boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 102Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 102 von 102
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 05.05.2025, 11:26
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 954
Boot: Wiking Festival
1.534 Danke in 599 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Er schreibt doch "wenn mal wieder für länger das Netz ausfällt."

In einem Land wo das üblich ist, werden wahrscheinlich auch solche Geräte verkauft die das können.
Die gibt es hier auch, inzwischen immer häufiger. Ich hab auch so eine Anlage (E3DC), die trennt sich allpolig vom Netz, wenn der Strom ausfällt und stellt nach ein paar Sekunden ein Inselnetz her. Solange Sonne auf dem Dach oder Strom im Akku ist, kannst du damit autark klarkommen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 05.05.2025, 11:34
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.519
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.452 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Also, wer ne Batterie hat, hat auch nen inselfähigen Inverter. Ich zumindest würde das so machen
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 05.05.2025, 11:41
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.736 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Und vor allem: Ob es erlaubt ist, ohne Kassenzettel (Papier oder elektronisch) Waren zu verkaufen.
Der war gut!!!
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 05.05.2025, 12:16
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 954
Boot: Wiking Festival
1.534 Danke in 599 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Also, wer ne Batterie hat, hat auch nen inselfähigen Inverter. Ich zumindest würde das so machen
Ist aber nicht ganz so einfach, die meisten Wechselrichter benötigen die Netzfrequenz um aus dem Gleichstrom der Solarmodule synchronen Wechselstrom zu machen. Gibt aber Anlagen, die Insel können, da muss dann ein automatischer Trennschalter verbaut sein, der bei Stromausfall alle Adern vom Netz trennt. Anderenfalls wären Techniker, die z.B. am ausgeschalteten Stromnetz Fehler beheben, gefährdet, wenn da noch PV-Anlagen Strom einspeisen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 05.05.2025, 12:40
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.519
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.452 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Ist klar. Vergleichbar mit NEAs....
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 05.05.2025, 12:48
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.476
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.268 Danke in 2.228 Beiträgen
Standard

Moin,
Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Hallo Martin!

...und dein Inverter ist auch Inselfähig? Weil sonst nützt dir die schönste Batterie bzw. PV-Anlage nur wenig.
Da der Hauptgrund für die Anschaffung der Anlage die Überbrückung der dauernden Stromausfälle war: Ja, sicher. Ist ein 5Kw Luxpower Hybrid. Ansonsten wäre das eine herzlich sinnlose Investition gewesen

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 05.05.2025, 12:49
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.858
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.805 Danke in 3.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
.........
Daher bekomme ich an der Wursttheke auch keine Scheibe Wurst mehr mit der Hand rübergereicht.
Nee, das hat andere Gründe: Du siehst einfach nicht mehr so niedlich aus, wie mit 5 ....
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 05.05.2025, 12:56
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.476
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.268 Danke in 2.228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Die gibt es hier auch, inzwischen immer häufiger. Ich hab auch so eine Anlage (E3DC), die trennt sich allpolig vom Netz, wenn der Strom ausfällt und stellt nach ein paar Sekunden ein Inselnetz her. Solange Sonne auf dem Dach oder Strom im Akku ist, kannst du damit autark klarkommen.
Ernsthaft? Da bin ich im Vorteil: Der SNA500 funktioniert in dem Fall wie eine USV für's ganze Haus und braucht ca. 20ms für die Umschaltung, was normalerweise total unauffällig passiert. Egal ob der Saft dann gerade von den Panels oder aus dem Akku kommt.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 05.05.2025, 12:59
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.858
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.805 Danke in 3.052 Beiträgen
Standard

Zwar werden solche Geräte verkauft, aber die meisten Solaranlagen (laut meinem Installateur) sind eben nicht inselfähig und schalten sich bei Stromausfall automatisch vom Netz (die Panels und die Batterien).
Dann sitzt Du trotzdem im Dunkeln.
Das ist bei nicht inselfähigen Anlagen auch zu recht Vorschrift.

