken müssen was das ist... ne... das hab ich zumindest nicht..sehe auch keinen Wert in dem Teil..

mein BKW ist auf 800W Begrenzt.. meine beiden Solarplatten bringen 880W Spitze... wenn ich 2 WEitere Platten dazu machen bringen diese nochmal 880W damit bin ich in Summe an der grenze des ERlaubten.... das Steuergerät lässt ja nicht mehr als die 800W raus...

wenn ich dann einen AKku dazu hole der (wie der solix) gesteuert wird um eine Nulleinspeisung zu erreichen, dann habe ich Abends noch Solarstrom von Morgens...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #1543  
Alt 05.03.2025, 11:32
maxo maxo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2012
Beiträge: 119
212 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
...mein BKW ist auf 800W Begrenzt.. meine beiden Solarplatten bringen 880W Spitze... wenn ich 2 WEitere Platten dazu machen bringen diese nochmal 880W damit bin ich in Summe an der grenze des ERlaubten.... das Steuergerät lässt ja nicht mehr als die 800W raus...
Hallo billi,
mehr Fläche bringt bei weniger Sonneneinstrahlung allerdings mehr Ertrag. Es ist schon sinnvoll, die möglichen 2000 Wattpeak der Module zu installieren und voll auszunutzen.

Die 100% Sonnenzeiten und 2000 Watt Ertrag (die dann vom Wechselrichter auf 800Watt Einspeisung runter reguliert werden) sind ja doch sehr begrenzt auf den Hochsommer und die größere Fläche ist dann trotzdem für einen großen Zeitraum, abseits des Hochsommers sehr nützlich, da mehr Ertrag möglich.

Der gewünschte Invest und die geplanten Nutzungen (z.B. mit oder ohne Akku etc.) sind da zu bedenken.

Wenn das BKW einfach so mitlaufen soll und günstig sein muss, dann sind 800 bis 1200 Wattpeak, entsprechend zwei bis drei Platten vollkommen ausreichend. Ansonsten würde ich soviel wie möglich Platten einplanen (max. 2000 WP), wenn der Platz und das Geld da ist.
__________________
......Wer wenig weiß muss eben viel glauben......
Mit Zitat antworten top
  #1544  
Alt 05.03.2025, 11:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.940 Danke in 21.702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maxo Beitrag anzeigen
Hallo billi,
mehr Fläche bringt bei weniger Sonneneinstrahlung allerdings mehr Ertrag. Es ist schon sinnvoll, die möglichen 2000 Wattpeak der Module zu installieren und voll auszunutzen.

Die 100% Sonnenzeiten und 2000 Watt Ertrag (die dann vom Wechselrichter auf 800Watt Einspeisung runter reguliert werden) sind ja doch sehr begrenzt auf den Hochsommer und die größere Fläche ist dann trotzdem für einen großen Zeitraum, abseits des Hochsommers sehr nützlich, da mehr Ertrag möglich.

Der gewünschte Invest und die geplanten Nutzungen (z.B. mit oder ohne Akku etc.) sind da zu bedenken.

Wenn das BKW einfach so mitlaufen soll und günstig sein muss, dann sind 800 bis 1200 Wattpeak, entsprechend zwei bis drei Platten vollkommen ausreichend. Ansonsten würde ich soviel wie möglich Platten einplanen (max. 2000 WP), wenn der Platz und das Geld da ist.
richtig ... daher einen Akku einsetzen...

was bringt es mir um 12:45 wenn zu hause aktuell 636W erzeugt werden (meine Werte aktuell) und eventuell zuhause Verbraucher mit 150W laufen...

dann laufen die Geräte umsonst aber ich verschenke knapp 486W.. aktuell da ich diese nicht speichere..

also wenn jetzt ein Akku dran wäre und das BKW aktuell nur 150W einspeisen würde, dann würden die 486W in den Akku gehen...
später wenn die Solaranlage nur 75W bringt ich aber immer noch 150W verbrauch habe oder vielleicht 300W wird der Fehlende Strom aus dem Akku gezogen... somit betreibt man dann später die 300W trotz fehlender Sonnenstrahlung noch umsonst...

