boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 167Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 167 von 167
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 23.05.2024, 16:55
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Es gibt alte Fahrzeuge mit relativ guter Ersatzteilversorgung (insbesondere Verschleissteile), bei anderen sieht es mau aus. Da muß man sich gedanken machen und kaufen, was angeboten wird - zum reparieren oder tauschen. Oder halt rechtzeitig verkaufen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 23.05.2024, 17:01
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.198
6.627 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

So einfach glaube ich ist das nicht. Was hast du von einer guten Ersatzteilversorgung wenn du nicht weißt wie was und wo eingebaut wird. Wieviele sind hier die was machen möchten und im Grunde garnicht wissen worüber wir sprechen wenn wir helfen wollen.
Bei einem Auto ist das genau so, zudem kommen in den meisten Fällen noch Karosseriearbeiten dazu. Ich glaube selbst wenn man nen einfachen Käfer oder Opel aus der Zeit fährt und hat keine Ahnung, dem helfen Foren auch nicht doll weiter. Ein KFZler aus der "Neuzeit" kann sich da dann mal den ein oder anderen Tip holen. Der weiß auch worum es geht.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 23.05.2024, 18:02
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.708 Danke in 3.813 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Was hast du von einer guten Ersatzteilversorgung wenn du nicht weißt wie was und wo eingebaut wird.
Wenn man nicht selber schrauben kann oder will, steht sowieso als erstes die Frage an, wer es machen soll.

Aber dann kann eine gute Ersatzteilversorgung natürlich helfen. Genauso wie eigenes Wissen über Bezugsquellen. Den solche Recherchen sind zeitintensiv und die meisten Schrauber können das gar nicht leisten (von der Zeit her).
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #129  
Alt 23.05.2024, 21:17
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.455 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
...oder sich ein Fahrzeug aussuchen, bei dem die Ersatzteilversorgung weitestgehend gesichert ist. Gibt es ja auch.
So sieht es aus, natürlich hat man dann in der Regel Massenware oder Massenklassiker.

War schon vor über 30 Jahren so, die Auspuffkrümmer einer 750er Laverda sahen aus wie die einer 850er Guzzi, leider etwas anders gebogen und kosteten den doppelten Preis, die für eine 750er BMW waren ne Stange günstiger als die der Guzzi. Materialwert gleich.

Autos waren nach 10 Jahren oft fertig, wer mit einem Kadett oder Taunus die 100000Km geschafft hate, war ein Held der sein Auto gut behandelt hatte.
(Über den Alfasud wollten wir allerdings nicht reden)

1969 habe ich bei Ford ein Schülerpraktikum gemacht, da habe ich vier Wochen rostige, löcherige Auspuffanlagen abgesägt und geholfen neue, auch schon rostige, drunter zu hängen.
(Danach war ich mit dem Berufswusch durch)

Bei einem Käfer fiel die Batterie durch den Boden oder das Reserverad wollte den Kofferraum nach unten hin verlassen.

Mein erstes Auto war ein Isabella Coupe, dann ein Rekord A, wieder ein Isabella Coupe, ein VW 1500S. Als ich dann 1975 zum Bund musste wurde mein 1967er Dienstkäfer ausgemustert, der war noch gut beieinander, nur der Auspuff war fällig. Käfer Töpfe, vor allem die billigen Dinger die es im Zubehör gab und die man erst zurecht biegen musste, machten es nicht mal ein Jahr.

Ich habe mit meinen Massenklassikern da richtig Glück.

Keine bis geringe Probleme was zu bekommen, geht ja auch kam mal was kaputt. Einiges ist aber teuer geworden.

