boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 508Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 508
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 16.09.2015, 20:53
Bernhar.de Bernhar.de ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort: Nürnberg
Beiträge: 41
Boot: Hammond "El Dorado" V-1950
Rufzeichen oder MMSI: N-X 70
54 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Heute habe ich den Stellplatz gefunden, aber komme erst am Wochenende dazu sie umzustellen und Bilder zu machen :-(
Die gesamte Bestuhlung im Heck war nur noch "frei schwebend" und ich schaue gerade nach geeigneten neuen Holzteilen für die Liegebank und die Rücksitzlehnen, weil diese mit dem Rumpf verbunden werden sollten und damit wohl auch die Stabilität erhöhen...
Bilder habe ich bisher nur vom Verkäufer, aber die fand ich schon gut
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$_57 (0).jpg
Hits:	187
Größe:	87,2 KB
ID:	655665   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$_57 (1).jpg
Hits:	178
Größe:	95,3 KB
ID:	655666   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$_57 (2).jpg
Hits:	182
Größe:	88,3 KB
ID:	655667  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$_57 (3).jpg
Hits:	176
Größe:	115,7 KB
ID:	655668   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$_57 (4).jpg
Hits:	197
Größe:	103,7 KB
ID:	655669   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$_57 (5).jpg
Hits:	183
Größe:	86,4 KB
ID:	655670  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$_57 (6).jpg
Hits:	193
Größe:	115,8 KB
ID:	655671   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$_57 (7).jpg
Hits:	193
Größe:	97,7 KB
ID:	655672   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$_57 (8).jpg
Hits:	192
Größe:	92,2 KB
ID:	655673  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$_57 (10).jpg
Hits:	180
Größe:	86,4 KB
ID:	655674  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 16.09.2015, 21:00
Bernhar.de Bernhar.de ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort: Nürnberg
Beiträge: 41
Boot: Hammond "El Dorado" V-1950
Rufzeichen oder MMSI: N-X 70
54 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Klasse Link cbrugger, der Zustand sieht deutlich schlimmer aus, ich werde da mal durchgehen und schauen was ich lernen kann!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 16.09.2015, 21:08
cbrugger cbrugger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.07.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 168
Boot: Hammond V1725 Cordoba Elite
308 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Das sieht echt top aus. Schönes Boot!
__________________
Grüßle vom Bodensee!

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #129  
Alt 21.09.2015, 23:46
Bernhar.de Bernhar.de ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort: Nürnberg
Beiträge: 41
Boot: Hammond "El Dorado" V-1950
Rufzeichen oder MMSI: N-X 70
54 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1442874536.088877.jpg
Hits:	90
Größe:	49,1 KB
ID:	656929
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1442874690.344496.jpg
Hits:	106
Größe:	146,3 KB
ID:	656930
Ein lustiges Detail meines Bootes:
Die Befestigungsschrauben der Badeleiterhalterung sind total verrottet (ein Rohr war schon abgefallen...), aber das Rohr selber ist bestes V4A...
Bis jetzt habe ich mich als Sattler versucht und das hier zustande gebracht. Recht unspektakulär...
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1442875082.975971.jpg
Hits:	94
Größe:	68,4 KB
ID:	656931
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1442875353.512129.jpg
Hits:	106
Größe:	91,2 KB
ID:	656932
Morgen wird die Rückwand wieder montiert (mit ein paar Bildern vom Boot) und dann mache ich mich an die Elektrik.
Hier schonmal das Cockpit:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1442875525.352847.jpg
Hits:	112
Größe:	93,7 KB
ID:	656934
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1442875548.704756.jpg
Hits:	121
Größe:	101,8 KB
ID:	656935
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1442875570.279402.jpg
Hits:	120
Größe:	94,1 KB
ID:	656936
Gute Nacht!



Sent from my iPhone using Tapatalk
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1442875109.209547.jpg
Hits:	118
Größe:	63,7 KB
ID:	656933  
__________________
______Hammond_____V-1950_____El Dorado________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=235641
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #130  
Alt 23.09.2015, 23:15
Bernhar.de Bernhar.de ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort: Nürnberg
Beiträge: 41
Boot: Hammond "El Dorado" V-1950
Rufzeichen oder MMSI: N-X 70
54 Danke in 26 Beiträgen
Standard So, jetzt habe ich meine erste Frage...

