![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]()
Einige können das sicherlich bezahlen.
Andere müssen schon überlegen, was hat Priorität und noch andere können sich solche Preise bereits nicht mehr leisten. Es ist immer eine Abwägung, was man noch verlangen kann und wo es dann zu viel war. Die meisten rechnen doch nicht, ob sie das jetzt gerade bezahlen können, sondern denken weiter, weil ja alles teurer wird. @ Martin ich kann das vollkommen verstehen. Es gibt genug Betriebe, die von ihren (meist größeren Kunden) alles mögliche verlangen. Aber. wenn dein Bruder 3 Monate für die ISO 9001, für einen 6- Personenbetrieb benötigt, glaube ich nicht, das da irgendetwas verstanden wurde. Ich habe selbst die Qualifikation und einige Zertifizierungen mitgemacht und wenn man dann fragt warum? Weil der Auditor das so will. Da wird kleinsten Unternehmen etwas übergestülpt, nur weil es vom Kunden gefordert wird. |
#102
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() mfg Martin
|
#103
|
||||
|
||||
![]()
Nicht exclusiv, ich bin sicher, es gibt vermutlich auch noch ein paar andere hier außer mir, die keine permanenten Haushaltshilfen etc. beschäftigen. Nein, die 33% resultieren wohl eher aus der seit Jahren stagnierenden südafrikanischen Wirtschaft und dem Umstand, daß der immer noch (mit-)regierende ANC sich erfolgreich als Investitionsbremse betätigt, solange die BEEE-Gesetze in ihrer jetztigen Form beibehalten werden. Elon Musk ist mit Starlink wohl derzeit der bekannteste Fall eines verhinderten Investors, aber sicher nicht der Einzige, den diese Gesetze davon abhalten, hier tätig zu werden und Arbeitsplätze zu schaffen.
Die ganze Misere hier wird noch um einiges deutlicher, wenn man sich mal vor Augen hält, in welchen Funktionen teils Arbeiter eingesetzt werden, die dann nicht als arbeitslos in der Statistik auftauchen. Fahr mal auf der N2 von Capetown nach Durban! Auf der Strecke kommt man sicher durch an die 40 Highway-Baustellen und in jeder davon stehen mindestens drei bis n Figuren tagtäglich rum, die nichts anderes tun als eine Fahne zu schwenken und die vorbeifahrenden Autofahrer darauf aufmerksam zu machen, daß sie gerade durch eine Baustelle fahren. Anderswo stellt man für solche Zwecke Warnfahnenschwenk-Automaten auf; hier ist es schlicht billiger, dafür jemanden einzustellen und ihm eine Warnweste umzuhängen. Keine Ahnung was die so verdienen, aber mutmaßlich weniger als meine Gartenhelfer. Zitat:
![]() mfg Martin |
#104
|
||||
|
||||
![]()
@ Martin, mittlerweile ist die ISO ja zu einer Lachnummer geworden.
In meinem letzten Betrieb wurden Zertifizierungen von bestimmten Unternehmen gar nicht mehr anerkannt, weil man den Unternehmen nicht getraut hat. Selbst bestätigte Materialzeugnisse wurden wurden verworfen. Das was sichergestellt werden sollte, wurde nicht sichergestellt und das System "ad absurdum" geführt. Am Ende war man soweit, bestimmte Länder von den Einkaufslisten z. Bsp. für Rostfreien Stahl zu streichen. Zum eigentlichen Thema: Interessant, wird es beim direkten Vergleichen, bei Unternehmen mit gleichen Bedingungen. Da trennt sich dann die Spreu vom Weizen. |
#105
|
||||
|
||||
![]()
Um mal wieder auf das Thema zurück zu kommen:
Habe gerade mein Boot aus der Werkstatt geholt. Stundensatz: 79€ zzgl. MwSt.
__________________
Grüße aus Regensburg Holger
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bootsmechaniker gesucht... | Frankenstein | Allgemeines zum Boot | 3 | 07.02.2013 09:10 |
Suche Bootsmechaniker für Bayliner 1952 | klaustaler | Allgemeines zum Boot | 0 | 09.10.2012 17:08 |
Hilfe ! Bootsmechaniker gesucht!! | Iderp | Allgemeines zum Boot | 68 | 15.05.2011 12:35 |
Mobiler Bootsmechaniker im Raum MZ/WI | WHWT | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 05.05.2011 06:42 |
Suche Bootsmechaniker oder Bootswerkstatt in Salzburg | xsawa | Allgemeines zum Boot | 7 | 22.04.2007 09:18 |