boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 224Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 224
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 30.01.2008, 18:30
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Übrigens: das Verzurren mit stabilen Spannschlössern geht viel
einfacher, als das Getüddels mit den Gurten.
Moin.
Ich kann nicht ganz nachvollziehen wie du das meinst,
hast du ein Bild o.ä.?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 30.01.2008, 18:42
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Hi,

ich hänge an die Bugklampe zu beiden Seiten jeweils eine Rundschlinge
(z.B. bis 2000 kg). So komme ich über die Scheuerleiste drüber weg.
Dann kommt ein großes Spannschloss (die Dinger mit Öse oben und
unten - recht + linksgewinde - längenverstellbar aus Metall)
oben und unten mit großen Schäkeln befestigt.
Hat pro Seite 10 für Spannschloss + 2x2,50 für Schäkel + 3,79 für Rundschlinge gekostet.

Wiegt zwar etwas mehr, ist aber in weniger als 1 Minute dran und
kannst nen Panzer damit sichern (dafür waren sie auch gedacht).

Gugst Du hier:

http://cgi.ebay.de/SPANNSCHLOSS-157-...QQcmdZViewItem (PaidLink)

hier

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWN:IT&ih=015 (PaidLink)

und hier

http://cgi.ebay.de/Rundschlingen-Heb...QQcmdZViewItem (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 30.01.2008, 18:47
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Hi,

ich hänge an die Bugklampe zu beiden Seiten jeweils eine Rundschlinge
(z.B. bis 2000 kg). So komme ich über die Scheuerleiste drüber weg.
Dann kommt ein großes Spannschloss (die Dinger mit Öse oben und
unten - recht + linksgewinde - längenverstellbar aus Metall)
oben und unten mit großen Schäkeln befestigt.
Hat pro Seite 10 für Spannschloss + 2x2,50 für Schäkel + 3,79 für Rundschlinge gekostet.

Wiegt zwar etwas mehr, ist aber in weniger als 1 Minute dran und
kannst nen Panzer damit sichern (dafür waren sie auch gedacht).

Gugst Du hier:

http://cgi.ebay.de/SPANNSCHLOSS-157-...QQcmdZViewItem (PaidLink)

hier

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWN:IT&ih=015 (PaidLink)

und hier

http://cgi.ebay.de/Rundschlingen-Heb...QQcmdZViewItem (PaidLink)
Alles klar, danke, ich bleibe doch lieber bei dem guten alten Zurrgurt.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 30.01.2008, 18:53
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Alles klar, danke, ich bleibe doch lieber bei dem guten alten Zurrgurt.
Warum?
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 30.01.2008, 19:20
Benutzerbild von glastron v-184
glastron v-184 glastron v-184 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Aalen
Beiträge: 174
Boot: Glastron V-184
129 Danke in 93 Beiträgen
Standard

....hihi...ich war ja ein paar Jahre bei der Bundeswehr im Bereich Schwerlasttransport tätig...man braucht für ein Boot wirklich keine 20 Tonnen Schäkel und 16er Verzurrketten, mit denen Eigentlich ein Leopard 2A6 verzurrt wird, ich sichere mein Boot schon mit 3 Spanngurten- und finde das schon fast übertrieben...das geht aber auch ratz-fatz. Vorne ander Zugöse direkt nach unten und nach hinten unten und hinten das Boot auf den Trailer gezurrt und gut ists. Da ich nu weiß, wie sich 100 Tonnen Gewicht auf der Straße und bei den etwas "anderen" Situationen verhalten, glaub ich doch, dass drei Zurrgurte (also: Ratsche mit Gurt und keine Kofferbänder) dafür gut reichen und nichts passiert. (Ausnahmen gibts immer)
__________________

Grüße,
Ralf
(Glastron V-184 mit Ford 302 5,0l V8 & Volvo Penta)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 30.01.2008, 19:28
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Ich fand die Kombination
billig, schnell und sicher
halt gut.

Ich hasse das Getüddel mit den Gurten!
Und die Ratschenschlösser schlackerten bei mir immer
rum und kamen der Bordwand recht nahe
(zumindest hinten).

Das meine Lösung überdimensioniert ist,
war mir auch klar.