Nachdem ich am nächsten Sonntag das erste mal das Boot selber slippen werde, wollte ich fragen, wo ich denn einen Einsteckmast für mein Rundumlicht herbekommen könnte?
Am Sonntag Nachmittag ist das noch kein brennendes Problem, aber in Zukunft wird mich das beschäftigen müssen...
Ein Neukauf wäre an das Lochbild gebunden (lange Seite 94 mm, kurze Seite 22 mm) oder es gibt evtl. irgendwo passende Masten.
Die Bohrung hat 5 Stege mit jeweils einer Tiefe von ca. 2 mm und einen konischen Zulauf von 23,5 mm auf 17 mm über eine Länge von 73 mm.
Kennt einer von euch dort eine Quelle entweder für den Mast oder einen neuen Beschlag?

Ach ja, ich habe ein weiteres lustiges Detail meiner Hammond gefunden:
Die Heftklammern in den Polstern waren durchweg aus Kupfer. Mit Patina aber fast alle noch vollständig vorhanden und fest und das nach fast 40 Jahren, aber die Befestigungsschrauben der Lehnen an der Rückenlehne waren wieder einfachste 4.8er Schrauben. Die Schrauben waren nur noch zur Hälfte vorhanden...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6531.jpg
Hits:	115
Größe:	63,4 KB
ID:	657284  
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 24.09.2015, 05:21
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.337
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Den Steckmast kriegst du in der Bootshalle Braunschweig, Ist ein Attwood-Teil.
Auch den Sockel gibt´s da neu..
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #132  
Alt 27.09.2015, 19:37
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard

Vielleicht sollten wir das hier in "allgemeiner Hammond Resto Threat" umbenennen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #133  
Alt 27.09.2015, 20:26
cbrugger cbrugger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.07.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 168
Boot: Hammond V1725 Cordoba Elite
308 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Macht denke ich Sinn, nachdem wir dein Thema gekarpert haben ;)
__________________
Grüßle vom Bodensee!

Christian
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 27.09.2015, 20:33
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard

wir?
alles gut - ich denke nur dass für die El Dorado ein eigener Threat Sinn machen würde, da, wenn jemand danach sucht, er es nicht unter "Cordoba" finden wird.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 27.09.2015, 21:08
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.593 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernhar.de Beitrag anzeigen
Heute habe ich den Stellplatz gefunden, aber komme erst am Wochenende dazu sie umzustellen und Bilder zu machen :-(
Die gesamte Bestuhlung im Heck war nur noch "frei schwebend" und ich schaue gerade nach geeigneten neuen Holzteilen für die Liegebank und die Rücksitzlehnen, weil diese mit dem Rumpf verbunden werden sollten und damit wohl auch die Stabilität erhöhen...
Bilder habe ich bisher nur vom Verkäufer, aber die fand ich schon gut
Moin,

ist das der 5.0 oder der 5.8er Ford Motor??? Oder ist das der. Glastron Zwitter 302 mit 351w Köpfen???
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 27.09.2015, 21:29
cbrugger cbrugger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.07.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 168
Boot: Hammond V1725 Cordoba Elite
308 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ars71 Beitrag anzeigen
wir?
alles gut - ich denke nur dass für die El Dorado ein eigener Threat Sinn machen würde, da, wenn jemand danach sucht, er es nicht unter "Cordoba" finden wird.
Mach auf jedem Fall Sinn.
__________________
Grüßle vom Bodensee!

Christian
Mit Zitat antworten top
  #137  
Alt 28.09.2015, 06:42
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard

Hi Bernhard (?)

also nochmal direkt: Ich würde dich bitten einen eigenen Threat auf zu machen und dein Boot, sowie die Arbeiten daran vor zu stellen. Du hast ein tolles Boot - ich wüsste derzeit keine zweite Dorado - aber hier geht es unter und wenn jemand spezifische Infos dazu sucht wird er sie unter "Cordoba running Project" nicht finden.
Für alle, die meiner Restauration folgen ist es außerdem auch verwirrend.
Danke und ich bin gespannt auf deine weiteren Beiträge.