Auch mit einem Notstromaggregat darfst Du nicht so einfach die Hausversorgung machen, wenn Du nicht einen Stromtrennschalter installiert hast.
Einzelne Verbraucher per Stecker kannst Du natürlich betreiben, aber z.B. mit der Heizung wird es schin schwieriger.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 05.05.2025, 13:20
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 954
Boot: Wiking Festival
1.534 Danke in 599 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Ernsthaft? Da bin ich im Vorteil: Der SNA500 funktioniert in dem Fall wie eine USV für's ganze Haus und braucht ca. 20ms für die Umschaltung, was normalerweise total unauffällig passiert. Egal ob der Saft dann gerade von den Panels oder aus dem Akku kommt.

mfg
Martin
Unterbrechungsfrei ist natürlich cool, aber das ist meiner nicht, der schaltet sich auch erst vom Stromnetz ab und gibt dann wieder Saft ins Hausnetz. Die kurze Unterbrechung ist allerdings problemlos, das Einzige: die Uhr vom Herd schaltet sich ab.
Wenn Sonne auf den Paneelen ist, liefert die Anlage auch volle Leistung, wenn nur Akku geladen ist (nachts), dann gehen maximal 3kw, mit mehr lässt der Akku sich nicht entladen. Aber ne Gans braten wird man bei Strommangel wohl sowieso nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 05.05.2025, 13:43
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.476
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.268 Danke in 2.228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Wenn Sonne auf den Paneelen ist, liefert die Anlage auch volle Leistung, wenn nur Akku geladen ist (nachts), dann gehen maximal 3kw, mit mehr lässt der Akku sich nicht entladen. Aber ne Gans braten wird man bei Strommangel wohl sowieso nicht.
Nee, eher nicht. Allerdings habe ich auch nur ein Gas-Kochfeld nachgerüstet, keinen Gas-Ofen. Für Großgeflügel oder Bleche voll Kekse kommt der Strom nach wie vor aus dem Netz (wenn er denn kommt, ansonsten gibt's halt nur Pizza oder kleinere Mengen Kekse aus einem kleinen 1200W Airfryer, der mit am Inverter hängt).

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 05.05.2025, 13:47
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 164
Boot: Charterboote
569 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Also, wer ne Batterie hat, hat auch nen inselfähigen Inverter. Ich zumindest würde das so machen
Die Teile die die Phasen umschalten sind halt recht teuer.
Ich habe einen Inselfähigen Inverter und 10kwh Akkus, aber ich habe es nixcht gemacht.

Das hätte bei mir pro Phase 600 Euro mehr gekostet, also ingesamt 1800 Euro mehr. Es hilft auch nur wirklich im Sommer wenn die Akkus auch voll sind und da Stromausfälle bei uns nur alle Jubeljahre mal vorkommen, war mir das zu teuer.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 05.05.2025, 13:51
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 954
Boot: Wiking Festival
1.534 Danke in 599 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
Die Teile die die Phasen umschalten sind halt recht teuer.
Ich habe einen Inselfähigen Inverter und 10kwh Akkus, aber ich habe es nixcht gemacht.

Das hätte bei mir pro Phase 600 Euro mehr gekostet, also ingesamt 1800 Euro mehr. Es hilft auch nur wirklich im Sommer wenn die Akkus auch voll sind und da Stromausfälle bei uns nur alle Jubeljahre mal vorkommen, war mir das zu teuer.
Das ist viel, bei mir lag der Aufpreis bei irgendwas um die 500€ für die Phasenabschaltung. Das ist ja auch nur ein kleiner Motorschalter, der die Pole abtrennt, den Rest kann der E3DC ja sowieso.
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 05.05.2025, 14:45
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.059
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.807 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Moin,

Da der Hauptgrund für die Anschaffung der Anlage die Überbrückung der dauernden Stromausfälle war: Ja, sicher. Ist ein 5Kw Luxpower Hybrid. Ansonsten wäre das eine herzlich sinnlose Investition gewesen

