boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Umfrageergebnis anzeigen: Transport per Wasserweg oder Transporteur?
Wasser 34 53,97%
Land 29 46,03%
Teilnehmer: 63. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 164Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 164
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 27.02.2008, 17:29
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.316
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.364 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von h-d Beitrag anzeigen
Das erste Mal auf Waal / Rhein war aufwärts von Nijmegen nach Wesel. Es war heftig, aber unproblematisch.
war das deine erste größere Fahrt auf einem gut befahrenen Fluß und bei
Du gerätselt hast in welche Richtung er fließt ?
Ich glaube nicht.

Weitere Kommentare die ich voll unterstützen will kamen schon von Nini,
den ich persönlich kenne und von dem ich weiß,daß er das Bööötchenfahren
beherrscht und der sicher auch weiß, was "gute Seemannschaft" bedeutet.

Ich lese ab hier nur noch mit, m.E.n. ist alles gesagt.

Gruß Heinz
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 27.02.2008, 17:38
Benutzerbild von rubberduck
rubberduck rubberduck ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Duisburg
Beiträge: 400
Boot: Lütje 1300
Rufzeichen oder MMSI: DKVY
306 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nini Beitrag anzeigen
Kann er dass?
Zumindest das will ich doch schwer hoffen
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 27.02.2008, 17:40
Benutzerbild von gleiter
gleiter gleiter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Havel bei BÄRlin
Beiträge: 264
Boot: 7,8m Kajütboot mit 150 PS Volvo-Diesel
32 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nini Beitrag anzeigen
Und wie viel Kw?, gleiters Boot hat 55.
55 PS (42 KW)
__________________
Grüße vom Gleiter

"Ich kenne mindestens 1000 Möglichkeiten wie wir aus der Situation hier wieder rauskommen... Leider sind sie alle tödlich."
Marvin,
Per Anhalter durch die Galaxis
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 27.02.2008, 18:02
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.376
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.511 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gleiter Beitrag anzeigen
55 PS (42 KW)
Danke gleiter,
habe Dich versehentlich stärker gemacht, aber ist auch unwesentlich.

Du hast gefragt, wir haben geantwortet, und unsere Hilfe angeboten.
Die Entscheidung liegt jetzt alleine bei Dir.

Wünsche Euch gute Fahrt ob zu Land oder Wasser.

Gruss Edi
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 27.02.2008, 18:21
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Sagt mal,
warum ist bisher keiner von Euch bisher auf den einfachen Gedanken gekommen, dem gleiter zu erläutern, wie es mit der blauen Tafel geht ?
DAS ist die genialteste Einrichtung auf dem Rhein !
Wer das beherscht,(und verinnerlicht) wird keine Probleme bekommen !
Eine Person am Ruder - eine Andere am Fernrohr (Fernglas) , diese Person bestimmt die Richtung und den Kurs zwischen den Berufsschiffen !!!!!!!!
So haben wir es gehalten in 2007 !!! Von Straßburg bis Duisburg ! Vorher hatten wir den Rhein nie gesehen. Wir waren aber gut vorbereitet!! Und das bei Hochwasser ! Wenn man weis, wo die Berufsschiffahrt fahren möchte, ist alles ziemlich einfach !!!!!
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 27.02.2008, 18:34
Benutzerbild von gleiter
gleiter gleiter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Havel bei BÄRlin
Beiträge: 264
Boot: 7,8m Kajütboot mit 150 PS Volvo-Diesel
32 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nini Beitrag anzeigen
Danke gleiter,
...
Du hast gefragt, wir haben geantwortet, und unsere Hilfe angeboten.
Die Entscheidung liegt jetzt alleine bei Dir.
...

Ja und wie ausführlich :o)
Es ist schön das einem hier so nett, schnell und ausführlich geholfen wird. Eure Meinungen und Erfahrungen und Angebote waren sehr hilfreich.

Diese Diskusion wird vieleicht auch mal anderen (neuen) Bootsbesitzern helfen die vor der gleichen Entscheidung wie ich stehen.

Ich habe auf jeden Fall schon bis hierher viel dazu gelernt (z. B. in Welche Richtung der Rhein fließt ).