Zitat:
Zitat von Bernhar.de Beitrag anzeigen
ich glaube es ist der 302, aber bisher habe ich nur den MerCruiser 888 wirklich identifiziert...
Spaß beim Fahren hatten wir jedenfalls [emoji23]


Sent from my iPhone using Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 28.09.2015, 20:56
Bernhar.de Bernhar.de ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort: Nürnberg
Beiträge: 41
Boot: Hammond "El Dorado" V-1950
Rufzeichen oder MMSI: N-X 70
54 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Hallo Achim,
ich bin Deinem Wunsch gerne gefolgt und habe einen neuen Thread eröffnet!
Entschuldige, dass ich mich schon nach so kurzer Zeit im Forum als Pirat geoutet habe...
Kapern war nicht meine Absicht!
Ich werde Dir und Deinen Taten gespannt weiter folgen!
Grüße
Bernhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #139  
Alt 28.09.2015, 21:00
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard

Alles gut - bin wie gesagt sehr gespannt - und sehe die "Piraterie" hier eher entspannt, weiss aber von mir selbst dass es mich nervt wenn ich bestimmt Info suche und dann durch zig Beiträge muss, die nicht zum gesuchten Thema gehören und die ich nicht zuordnen kann. Soll ja irgendwie auch ein Nachschlagewerk sein
Hoffe wir sehen uns auf dem Wasser!
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 28.09.2015, 21:33
Bernhar.de Bernhar.de ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort: Nürnberg
Beiträge: 41
Boot: Hammond "El Dorado" V-1950
Rufzeichen oder MMSI: N-X 70
54 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Den Hammond-Treff schaffen wir bestimmt!
Ich bin extrem gespannt auf Deinen Fortschritt und meine Mädels (ich habe drei zu Hause) wollen nur Boot fahren
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #141  
Alt 29.09.2015, 19:31
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard Back to Work

Ich war zwei Wochen auf Elba und habe dort nicht nur ein paar Projekte gekauft sonder auch einen Satz Glastron Sitze gefunden.
Der gute Bob hat es mit der Durchgängigkeit bei seinen Ausstattungen scheinbar nicht so genau genommen. Ich habe mittlerweile Bildmaterial von 24 Booten und gut die Hälfte passt nicht zu den in den Katalogen gezeigten Farb- Stil Kombos. Da gibt es Sitze mit geprägtem Leder wie aus einer Western Komödie, Glastron Sitze, ganz einfach gehaltene..
Wir haben heute die Muster sehr vorsichtig zerlegt und dokumentiert - hatte schon ein bisschen was von Archäologie
Als nächstes machen wir die Schnittmuster, die Polster und bauen die Holzteile nach..



























Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #142  
Alt 30.09.2015, 22:20
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard Los gehts

Holz für die Sitze ist da und die ersten Verklebungen sind erdedigt. Konturen, Schliff, etc. folgt..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0943.jpg
Hits:	157
Größe:	52,0 KB
ID:	658616   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0944.jpg
Hits:	143
Größe:	51,1 KB
ID:	658617  
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #143  
Alt 02.10.2015, 20:24
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard Sitze

heute die Konturen gesägt, geschliffen und verklebt. Ausserdem mit einem neuen Abbeizer experimentiert - funktioniert, aber so richtig happy macht mich das auch nicht. Nächste Woche gibt es noch einen Test - dann reicht es mit den Faxen und ich schleif es runter.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0951.jpg
Hits:	139
Größe:	53,8 KB
ID:	658921   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0950.jpg
Hits:	146
Größe:	37,0 KB
ID:	658923  
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 02.10.2015, 20:34
Bernhar.de Bernhar.de ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort: Nürnberg
Beiträge: 41
Boot: Hammond "El Dorado" V-1950
Rufzeichen oder MMSI: N-X 70
54 Danke in 26 Beiträgen
Standard

ich drück Dir die Daumen für den letzten Versuch!


Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
______Hammond_____V-1950_____El Dorado________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=235641
Mit Zitat antworten top
  #145  
Alt 02.10.2015, 20:37
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.593 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

Moin,

du wirst jetzt vielleicht lachen aber ich habe mal 2-K Autolack mit Bremsflüssigkeit entfernt. Der Lack wird nach einer gewissen Zeit weich wie Gummi und lässt sich abziehen.

Auf die Idee bin ich gekommen, als wir früher mal an Autos Seitenwände gezogen haben um breitere Reifen in den Radhäusern unterzubringen. Wir haben den Lack mit Bremsflüssigkeit eingerieben um ein reissen des Lackes beim Bördeln zu vermeiden. Lässt man die Flüssigkeit allerdings zu lange auf dem Lack, löst er sich ab..........
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 02.10.2015, 20:39
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard

Hallo Hicki, den kenn ich auch - haben wir probiert, zusammen mit ca 10 verschiedenen Abbeizern - NICHTS. Der heutige war der erste wo sich was gerührt hat.


