boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.026 bis 1.050 von 1.172Nächste Seite - Ergebnis 1.076 bis 1.100 von 1.172
 
Themen-Optionen
  #1051  
Alt 26.05.2025, 10:12
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.282
Boot: Proficiat 975G
13.023 Danke in 6.160 Beiträgen
Standard

Ein Bekannter von mir ist in einer Moselschleuse mit seinem 12m Stahlverdränger quergeschlagen und hat sich vorn mit seinem Anker in einer Leiter und achtern mit den Davits in einer Pollernische eingefädelt. Da ging erst mal nix mehr. Der Verursacher wurde dann vom Schleusenmeister gestoppt und wurde extrem einsilbig.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1052  
Alt 26.05.2025, 10:15
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.282
Boot: Proficiat 975G
13.023 Danke in 6.160 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
In der Schleuse sind Schwimmstege und man macht fest.
Ja, man muß aber erst mal rankommen. Und wenn der Dicke in dem Moment noch einen Gasstoß gibt, hast du den Spaß.
Und die Schleuse, von der Billi schrieb, hat eben keine Schwimmstege, da ist festmachen dann suboptimal. Die Schleusen im NOK sind dagegen Kindergeburtstag - wenn sich alle an die Regeln halten.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1053  
Alt 26.05.2025, 10:18
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.411
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.633 Danke in 4.082 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wir hatten aber bei merreichen des Letzten Pollers.. (wie immer) unserere Leine fest belegt..
Ich mache das genauso, erst das Boot an der Mittelklampe fest belegen. Dann Motor aus, dann wieder zur Leine.

Dito beim Beenden des Schleusenvorgangs, das Boot erstmal fest belegen. Dann den Motor starten und wieder zur Klampe.

Ich fahre das Boot immer nur mit der Mittelklampe in der Schleuse, keine weiteren Leinen.
Schwimmsteg und Schwimmpoller ist natürlich easy, aber man muss erstmal sicher bis an den Poller kommen.

Die arme Linssen Classic bei #19, aber die kann viel ab:

https://www.facebook.com/watch/?mibe...KGglhSCN9p1UYY

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #1054  
Alt 26.05.2025, 10:50
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.736 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Und ich hab mich schon gewundert, wie man sich bei einer KOllision mit einer Yacht (so stand es in dem von mir verlinkten Artikel) den Mast abfahren kann.

Aber schon peinlich für Eichler, deren Skipper eigentlich über reichlich Erfahrung in dem Revier haben dürften, und der sehr renommiert ist hier in/um HH. Hab selbst meinen Funkschein dort gemacht. Wenn "der Dicke" nicht mal eben noch Gas gegeben hat, würde ich das schon als Fehler der Segler-Skipperin einschätzen.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #1055  
Alt 27.05.2025, 13:04
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.411
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.633 Danke in 4.082 Beiträgen
Standard

Die Zeitschrift Yacht weiss mehr zu dem Unfall in der Schleuse:

https://www.yacht.de/special/seenot/...erin-verletzt/

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1056  
Alt 27.05.2025, 13:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.809
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.954 Danke in 21.710 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Die Zeitschrift Yacht weiss mehr zu dem Unfall in der Schleuse:

https://www.yacht.de/special/seenot/...erin-verletzt/

Gruß

Totti
warum fährt man am Berufschiff vorbei .. binnen bleibt man hinter dem Berufschiff.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #1057  
Alt 27.05.2025, 13:13
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.411
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.633 Danke in 4.082 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
warum fährt man am Berufschiff vorbei .. binnen bleibt man hinter dem Berufschiff.
Wenn nicht genug Platz dahinter ist, aber daneben.

Ich frage immer den Schleusenmeister, wo ich hin soll. Klappt ganz gut und das wissen dann auch die anderen Boote/Schiffe in der Schleuse. Zumindest die, die auch Funkgeräte haben.
Hinter so einem Frachter möchte ich jedenfalls nicht unbedingt sein.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1058  
Alt 27.05.2025, 13:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.809
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.954 Danke in 21.710 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Wenn nicht genug Platz dahinter ist, aber daneben.

Ich frage immer den Schleusenmeister, wo ich hin soll. Klappt ganz gut und das wissen dann auch die anderen Boote/Schiffe in der Schleuse. Zumindest die, die auch Funkgeräte haben.
Hinter so einem Frachter möchte ich jedenfalls nicht unbedingt sein.