Foren sind manchmal schon eine Hilfe, auch wenn man ein Leben lang alles selbst gemacht hat was irgendwie selbst machbar war.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #130  
Alt 23.05.2024, 21:20
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.744
1.618 Danke in 955 Beiträgen
Standard

Für die Engländer gibt es fast noch alles, auch wenn man bei TR, AH3000 oder MGA nicht von Massenklassikern sprechen kann.
Selbst für eine Vincent gibt es noch alles. Die tommies haben da einen anderen Zugang.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #131  
Alt 23.05.2024, 21:28
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.531 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Die Engländer sind auch Oldie affin und lieben was sie mal gebaut haben

Hier in D schämen die Hersteller sich ja fast dafür, was sie mal gebaut haben

Div VW Classic Zubehör Händler, haben aufgegeben, bzw sich teils zusammen geschlossen.
Eigentlich beschämend für den größten deutschen Automobilbauer
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 24.05.2024, 06:48
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.161 Danke in 8.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Für die Engländer gibt es fast noch alles, auch wenn man bei TR, AH3000 oder MGA nicht von Massenklassikern sprechen kann.
Selbst für eine Vincent gibt es noch alles. Die tommies haben da einen anderen Zugang.
Der Austin Healey 3000 den wir hatten ist durch den TÜV gefallen. Auspuff kurz vor´m abfallen.
Und Benzinpumpe tropft.
Hab ich zum hiesigen Karosseriebauer gestellt (der macht naturgemäss auch Oldtimer-Arbeiten). Abgeholt. "Hast die Teilchen noch gekriegt"?

Antwort: "Klar. Benzinpumpe vom Ford passt. Für´n Auspuff Rohre Standard xx Zoll und Halter -vom Fiesta- mit dem noch guten Rest zusammengebraten".

Was isch sagen will: Die recht einfache Konstruktion in Verbindung mit eben "Standardteilen" die an verschiedenen Modellen / Motoren verbaut wurden hilft viel.
Ist so ähnlich wie bei den Amis (auch bei den Motorbootsmotoren). Selbst Ford / GM kann man untereinander viel tauschen. Der Rochester-Vergaser macht keinen Unterschied ob er nen Ford oder nen GM versorgen soll.

Und eben (wie ich´s auch heute noch in den Verträgen sehe): Werkzeuge niemals wegschmeissen. Firmen können übernommen werden, Pleite gehen, Namen ändern, aber das Werkzeug muss bleiben. Zur Not bei irgendnem Krauter in ner besseren Scheune.
Wie froh wäre Riva heute, wenn sie die alten Formen noch hätten.........
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (24.05.2024 um 07:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #133  
Alt 24.05.2024, 10:08
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.744
1.618 Danke in 955 Beiträgen
Standard

Die simple Technik ist der Vorteil. Das meinte ich ja mit dem immer verbauten (elektronischen) Klimbim, der es unmöglich macht, zukünftige Modelle so zu halten und zu fahren, wie es heute noch mit den Klassikern möglich ist. Diese nachteilig Entwicklung setzte in den 1990er Jahren ein. Mein ehemaliger W463 hatte 2003 schon 29 Steuergeräte. Mein heutiger Saab 900 von 1993 mit ABS, Kat und Klima hat 2. der TR6 hat keines, serienmäßig nur 4 Sicherungen und nur zwei Relais (Blinker + Warnblinker), was aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss war aber den Wandel gut aufzeigt.

Zum Healy: dein Schrauber hätte aber auch eine Pumpe und einen Auspuff genau für den Typen neu bekommen können, da war das improvisieren nicht nötig.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #134  
Alt 24.05.2024, 12:01
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.161 Danke in 8.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
.
.
.
Zum Healy: dein Schrauber hätte aber auch eine Pumpe und einen Auspuff genau für den Typen neu bekommen können, da war das improvisieren nicht nötig.
Ja klar.

Aber:
Ist ein Schwabe. Der achtet auf´s Geld. Auch seiner Kunden.

Da war nix improvisiert. Die Pumpe war wohl die gleiche (der englische Bosch => Lucas? King of Darness?) nur hier billiger wie dort. Beim Auspuff hat er wohl gedacht, was gut ist (der Topf der hinten quer lag) bleibt noch ne Weile, nur´s nötigste machen.

Die grösste Schote ist wohl: Meine Frau ist auf nen Transporter gefahren. Mit ner 210er E-Klasse. Nur leicht, aber die AHK von dem hat die "Stosstange" natürlich durchstossen. Noch alles da, nur eben gerissen und deformiert.

