boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.051 bis 1.075 von 1.191Nächste Seite - Ergebnis 1.101 bis 1.125 von 1.191
 
Themen-Optionen
  #1076  
Alt 19.07.2014, 12:56
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

1. Benzinpumpe habe ich gewechselt. Die alte Pumpe klemmte und nach dem Slippen sprang der Motor nicht an. Nach ein paar leichten Schlägen lief sie dann. Der Wechsel musste auf jeden Fall gemacht werden und ich habe ein besseres Gefühl! Das Drehzahlproblem konnte damit allerdings nicht gelöst werden?!

2. Der kleinere Propp bringt einen Geschwindigkeits-Gewinn! Drehzahl kommt aber auch hier nicht höher?!

3. Separate Einspritzung hat auch keinen Erfolg gebracht. Die Spritzufuhr scheint sehr Gut zu funktionieren!

In Rückwärtsfahrt komme ich übrigens auf volle Drehzahl?!

Jetzt noch evtl. Punkt 4 abarbeiten, allerdings ist hier gerade das Wetter so stark und außerdem hat Dirk einen vollen Kühlschrank
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1077  
Alt 19.07.2014, 13:27
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von navigat Beitrag anzeigen
1. Benzinpumpe habe ich gewechselt. Die alte Pumpe klemmte und nach dem Slippen sprang der Motor nicht an. Nach ein paar leichten Schlägen lief sie dann. Der Wechsel musste auf jeden Fall gemacht werden und ich habe ein besseres Gefühl! Das Drehzahlproblem konnte damit allerdings nicht gelöst werden?!

2. Der kleinere Propp bringt einen Geschwindigkeits-Gewinn! Drehzahl kommt aber auch hier nicht höher?!

3. Separate Einspritzung hat auch keinen Erfolg gebracht. Die Spritzufuhr scheint sehr Gut zu funktionieren!

In Rückwärtsfahrt komme ich übrigens auf volle Drehzahl?!

Jetzt noch evtl. Punkt 4 abarbeiten, allerdings ist hier gerade das Wetter so stark und außerdem hat Dirk einen vollen Kühlschrank
Rückwärts ist der Wiederstand geringer...
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1078  
Alt 20.07.2014, 22:27
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Sollte dein Motor mal richtig laufen , Versuch mal ein Prop in 15 mal 15 Zoll . Hatte den Vorgänger von deinen Boot und zig Props versucht , bei mir waren 17 und 19Zoll zu groß . Ein Mirage Plus in 15 Zoll war dann der richtige .
Nein bei der 245iger 16 16 3 Blatt oder
15 5/8 16 4 Blatt.
Hab jetzt viele versch. duchprobiert!!
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1079  
Alt 21.07.2014, 08:58
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bay245 Beitrag anzeigen
Nein bei der 245iger 16 16 3 Blatt oder
15 5/8 16 4 Blatt.
Hab jetzt viele versch. duchprobiert!!
Moin Jörg,
ich gehe jetzt mal von aus, dass Du auch die 1.62 Übersetzung am Antrieb hast, oder?!
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
  #1080  
Alt 21.07.2014, 10:08
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Die Übersetzung soll angeblich bei der Drehzahl nicht die große Rolle spielen. Aussage Mercury Vertretung. Wo kann ich meine Übersetzung ablesen?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #1081  
Alt 21.07.2014, 10:09
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/showpost.p...25&postcount=1
Kannst auch meinen mal ausprobieren!
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1082  
Alt 21.07.2014, 10:55
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bay245 Beitrag anzeigen
Die Übersetzung soll angeblich bei der Drehzahl nicht die große Rolle spielen. Aussage Mercury Vertretung. Wo kann ich meine Übersetzung ablesen?
Am Antrieb ist eine Seriennummer (ähnlich wie beim Motor) darüber sollte man das dann raus finden können!

Zitat:
Zitat von Bay245 Beitrag anzeigen
Können wir dann gern mal machen, allerdings muss ich jetzt erst einmal meine Drehzahlprobleme in den Griff kriegen!
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1083  
Alt 22.07.2014, 19:23
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard Servopumpe wohl zerschossen!!!

Wie es aussieht habe ich mir wohl selbst die Servopumpe zerschossen!
Bei den ganzen Motortests im ausgebauten Zustand hatte ich einfach Vor- und Rücklauf verbunden! Ich glaube wenn ich mir das jetzt mal so ansehe darf man das nicht machen, da der Rücklauf ja mit viel weniger Druck in den Ölbehälter geht. Ein Wunder, dass mir der Rücklauf beim ersten Starten nicht auseinander geflogen ist. Instandsetzen ist wohl auch nicht, dass Gehäuse ist ja gefalzt und verklebt wie es aussieht!
Ohne Servopumpe ist das Steuern bei diesem Boot (giert ja eh schon wie Teufel) jedenfalls kein Bringer. Selbst von meinem Stegnachbarn Dirk wurde ich schon gefragt warum ich immer so ein Zick Zack fahre! Auch das Streifen der gegenüberliegenden Dalben beim letzten Ausparken wäre vielleicht nicht passiert!

