![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]()
Hatte am vergangenen Wochenende erfolgreich Prüfung SRC. Ist zwar recht anstrengend in der Vorbereitung aber meines Erachtens sind die meisten Dinge sinnvoll. Funk sollte auf jedem vernünftigem Boot vorhanden sein.
|
#103
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
DCS und ATIS hatte ich bei meiner Anfrage schon konkret ausgeschlossen. Ein hoch auf die Verkehrssicherheit. ![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#104
|
||||
|
||||
![]() Das Handfunken Binnen auf Sportbooten nicht erlaubt sind wurde ja schon oft hier geschrieben. Allerdings kann mir bis heute keiner eine Vernünftige Begründung geben, warum dies so ist. Mir wurde mal die Erklärung gegeben, dass dies mit der Ortsveränderlichkeit zu tun hätte. Auf meine Gegenfrage warum dies dann im Seebereich erlaubt wäre kam nur ein Achselzucken. ich werde dann auch mal die ein oder andere Stelle anschreiben.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#105
|
||||
|
||||
![]()
Danke Volker. Ich bin auf deren Ausführung sehr gespannt.
__________________
Viele Grüße Hendrik Hellwigbootliste: hier | Eintragung | für Eintragung Bitte eine PN mit eMail Adresse | Stand: 06.03.2017 |
#106
|
|||
|
|||
![]()
auf See sind Handfunkgeräte durch Sicherheitsbestimmungen zugelassen worden, damit ein Funkgerät im Notfall an Bord der Rettungsmittel mitgenommen werden kann.
Auch dessen Zulassung ist aber an das Schiff gebunden und darf nicht anderweitig verwendet werden. Es ist also im Grunde umgekehrt: nicht Binnen sind Handfunkgeräte verboten, sondern auf See sind diese ergänzend erlaubt. Mal anders gefragt: Wo habt Ihr den so Eure Funkscheine gemacht? Denn Informationen zum GMDSS sind eigentlich Pflichtinhalte im Kurs.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ Geändert von horstj (07.06.2016 um 08:17 Uhr) |
#107
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#108
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Auch der Funkausbilder konnte es 2004 nicht erklären warum das so ist. Ist ja auch schon ein paar Jährchen her. Ich kann verstehen was du ausführst kann daraus aber nicht das Verbot Binnen ableiten. Wenn ich Binnen von Bord muss Kann mir eine Handfunke genauso gute Dienste leisten wie auf See. ein Fall aus meiner Praxis: Ich war 2004 im November im Louterburger See vor Anker und wir sind Sonntag morgen wieder aufgebrochen die 7km den RHein zu Tal nach Neuburg zu fahren. Auf dem Rhein war Plötzlich das ganze Boot stromlos Somit auch die Funkanlage tot. Handy hatte keinen Empfang, da ich damals Roaming ausgeschaltet hatte und ich kein deutsches Netz bekam. Also trieben wir auf dem Rhein bei +5°C Lufttemperatur und extrem kaltem Wasser. Der Anker hält bekannter weise nicht auf dem Rhein da der Grund nur aus Kies besteht und der Anker da wie ein Pflug durchgezogen wird. Wir konnten also nur auf Hilfe hoffen die zum Glück auch in Form eines Sportbootes aus einem Nachbarverein kam der sich ca. 20 Minuten nach uns auf den Weg gemacht hatte. Dieser hat uns dann auf die Seite genommen damit wir den Anker hochbekamen und ist mit uns zurück in unseren Verein gefahren. Ursache für den Stromausfall war eine gebrochene (90% abgebrochen 10% durchgebrannt) Hauptsicherung (50A) Fazit: mit einer Handfunke hätte ich noch Hilfe rufen können.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#109
|
|||
|
|||
![]()
Die zunehmende Erleichterung der technischen Ausrüstung für Sportbootfahrer wird lange kontrovers diskutiert (während für Berufsschiffer die technischen Anforderungen ja immer höher werden).
Auch beim UBI sind meines Wissen in Teil 3 und 6 Inhalte vorgeschrieben, mit den die obigen Fragen alle beantwortet sein sollten. Eigentlich sollte Dein Funkgerät auf dem Schiff nicht durch einen einfachen "Stromausfall" (was auch immer das heißt) betriebsunfähig werden. Dafür gibt es simple Pufferakkus, nicht Handfunken. Auch die sonstigen Sicherungsmaßnahmen könnten überdacht werden... ![]() Aber es ist wie so oft, die ganzen Scheine sind ja auch lange her und im Sportbootbereich ist ja weder ein Praxisnachweis noch Auffrischung vorgeschrieben. Und meines Erachtens sollte das bei bedachtem Gebrauch auch weiterhin so bleiben. Die ganzen Regeln verderben einem ja sonst den Spass.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#110
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe gerade meine Prüfungen SRC und UBI beim PA Bremen (aber in Hamburg) bestanden. Das war schon fast zu einfach.