Grüße

Totti
das wird hier am oberrhein in der Regel nicht mal erlaubt.
in iffezheim ist es oft so, das man neben dem Berufschiff bis vor schauen kann zur Mauer... da passen locker 2 Berufschiffe nebeneinander rein.. die Sportboote werden aber nagewiesen hinter der Berufschiffahrt festzumachen... wenn nicht alle rein gehne bleiben halt einige draußen ... daneben und davor geht ga nicht...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1059  
Alt 27.05.2025, 13:48
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.180
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.070 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

In dem Artikel steht was von langsam fahrenden Booten, die Staus verursachen.
Ich bekomme jedes Mal einen Anfall, wenn ich so einen Schleicher vor mir habe. Ich kann nicht so langsam fahren. Also muss ich auskuppeln und treibe dann in der Schleuse rum. Meistens ist das Wasser noch bewegt von der Berufsschiffahrt. Furchtbar.
Natürlich macht das niemand mit Absicht, aber man kann auch durch Schleichfahrt andere in Bedrängnis bringen.
Es gibt ja noch diese Regel, dass man beim Einfahren jederzeit mit Leinen aufstocken können soll. Das ist in meinen Augen völliger Quark. Zumindest vom Sportboot aus, kann man in den wenigsten Fällen überhaupt einen Poller erwischen, wenn man in Fahrt ist. Dann gibt es auch kaum geeignete Poller oder Klampen an Bord, die man zum Bremsen verwenden könnte. Und ein Sportboot hat heute auch mal gerne 30t. Da geht mit der Hand nix mehr.
Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.
Wenn man schon so was aufnimmt, sollte man sagen, dass die Geschwindigkeit so sein soll, dass ein händisches Aufstoppen möglich sein soll, aber die Fahrt so hoch sein muss, dass das Boot manövrierfähig bleibt.

Ende der Wutrede über Schleusenschleicher.
In Groningen hatte ich letztes Jahr einen vor mir, der hat nach jeder Brücke gestoppt um nach einem Liegeplatz ausschau zu halten. Immer so, dass ich unter der geöffneten Brücke zum Stillstand kam. Teilweise habe die hinter mir noch einen Kreis gefahren um nicht aufzubrummen. An Brücke 4 bin ich eskaliert, was ich im Detail hier nicht wieder geben kann.

Manchmal ist mehr auch wirklich mehr.
Zurück zum Thema.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1060  
Alt 27.05.2025, 14:01
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.411
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.633 Danke in 4.082 Beiträgen
Standard

Einige Konfusion in dem Artikel.
Die QSR dürfen doch eh nicht in Schleusen benutzt werden, oder habe ich da was verpasst?

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #1061  
Alt 27.05.2025, 14:09
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.813
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.761 Danke in 1.916 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Einige Konfusion in dem Artikel.
Die QSR dürfen doch eh nicht in Schleusen benutzt werden, oder habe ich da was verpasst?

Gruß

Totti
das kommt, genau wie das Verbot die Maschine laufen zu lassen ausschließlich aus der BinSchStrO - hier geht's aber um eine Seeschleuse, und beide Verbote sind bei den Größen von Schiffen, um die es hier geht nicht wirklich praktikabel...

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1062  
Alt 27.05.2025, 14:12
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Es ist eine Großschifffahrtsschleuse und wie der Eigner richtig schreibt, zügig reinfahren, am Rand halten, aufstoppen, fertig.

Und übrigens, die Sportboote fahren als erstes raus, daher ist es kein Problem mit dem daneben liegen, ist alles etwas anders als Binnen.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1063  
Alt 27.05.2025, 15:40
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
das wird hier am oberrhein in der Regel nicht mal erlaubt.
in iffezheim ist es oft so, das man neben dem Berufschiff bis vor schauen kann zur Mauer... da passen locker 2 Berufschiffe nebeneinander rein.. die Sportboote werden aber nagewiesen hinter der Berufschiffahrt festzumachen... wenn nicht alle rein gehne bleiben halt einige draußen ... daneben und davor geht ga nicht...
Auch zu Recht,
ich würde mit einem Sportboot aus Sicherheitsgründen nicht in Schleusen zwischen Binnenschiff und Schleusenwand reinfahren und so mit Schleusen.
viel zu Gefährlich,
deine Nußschale würde zusammen Qetschen wie ein Briefmarke,
wenn Bewegung im Binnenschiff kommt.
Das können nur Berufsschiffe aushalten,
nicht dein Plastikboot.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1064  
Alt 27.05.2025, 15:54
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.282
Boot: Proficiat 975G
13.023 Danke in 6.160 Beiträgen
Standard

Im NOK nie Probleme gehabt. Berufsschiffahrt rein, fest, dann Sportboote, gern auch im Päckchen. Ausfahrt Sportboote zuerst, dann Berufsschiffahrt.
Einziges Problem: Die Schwimmstege waren manchmal ganz schön rutschig, wenn man zum Schleusenwärter zum bezahlen mußte.
Die Schleusenschleicher sind aber kein Exclusivproblem von Seeschleusen, die gibts binnen genauso. Da bin ich auch schon mal laut geworden.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1065  
Alt 28.05.2025, 11:46
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.350
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.572 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Ich bekenne: Ich heiße Klaus und bin ein Schleusenschleicher.

Ich fahre so, dass ich meine 35t jederzeit sicher mit schwachbrüstigen 85PS innerhalb einer halben Bootslänge aufstoppen kann. Und so, dass ich bequem einen Poller erreiche, den ich vom Steuerstand manchmal erst sehr spät sehe.