Es gibt eine Firma in Neuwied, die für 300,00 € die Pumpe wieder instand setzt, der Listenpreis für eine neue Pumpe liegt wohl fast beim Doppelten!
Wenn noch jemand einen Tipp hat, wie ich hier was sparen kann ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20131110_022.jpg
Hits:	167
Größe:	84,1 KB
ID:	554615   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20131110_023.jpg
Hits:	157
Größe:	94,2 KB
ID:	554617  
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958

Geändert von navigat (22.07.2014 um 19:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #1084  
Alt 22.07.2014, 19:32
Benutzerbild von Interceptor43
Interceptor43 Interceptor43 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: D - Hagen in Westfalen
Beiträge: 406
Boot: Hellwig Marathon V 485
277 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von navigat Beitrag anzeigen
Das Drehzahlproblem konnte damit allerdings nicht gelöst werden?!

2. Der kleinere Propp bringt einen Geschwindigkeits-Gewinn! Drehzahl kommt aber auch hier nicht höher?!

3. Separate Einspritzung hat auch keinen Erfolg gebracht. Die Spritzufuhr scheint sehr Gut zu funktionieren!

In Rückwärtsfahrt komme ich übrigens auf volle Drehzahl?!
Hallo Martin

Jetzt mal ganz blöd gefragt :

Stimmt die Einstellung des/der Gaszüge nicht ?

Du könntest mal probieren ob Du bei Hebel in Vollgas Voraus am Motor (Hebel der Drosselklappe) noch mehr gas geben kannst ...

Ist nur mal so eine Idee ...
__________________
Gruß

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #1085  
Alt 22.07.2014, 19:38
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Ja Stefan, dass hatten wir letztes WE auch schon mal vermutet! Daran liegt es aber leider nicht, die Drosselklappen stehen auf Anschlag!
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
  #1086  
Alt 22.07.2014, 19:46
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

Bei Firma aus Neuwied läuten die Alarmglocken!!! Such mal im schwarzen Kanal danach
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1087  
Alt 22.07.2014, 19:53
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Müsste so etwas nicht auch funktionieren? Evtl. noch Lackieren?!
http://www.ebay.de/itm/Servopumpe-Vo...-/370640931022 (PaidLink)
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
  #1088  
Alt 22.07.2014, 20:05
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

ich habe meine Servopumpe selber gewartet, ist die Selbe wie deine, die ist zerlegbar!!!
Schaut nur so aus als würde man sie nicht auseinander bringen, geht aber 100% ist die selbe Pumpe wie ich habe, ja das mit dem Verbinden war keine gute Idee, wennst vorher gefragt hättest hätte ich dir das sagen können!!!
Stelle mal ein foto von der ausgebauten Pumpe rein von beiden seiten ich sag dir dann wie man sie zerlegt...
Hab ich nicht mal auch das zerlegen der Pumpe in einem thread erklärt??
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1089  
Alt 22.07.2014, 20:12
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Ich glaube mich erinnern zu können,
zuerst musst du das Pumpenrad abziehen, auf der anderen Seite sind zwei schrauben mit Gewindestange drinnen, die rausschrauben 15 oder 17er Schlüssel.
Auf der Seite wo das Pumpenrad ist geht die Servopumpe heraus, ist die runde Scheibe die mit einem Oring abgedichtet ist...
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1090  
Alt 22.07.2014, 20:14
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Bingo Chris, hier ist der Beitrag!!!
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=166735
Sobald ich das Boot wieder zu Hause habe geht es los! Brauche dann bestimmt noch mal ein wenig Hilfe!!!
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
  #1091  
Alt 23.07.2014, 09:08
Benutzerbild von Rocky_HB
Rocky_HB Rocky_HB ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 995
5.834 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von navigat Beitrag anzeigen
Am Antrieb ist eine Seriennummer (ähnlich wie beim Motor) darüber sollte man das dann raus finden können!

Aber nicht dann, wenn die Übersetzung, wie bei meinem Antrieb, verändert wurde.
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst.

Grüße aus Bremen Ady
Mitglied im BYC-Bremen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1092  
Alt 23.07.2014, 09:18
Sascha H. Sascha H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 748
Boot: Windy 22 DC
631 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Hallo Martin!

Ich habe gestern abend ein paar Stunden an meinem Youngtimer geschraubt (alter BMW 323i), unter anderem auch an der Zündung.
Nebenher bist Du mir eingefallen und mir sind nochmal Deine Drehzahlprobleme durch den Kopf gegangen.

Kannst mal den Status Deiner Zündanlage beschreiben, was war unter Wasser, was nicht, was ist bereits erneuert und was alt?

Hättest jemanden, der Dir seine komplette Zündanlage mal ausleihen könnte? Oder Du Deine Zündanlage bei jemand anderem seinen Motor testen könntest?
Und dann Komponente um Komponente tauschen? OK, ist vermutlich etwas viel verlangt ...

Nachdem das mit dem separaten Einspritzen von Benzin nicht die Lösung gebracht hat, denke ich immer mehr, dass es doch an Deiner Zündanlage liegen könnte.

