boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.001 bis 1.025 von 1.191Nächste Seite - Ergebnis 1.051 bis 1.075 von 1.191
 
Themen-Optionen
  #1026  
Alt 29.06.2014, 19:44
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Dann scheint das Zündmodul ja in Ordnung zu sein! Wir konnten beim Sommertreffen noch ganz sauber die Zündung im Einstellmodus abblitzen!
Wie Enno schon sagte werde ich jetzt erst einmal die Temperaturgeber tauschen und dann mal sehen was das TKS-System macht. Ggf. justiere ich dann noch ein wenig die Gemisch-Schraube.
Anschließend wird dann erst einmal unter Volllast getestet, sind am 12. und 13.07 in Großenbrode und das Wetter soll an diesem WE gut werden!

Eines muss allerdings vorher noch gemacht werden, dass Gimballager! Das Ding wird immer lauter!!!
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1027  
Alt 29.06.2014, 19:51
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.317
Boot: Crownline 270 CR
7.585 Danke in 2.161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Wichtig ist auch zu schauen, ob die Abstände der Zündkontakte passen.
Aber ob man das als Laie beurteilen kann?

Moin,

was meinst denn für Zündkontakte? Der hat nen elektronischen Verteiler.......
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1028  
Alt 29.06.2014, 21:07
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.863
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.411 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile Beitrag anzeigen
Moin,

was meinst denn für Zündkontakte? Der hat nen elektronischen Verteiler.......
Asche über mein Haupt
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1029  
Alt 30.06.2014, 17:18
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard Spezialnuss

Sollte ich mit meiner neuen Nuss die Gemisch-Schraube auch nicht lösen können muss ich wohl oder übel die Schutzkappe zerstören und in eine neue Schraube investieren!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140630_001.jpg
Hits:	139
Größe:	66,8 KB
ID:	548921  
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1030  
Alt 30.06.2014, 17:25
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von navigat Beitrag anzeigen
Sollte ich mit meiner neuen Nuss die Gemisch-Schraube auch nicht lösen können muss ich wohl oder übel die Schutzkappe zerstören und in eine neue Schraube investieren!

Dachte da warste schon bei??
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #1031  
Alt 30.06.2014, 17:38
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Ne, dass teure Quicksilver-Werkzeug war nicht sehr standfest! Außerdem wechsele ich vorher noch die Temperaturgeber!
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1032  
Alt 01.07.2014, 21:44
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard Da habe ich Quicksilver wohl unrecht getan!

Diese Gemisch-Schraube hätte man mit keinem Werkzeug der Welt lösen können! Und so musste es ja passieren, dass mir das Teil abgerissen ist! Natürlich auch so, dass man die Schraube nicht mehr fassen kann! Dann eben soweit ausgebohrt und morgen noch mal das Gewinde nach schneiden! Die Messingschraube ist wie verschweißt in dem Alu-Gehäuse.
Diese Gemisch-Schraube hatte mit Sicherheit keine Funktion mehr! Die alte Kappe ist zwar etwas verbeult, kann aber incl. der Feder wieder verwendet werden. Die neue Schraube hat übrigens wieder einen Schlitz zum Einstellen!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140701_001.jpg
Hits:	181
Größe:	61,5 KB
ID:	549309   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140701_002.jpg
Hits:	186
Größe:	68,2 KB
ID:	549310   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140701_003.jpg
Hits:	188
Größe:	106,7 KB
ID:	549311  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140701_004.jpg
Hits:	181
Größe:	91,8 KB
ID:	549312   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140701_005.jpg
Hits:	175
Größe:	97,1 KB
ID:	549313   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140701_007.jpg
Hits:	173
Größe:	132,0 KB
ID:	549314  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140701_008.jpg
Hits:	186
Größe:	98,3 KB
ID:	549315   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140701_009.jpg
Hits:	173
Größe:	101,5 KB
ID:	549316   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140701_012.jpg
Hits:	174
Größe:	63,6 KB
ID:	549317  

