![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Zukunft der SCHLEI als Bundeswasserstrasse
Hallo Wassersportfreunde, wie in den Medien mehrfach veröffentlicht, beabsichtigt der Bund, die Schlei im Zuge einer Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung zukünftig als Bundeswasserstrasse der unteren Kategorie herabzustufen. Was bedeutet das für uns als Wassersportler? Zwangsläufig würde das zu einer nur nachrangigen Unterhaltung dieser Förde führen, das wiederum wird nachhaltige Folgen in touristischer und wirtschaftlicher Hinsicht nachsichziehen. Die Ostseefjord Schlei GmbH hat federführend eine online-Petition initiiert, deren Unterstützung wir uns anschließen sollten. Es wäre hilfreich, diese Petition durch Verbreitung bekannt zu machen, wozu ich mit diesem Hinweis motivieren möchte. Den direkten Link zur Petition findet Ihr unter: http://tinyurl.com/petition-schlei oder über die Internetseite des Amtes: http://www.amt-schlei-ostsee.de/das-...__eintrag.html Mit herbstlichem Gruß...
__________________
ALLE SAGTEN: DAS GEHT NICHT. DANN KAM EINER, DER WUSSTE DAS NICHT UND HATS GEMACHT. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Die Schlei hat keine Bedeutung als Bundeswasserstrasse und wird die auch nicht mehr entwickeln.
Um das Gewässer als Naturregion und für den Tourismus zu entwickeln braucht es andere Konzepte. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
ALLE SAGTEN: DAS GEHT NICHT. DANN KAM EINER, DER WUSSTE DAS NICHT UND HATS GEMACHT. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Für die Berufsschifffahrt hat die Schlei ganz sicher keine große Bedeutung.
Es geht ja bei der Aufregung hauptsächlich darum, dass bestimmte Einnahmequellen nicht versiegen sollen. Durch die Rückstufung wird (der Bund) sparen und wenn es für die vorhandenen Fahrgastschiffe, Seenotrettungskreuzer, Fischer, sowie die Sportboothafenbetreiber wichtig ist, wird man sich eventuell leider um Dinge, wie z.B. das sporadische Ausbaggern von Schleimünde oder der Stexwiger Enge, sowie die Betonnung, selbst kümmern müssen. Geändert von tritonnavi (16.10.2013 um 14:48 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Es geht bei der Petition hauptsächlich darum eine Region und den Wassersport zu unterstützen.
Wer glaubt das der Bund dadurch Geld einspart denkt sehr kurzfristig (man könnte auch sagen: von der Wand bis zur Tapete...). Langfristig verliert dieser mehrere Millionen Steuereinnahmen (Ust., Lohnst. Gewerbe u.v.m). Dazu kommen evtl. noch Aufwendungen wie z.B. Arbeitslosengeld u.a. kosten) so das es eine Nullrunde oder ein Minus ergibt. Und das müssen wir dann wieder ausgleichen...na super ![]() ![]() ![]()
__________________
ALLE SAGTEN: DAS GEHT NICHT. DANN KAM EINER, DER WUSSTE DAS NICHT UND HATS GEMACHT. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Den Bund interessiert das wohl weniger.
(Den interessiert offensichtlich nicht mal so richtig, wenn eine wirklich wichtige Wasserstraße (NOK) so langsam vor die Hunde geht) Interessanter dürfte das wohl eher für die Gemeinden, Städte und die beiden ansässigen Landkreise sein, denn die bekämen so etwas hautnah zu spüren. Wenn dieses Wassersportgebiet für viele, die davon profitieren, wirklich wichtig ist (und davon gehe ich mit Sicherheit aus, denn außer Tourismus gibt es dort nicht wirklich etwas, inkl. Arbeit), werden die Gemeinden, die Kreise eventuell auch das Land sich diesem Druck schon beugen und diese Wasserstraße übernehmen müssen. Das ist so ähnlich, wie die bei mir in der Nähe verlaufende Landesstraße 318, die vorher mal eine Bundesstraße war. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Die Schlei als dt. Seehafen anzusehen und mit entsprechenden Zielsetzungen zu betreiben macht schon viele Jahre keinen Sinn mehr. Da hilft es auch nicht wenn "Auf der Freiheit" neue Industriereviere ausgewiesen werden oder sich mit B.Hauck tatsächlich wieder eine Werft ansiedelt.
Land S-H und die Region sollten viel mehr über andere Konzepte nachdenken, die langfristig ertragreich für die Region sein könnten und helfen, das Revier für Wassersport und Schiffahrt weiter attraktiv zu machen. Dann wären auch Baggerarbeiten als Landesgewässer sicher kein Problem. Vor Ort hat man da bestimmt bessere Ideen und einen genaueren Blick als irgendwelche Bundesbehörden. Zu erwarten ist doch, dass diese Regionalisierung eher zukunftsträchtig ist, wie dies auch andere Wassersportregionen in Europa gezeigt haben. Der 5. Refombericht hat sicher seine Probleme, aber auch gute Ansätze. Dies auf die Frage Schlei = Bundesgewässer Kategorie A, B oder Z einzuschränken scheint da eher mau. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt geht es in die heiße Phase, noch schnell die Petition unterzeichnen!!!
__________________
Gruß Stefan ![]() |
![]() |
|
|