Zitat:
Zitat von Hickory Roots Beitrag anzeigen
Moin,

du wirst jetzt vielleicht lachen aber ich habe mal 2-K Autolack mit Bremsflüssigkeit entfernt. Der Lack wird nach einer gewissen Zeit weich wie Gummi und lässt sich abziehen.

Auf die Idee bin ich gekommen, als wir früher mal an Autos Seitenwände gezogen haben um breitere Reifen in den Radhäusern unterzubringen. Wir haben den Lack mit Bremsflüssigkeit eingerieben um ein reissen des Lackes beim Bördeln zu vermeiden. Lässt man die Flüssigkeit allerdings zu lange auf dem Lack, löst er sich ab..........
Mit Zitat antworten top
  #147  
Alt 02.10.2015, 20:46
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.593 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ars71 Beitrag anzeigen
Hallo Hicki, den kenn ich auch - haben wir probiert, zusammen mit ca 10 verschiedenen Abbeizern - NICHTS. Der heutige war der erste wo sich was gerührt hat.

Hm, das Boot haben die warscheinlich noch mit Nitro Lack lackiert.....
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #148  
Alt 03.10.2015, 09:00
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.337
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

So viel ich weiß, ist das mit den Abbeizern bei 2-K-Lacken generell schwierig, da die Lacke durch einen chemischen Prozess aushärten und nicht durch das ausdampfen/ablüften des Lösemittels.

LAss uns das mal wissen, was da den Erfolg bringt, ich brauch so was auch immer wieder mal und hab bis jetzt auch nix brauchbares an der Hand...
Pass aber auf, daß der Abbeizer kein Dichlormethan enthält, das greift das Gelcoat an...

@ Hicki:

Nitrolack wäre aber auch ein 1-K-Lack, müsste sich somit mit Abbeizer ablösen lassen, oder denke ich da falsch?
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #149  
Alt 03.10.2015, 13:24
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard Lack

Hallo Tobi,

soweit ich von dem Unmenschen erfahren konnte, der mein Schmuckstück verschandelt hat, wurde "Industrielack" - 2k verwendet. Leider ist die Beschreibung die die Abbeizer-Hersteller geben in aller Regel Makulatur. Ich weiss nicht wie viele verschiedene Lacke ich in den letzten Monaten probegesprüht habe und dann mit diversen Abbeizern wieder versucht habe zu entfernen. Da haben Produkte an Lacken für die sie expizit nicht gedacht sind Wunder vollbracht, und andere, auf ihrem Spezialgebiet komplett versagt.
Bei mir geht das immer bis zu einem bestimmten Punkt und dann reicht es. (Das ist der Moment in dem meine MItarbeiter in der Regel das Gelände verlassen..)
An den Stellen die schon frei gelegt sind ist es nicht mehr wit bis zu den Flakes und ich habe ja auch schon Beschädigungen gefunden. Gleichzeitig steht immer noch der Plan die original Flakes zu erhalten. Ich werde an beschädigten Stellen, mit Flakes nacharbeiten und der ganzen Geschichte zum Schluß eine Lage neuen Topcoat spendieren, den ich dann poliere. Das ist der sinnvollste (jedenfalls für meinen Anspruch) Weg.
Ich hab leider die Halle grad mit Fremdprojekten voll und komm nur sporadisch dazu hier etwas zu machen, aber nächste Woche geht es weiter.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #150  
Alt 06.10.2015, 17:20
Benutzerbild von CV16SS-Berlin
CV16SS-Berlin CV16SS-Berlin ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.526
Boot: ´79 GLASTRON V-194 XL Sea Rider, ´79 Glastron CARLSON CVX-18
6.273 Danke in 1.180 Beiträgen
Standard

sieh mal, was bei Fr. TIBUS noch feines rum zu liegen hat.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2015.10.05  (01).jpg
Hits:	140
Größe:	150,6 KB
ID:	660355   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2015.10.05  (02).jpg
Hits:	141
Größe:	129,5 KB
ID:	660356   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2015.10.05  (04).jpg
Hits:	141
Größe:	130,2 KB
ID:	660357  

__________________
Gruß LARS
Erst eine CARLSON CV16ss, nun eine GLASTRON V-194 und CARLSON CVX-18
Alles kann man hier dazu nachlesen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=164919
Filme über Glastron/Carlson und Treffen findet Ihr auf meinem YouTube Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UCMK...vdjwj6dh4JvAFw
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 508Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 508



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.