__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1033  
Alt 02.07.2014, 09:37
Benutzerbild von Fuselkönig
Fuselkönig Fuselkönig ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.09.2011
Ort: nähe Hildesheim
Beiträge: 885
Boot: Bavaria 32 sport_Segeljole Trainer von Klepper
13.374 Danke in 2.519 Beiträgen
Standard

Los hau mal ran
Ich bin vom 11 - 13.07.2014 auch oben
Ich habe auch noch einiges an guten Fusel auf der Winns.
Die Luschen vom -Treffen haben ja nicht alles geschafft
Bei gutem Wetter fahren wir aber am Samstag nach Kühlungsborn.

Gruß der Fuselkönig
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1034  
Alt 02.07.2014, 09:48
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.749
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
18.865 Danke in 4.193 Beiträgen
Standard

Ganz dünnes EIS Dirk. Ich glaube ich geh mal petzen.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1035  
Alt 02.07.2014, 09:52
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.384 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

Lass noch was über von dem Fusel wir können auf der Ostsee im August noch was davon vernichten[emoji41][emoji41][emoji41]


Gruß Stephan
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1036  
Alt 02.07.2014, 09:56
Benutzerbild von Fuselkönig
Fuselkönig Fuselkönig ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.09.2011
Ort: nähe Hildesheim
Beiträge: 885
Boot: Bavaria 32 sport_Segeljole Trainer von Klepper
13.374 Danke in 2.519 Beiträgen
Standard

Schätzelein, für dich habe ich doch immer etwas gutes auf der Winns

@torsti: für dich ist mein Fusel doch sowieso viel zu Hochprozentig

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1037  
Alt 03.07.2014, 09:07
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Getränkemäßig muss ich mir dann für nächste Woche ja keine Sorgen machen!
Heute Abend kommt der Vergaser wieder drauf und die Temperaturgeber werden getauscht. Am WE noch das Gimballager und dann geht es aber mal so richtig los!!!
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1038  
Alt 03.07.2014, 15:17
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Hallo,
das gönne ich Dir, nach soviel Arbeit.

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1039  
Alt 03.07.2014, 20:40
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard Antrieb abgebaut zum Gimbal-Lagerwechsel!

Da ich ja morgen sicherlich nicht zum Schrauben komme habe ich heute schon einmal den Antrieb abgenommen!
Samstag nach der Feier zum Halbfinaleinzug werde ich das Gimballager wechseln.
Ansonsten scheint das alles schön dicht zu sein, sieht sehr sauber aus!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140703_009.jpg
Hits:	152
Größe:	131,0 KB
ID:	549767   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140703_010.jpg
Hits:	145
Größe:	122,9 KB
ID:	549768   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140703_011.jpg
Hits:	154
Größe:	102,9 KB
ID:	549769  

__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1040  
Alt 03.07.2014, 20:56
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard Motoreneinstellung abgeschlossen!

Nach dem jetzt auch die Gemisch-Schraube wieder Funktion hat läuft alles wie es sein soll. Selbst die erhöhte Drehzahl nach der Volllast ist Geschichte. Ich komme jetzt sogar auf die motorseitig Angegebenen 650 Umdrehungen im Stand, wie stark ist das denn!!!
http://youtu.be/830SB8M4-Lg

Das M5 Feingewinde konnte ich gut nachschneiden! Dann alles wieder gereinigt und zusammen gebaut. Anschließend alles in Grundeinstellung gebracht:
- Drosselklappe zwei komplette Umdrehungen
- Gemisch-Schraube 2 1/4 Umdrehungen
Motor gestartet und zwei Stunden laufen lassen, alles Super!!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140703_001.jpg
Hits:	128
Größe:	101,9 KB
ID:	549770   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140703_002.jpg
Hits:	134
Größe:	84,1 KB
ID:	549772   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140703_003.jpg
Hits:	143
Größe:	83,6 KB
ID:	549773  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140703_004.jpg
Hits:	132
Größe:	74,8 KB
ID:	549774   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140703_005.jpg
Hits:	129
Größe:	77,3 KB
ID:	549775  
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
  #1041  
Alt 03.07.2014, 22:08
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.317
Boot: Crownline 270 CR
7.585 Danke in 2.161 Beiträgen
Standard

