boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 414Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 414
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 07.11.2015, 20:51
talon18 talon18 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: Wietze
Beiträge: 500
Boot: Talon 18 mit Mercury 200 XRI, Talon 25 Carrier 2x200 Mercury
403 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Danke, ich denke das Boot hat die Mühe verdient. Kleiner wirkt sie vielleicht durch den fehlenden Geräteträger. Ohne Geräteträger gefällt sie mir ebenfalls sehr gut. Bis 1987 hatte die PC-Serie keine Geräteträger. Anbei noch zwei Fotos von der Seite.
Eine Frage die Ankerkette ist bei mir an die Bugösenhalterung innen angeschlagen, d.h. jedesmal beim Anker einholen läuft etwas Wasser durch den Ankerkasten ins Boot. Wohin läuft es? Gibt es eine Verbindung zur Bilge nach achtern? Ich hatte eine kleine Pfütze am Frischwassertank stehen. Gruß
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG0524.jpg
Hits:	193
Größe:	168,8 KB
ID:	666845   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG0522.jpg
Hits:	184
Größe:	147,5 KB
ID:	666849  
Mit Zitat antworten top
  #127  
Alt 08.11.2015, 06:14
Benutzerbild von böhser onkel
böhser onkel böhser onkel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 282
Boot: Formula 26 PC
Rufzeichen oder MMSI: Kuckuck
201 Danke in 135 Beiträgen
Standard


Ein Bild von meiner und am Bug unter der Wassertankentlüftung ist der kleine graue Auslauf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	159
Größe:	28,4 KB
ID:	666914   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_551.jpg
Hits:	153
Größe:	77,1 KB
ID:	666915  
__________________
bis denne der kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 08.11.2015, 16:30
talon18 talon18 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: Wietze
Beiträge: 500
Boot: Talon 18 mit Mercury 200 XRI, Talon 25 Carrier 2x200 Mercury
403 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Das ist bei mir auch so. Wenn du aber die V-förmige Platte an der V-Koje wegnimmst und den Deckel zum Ankerkasten öffnest siehst das der Boden des Ankerkasten einen Durchlass für die Ankerkette hat zum Befestigen der Kette an die Bugöse. Durch diese Öffnung läuft das Wasser in den Rumpf und nicht vollständig durch den Ablauf.

Geändert von talon18 (08.11.2015 um 18:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #129  
Alt 08.11.2015, 16:51
Benutzerbild von Schragma
Schragma Schragma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2014
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 230
Boot: Maxum 2100SC
187 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Das ist bei der von meinem Chef auch so, als der dieses JAhr mal 4 Wochen nicht zum Boot kam, es in der Zeit aber mal öfters lang und stark geregnet hat, hatte der irgendwann 10cm hoch das Wasser im Mittelgang stehen

Muss ich mir diesen Winter was für einfallen lassen...

Gruß,
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #130  
Alt 08.11.2015, 17:13
Benutzerbild von böhser onkel
böhser onkel böhser onkel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 282
Boot: Formula 26 PC
Rufzeichen oder MMSI: Kuckuck
201 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Muss ich mal genau schauen, währ ja doof. Ich berichte
Im Mittelgang hatte ich auch mal Wasser, der ist mit dem Motoraum verbunden, mir ist der Heisswasserspeicher durchgefault ( Edelstahl !!)
__________________
bis denne der kai
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 22.11.2015, 18:10
Krieger57 Krieger57 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.03.2011
Beiträge: 99
Boot: Verkauft zur Zeit keins
152 Danke in 38 Beiträgen
Standard Nun hat es doch noch zur Fahrt ins Winterlager

Nun kam doch noch Wasser und ich konnte noch zum Winterlager fahren
und damit ist die Saison 2015 unwiderruflich zu Ende. leider waren ja seit Anfang August Ende Wassermangel ließ wenn überhaupt nur Fahren in der Fahrrinne zu zumindest Bereich Bingen Mainz Worms. Insofern kamen maximal 18 Betriebsstunden . Hoffen wir das 2016 Sonne und Wasser
besser harmonieren.
Euch allen eine gemütlich freudige Adventszeit und Weihnachtszeit mit einem gelungenen Rutsch ins 2016 und schnell vergehende Monate Januar bis April wenn's wieder heißt raus mit dem Boot