In den Seeschleusen / NOK ist der Schleusenwärter (und die anderen Schiffe) auch dankbar, wenn man zügig rausfährt, auch wenn es noch rot ist. Zitat Schleusenwärter: ".. und wenn das Tor soweit ist, dass Sie sich durchtrauen, dann aber dalli!"

Binnen warte ich immer schön auf grün...
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1066  
Alt 28.05.2025, 13:09
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.282
Boot: Proficiat 975G
13.023 Danke in 6.160 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stenner Beitrag anzeigen
Ich bekenne: Ich heiße Klaus und bin ein Schleusenschleicher.

Ich fahre so, dass ich meine 35t jederzeit sicher mit schwachbrüstigen 85PS innerhalb einer halben Bootslänge aufstoppen kann. Und so, dass ich bequem einen Poller erreiche, den ich vom Steuerstand manchmal erst sehr spät sehe.
So wie du schreibst bist du KEIN Schleusenschleicher. Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs geht vor. Wenn man aber mit seiner 600kg - Schale als erster und kleinster in die Schleuse reintreibt, dann am ersten erreichbaren Poller festmacht und meint, weiter nach vorn sei zu gefährlich, dann kräuseln sich meine Fußnägel. Oder als erster im Tor aufstoppen, Lage peilen, zum nächsten Poller vorfahren, wieder peilen, dann zum nächsten.....
Hängt ja auch vom Boot ab. Mit dem Segler meines Kumpels fahre ich auch wesentlich langsamer in die Sxchleusenkammer wie mit meinem Boot. 25 PS auf einen zweiflügligen Klapppropeller wirken halt bei gleichem Gewicht anders als 100PS auf einen festen Dreiflügler.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1067  
Alt 28.05.2025, 22:10
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.350
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.572 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Wenn man aber mit seiner 600kg - Schale als erster und kleinster in die Schleuse reintreibt, dann am ersten erreichbaren Poller festmacht....
Ja, ich verstehe das Nach Möglichkeit diskutiere ich kurz mit den anderen Skippern, das ich "vordrängeln" darf, wenn wir erkennbar alle in die Schleuse passen. Spätesten das Argument, dass ich sonst ins Päckchen komme, lässt ein gewisses Entgegenkommen erkennen...
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1068  
Alt 28.05.2025, 22:54
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.333
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.396 Danke in 18.133 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stenner Beitrag anzeigen
...Spätesten das Argument, dass ich sonst ins Päckchen komme, lässt ein gewisses Entgegenkommen erkennen...
Wenn du danach einen Kanister Teerentferner spendierst, darfst du gern bei mir längs gehen
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #1069  
Alt 28.05.2025, 23:09
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.282
Boot: Proficiat 975G
13.023 Danke in 6.160 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stenner Beitrag anzeigen
Ja, ich verstehe das Nach Möglichkeit diskutiere ich kurz mit den anderen Skippern, das ich "vordrängeln" darf, wenn wir erkennbar alle in die Schleuse passen.
Es gibt Schleusen, da macht es einfach Sinn, daß die großen zuerst reinfahren und danach die kleinen. Ist meist für die letzteren besser.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1070  
Alt 05.06.2025, 15:10
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.363
8.042 Danke in 4.576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Wie kann das gehen? Laut diesem
https://x.com/MASAOMORITR/status/1930535180944441633

war es Unachtsamkeit beim Tanken.
Auf den Bildern sind 2 AB erkennbar, das typische "Blower" Problem kanns also nicht sein.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #1071  
Alt 05.06.2025, 15:14
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.199
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.592 Danke in 2.011 Beiträgen
Standard

Statische Aufladung? Zigarette?
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #1072  
Alt 05.06.2025, 15:39
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.363
8.042 Danke in 4.576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Statische Aufladung? Zigarette?
Auf dem Video sieht man, dass die ganze Kajüte mit zündfähigem Gemisch gefüllt ist. Wie kommt das dahin?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #1073  
Alt 05.06.2025, 15:40
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.523
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.471 Danke in 3.363 Beiträgen
Standard

Gasanlage? Hat mit dem Tanken vielleicht nichts zu tun.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1074  
Alt 05.06.2025, 15:50
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.171
Boot: keins mehr
2.242 Danke in 1.521 Beiträgen
Standard

vom Winde Verweht ) oder so ... war jedenfalls da )


übrigens....eine Zigarette kann kein Gas entzünden...brennt nicht Heiss genug )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #1075  
Alt 05.06.2025, 16:51
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.363
8.042 Danke in 4.576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Gasanlage? Hat mit dem Tanken vielleicht nichts zu tun.
Riecht man das nicht? Die "Camping Gas" Kartuschen hatten jedenfalls immer einen üblen Geruch. Selbst wenn man eine leere in der Hand hatte.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.026 bis 1.050 von 1.172Nächste Seite - Ergebnis 1.076 bis 1.100 von 1.172



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sportboot Nachrichten (nur Nachrichten, keine Diskussion) Akki Allgemeines zum Boot 2130 Heute 11:39
1. Advent - Nachrichten aus Stenkelfeld Esmeralda Kein Boot 2 02.12.2002 17:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.