Hinten hab ich kleinere Spannschlösser dran.
Von oben nach unten:
Rundschlinge
Schäkel
Spannschloss
Schäkel
Rundschlinge

Geändert von Conni (30.01.2008 um 19:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 30.01.2008, 19:32
Benutzerbild von glastron v-184
glastron v-184 glastron v-184 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Aalen
Beiträge: 174
Boot: Glastron V-184
129 Danke in 93 Beiträgen
Standard

..das ist schon etwas overdressed, ABER das wichtigste ist, dass es hält! Und da gibts nicht zuviel verzurrt!!!
__________________

Grüße,
Ralf
(Glastron V-184 mit Ford 302 5,0l V8 & Volvo Penta)
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 30.01.2008, 19:39
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Wie oft tauscht ihr die Gurte eigentlich aus?

Gibt es da Vorschriften?
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 30.01.2008, 19:43
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Gibt es für irgendetwas keine Vorschriften? In diesem Fall kenne ich sie aber nicht, ich tausche, wenn sie eine Beschädigung aufweisen,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 30.01.2008, 19:44
Benutzerbild von glastron v-184
glastron v-184 glastron v-184 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Aalen
Beiträge: 174
Boot: Glastron V-184
129 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Gewerblich genutzte Gürte müssen (glaub ich) alle 2 Jahre geprüft werden. Ich schau mir die eben an und wenn sie nicht all zu zerfranst sind, dann gehts auch noch.
__________________

Grüße,
Ralf
(Glastron V-184 mit Ford 302 5,0l V8 & Volvo Penta)
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 02.02.2008, 08:39
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Gibt es für irgendetwas keine Vorschriften? In diesem Fall kenne ich sie aber nicht, ich tausche, wenn sie eine Beschädigung aufweisen,
Siggi
Bei uns auf der Arbeit werden alle Werzeuge (Lastzug, Ketten, Schlaufen, Tritte u.v.m.) jährlich von der Technik/TüV überptüft.
Sie werden dann mit einer Plakette versehen, im PC gespeichert um rechtzeitig anzuzeigen wann der nächste TüV fällig ist.
So ists bei uns in der Industrie.....
Wenn die Werkzeuge Schäden aufweisen, werden sie aus dem Verkehr gezogen (nicht repariert) unbrauchbar gemacht und entsorgt.
Einige von Euch kennen bestimmt den Ärger mit der BG.

Kalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 02.02.2008, 09:43
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von team_shetland Beitrag anzeigen
Und dann gibt es auch noch Fälle bei denen nicht nur der Anhänger verloren geht, sondern der Haken von der abnehmbaren Anhängerkupplung gleich mit

Micha, du weißt wovon ich rede.

Dann hilft das Abreiß-Bremsseil gar nichts mehr da es ja mit am verlorengegangenen Haken hängt.

Dafür gibt es bei abnehmbaren Kupplungen das feste Metallauge, das an dem am Auto festgeschraubten Teil der Anhängerkupplung angebracht ist.

Viele Grüße

Voker
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 02.02.2008, 10:28
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Molly Malone Beitrag anzeigen
Bei uns auf der Arbeit werden alle Werzeuge (Lastzug, Ketten, Schlaufen, Tritte u.v.m.) jährlich von der Technik/TüV überptüft.
Sie werden dann mit einer Plakette versehen, im PC gespeichert um rechtzeitig anzuzeigen wann der nächste TüV fällig ist.
So ists bei uns in der Industrie.....
Wenn die Werkzeuge Schäden aufweisen, werden sie aus dem Verkehr gezogen (nicht repariert) unbrauchbar gemacht und entsorgt.
Einige von Euch kennen bestimmt den Ärger mit der BG.

Kalli
Genau so ist es bei uns auch. Krananlagen z.B. müssen auch einmal im Jahr vom TÜV geprüft werden

Bei Privat sieht das natürlich anders aus. Spanngurte mit Ratsche schaue ich mir jedesmal vor und nach Gebrauch an. Falls sich hier Risse befinden, werden die einfach getauscht. Für 12,00 EURO gehe ich dann lieber auf Nummer sicher . Einige Jahre kannste sicherlich mit solchen Gurten fahren nachdem sie getauscht werden müssen.