Ich werde Euch natürlich auch auf dem Laufenden halten und berichten was rausgekommen ist

Vielen vielen Dank nochmal an ALLE die geholfen haben
__________________
Grüße vom Gleiter

"Ich kenne mindestens 1000 Möglichkeiten wie wir aus der Situation hier wieder rauskommen... Leider sind sie alle tödlich."
Marvin,
Per Anhalter durch die Galaxis

Geändert von gleiter (27.02.2008 um 19:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 27.02.2008, 18:34
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.626
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.204 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Hallo beisammen,

ich habe damals auch als Neuling den Rhein erlebt. Auf 8m und 10m.
Bis auf eine Situation (überholender Schubverband) war das recht wenig aufregend.
Heute würde ich mich nicht mehr so dicht ans Ufer verziehen, ansonsten gab es keine Probleme.

Obwohl alle drei Dampfer neu waren, haben uns doch einige Probleme überrascht. So stand bei einem die Bilge unter Wasser, beim zweiten fiel das Bugstrahlruder aus (10m Klasse), beim Dritten die Heizung (8m Klasse).

Motorisiert war die Kleine im Verhältnis zur Grösse am besten. Hat auf dem Rhein aber nichts gebracht. Die Grösseren liefen bergauf besser.

Auf dem MLK wurde es mit dem Sprit knapp, da wurden wir in BS von einem Jachtclub per Kanister betankt.

Alles in allem würde ich es wieder tun.

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 27.02.2008, 18:48
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.376
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.511 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PS-skipper Beitrag anzeigen
Sagt mal,
warum ist bisher keiner von Euch bisher auf den einfachen Gedanken gekommen, dem gleiter zu erläutern, wie es mit der blauen Tafel geht ?
DAS ist die genialteste Einrichtung auf dem Rhein !
Wer das beherscht,(und verinnerlicht) wird keine Probleme bekommen !
Eine Person am Ruder - eine Andere am Fernrohr (Fernglas) , diese Person bestimmt die Richtung und den Kurs zwischen den Berufsschiffen !!!!!!!!
So haben wir es gehalten in 2007 !!! Von Straßburg bis Duisburg ! Vorher hatten wir den Rhein nie gesehen. Wir waren aber gut vorbereitet!! Und das bei Hochwasser ! Wenn man weis, wo die Berufsschiffahrt fahren möchte, ist alles ziemlich einfach !!!!!
Und die rote Flagge, und Fahrseitenwechsel und................
Und noch einmal,
Aber es war nicht die erste Fahrt, und gut vorbereitet.
.... ja ist auch sehr einfach .....wenn man weis was die Berufsschifffahrt macht.


Gruss Edi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 27.02.2008, 18:53
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von nini Beitrag anzeigen
wenn man weis was die Berufsschifffahrt macht.


Gruss Edi
Da hört man doch am Funk. Oder reden die Binnenschipper nicht miteinander?

Hier weiß Du ganz genau was die Fähren vorhaben, wo sie drehen, anlegen oder wer wen passieren lässt.

Ja Du hörst sogar im Nebel am Funk, wo und wann sie den Seekanal verlassen und kannst in die Pantry rennen um den Erbseneintopf vom Feuer zu reißen, Deckel drauf und auf den Fußboden damit. Ein paar Sekunden später wirds nämlich leeeeiiicht wacklig. Das wär nicht das perfekte Dinner, sondern die perfekte Sauerei.


Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 27.02.2008, 18:55
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Ganz gefährlich sind die minderjährigen Kapitäne.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG0129.jpg
Hits:	277
Größe:	42,5 KB
ID:	74544  
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 27.02.2008, 19:32
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.376
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.511 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Da hört man doch am Funk. Oder reden die Binnenschipper nicht miteinander?

Hier weiß Du ganz genau was die Fähren vorhaben, wo sie drehen, anlegen oder wer wen passieren lässt.

Ja Du hörst sogar im Nebel am Funk, wo und wann sie den Seekanal verlassen und kannst in die Pantry rennen um den Erbseneintopf vom Feuer zu reißen, Deckel drauf und auf den Fußboden damit. Ein paar Sekunden später wirds nämlich leeeeiiicht wacklig. Das wär nicht das perfekte Dinner, sondern die perfekte Sauerei.


Gruß Ecki
auf See ist alles anderst, das habe ich Dir schon versucht zu erklären.
Auf See gets geradeaus, und man hat viel Zeit zu tratschen,
und auf dem Rhein wird nicht viel geredet. da wird gehandelt.
Blaue Tafel, raus,..... rein..... und dann wieder einmal vergesen, und die Passagierschiffe die sieht man besonderst gut, die fahren immer schön nahe vorbei.