In diesem Sinne Krieger57 alias Mike
Formula 27 PC BJ 2002
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #132  
Alt 22.11.2015, 21:19
talon18 talon18 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: Wietze
Beiträge: 500
Boot: Talon 18 mit Mercury 200 XRI, Talon 25 Carrier 2x200 Mercury
403 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Das wünsch ich Euch auch. Und in einem Monat werden die Tage schon wieder länger. Gruß Talon 18 alias Boris
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 23.12.2015, 20:05
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Allen Formularbegeisterten ein frohes Fest und einen guten Rutsch.[emoji319] [emoji318]

P.S. Geschmack der begeistert[emoji12]
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 24.12.2015, 12:54
talon18 talon18 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: Wietze
Beiträge: 500
Boot: Talon 18 mit Mercury 200 XRI, Talon 25 Carrier 2x200 Mercury
403 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Ein frohes Fest und guten Rutsch ins neue Jahr. Die Tage werden schon wieder länger und die Ungeduld steigt auf die neue Saison und die Formula. Gruß Boris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 30.12.2015, 21:08
talon18 talon18 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: Wietze
Beiträge: 500
Boot: Talon 18 mit Mercury 200 XRI, Talon 25 Carrier 2x200 Mercury
403 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Moin,
die Brackets sind fertig. Fotos folgen. Ich werde sie jetzt probeweise anbauen. Wenn alles zufriedenstellend ist kommen sie zum pulvern. Gruß Boris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #136  
Alt 01.01.2016, 17:21
talon18 talon18 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: Wietze
Beiträge: 500
Boot: Talon 18 mit Mercury 200 XRI, Talon 25 Carrier 2x200 Mercury
403 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Moin,
heute Fotos von den Brackets. Sie werden nach der Probemontage "schick" geschliffen und Pulverbeschichtet. Gruß Boris
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG0553.jpg
Hits:	154
Größe:	53,4 KB
ID:	675116   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG0554.jpg
Hits:	156
Größe:	67,9 KB
ID:	675117   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG0555.jpg
Hits:	145
Größe:	75,5 KB
ID:	675118  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG0556.jpg
Hits:	148
Größe:	64,2 KB
ID:	675119  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 01.01.2016, 17:25
Benutzerbild von böhser onkel
böhser onkel böhser onkel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 282
Boot: Formula 26 PC
Rufzeichen oder MMSI: Kuckuck
201 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Sehen gut aus, beizen nicht vergessen
Gesundes neues
__________________
bis denne der kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 01.01.2016, 18:23
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von talon18 Beitrag anzeigen
Moin,
heute Fotos von den Brackets. Sie werden nach der Probemontage "schick" geschliffen und Pulverbeschichtet. Gruß Boris
Zunächst allen alles Gute und Gesundheit für 2016.

Werden die Brackets untereinander noch verstrebt? Denke da an die Seitenkräfte bei Kurvenfahrt.
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #139  
Alt 01.01.2016, 19:42
talon18 talon18 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: Wietze
Beiträge: 500
Boot: Talon 18 mit Mercury 200 XRI, Talon 25 Carrier 2x200 Mercury
403 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gitano Beitrag anzeigen
Zunächst allen alles Gute und Gesundheit für 2016.

Werden die Brackets untereinander noch verstrebt? Denke da an die Seitenkräfte bei Kurvenfahrt.