Ja Top Martin,

wenn ich mal meinen Vergaser überholt haben muss, weiss ich ja jetzt wo ich den hingeben kann.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1042  
Alt 03.07.2014, 23:45
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.849
Boot: sold
20.757 Danke in 6.462 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von navigat Beitrag anzeigen
Da ich ja morgen sicherlich nicht zum Schrauben komme habe ich heute schon einmal den Antrieb abgenommen!
Samstag nach der Feier zum Halbfinaleinzug werde ich das Gimballager wechseln.
Ansonsten scheint das alles schön dicht zu sein, sieht sehr sauber aus!
Hallo Martin,

dokumentierst du das dann mal bitte genau, steht demnächst bei mir an.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #1043  
Alt 04.07.2014, 11:46
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile Beitrag anzeigen
Ja Top Martin,
wenn ich mal meinen Vergaser überholt haben muss, weiss ich ja jetzt wo ich den hingeben kann.
Ne Kiste Bier und wir sind uns einig...!
Fühl mich jetzt so ein bisschen wie der "Motorflüsterer"!

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Hallo Martin,
dokumentierst du das dann mal bitte genau, steht demnächst bei mir an.
Das werde ich tun! Ist für mich ja auch "Das erste Mal"!
Hilfswerkzeuge sind gerade angefertigt worden!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140704_001.jpg
Hits:	288
Größe:	126,1 KB
ID:	549899  
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958

Geändert von navigat (04.07.2014 um 14:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1044  
Alt 05.07.2014, 20:35
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard Ginbal-Lager gewechselt - Teil 1

Das Gimbal-Lager ist gewechselt, ging bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr Gut! Antrieb konnte ich noch nicht montieren, da der Motor jetzt neu ausgerichtet werden muss. Auf Wunsch von Michael dokumentiere ich das Ganze mal so genau wie möglich!

Bild 1:
Ich habe mir einen Innen-Auszieher der Fa. Kukko besorgt, Top Qualität! Funktion ist einfach und gut, durch den Keil der mit einer Verlängerung oder in meinem Fall durch ein 6-Kant mit Gewinde M10 angezogen wird spreizt sich das Ganze und sitzt fest hinter dem Lager!

Bild 2:
Das 6-Kant hätte etwas länger ausfallen können!

Bild 3:
Dann halt mit der Nuss und einer Verlängerung gearbeitet um den Auszieher am alten Lager zu positionieren.

Bild 4:
Auszieher mit 6-Kant positioniert und auseinander gedrückt.

Bild 5:
Gewindestange M10 eingeschraubt.

Bild 6:
Angefertigte Gegenplatte positioniert und Gewindestange fest gezogen. Zum Gegenhalten habe ich einfach am Ende zwei Muttern gegen gekontert.

Bild 7:
Jetzt geht's Los! Mit der Knarre gehalten und mit dem Schraubenschlüssel langsam angefangen zu drehen! Funktion wie ein normaler Abzieher!

Bild 8:
Große Kraftanstrengung aber es ist mal noch sowas von überhaupt nichts passiert!

Bild 9:
Auf einmal ging es ganz leicht und die Freude war groß, dass Lager hat sich gelöst! Die Freude war aber nur von kurzer Dauer, dass einzige was sich gelöst hat war das Gewinde auf der Stange!

Bild 10:
Ich habe dann zwei Muttern nacheinander gesetzt und zum Ausziehen dann auch beide gedreht! Dadurch hatte ich eine doppelte Angriffsfläche auf der Gewindestange. noch einmal eine große Kraftanstrengung und auf einmal hatte es sich gelöst! Ich würde hier für's nächste Mal eine Gewindestange M12 oder gar M16 empfehlen!