![]() Ablauf:
Das war es dann auch schon. Wir waren ca. 16 Leute und nach 1,5 Stunden war ich wieder raus. Ich muss sagen, dass ich deutlich zuviel gelernt habe. Aber dass z.B. die Texte so langsam vorgelesen wurden ist ja nach anderen Berichten nicht immer so. Jetzt brauche ich nur noch ein Boot auf das ich meine Handfunke anmelden kann. ![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#111
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Allerdings scheint es wohl eine Tendenz in die Richtung zu geben, dass sie in naher Zukunft auch im Binnenbereich zugelassen werden, weil man sagt, dass es besser ist, wenn jemand überhaupt eine Funkmöglichkeit hat, anstatt überhaupt keine zu haben. Dies war allerdings keine offizielle Äußerung. Matthias |
#112
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#113
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne einige Kanufahrer. Die würden auf ihren Paddeltouren auch gern ein Handfunkgerät mitnehmen und dürfen aber nicht. Da ist es ja auch schlecht möglich ein festes Gerät zu installieren.
|
#114
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#115
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.google.de/search?q=handf...O-eA8Qf56YuQCg |
#116
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe eine frage zu dem Thema :
Muß ich ein (Hand)-funkgerät anmelden ,fals ja geht das ohne Funkschein ? HIntergrund ist der ,eine Handfunkgerät für Kroatien zu kaufen (Schein für Kroatien vorhanden) und das Gerät in Deutschland nicht zu benutzen. See-Funkschein machen scheitert an der nicht vohandenen Engl.Sprachkenntnis... Binnenschein wäre über längerem eine Option . mfg.Fritz |
#117
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Einfach mal den Anmedebogen bei der Bundesnetzagentur runterladen, ist recht simpel. Und dauert in der Regel 2-3 Tage. Gruß Rainer
__________________
Lieben Gruß Rainer Charterbootfahrer ![]()
|
#118
|
||||
|
||||
![]()
Der kroatische Bootsführerschein beinhaltet auch den (dortigen) "Funkschein".
Hat Du den, darfst Du auch ganz legal auf See dort funken.
__________________
Viele Grüsse, Holger |
#119
|
||||
|
||||
![]()
Mit meinen Funkscheinen UBI und SRC darf ich also ohne weiteres ein Handfunkgerät in Kroatien betreiben? (Zusätzlich zu dem jetzigen auf dem Boot)
|
#120
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit UBI und SRC darfst du eine feste Funkstelle betreiben wenn genemigt. Auch in HR. Aber eine Quetsche zusätzlich in D. auf dem Sportboot nicht. In HR hat meines Wissens nach noch nie jemand bei einer Quetsche nach irgend einer Genemigung gefragt. Was allerdings nicht heißen soll, daß es erlaubt wäre. BTW: Ich hab' auch eine. ![]() Geändert von Janus (13.06.2016 um 17:50 Uhr) |
#121
|
||||
|
||||
![]()
Wie mache ich mich den legal wenn auf einer Regatta nach ISAF Cat. 2 eine Handfunke als Zweitgerät vorgeschrieben ist?
__________________
Gruß Christoph |
#122
|
|||
|
|||
![]()
K.A.
![]() Aber frag doch da mal nach, die wissen das bestimmt: World Sailing Special Regulations Sub-Committee. |
#123
|
||||
|
||||
![]()
Nur noch mal zum Verständnis nicht das wir uns hier noch falsch verstehen.
Deine Aussage gilt doch nicht für Binnen. Im Seebereich könnte man die Quetesche ja sogar ausschließlich ohne fest verbautem Funk verwenden. Oder meinst du was anderes?
__________________
Viele Grüße Hendrik Hellwigbootliste: hier | Eintragung | für Eintragung Bitte eine PN mit eMail Adresse | Stand: 06.03.2017 |
#124
|
|||
|
|||
![]()
da ist viel Mißverständliches:
in Kroatien musst Du Dich nach den dortigen Regelungen erkundigen. In D ist im Seebereich eine Handfunke (was wohl mit Quetsche gemeint sein soll), für nicht ausrüstungspflichtige Schiffe als zusätzliches Gerät erlaubt, mittlerweile wird sogar die Anmeldung als alleiniges Gerät akzeptiert. Auch ein Seekajakfahrer kann so ein Handfunkgerät anmelden. Binnen sind Handfunkgeräte in D ausschließlich im Verkehrskreis Onboard und für Beruffschiffe erlaubt. Nachdem u.a. die Niederlande aber mittlerweile ATIS Handfunken zugelassen haben könnte sich das ändern. Wobei es dann wohl so wie in Holland laufen wird, dass auch bei Handfunken im ATIS Bereich 100% Rufbereitschaft erwartet wird, was die Praxis wieder an Festeinbauten annähert (man kann sich dann nicht auf leerer Akku oder schlechter Empfang rausreden). Besondere Sorgfalt gilt durchgehend für DSC Geräte, die dürfen nur mit dem gemeldeten Schiff genutzt werden (auch Handfunkgeräte). Hintergrund hier ist die Registrierung in den internationalen Seenotdatenbanken.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ Geändert von horstj (13.06.2016 um 23:41 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen zu den Funkscheinen SRC und UBI | Relax | Allgemeines zum Boot | 28 | 23.10.2007 19:01 |
SRC und Ubi Schein in der Tasche | flipper | Kein Boot | 6 | 31.01.2006 07:20 |
UBI Inhaber geleimt? Bald SRC Pflicht via Gerätemangel? | kai | Allgemeines zum Boot | 8 | 05.12.2005 17:41 |
SRC und UBI | Jörch | Werbeforum | 6 | 29.07.2005 10:09 |
Funk UBI und SRC - was und wie? | Seestern | Allgemeines zum Boot | 17 | 12.12.2003 14:21 |