Du bist gerne mein Gast im Sommer 2009 wenn ich wieder nach Berlin fahre
In Koblenz nach Duisburg gebe ich Dir noch so gerne das Ruder.
Ich vorne am Bug, und Du am Ruder, keine Angst es ist nicht so schlimm.
Wenn Du mir dann sagen kannst wie viele Kirchtürme du unterwegs gesehen hast, dann glaube ich Dir dass es ein entspanntes fahren war.

Gruss Edi

Geändert von nini (27.02.2008 um 19:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 27.02.2008, 19:34
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard Ihr seit mir schon welche !

nunn geht doch bitte einmal auf die blaue Tafel ein, oder hat keiner ne Ahnung ?

Ich kann es locker erklären, wenn gewünscht !!!

Für den Fall, das "gleiter" den Tripp wirklich macht (ok.,ich würde den Landtransport vorziehen, bei den Voraussetzungen) braucht er praktische Tipps, nun mal ranne !!!!!!!!!
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 27.02.2008, 19:40
Benutzerbild von Flussbus
Flussbus Flussbus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 482
170 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Also Praktischer Tip>
Zweitmotor Ausenborder 10 PS reichen...
rotes Signal fuer Manovrierunfaehiges Fahryeug griffbereit...
und jetyt Peter mit der blauen Fahne...
mfg oskar
__________________
http://www.Tonboot.de
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 27.02.2008, 19:58
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von nini Beitrag anzeigen
auf See ist alles anderst, das habe ich Dir schon versucht zu erklären.
Auf See gets geradeaus, und man hat viel Zeit zu tratschen,
und auf dem Rhein wird nicht viel geredet.


Guck mal hier, so sieht das aus wenn "getratscht" wird:



Das einzige "Getratsche" ist der Funkverkehr auf Kanal 72 mit Warnemünde Traffic.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 27.02.2008, 20:18
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.376
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.511 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen


Guck mal hier, so sieht das aus wenn "getratscht" wird:



Das einzige "Getratsche" ist der Funkverkehr auf Kanal 72 mit Warnemünde Traffic.

Gruß Ecki
Ich habe ja gesagt, es geht alles gerade aus, und alle in einer Richtung, das ist ja kein Problem. Wahrscheinlich gerade nach einer Schleuse.
Und der Gegenverkehr ruht friedlich an der Pier.
Gruss Edi

Habs erst jetzt gesehen ,ist alles klar wenn die Queen kommt, also nix Schleuse

Geändert von nini (27.02.2008 um 20:21 Uhr) Grund: Queen emerkt
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 27.02.2008, 20:23
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.626
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.204 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PS-skipper Beitrag anzeigen
nunn geht doch bitte einmal auf die blaue Tafel ein, oder hat keiner ne Ahnung ?

Ich kann es locker erklären, wenn gewünscht !!!

Für den Fall, das "gleiter" den Tripp wirklich macht (ok.,ich würde den Landtransport vorziehen, bei den Voraussetzungen) braucht er praktische Tipps, nun mal ranne !!!!!!!!!
Sorry, wenn das noch nicht beantwortet wurde. Ist doch aber Bestandteil des Mobo-Führerscheines Binnen?
Was ist daran so bemerkenswert??

Was anderes als die Binnenschifffahrtsverordnung kann hier doch keiner zitieren?

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 27.02.2008, 20:28
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.626
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.204 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nini Beitrag anzeigen
Ich habe ja gesagt, es geht alles gerade aus, und alle in einer Richtung, das ist ja kein Problem. Wahrscheinlich gerade nach einer Schleuse.
Und der Gegenverkehr ruht friedlich an der Pier.
Gruss Edi

Habs erst jetzt gesehen ,ist alles klar wenn die Queen kommt, also nix Schleuse
Und das ist nicht mal eben geradeaus!!
Hier ist richtig was geboten! Habe keinen Mobo See, kann aber sehen, dass hier einiges an Absprache lief. Oder liegen alle still bis auf die mit dem Rauhwasser hinterm Schiff?