hier macht es dann sinn die Max. Erzeugbare Leistung zu bekommen (also die erlaubten 2000W zu Solar) zu installieren und ausreichend Akkukapazität um möglichst viel aus der täglichen Sonne möglichst lange Abends zu nutzen..

genau daher ist für mich derzeit das Anker System das beste.. es ist modular.. man kauft das grundgerät mit 1,6KWh Speicher und Regler ...
schließt dort bis zu 4 Solarplatten an.. wenn der Speicher immer voll ist und man hat z.b. im Sommer trotzdem eine Nulleinspeisung, kann man das System bis zu 9,6Kwh erweitern was wohl kaum voll wird...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #1545  
Alt 05.03.2025, 12:12
maxo maxo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2012
Beiträge: 119
212 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
richtig ... daher einen Akku einsetzen...

was bringt es mir um 12:45 wenn zu hause aktuell 636W erzeugt werden (meine Werte aktuell) und eventuell zuhause Verbraucher mit 150W laufen...

dann laufen die Geräte umsonst aber ich verschenke knapp 486W.. aktuell da ich diese nicht speichere..
Hallo billi,
auch du hast natürlich recht. Mit Akku ist die Ausnutzung besser.

Auch sind die individuellen Gegebenheiten meist unterschiedlich.
Nicht bei jedem ist tagsüber keiner da und hat zur optimalen Zeit keinen oder wenig Verbrauch. Drei Kinder, Homeoffice, Rentner, zeitlich steuerbare Geräte etc. ändern einiges am Stromverbrauch und den Zeiten wann Strom gebraucht wird. Pauschale Aussagen sind immer schwierig.

Die Zeiten, in denen du so einen Überschuss hast, sind sehr begrenzt. Nur um die Mittagszeit und auch nur für relativ kurze Zeit. Höchstertrag ist leider nicht die Regel.

Die meiste Zeit liegt der Ertrag unter den maximal möglichen 100% und in (geschätzt) 95% der Zeit profitierst du von einer größeren Solarfläche.

Es ist eine schöne untertägige Glockenkurve (bei idealem Sonnenertag) und ein möglicher maximaler Ertrag ist halt nur für kurze Zeit möglich (Mittagszeit). Für die restliche Zeit bist du für jedes eingefangene Photon dankbar
__________________
......Wer wenig weiß muss eben viel glauben......
Mit Zitat antworten top
  #1546  
Alt 05.03.2025, 12:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.940 Danke in 21.702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maxo Beitrag anzeigen
Hallo billi,
auch du hast natürlich recht. Mit Akku ist die Ausnutzung besser.

Auch sind die individuellen Gegebenheiten meist unterschiedlich.
Nicht bei jedem ist tagsüber keiner da und hat zur optimalen Zeit keinen oder wenig Verbrauch. Drei Kinder, Homeoffice, Rentner, zeitlich steuerbare Geräte etc. ändern einiges am Stromverbrauch und den Zeiten wann Strom gebraucht wird. Pauschale Aussagen sind immer schwierig.

Die Zeiten, in denen du so einen Überschuss hast, sind sehr begrenzt. Nur um die Mittagszeit und auch nur für relativ kurze Zeit. Höchstertrag ist leider nicht die Regel.

Die meiste Zeit liegt der Ertrag unter den maximal möglichen 100% und in (geschätzt) 95% der Zeit profitierst du von einer größeren Solarfläche.