Mercedes-Niederlassung: unverbindlich (je nachdem was drunter noch kommt) 1.070 -frag mich nicht nach der Währung- (Stossstange neu, lackiert).

Zum Lö..... (der Lackierer im Dorf, zu dem zum Teil auch die Händler ihren Kram bringen, wenn sie zuviel arbeit haben) gegangen:

"Meine Idee: Ich föhn´s in Form, kleb´s mit Epoxi und ein bisschen Matte dahinter, du lackierst irgendwie ein bisschen bei......". Er: "Ne lass mal. Wir machen das gerne selber, dann sind wir auch sicher die Materialien passen zueinander.". Also mach (man muss ja auch mal Vertrauen haben).

Hat 70 gekostet (statt 1.070) und war auf der nachlackierten Hälfte (Übergang unter´m Nummernschild im wesentlichen) eigentlich bei genauerem Hinsehen besser wie das Original. Obacht: Natürlich hat er Trinkgeld gekriegt, wie immer
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 24.05.2024, 12:32
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.744
1.618 Danke in 955 Beiträgen
Standard

Und du ganz sicher auch eine Rechnung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #136  
Alt 24.05.2024, 12:38
Andrei Andrei ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.270
1.863 Danke in 1.017 Beiträgen
Standard

Was die Werkstatt mit dem Geld macht, ist die Verantwortung der Werkstatt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 24.05.2024, 13:13
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.161 Danke in 8.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Und du ganz sicher auch eine Rechnung

Ist immer ein bisschen unglücklich.

Wir sind ja alle so viel-beschäftgte Männer.

Wir treffen uns ja immer draussen am Auto.
Bei ner schnellen Ziggi........
Und besprechen alles direkt am Objekt.

Bisschen Kleingeld hab ich ja immer dabei.

Keine Zeit für Papierkrieg oder den Weg zum Quittungsblock.. Es muss schnell weitergehen.

Der grosse Gewinner ist´s Finanzamt. Die wissen gar net, welches Glück sie haben.

Sonst würd ich die Rechnung ja absetzen (USt sowieso, und womöglich ist mein Steuersatz ja höher als der von dem armen Praktiker ).

Wär´s wahrscheinlich -sagt mein Steuerberater- besser für mich Kosten zu produzieren und das bei Mercedes machen zu lassen . Ich hätte zuwenig Kosten im Verhältnis, deswegen die Steuern..........Blöd: Ich versteh den nicht
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (24.05.2024 um 13:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #138  
Alt 25.05.2024, 10:46
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.708 Danke in 3.813 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen

Wär´s wahrscheinlich -sagt mein Steuerberater- besser für mich Kosten zu produzieren und das bei Mercedes machen zu lassen . Ich hätte zuwenig Kosten im Verhältnis, deswegen die Steuern..........Blöd: Ich versteh den nicht
Wenn er das wirklich so sagt, rate ich zum Wechsel .
Ich denke aber es war als Witz gemeint.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #139  
Alt 27.05.2024, 15:09
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Div VW Classic Zubehör Händler, haben aufgegeben, bzw sich teils zusammen geschlossen.
Eigentlich beschämend für den größten deutschen Automobilbauer
VW agiert da aber auch sehr unglücklich, sogar anerkannten VW Clubs
Nachfertigungen nicht lieferbarer Teile zu untersagen oder gleich mit
gerichtlicher Verfügung anzukommen...

Haben da auch gerade eine Diskussion einer IV mit VW wegen nicht
lieferbarer Teile, der ursprüngliche Hersteller würde ja eine Kleinserie
wenn er denn dürfte...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #140  
Alt 27.05.2024, 15:13
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 691
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.935 Danke in 2.533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
VW agiert da aber auch sehr unglücklich, sogar anerkannten VW Clubs
Nachfertigungen nicht lieferbarer Teile zu untersagen oder gleich mit
gerichtlicher Verfügung anzukommen...
Jeder disqualifiziert sich so gut er kann.
VW und Audi haben halt kein Gen für Kundenzufriedenheit.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #141  
Alt 27.05.2024, 15:22
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.198
6.627 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Und wenn die Leute/Kunden die solche Nachbauten kaufen dann mal die Fresse halten würden und ihre Tropfäen nicht ins Internet stellen würden bekäme VW das überhaupt nicht mit.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #142  
Alt 27.05.2024, 19:57
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.518
4.359 Danke in 2.612 Beiträgen
Standard