Bild 11:
Draußen ist das alte Lager!

Bild 12:
Das Teil wäre mir in kürzester Zeit wahrscheinlich um die Ohren geflogen! Hat ganz schön Spiel und fühlt sich mechanisch nicht mehr gut an.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140705_001.jpg
Hits:	197
Größe:	96,9 KB
ID:	550117   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140705_002.jpg
Hits:	187
Größe:	69,3 KB
ID:	550118   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140705_003.jpg
Hits:	201
Größe:	89,3 KB
ID:	550121  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140705_004.jpg
Hits:	172
Größe:	92,7 KB
ID:	550122   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140705_005.jpg
Hits:	185
Größe:	71,4 KB
ID:	550123   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140705_006.jpg
Hits:	190
Größe:	88,3 KB
ID:	550124  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140705_007.jpg
Hits:	197
Größe:	135,8 KB
ID:	550125   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140705_008.jpg
Hits:	174
Größe:	76,7 KB
ID:	550126   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140705_009.jpg
Hits:	188
Größe:	77,0 KB
ID:	550127  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140705_010.jpg
Hits:	185
Größe:	83,6 KB
ID:	550128   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140705_011.jpg
Hits:	209
Größe:	88,3 KB
ID:	550129   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140705_012.jpg
Hits:	196
Größe:	79,9 KB
ID:	550130  

__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958

Geändert von navigat (05.07.2014 um 21:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #1045  
Alt 05.07.2014, 20:51
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard Ginbal-Lager gewechselt - Teil 2

Bild 13:
So sieht es jetzt aus ohne Lager!

Bild 14:
Noch ein Bild vom defekten Lager.

Bild 15:
Alles schön gereinigt.

Bild 16:
Mit dem gedrehten Dorn habe ich dann das Lager eingepresst!

Bild 17:
Hier sieht man auch noch einmal, dass das Lager am Innendurchmesser geführt wird. Dorn ist hier 0,1mm kleiner gedreht. Der Aussenring drückt dann das Lager ein.

Bild 18:
Alles schön eingefettet!

Bild 19:
Eingefettetes Lager auf dem Dorn gesteckt.

Bild 20:
Dorn mit Lager vorsichtig angesetzt!

Bild 21:
Mit leichten Schlägen die ersten Millimeter eingedrückt.

Bild 22:
Das Lager ist jetzt zur hälfte Eingepresst. Wichtig ist hier, dass man den Dorn so gerade wie möglich hält damit das Lager nicht schief eingedrückt wird. Mit einem großen Fäustel geht das einpressen sehr gut!

Bild 23:
Dieser Dorn hat sehr gute Dienste geleistet!

Bild 24:
Lager ist bis auf Anschlag eingepresst, sieht sehr gut aus!!!
Das alte Lager war noch mit Zusatzschmierung über einen Schmiernippel am Transom, dies wird aber nicht mehr benötigt da die neuen Lager keine Zusatzschmierung mehr haben. Wichtig ist noch, dass der Markierungspunkt des Lagers auf der offenen Seite ist, man muss ihn also sehen können!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140705_013.jpg
Hits:	174
Größe:	100,0 KB
ID:	550131   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140705_014.jpg
Hits:	180
Größe:	112,8 KB
ID:	550132   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140705_015.jpg
Hits:	183
Größe:	96,8 KB
ID:	550133  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140705_016.jpg
Hits:	185
Größe:	78,4 KB
ID:	550134   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140705_017.jpg
Hits:	173
Größe:	76,6 KB
ID:	550135   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140705_018.jpg
Hits:	178
Größe:	97,4 KB
ID:	550136  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140705_019.jpg
Hits:	164
Größe:	75,5 KB
ID:	550137   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140705_020.jpg
Hits:	169
Größe:	82,8 KB
ID:	550138   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140705_021.jpg
Hits:	172
Größe:	94,0 KB
ID:	550139  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140705_022.jpg
Hits:	165
Größe:	93,8 KB
ID:	550140   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140705_023.jpg
Hits:	170
Größe:	79,0 KB
ID:	550141   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140705_024.jpg
Hits:	164
Größe:	94,9 KB
ID:	550142  

__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
  #1046  
Alt 05.07.2014, 21:13
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard Fehlerhafte Motorausrichtung!

