boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 155Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 155
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 23.10.2023, 23:11
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.667
1.553 Danke in 915 Beiträgen
Standard

Das wäre eine Möglichkeit. Wobei ich die Riemenscheibe mit einem Holzstück abgeglichen habe. Sollte ich so daneben gelegen haben? Schaue ich mir auf jeden Fall nochmal an, danke.

Das Geräusch kannst du auch nicht gehört haben, da das Video ohne Last aufgenommen wurde. Für das Geräusch musst du den Soundfile downloaden, da ist es deutlich zu hören.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 23.10.2023, 23:25
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.808
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.035 Danke in 2.345 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Das wäre eine Möglichkeit. Wobei ich die Riemenscheibe mit einem Holzstück abgeglichen habe. Sollte ich so daneben gelegen haben? Schaue ich mir auf jeden Fall nochmal an, danke.

Das Geräusch kannst du auch nicht gehört haben, da das Video ohne Last aufgenommen wurde. Für das Geräusch musst du den Soundfile downloaden, da ist es deutlich zu hören.
mit einem Holzstück abgeglichen
Das geht nur genau auf einer Drehbank und jemand der weis wie er die Scheibe Einspannt und ausrichtet.

Soundfile downloaden
Sowas mache ich nicht gerne, und viele aus dem Forum auch nicht.
( Wegen gefahr von Schadsoftware etc.)
Die jemand unwissendlich auf seinem PC haben könnte.

Besser ist es Videos bei Youtube einzustellen und zu verlinken.

__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 24.10.2023, 06:54
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.189
2.638 Danke in 1.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Ja, genau.
Kurbelwelle und Plauel halten das aus.
Aber der Keilriemen nicht.
Auch wieder wahr...

Gruß
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 24.10.2023, 08:09
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.667
1.553 Danke in 915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Das geht nur genau auf einer Drehbank und jemand der weis wie er die Scheibe Einspannt und ausrichtet.
klar, wenn du ganz akribisch sein willst. Aber ich hoffe und vermute, das es dort nicht auf das letzte Zehntel ankommt.

Jetzt zurück zum Geräusch. Angenommen, es trifft 1. von oben zu, also Geräusch ist noch da, dann habe ich so eine Ahnung entwickelt. Weil, mir kam das Geräusch in dem Zusammenhang mit Gang einlegen so bekannt vor. Und diese Nacht ist es mir wieder eingefallen: Pilotlager Getriebeeingangswelle bei meinem TR. Das hat ähnlich geheult und auch nur bei geringer Last. Ist zwar eine komplett andere Konstruktion (trockene Bronzebuchse), aber eine neue Spur, der ich nachgehen kann.
Aber noch hoffe ich, das Oldskipper recht hat.
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 24.10.2023, 08:52
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.908
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.126 Danke in 2.012 Beiträgen
Standard

Ich denke immer noch das es die Lima ist...
https://www.sgaf.de/t/der-freilauf-d...maschine/13179
Lies das mal gibt's hauptsächlich beim Diesel.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 24.10.2023, 09:07
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.667
1.553 Danke in 915 Beiträgen
Standard

habs durchgelesen, hört sich auch plausibel an. Einzig der Umstand, dass die Lima nagelneu ist und dass das Geräusch auch vorher schon unverändert da war lässt mich daran zweifeln. Aber durch die Tests 1-3 werde ich das herausfinden. Wäre mir auch der sympathischste (=kostengünstigter und am einfachsten zu behebender) Fehler. Nur das mit dem Gang rein und Gang raus -Verhalten finde ich nicht plausibel passend.
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 24.10.2023, 10:41
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.138
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.710 Danke in 3.272 Beiträgen
Standard

Das passt schon. Durch den bremsenden Antrieb verstärken sich die Rundlaufabweichungen.
Könnte es sein, dass deine neue Lima keinen Freilauf hat?
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 24.10.2023, 10:52
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.238
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.789 Danke in 1.462 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Das passt schon. Durch den bremsenden Antrieb verstärken sich die Rundlaufabweichungen.
Könnte es sein, dass deine neue Lima keinen Freilauf hat?
ich würde nicht erwarten, daß eine über einen Standard-Keilriemen angetriebene Lima an einem Bootsdiesel überhaupt einen Freilauf hat - sowas findet sich doch normalerweise nur an Hochleistungs-Limas (>60A), die dann in der Regel über einen Keilrippenriemen oder Mehrfach-Keilriemen angetrieben werden.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 24.10.2023, 11:07
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.667
1.553 Danke in 915 Beiträgen
Standard