Die Brackets werden nicht verstrebt. Das Format der Brackets ist annähernd quadratisch, d.h. sie können in vertikaler und horizontaler Richtung ähnliche Kräfte aufnehmen. Die Kräfte in vertikaler Richtung und das Drehmoment um den Spiegel herum summieren sich. Die Kräfte in seitlicher Richtung quasi die Lenkkräfte sind dagegen vernachlässigbar klein, insbesondere auch weil sie nicht schwingend sind wie das Gewicht des Motors bei wippenden Bootsbewegungen und natürlich das Drehmoment und die nach vorn gerichtete Kraft durch die Vortriebskraft des Motors. Da die Brackets unten als geschlossene Scheiben konstruiert sind und sie mit Zug und Druckstreben diagonal an die alten Motorlager angeschlossen werden mache ich mir diesbezüglich keine Sorgen.
Die kritische Kraft ist die Torsionskraft, d.h. der Motor bringt ein Drehmoment bei Kurvenfahrt um die Brackets durch den Hebel zwischen Propeller und Mitte Bracket von hinten gesehen. Diese sollte aber ebenfalls durch die geschlossene Konstruktion abgefangen werden. Gruß Boris

Geändert von talon18 (01.01.2016 um 19:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #140  
Alt 01.01.2016, 20:02
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Ok. Gut erklärt. Habe ähnliche Brackets im Netz gesehen. Das Kritische im Eigentlichen ist ja das Gewicht. Hätte man mit Alu nicht mehrere Kilos sparen können?
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 01.01.2016, 20:31
talon18 talon18 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: Wietze
Beiträge: 500
Boot: Talon 18 mit Mercury 200 XRI, Talon 25 Carrier 2x200 Mercury
403 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Moin,
mit Alu hätte ich bestimmt ein paar Kilos sparen können. Die geschlossenen Brackets haben einen Nachteil, sie erzeugen Auftrieb und den kann man nicht gebrauchen. Ich habe vor ein paar Jahren eine Chrestliner Crusader auf AB umgebaut mit einem geschlossenen Bracket. Durch das verlorene Gewicht der beiden Innenborder und den gewonnenen Auftrieb schwamm das Boot in Ruhe nur auf dem V-Kiel. Es wackelte ohne Ende. Beladen und Tank voll war alles super. Insofern vermeide ich Auftrieb. Bei den geschlossenen Twin-Brackets kommt noch auf Grund ihrer Breite hinzu, dass der Spiegel super gerade sein muss sonst gibt es Spannungen, deswegen habe ich auch zwei Einzelne gebaut und nicht ein Twin-Bracket. Und Stahl ist elastisch!!! Das beruhigt. Gruß Boris
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 02.01.2016, 09:36
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Moin Boris

Dachte nicht an irgendwelche Kästen aus Alu sondern vielmehr an die Brackets, die du gebaut hast. Hätte man doch auch aus diesem Material fertigen können. Oder halten sie den Kräften nicht Stand?
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
  #143  
Alt 02.01.2016, 11:08
talon18 talon18 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: Wietze
Beiträge: 500
Boot: Talon 18 mit Mercury 200 XRI, Talon 25 Carrier 2x200 Mercury
403 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Hallo
Alu ist mir zu spröde, Totalschäden kündigen sich bei Stahl an, Alu bricht. Wenn man mit Alu Erfahrung gesammelt ist es bestimmt eine mindestens gleichwertige Alternative. Diese Erfahrung fehlt mir. Und man müsste die Rohrdurchmesser größer wählen, dies hat den Nachteil breiterer Platten und weniger Platz für Anschlusslöcher. Wahrscheinlich müsste man ebenfalls mehrere Befestigungsbolzen am Spiegel vorsehen. Mir zu aufwendig für evtl. 10-15 kg Gewichtsersparnis. Gruß Boris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 02.01.2016, 13:35
Benutzerbild von Go-go-Girl
Go-go-Girl Go-go-Girl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.10.2014
Ort: Wo die Donau noch frei fließen darf
Beiträge: 304
Boot: FORMULA F20LS, Wiking Komet GT Seetörn
514 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,
Halbzeug-Konstruktionen aus Alu sind kritischer bei lokaler Überlastung wegen der speziellen Bruch-Charakteristik.
Der Gewichtsvorteil von Alu kommt erst richtig zum Tragen wenn die Konstruktion hinsichtlich der zu übertragenden Kräfte und Momente spannungsmässig optimiert wird. Dann kommen in der Regel aber Guss Lösungen heraus.
In diesem Anwendungsfall müsste eine Alu-Halbzeug Konstruktion deutlich grob überdimensioniert werden um ein Bruchrisiko auszuschließen sodass ein Großteil des Gewichtsvorteils futsch wäre.
Daher ist hier Edelstahl als Werkstoff der Wahl ganz richtig.