Beim Motoreinbau mit Dirk hatte ich mich ja schon gewundert, dass die Ausrichtung gleich gepasst hat?! Bei dem jetzt festgestellten Lagerspiel wundert mich das aber überhaupt nicht mehr!
Mit neuem Lager bekomme ich den Antrieb nicht mehr drauf! Die Antriebswelle schnäbelt noch ein paar Millimeter an, weiter geht dann aber nichts mehr!
Jetzt muss ich schnellstens unseren Bootsfreund Dirk kontaktieren damit er mir noch mal seinen Ausrichtdorn leiht! Mal sehen wie das mit dem Ausrichten des Motors funktioniert?!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140705_033.jpg
Hits:	165
Größe:	108,4 KB
ID:	550144  
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958

Geändert von navigat (05.07.2014 um 21:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #1047  
Alt 06.07.2014, 00:00
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.849
Boot: sold
20.757 Danke in 6.462 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von navigat Beitrag anzeigen
Das Gimbal-Lager ist gewechselt, ging bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr Gut! Antrieb konnte ich noch nicht montieren, da der Motor jetzt neu ausgerichtet werden muss. Auf Wunsch von Michael dokumentiere ich das Ganze mal so genau wie möglich!
Bin begeistert Martin.

Klasse Doku, dafür nochmals

danke
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1048  
Alt 07.07.2014, 12:58
Benutzerbild von Tenso02
Tenso02 Tenso02 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: unweit Kühlungsborn
Beiträge: 132
Boot: Galeon 445 HTC
99 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Super Arbeit, Martin
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1049  
Alt 09.07.2014, 20:49
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard Motor ausgerichtet!!!

Am Sonntag hatte ich mir von Dirk den Ausrichtdorn geholt, hat natürlich trotz etwas Schwenken des Lagers nicht gepasst! Dann erst einmal das Inet durch gegoogelt um mir ein paar Informationen für das Motor-Ausrichten zu holen. Was habe ich da alles für Schreckensbeiträge gelesen, von "bei mir hat das zwei Tage gedauert", bis zu "ich hab's dann aufgegeben" war alles dabei! Manchmal soll man vielleicht einfach mal machen denn es war kinderleicht und hat nicht mal 10 Minuten gedauert!
Gestern habe ich das zusammen mit Dirk gemacht und im null komma nix war alles passend! Durch das Lösen der zwei 28'er Muttern konnten wir den Dorn schon einführen. Dann die Kontermuttern eine halbe Umdrehung angehoben und die oberen Muttern wieder fest gezogen! Anschließend hatten wir eine super Flucht!
Und vor allen Dingen keine Lagergeräusche mehr!!!
http://youtu.be/oa1zTNDpmeI
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140709_002.jpg
Hits:	186
Größe:	85,3 KB
ID:	551315   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140709_003.jpg
Hits:	180
Größe:	93,1 KB
ID:	551316  
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
  #1050  
Alt 10.07.2014, 13:05
Benutzerbild von Fuselkönig
Fuselkönig Fuselkönig ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.09.2011
Ort: nähe Hildesheim
Beiträge: 885
Boot: Bavaria 32 sport_Segeljole Trainer von Klepper
13.374 Danke in 2.519 Beiträgen
Standard

Haben wir doch fein hinbekommen Schuckel
Und Morgen können wir dann schön eine Runde zusammen fahren
Samstag legen wir uns dann in die Orther – Bucht und schauen einmal wer vom so vorbeikommt

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.001 bis 1.025 von 1.191Nächste Seite - Ergebnis 1.051 bis 1.075 von 1.191



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.