Das mit den Props könnte zwar auch sein, aber ich denke nicht, dass alleine dadurch etwa 2.000U/min die Dir fehlen auf der Strecke bleiben ... dafür ist meiner Meinung nach der Unterschied der Übersetzung falsch <-> korrekt nicht groß genug.

Grüße Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1093  
Alt 23.07.2014, 15:22
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rocky_HB Beitrag anzeigen
Aber nicht dann, wenn die Übersetzung, wie bei meinem Antrieb, verändert wurde.
So wird es bei mir dann auch sein! Gibt gerade was im Flohmarkt! Preisvorstellung passt aber nicht ganz zum Marktpreis!
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=189993
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
  #1094  
Alt 23.07.2014, 16:03
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sascha H. Beitrag anzeigen
denke ich immer mehr, dass es doch an Deiner Zündanlage liegen könnte.
Hallo Sascha,
323i, denn würde ich nie weg geben!!! Nach dem 2002 einer der schönsten Sportlimousinen!
Wie Du schon sagst werde ich jetzt auch erst mal das volle Augenmerk auf die Zündung legen! Also der Motorraum stand komplett unter Wasser, sprich alle Zündungsteile sind mit Salzwasser konfrontiert worden!
Außer die Zündkerzen habe ich bisher noch nichts erneuert!
An Neuteilen habe ich jetzt Verteiler-Finger und Kappe sowie die Zündspule, allerdings alles noch nicht eingebaut da der Verteilerfinger sehr fest steckt und ich das daher nicht auf dem Wasser machen wollte.
Sensor und Zündmodul sind Kunststoffverschweißt, hier gehe ich mal von aus, dass diese Teile keinen Schaden davon getragen haben. Evtl. müsste noch der Kabelsatz ausgetauscht werden?!
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
  #1095  
Alt 23.07.2014, 17:54
Ebbi2300 Ebbi2300 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2004
Ort: Franken
Beiträge: 128
Boot: Donzi Ragazza 25/Bayliner 2755
103 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Hallo Martin,

hatte ebenfalls das Problem einer nicht passenden Übersetzung.
Frag mal by Cyrus nach, der hat mir einen echt guten Preis für die neuen Zahnräder gemacht und Karsten hat dann alles ins lot gebracht.

Viel Glück..
__________________
Viele Grüße

Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1096  
Alt 31.07.2014, 19:34
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard Neue Servopumpe!

Nach zähen Verhandlungen habe ich mir über Eb..-Kleinanzeigen eine neue Servopumpe für schmales Geld besorgt!
Am Samstag hol ich das Boot aus Großenbrode ab (gibt gerade eine neue Persenning) und dann wird wieder geschraubt! Die alte Pumpe werde ich allerdings trotzdem versuchen wieder instand zu setzen, nur nicht mehr diesen Sommer!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140731_001.jpg
Hits:	142
Größe:	67,8 KB
ID:	556613   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140731_002.jpg
Hits:	152
Größe:	66,6 KB
ID:	556615   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140731_003.jpg
Hits:	147
Größe:	74,2 KB
ID:	556617  

__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958

Geändert von navigat (31.07.2014 um 20:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #1097  
Alt 31.07.2014, 20:08
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Hi, Bilder neue Persenning will sehen!!!
Was muss ich für so ein tolles Bugstrahlruder rechnen?
Inkl. Einbau?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #1098  
Alt 31.07.2014, 20:18
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bay245 Beitrag anzeigen
Hi, Bilder neue Persenning will sehen!!!
Was muss ich für so ein tolles Bugstrahlruder rechnen?
Inkl. Einbau?
Bilder gibt es natürlich gleich am Samstag!!!

Bugstrahlruder:
Material so um die 2.000,00 € je nach Verhandlungsgeschick etwas mehr oder weniger!
Professioneller Einbau liegt wohl noch mal so bei 1.500,00 €!
Oder so wie ich in gefühlten 350 Stunden selber machen!

Das Teil hat trotz des 125'er Tunnel richtig Druck.
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1099  
Alt 31.07.2014, 20:50
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von navigat Beitrag anzeigen
Bilder gibt es natürlich gleich am Samstag!!!

Bugstrahlruder:
Material so um die 2.000,00 € je nach Verhandlungsgeschick etwas mehr oder weniger!
Professioneller Einbau liegt wohl noch mal so bei 1.500,00 €!
Oder so wie ich in gefühlten 350 Stunden selber machen!

Das Teil hat trotz des 125'er Tunnel richtig Druck.
Ja geil, das ist bestimmt der pure Luxus an windigen Tagen!
Aber soooviel Geld ist es mir nicht wert!
Da fahre ich lieber zwei mal an!!
Aber trotzdem toll, freu mich für dich.
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1100  
Alt 01.08.2014, 09:02
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Als ich so beim Sommertreffen Burgtiefe bei gefühlter Windstärke 8-10 unter unserer Plane hockte dachte ich auch so:
Statt High-End Ladetechnik und BSR hätte man vielleicht lieber erst einmal in ein Camperverdeck investieren sollen!
So what, lebbe geht weiter!
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.051 bis 1.075 von 1.191Nächste Seite - Ergebnis 1.101 bis 1.125 von 1.191



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.