Hi
Naja, das würden die schon "mitbekommen".
Die dafür zuständigen Mitarbeiter beobachten auch diesen Markt mindestens so intensiv wie z.B. wir Laien.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #143  
Alt 28.05.2024, 17:06
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Und wenn die Leute/Kunden die solche Nachbauten kaufen dann mal die Fresse halten würden und ihre Tropfäen nicht ins Internet stellen würden bekäme VW das überhaupt nicht mit.
Naja, Du brauchst ja ein Forum oder so, um die 20- 100 Interessenten zusammen zu bekommen...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #144  
Alt 28.05.2024, 17:11
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.198
6.627 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Wenn du dazu ein Forum brauchst, ok. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten. Dazu muß man allerdings bereit sein nicht nur immer alles im Internet zu suchen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #145  
Alt 28.05.2024, 18:53
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.708 Danke in 3.813 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Naja, Du brauchst ja ein Forum oder so, um die 20- 100 Interessenten zusammen zu bekommen...
Wirklich? Wie haben wir das nur früher gemacht, bevor es Foren gab?
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 28.05.2024, 19:10
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.708 Danke in 3.813 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
VW agiert da aber auch sehr unglücklich, sogar anerkannten VW Clubs
Nachfertigungen nicht lieferbarer Teile zu untersagen oder gleich mit
gerichtlicher Verfügung anzukommen...
Auf welcher Rechtsgrundlage basiert das eigentlich?
Sind da so tolle Patente oder Geschmacksmuster drin?

Immerhin kann man doch auch für neue Autos fast alle Teile auf dem Zubehörmarkt ("Aftermarket") kaufen.

Oder geht es um die Software?
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #147  
Alt 28.05.2024, 19:50
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.455 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Wirklich? Wie haben wir das nur früher gemacht, bevor es Foren gab?
Früher bin ich 100m gegangen und habe den Typ in seinem kleinen Zubehörladen gefragt, was der nicht hatte, konnte er besorgen.

Die Dinge die man früher dort kaufen konnte, gibt es zum großen Teil gar nicht mehr oder nur noch im Internet.
(Ich wollte zwei gelbe Kontrollleuchten kaufen um sie in meine Motorrad Lampe einzubauen, hat keiner mehr, kein ATU und kein Baumarkt)

Für meine Barock Felgen (MB) brauchte ich Ventile, durch ein Forum kam ich relativ preiswert dran, hätte ich die irgendwo am Tresen kaufen müssen,
https://www.ebay.de/itm/124983413980...iABEgJJYPD_BwE (PaidLink)

Und wenn ich ein Fahrzeug verkaufe, habe ich fast immer jemanden in einem Forum gefunden und konnte mir die Kleinanzeigenmenschen ersparen.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #148  
Alt 28.05.2024, 21:01
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.518
4.359 Danke in 2.612 Beiträgen
Standard

Hi Willy
Ist n.m.M. eben so, das z.B. die gelben Kontrollleuchten zu speziell sind um sich damit zu beschäftigen.
Zumal sie im I-net einfach bestellbar sind.
Wie Du beim Ankauf der Ventile für den MB das Prinzip bestätigst.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #149  
Alt 29.05.2024, 07:59
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.161 Danke in 8.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Auf welcher Rechtsgrundlage basiert das eigentlich?
Sind da so tolle Patente oder Geschmacksmuster drin?

Immerhin kann man doch auch für neue Autos fast alle Teile auf dem Zubehörmarkt ("Aftermarket") kaufen.

Oder geht es um die Software?
Hinter jedem Teil steht am Ende eine Zeichnung. Die hat der -sagen wir mal VW- entwickelt. Gegebenenfalls mit seinem Zulieferer. Und die trägt nen VW-Zeichnungskopf, mit Nummer und Gedöhns.