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 27.02.2008, 20:34
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.376
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.511 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nini Beitrag anzeigen
Habs erst jetzt gesehen ,ist alles klar wenn die Queen kommt, also nix Schleuse
Lass doch nächstes Mal virginwolf machen, der wird ein glaubhaftes Bild einstellen.

Gruss Edi
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 27.02.2008, 20:37
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von nini Beitrag anzeigen
Ich habe ja gesagt, es geht alles gerade aus, und alle in einer Richtung, das ist ja kein Problem. Wahrscheinlich gerade nach einer Schleuse.
Und der Gegenverkehr ruht friedlich an der Pier.
Gruss Edi

Habs erst jetzt gesehen ,ist alles klar wenn die Queen kommt, also nix Schleuse
Das ist der Seekanal zwischen dem zweitgrößten deutschen Ostseehafen und der Ostsee. Hier gehen außerdem Fährlinien nach Dänemark, Schweden, Finnland, Lettland und Litauen über 4 Fährterminals durch und am Passgierkai legen täglich große Kreuzfahrer an. Ja und auf dem Bild hängt die Queen Elisabeth 2 an der Strippe.

Gruß Ecki




__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 27.02.2008, 21:01
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.376
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.511 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen Beitrag anzeigen
Und das ist nicht mal eben geradeaus!!
Hier ist richtig was geboten! Habe keinen Mobo See, kann aber sehen, dass hier einiges an Absprache lief. Oder liegen alle still bis auf die mit dem Rauhwasser hinterm Schiff?GrußPeter
Hallo Peter
ich...... höre und sehe nichts an Absprache, da hängt die Queen am Schlepper, und ein paar oder viele Neugierige fahren nebenbei. Da muss nicht viel geredet werden, höchstens geflucht, wenn einer wieder mal im Bild steht und nicht weg will.

Gruss Edi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 27.02.2008, 22:25
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

TSSSSST, ob eure Postings neben dem Thema dem "gleiter" wirklich hilft - ich glaube es nicht !!!!!!
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 28.02.2008, 03:30
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.376
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.511 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Hallo PS Skipper
Danke für den Hinweis,ob Ihm der hilft?......... wenn Du den ganzen Tread liest, der zwar langweilig ist, wirst Du feststellen,dass alles mehrmals geschrieben wurde, gleiter im Moment keine weitern Fragen gestellt hat, und ein vorläufiger gemeinsamer Schlussstrich gezogen wurde.
Wenn Du dann noch etwas vermisst, .......ach ja.......(Zitat PS Skipper)wie es mit der blauen Tafel geht ?(Ende Zitat) das wirst Du uns aber hoffentlich bald erklären.( Bitte in Blau nächstes Mal)
Meine Tastatur klemmt übrigens auch, aber zum Glück nur der Punkt, und nicht das Ausrufezeichen!!!!!!!

Gruss Edi

Willst Du das in jedem Thread schreiben?

Geändert von nini (28.02.2008 um 04:13 Uhr) Grund: Blaue Tafel
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 28.02.2008, 07:40
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
610 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootpik7 Beitrag anzeigen
war das deine erste größere Fahrt auf einem gut befahrenen Fluß und bei
Du gerätselt hast in welche Richtung er fließt ?
Ich glaube nicht.
Es war meine erste Fahrt auf einem stark befahrenen Fluss. Selbstverständlich wusste ich, welches die Fließrichtung des Rhein ist.

Ich muss allerdings zugeben: Bevor ich mich mit dem Brandenburger Revier beschäftigt hatte, wusste ich nicht, von wo nach wo die Havel fließt.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 28.02.2008, 07:42
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
610 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PS-skipper Beitrag anzeigen
wie es mit der blauen Tafel geht ?
DAS ist die genialteste Einrichtung auf dem Rhein
Ich bitte zu bedenken, dass die blaue Tafel in Deutschland für die Sportschifffahrt nicht gilt und auch nicht von allen Frachtschiffern bei Begegnung gestzt wird.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 28.02.2008, 08:20
minerve minerve ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Wesermarsch
Beiträge: 155
Boot: Vertens
194 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von h-d Beitrag anzeigen
................. dass die blaue Tafel in Deutschland für die .................... nicht von allen Frachtschiffern bei Begegnung gestzt wird.
wäre neu.
Die gesamte Berufsschiffahrt ist damit ausgestattet und nutzt die Dinger auch auf Rhein und Waal - oder habe ich was verpasst
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 164Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 164



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.