Bin schon riesig gespannt auf die Optik mit den ABs hinter der Badeplattform.

LG Gerd
__________________
LG Gerd

Urlaub ist wenn der Fuß im Meer und das Herz im Himmel baumelt....

Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=243257
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #145  
Alt 02.01.2016, 16:19
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Go-go-Girl Beitrag anzeigen
.....
Bin schon riesig gespannt auf die Optik mit den ABs hinter der Badeplattform.

LG Gerd

Ich allerdings auch.
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
  #146  
Alt 02.01.2016, 18:14
talon18 talon18 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: Wietze
Beiträge: 500
Boot: Talon 18 mit Mercury 200 XRI, Talon 25 Carrier 2x200 Mercury
403 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Moin,
ich auch. Und natürlich wie es laufen wird. Gruß Boris
Mit Zitat antworten top
  #147  
Alt 08.01.2016, 13:48
talon18 talon18 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: Wietze
Beiträge: 500
Boot: Talon 18 mit Mercury 200 XRI, Talon 25 Carrier 2x200 Mercury
403 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Moin,
heute habe ich die Brackets probeweise angebaut. Man ist ja ein wenig nervös ob man sich beim Messen oder Konstruieren versehen hat. Sie passen 100%. Die Brackets enden 4 cm oberhalb der Badeplattform, nach unten sind 78,5 cm bis Fluchtigkeit Rumpf. Diese 78,5 cm setzen sich aus 63,5 cm für die Ultralangschaftaußenborder und 15 cm für ca. 1m Setback. (Formel: 1,5 Zoll je 1 Fuß Setback + 1,5 Zoll Startwert= ca 6 Zoll oder 15 cm). Die Knotenbleche an der Außenborderaufahme werden noch angepasst. Gruß Boris
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG0559.jpg
Hits:	162
Größe:	41,2 KB
ID:	676263   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG0562.jpg
Hits:	176
Größe:	52,3 KB
ID:	676264   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG0563.jpg
Hits:	175
Größe:	44,4 KB
ID:	676265  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG0565.jpg
Hits:	181
Größe:	42,1 KB
ID:	676266   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG0566.jpg
Hits:	168
Größe:	38,5 KB
ID:	676267   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG0569.jpg
Hits:	170
Größe:	35,7 KB
ID:	676268  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG0568.jpg
Hits:	157
Größe:	54,9 KB
ID:	676269  

Geändert von talon18 (08.01.2016 um 14:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #148  
Alt 08.01.2016, 20:44
Benutzerbild von böhser onkel
böhser onkel böhser onkel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 282
Boot: Formula 26 PC
Rufzeichen oder MMSI: Kuckuck
201 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Saubere Arbeit weiter so
__________________
bis denne der kai
Mit Zitat antworten top
  #149  
Alt 29.01.2016, 13:53
talon18 talon18 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: Wietze
Beiträge: 500
Boot: Talon 18 mit Mercury 200 XRI, Talon 25 Carrier 2x200 Mercury
403 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Moin,
bevor ich es im Flohmarkt anbiete möchte ich es hier anbieten.
Zu Verkaufen:
Die original VDO Instrumente von der 26 PC 1989 für zwei 4,3 Liter LX Mercruiser, Temp, Öldruck, Trim, Volt, Sumlog(1x), Drehzahl, Differenzdrehzahl(1X), Kabelbaum mit Mercruiserstecker evtl mit 4 Hebel Schaltung. Gruß Boris
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2013_06_20_5092 (1).JPG
Hits:	137
Größe:	85,9 KB
ID:	679428  
Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 31.01.2016, 14:10
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.554 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

....was baust du denn jetzt rein?
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 414Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 414



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.