Damit ist sie das geistige Eigentum (intelectual property) VW´s. Auch wenn der Zulieferer da jetzt zum Beispiel Patente auf irgendwas, dass ihm eingefallen ist drauf eintragen lassen hat. VW darf die natürlich nutzen, der Zulieferer auch. Sonst erstmal niemand.

Der Zulieferer hat aber unterschrieben niemals selbst auf den Aftermarket zu gehen mit genau demselben Teil für VW Produkte. Zumal -ich hab´s ja schon geschrieben- : Die Werkzeuge gehören VW.

Bei Ölfiltern, Scheibenwischern, Reifen oder so Galama ist es jetzt natürlich einfach. Da wird VW jetzt nicht was ganz exotisches erfunden haben, was nicht auch durch ein Standardteil (in anderer Verpackung) ersetzt werden kann.

Es steht auch jedem frei, ein Teil, dass auch passt zu entwickeln, herzustellen und zu verkaufen. Aber halt net genau das gleiche. Früher hies das "abkupfern". Heute sagt man "Reverse engineering"

Ein gutes Beispieldafür ist doch Meyle:
https://www.meyle.com/pkw/querlenker/

Die behaupten einfach ihr Zeug ist besser und billiger als das Original.

2022
20 Jahre MEYLE HD & Tesla HD-Querlenker
MEYLE HD steht seit 20 Jahren für hochwertige und im Vergleich zum OE-Teil technisch optimierte Produkte. Ausführung und Material gewährleisten, das HD-Teile langlebiger und zuverlässiger sind. Eindrucksvolles Beispiel: der Tesla HD-Querlenker, der das Quietsch-Problem bei den Modellen 3 und Y löst!


Und scheinbar haben sie ne Nische gefunden in der genug Nachfrage ist.
Die sind aber eben nicht Tier1 Zulieferer der OEM´s (vielleicht waren die das mal und haben dann die Schnauze voll gehabt und rächen sich jetzt so).
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (29.05.2024 um 08:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #150  
Alt 29.05.2024, 09:10
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.198
6.627 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Früher bin ich 100m gegangen und habe den Typ in seinem kleinen Zubehörladen gefragt, was der nicht hatte, konnte er besorgen.

Die Dinge die man früher dort kaufen konnte, gibt es zum großen Teil gar nicht mehr oder nur noch im Internet.
(Ich wollte zwei gelbe Kontrollleuchten kaufen um sie in meine Motorrad Lampe einzubauen, hat keiner mehr, kein ATU und kein Baumarkt)

Für meine Barock Felgen (MB) brauchte ich Ventile, durch ein Forum kam ich relativ preiswert dran, hätte ich die irgendwo am Tresen kaufen müssen,
https://www.ebay.de/itm/124983413980...iABEgJJYPD_BwE (PaidLink)

Und wenn ich ein Fahrzeug verkaufe, habe ich fast immer jemanden in einem Forum gefunden und konnte mir die Kleinanzeigenmenschen ersparen.

Gruß
Willy


Genau, durch das Internet durften viele kleine Läden zu machen. Ob das von Vorteil ist stelle ich mal in Frage.
Ob du nun Auto's im Internet verkaufst oder als es ohne Internet über eine Zeitung ging ist doch vollkommen egal. Du tust ja fast so als wenn man ohne Internet nichts gebacken kriegt. Hört sich fast wie nen 16 jähriger an der nur am PC oder Handy sitzt und nicht weiß was er ne ganzen Tag machen soll geschweige denn was er werden soll.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 167Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 167 von 167



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
sollte dieses die Energie der Zukunft werden Elgar_2 Kein Boot 12 22.03.2017 16:40
Wird das der Schiffstyp der Zukunft: Vindskip? Freibeuter Allgemeines zum Boot 11 13.02.2015 10:07
Meisterspion der Zukunft, euer Auto! Giligan Kein Boot 39 03.02.2014 21:22
Zukunft der SCHLEI als Bundeswasserstrasse vier-gewinnt Allgemeines zum Boot 7 29.11.2013 07:53
Hat der Beruf des Binnenschiffers eine Zukunft? Segelwilly Kein Boot 50 20.02.2006 22:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.