Ich habe keine Ahnung, ob die neue Lima einen Freilauf hat. Wenn nicht, hatte die alte aber auch keinen.
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 24.10.2023, 11:17
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.808
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.035 Danke in 2.345 Beiträgen
Standard

10 Tage und 109 Beiträge.

Jetzt wird es aber Zeit zum Schrauben, sonnst wird das nix mit Boot fahren nächsten Sommer.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 24.10.2023, 11:58
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.667
1.553 Danke in 915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ist doch immer so.
Für 5 Min. Arbeit, 5 Tage diskutieren und 5 Seiten schreiben.
Tja, wer hätte das gedacht, 9 Tage, 5 Seiten. Ist doch schön so, muss doch die nächsten 10 Tage überbrücken, bis ich wieder am Boot bin.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 24.10.2023, 12:05
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.116 Danke in 8.367 Beiträgen
Standard

Tritt das Geräusch eigentlich im Vorwärts- und im Rückwärtsgang gleich auf
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 24.10.2023, 12:44
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.667
1.553 Danke in 915 Beiträgen
Standard

muss ich passen, ich meine aber schon. Kommt auch noch mal auf die Versuchsliste.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 24.10.2023, 15:13
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.667
1.553 Danke in 915 Beiträgen
Standard

Zitat:
ich würde nicht erwarten, daß eine über einen Standard-Keilriemen angetriebene Lima an einem Bootsdiesel überhaupt einen Freilauf hat
Nach den Zeichnungen würde ich keinen Freilauf erwarten:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2023-10-24 um 16.11.32.png
Hits:	9
Größe:	48,7 KB
ID:	1000188   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2023-10-24 um 16.11.16.png
Hits:	8
Größe:	57,8 KB
ID:	1000189  
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 24.10.2023, 16:04
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.116 Danke in 8.367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Nach den Zeichnungen würde ich keinen Freilauf erwarten:
Ist doch egal. Das ging jetzt ewige Jahre und tausende Betriebsstunden unauffällig. Und jetzt ist die Lima sogar neu. Und die Scheibe auch. Die würd ich komplett nicht betrachten. Die Idee die einer hier geäussert hat ist gar net schlecht: Damenstrumpf (der wird auch schön dämpfen ) oder was ähnliches https://www.ebay.de/itm/133466225610...hoCHx4QAvD_BwE (PaidLink) um nur die Wapu anzutreiben. Dann lauschen.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (24.10.2023 um 16:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 24.10.2023, 17:25
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.667
1.553 Danke in 915 Beiträgen
Standard

anstelle die nicht spannbare Wapu anzutreiben (ein Damenstrumpf würde die notwendige Reibung nicht haben) teste ich einfach ohne die Wapu. Nach dem Ausschlussprinzip, wie schon weiter oben beschrieben. Meint, ohne Keilriemen, Geräusch noch da, kann ich mir alles weitere der Keilriemenperipherie sparen. Ohne Keilriemen und Geräusch weg, dann kann es doch nur Lima oder Wapu sein. In diesem Fall lieber die spannbare Lima mit einem kürzeren Keilriemen spannen und dann los.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 24.10.2023, 18:36
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.368
2.513 Danke in 1.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
anstelle die nicht spannbare Wapu anzutreiben (ein Damenstrumpf würde die notwendige Reibung nicht haben) teste ich einfach ohne die Wapu. Nach dem Ausschlussprinzip, wie schon weiter oben beschrieben. Meint, ohne Keilriemen, Geräusch noch da, kann ich mir alles weitere der Keilriemenperipherie sparen. Ohne Keilriemen und Geräusch weg, dann kann es doch nur Lima oder Wapu sein. In diesem Fall lieber die spannbare Lima mit einem kürzeren Keilriemen spannen und dann los.
Hast Du ne Ahnung wie Damenstrümpfe reiben können
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 24.10.2023, 19:23
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.808
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.035 Danke in 2.345 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Hast Du ne Ahnung wie Damenstrümpfe reiben können
Dann hattest du die an der falschen Stelle im weg.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt 24.10.2023, 20:27
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.138
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.710 Danke in 3.272 Beiträgen
Standard