Es ist eine schöne untertägige Glockenkurve (bei idealem Sonnenertag) und ein möglicher maximaler Ertrag ist halt nur für kurze Zeit möglich (Mittagszeit). Für die restliche Zeit bist du für jedes eingefangene Photon dankbar
klar jeder muss von seinen gegebenheiten ausgehen...
ich arbeite täglich bis 15 Uhr ... von daher bin ich da nicht zuhause...
wenn ich jetzt sehe das ich bereits heute (05.03) eine sehr gute Kurve habe, und akteulle außer ein Paar Stby Geräte, Router, Kühlschrank und das Wasserbett keine Verbraucher daheim an sind, dann denke ich schon das ich die Leistung derzeit verschenke... und heute Abend besser nutzen könnte..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2025-03-05-13-13-32-592_com.apsystems.apeasypower.jpg
Hits:	21
Größe:	20,7 KB
ID:	1035270  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #1547  
Alt 05.03.2025, 13:06
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.358
8.030 Danke in 4.570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Was eine kacke, meine Frau läßt immer die Kaffeemaschine und den Toaster gleichzeitig laufen...
Dat sin 2500 Watt...
Der staubsauger hat 1200 Watt, zukünftig an ein 400 volt Döschen, da fliegt keine Sicherung raus..
Hab zum Glück elementar, aber net bei der element
am besten, du machst dich mal sachkundig.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1548  
Alt 05.03.2025, 13:27
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.684 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
dann denke ich schon das ich die Leistung derzeit verschenke... und heute Abend besser nutzen könnte..
Das ist schon so, billi.
Aber du bist gerade sehr fixiert darauf, den Ertrag möglichst nicht zu verschenken.

Was Maxo meint:
Mit mehr PV-Leistung verschenkst du zwar in den Spitzenzeiten noch mehr Strom (wenn du ihn nicht nutzen kannst).
Aber in den Stunden davor und danach verdoppelst du quasi deinen Ertrag.

Morgens/Abends 20% aus 2.000 Wp sind halt deutlich mehr als 20% aus 800 Wp (als Beispiel).
Und ein 4xx Watt Modul kriegst du inzwischen für unter 50,- EUR.

Speicher ist deutlich teurer.
Kalkuliere das mal durch.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1549  
Alt 05.03.2025, 13:33
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.940 Danke in 21.702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Das ist schon so, billi.
Aber du bist gerade sehr fixiert darauf, den Ertrag möglichst nicht zu verschenken.

Was Maxo meint:
Mit mehr PV-Leistung verschenkst du zwar in den Spitzenzeiten noch mehr Strom (wenn du ihn nicht nutzen kannst).
Aber in den Stunden davor und danach verdoppelst du quasi deinen Ertrag.

Morgens/Abends 20% aus 2.000 Wp sind halt deutlich mehr als 20% aus 800 Wp (als Beispiel).
Und ein 4xx Watt Modul kriegst du inzwischen für unter 50,- EUR.

Speicher ist deutlich teurer.
Kalkuliere das mal durch.
die Speicherpreise sind deutlich gefallen... und haben sich mehr als Halbiert im letzten Jahr..

natürlich muss man dies durchkalkulieren...

ich werde auf jeden fall noch bis zum Herbst oder Frühjahr warten bis ich meine Anlage erweitere... dann habe ich relaistische Zahlen was meine Anlage jetzt erzeugt, was ich eingespeist habe... was ich also sparen kann...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #1550  
Alt 05.03.2025, 13:33
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.358
8.030 Danke in 4.570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Da bei Privatpersonen davon ausgegangen wird das diese den Unterschied zwischen L1 und L2 in ihrem Heimnetz nicht kennen wäre es gefährlich wenn 2 Balkonkraftwerke auf einer Phase angeschlossen werden würden. ... Daher ist die max. Leistung auf 800W pro Haushalt begrenzt
Technisch möglich wären auch 2 BKW auf einer Phase, wenn die beiden Steckdosen getrennte Sicherungen haben. Aber auch das werden viele Privatpersonen nicht verstehen, deshalb die Vorschrift.

PS: 100% sicher ist die Vorschrift auch nicht, ich habe auch schon zwei Haushalte auf einer Sicherung gesehen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.501 bis 1.525 von 1.813Nächste Seite - Ergebnis 1.551 bis 1.575 von 1.813



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Von der Jolle zum Segler zum Motorboot zum...Vorstellung Siggy Allgemeines zum Boot 2 06.07.2019 19:36
suche infos zum M4 alter_kroate Motoren und Antriebstechnik 14 08.08.2013 19:10
Bitte Infos zum Bootskauf einer Sea Ray Bowrider Allgemeines zum Boot 4 30.10.2003 15:05
Infos zum OM 636 braindriver Allgemeines zum Boot 4 12.10.2003 00:08
Infos zum Südwesten Reiner Deutschland 0 19.06.2002 11:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.