Spanngurte lassen sich auf jeden Fall einfacher verstauen als Spannschlösser
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 02.02.2008, 11:04
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Molly Malone Beitrag anzeigen
Bei uns auf der Arbeit werden alle Werzeuge (Lastzug, Ketten, Schlaufen, Tritte u.v.m.) jährlich von der Technik/TüV überptüft.
Sie werden dann mit einer Plakette versehen, im PC gespeichert um rechtzeitig anzuzeigen wann der nächste TüV fällig ist.
So ists bei uns in der Industrie.....
Wenn die Werkzeuge Schäden aufweisen, werden sie aus dem Verkehr gezogen (nicht repariert) unbrauchbar gemacht und entsorgt.
Einige von Euch kennen bestimmt den Ärger mit der BG.

Kalli
Und um den zu vermeiden, müssen sogar Sektionaltore getüvt werden. DEKRA-Mann kommt an, Tor 1 auf, Tor 2 auf, Tor 1 zu, Tor 2 zu, Plakette dran = 65 Euro.

Ich brauch ne DEKRA! Leichter kommt man nicht an Kohle!

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 02.02.2008, 17:24
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Hab mal ein Bild gemacht:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000074b.jpg
Hits:	459
Größe:	33,7 KB
ID:	71186  
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 02.02.2008, 17:28
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Hinten:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000073.jpg
Hits:	454
Größe:	29,7 KB
ID:	71187  
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 02.02.2008, 17:31
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Die Hauptsache ist, dass du das soweit im Griff hast, dass du nicht dein Boot zusammendrückst. Ansonsten sicher sehr solide, für mich etwas oversized,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 02.02.2008, 17:43
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Die Nummer mit den Unterlegklötzen wäre mir schon zu nervig,
ganz zu schweigen von dem sperrigen Gestänge.

Aber warum einfach wenn es auch kompliziert geht...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 02.02.2008, 17:47
Benutzerbild von Legacy
Legacy Legacy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Plauen
Beiträge: 95
Boot: SeaFox 204 Millenium
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Wollr mich mal noch zum Ausgang der Nummer positionieren.. Hab die Bugstütze ganz nach vorne geschoben und so rund 80cm gewonnen.. dann Boot mit Stapler hinten angehoben und mit der winde vorgezogen. Jetzt hab ich keine negative Stützlast mehr sondern knappe 150 kg.. zum Arbeiten am Kahn ideal weil kippt nicht nach hinten.. Trailer liegt jetzt vorn auf Paletten auf... Bevor ich in See steche nehm ich ihn wieder 20cm hinter und dann sollte es passen mit meinen 85kg stützlast..
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #120  
Alt 02.02.2008, 17:47
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Die Klötze hatte ich bei den Spanngurten auch drunter.
Ich mag keine verbeulte Scheuerleiste.
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 02.02.2008, 18:01
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard



Du gütiger Himmel! An den Klampen verzurrt man doch kein Boot! ! Neeeeiiin!

Mit der Winde richtig knasch auf den Windenstand kurbeln, dann zuerst achtern durch die Zugösen 2 mal nach vorne und zum Schluß durch die Bugöse 2 mal nach hinten -fertig.

entsetzte Grüße Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 02.02.2008, 18:19
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Hab mal ein Bild gemacht:
wie man auf keinen Fall losfahren sollte.

Zum Trailern benutzt man Bug-und Heckösen und nicht die Klampen.

Anhang: Ach hat Ecki ja schon geschrieben
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 02.02.2008, 22:10
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Abend zusammen.....

Also wenn ich mir so deine Bilder anschau, Ecki, dann dürfte dir das " " das doch recht schwer fallen

Nix für ungut!....Klampen für den Trailertransport zu nutzen ist allerdings wirklich etwas happig!
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 02.02.2008, 22:22
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Abend zusammen.....

Also wenn ich mir so deine Bilder anschau, Ecki, dann dürfte dir das " " das doch recht schwer fallen
Welche Bilder? Die von der Hebebühne? Was ist daran falsch? Die hebt 2000 kg.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 02.02.2008, 22:33
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Er meint du hast ne Glatze.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 224Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 224



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.