10Tage noch? Wie weit geht son Beitragszähler eigentlich?
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 24.10.2023, 21:16
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.667
1.553 Danke in 915 Beiträgen
Standard

Das hält doch deine Elastizität als Human-Damenstrumpf locker aus.
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 24.10.2023, 22:02
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.908
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.126 Danke in 2.012 Beiträgen
Standard

Seine Lima hat auch keinen Freilauf, gibt es meist nur in modernen Dieselautos. Was ja aber nicht heißt das seine Lima nicht daran schuld ist ...
Sowohl am Geräusch als auch am Abrieb. Mit eingelegtem Gang verringert sich die Drehzahl etwas und das Geräusch (die Schwingungen treten auf). Verschwinden tun sie erst wenn der Motor eine gewisse höhere Drehzahl erreicht hat.
ich bleibe dabei, es ist die Lima. Was das Geräusch angeht, vielleicht noch der Saildrive, da hab ich in 32 Jahren zweimal Das Lager für die Propellerwelle wechseln müssen. An sonsten macht ein Yanmar keine Probleme, außer starker Abrieb am Keilriemen, wenn die Riemenspannung nicht immer mal wieder kontrolliert und der Riemen nachgespannt wird!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 24.10.2023, 23:20
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.667
1.553 Danke in 915 Beiträgen
Standard

Wollen wir mal hoffen.
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 11.11.2023, 14:12
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.667
1.553 Danke in 915 Beiträgen
Standard

Mist, jetzt bin ich etwas schlauer, aber nur etwas:
1. Auch ganz ohne Keilriemen ist das Geräusch da.
2. Es ist nur schwer zu orten, war mit den Stethoskop überall dran.
3.Das neu-Ausrichten der Motorlager brachte nichts.
4. Wenn der Motor warm ist, weist die Wasserpumpe minimal Spiel auf.
5. Wenn der Motor warm ist und ich das Geräusch maximal provoziere, ist es es am Übergang Motor-Getriebe am ehesten zu hören. Dort ist ein Lager, welches mindestens 500 Euro kostet. Wennich zuhause bin, stell ich mal ein Bild vom Teilekatalog ein.
6. D.h. der Keilriemenfrass hat nichts mir dem Geräusch zu tun, bzw. ist zumindest nicht ursächlich.

Was ich mich jetzt fragen muss: weinfach weiterfahren (bis das Lager festgeht??) oder auf Verdacht wechseln? Dafür müssen Motor und Getriebe getrennt werden.
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 11.11.2023, 14:21
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.908
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.126 Danke in 2.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
...
5. Wenn der Motor warm ist und ich das Geräusch maximal provoziere, ist es es am Übergang Motor-Getriebe am ehesten zu hören. Dort ist ein Lager, welches mindestens 500 Euro kostet. ...
Was soll das denn für ein Lager sein?
Da gibt´s ne Kurbelwelle, Schwungscheibe, Dämpferscheibe, Eingangswelle Getriebe. Ein Lager gibt es nur im Motor, nämlich das Kurbelwellenlager und dann erst wieder im Getriebe. Das Getriebe (KM4A?) hab ich aber noch nie wegen einem defekten Lager zerlegen müssen.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 11.11.2023, 14:34
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.808
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.035 Danke in 2.345 Beiträgen
Standard

Getriebeöl mal geprüft ?
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 155Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 155



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Penta Aquamatic 250(d) jaulen yannw Motoren und Antriebstechnik 5 15.04.2020 08:22
Dust Commander (ZYKLON) Paddelboot Technik-Talk 2 27.02.2017 20:21
Dringend! Wie weit werden Riemenscheiben V8 aufgepresst? michael.b Motoren und Antriebstechnik 9 07.05.2014 20:10
riemenscheiben-antrieb lösen an 120er mercruiser Klopskind Motoren und Antriebstechnik 17 20.10.2013 18:57
Riemenscheiben für Flachriemen Panna Motoren und Antriebstechnik 0 29.01.2009 21:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.