mfg
Martin
Dann ist ja gut. Danke
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 05.05.2025, 14:57
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 164
Boot: Charterboote
569 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Das ist viel, bei mir lag der Aufpreis bei irgendwas um die 500€ für die Phasenabschaltung. Das ist ja auch nur ein kleiner Motorschalter, der die Pole abtrennt, den Rest kann der E3DC ja sowieso.
Selbst 500 wäre mir persönlich zuviel dafür gewesen.
Stromausfälle gibts hier bei uns in der Region Stuttgart alle 5 Jahre oder so, wenn überhaupt und dann nur kurz.
Wenn man dann dazu rechnet daß es zwischen Oktober und April nix bringt und im Sommer am Ende der Nacht auch nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 05.05.2025, 15:48
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.736 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
Selbst 500 wäre mir persönlich zuviel dafür gewesen.
Stromausfälle gibts hier bei uns in der Region Stuttgart alle 5 Jahre oder so, wenn überhaupt und dann nur kurz.
Bislang.
Ob das so bleibt...?
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 05.05.2025, 16:19
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 954
Boot: Wiking Festival
1.534 Danke in 599 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
Selbst 500 wäre mir persönlich zuviel dafür gewesen.
Stromausfälle gibts hier bei uns in der Region Stuttgart alle 5 Jahre oder so, wenn überhaupt und dann nur kurz.
Wenn man dann dazu rechnet daß es zwischen Oktober und April nix bringt und im Sommer am Ende der Nacht auch nicht.
Ab und zu gibts schon mal nen Stromausfall, Tendenz steigend. Hatten schon ein paar gehabt und meine Frau im Homeoffice ist dann ganz froh, dass sie weiter machen kann. Dass es zwischen Oktober und April nix bringt ist auch Quatsch, so richtig tot sind eigentlich nur November bis Januar und auch da kann man mit sonnigen Tagen Glück haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 06.05.2025, 22:40
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.808
2.536 Danke in 1.232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Nein, ich rede vom BOS Funk. Selbst die Handgeräte können als Basisstation geschaltet werden.
Es gibt neben Stromausfall wohl auch noch andere Fehlerquellen.

Der Spiegel heute:

“Digitalfunk von Behörden wie Polizei und Feuerwehr bundesweit ausgefallen
In allen deutschen Bundesländern sind Polizei, Feuerwehr und andere Rettungsdienste von einem Ausfall der digitalen Kommunikation betroffen. Experten suchen nach der Ursache und schließen einen Hackerangriff nicht aus.

Tatsächlich liegt aktuell eine Störung im BOS-Digitalfunknetz vor«, teilte ein Sprecher der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) mit. Und: »Die BDBOS und alle Partner befinden sich mit höchster Priorität in der Ursachenanalyse, um die Störung schnellstmöglich zu beheben.

Der BOS-Funk ist nach Angaben der Behörde das Kommunikationsmittel von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten, das mit mehr als 5.000 Basisstationen 99,2 Prozent der Fläche Deutschlands abdeckt.

»Der Digitalfunk BOS macht eine bundesweite und organisationsübergreifende Verständigung möglich«, schreibt die Behörde. “
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 07.05.2025, 10:18
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.358
8.030 Danke in 4.570 Beiträgen
Standard

Meines Wissens ist der BOS Funk so aufgebaut, dass er eben nicht wegen einer Störung komplett ausfällt.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 07.05.2025, 10:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.940 Danke in 21.702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Meines Wissens ist der BOS Funk so aufgebaut, dass er eben nicht wegen einer Störung komplett ausfällt.
Der BOS digitalfunk ist Vergleichbar einem Handynetz... mit eigenen Funkmasten...

jedes Fahrzeug hat eine SIM Karte wie im Handy... und wählt sich in das System ein.. es ist vom System auf ein Gebiet begrenzt. theoretisch könnte man aber freigeben das das Fahrzeug von Hamburg nach München funken kann
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 07.05.2025, 10:35
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.358
8.030 Danke in 4.570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Der BOS digitalfunk ist Vergleichbar einem Handynetz... mit eigenen Funkmasten...

jedes Fahrzeug hat eine SIM Karte wie im Handy... und wählt sich in das System ein.. es ist vom System auf ein Gebiet begrenzt. theoretisch könnte man aber freigeben das das Fahrzeug von Hamburg nach München funken kann
Das ist schon klar, aber daraus ergibt sich nicht zwangsläufig, dass ein Ausfall an einer Stelle das komplette Netz lahmlegt. Gerade zwischen Telefonen die in der gleiche Zelle eingebucht sind, braucht es eigentlich nicht viel.

Und vieles was beim Handynetz vorhanden ist, braucht man beim BOS auch gar nicht. Wie z.B. internationales Roaming, Kostenerfassung, 0900er Nummernabrechnung (Drittanbieterabrechnung). Gibt bestimmt noch mehr, an vieles denkt man als "nur Anwender" ja gar nicht.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 07.05.2025, 10:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.940 Danke in 21.702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Das ist schon klar, aber daraus ergibt sich nicht zwangsläufig, dass ein Ausfall an einer Stelle das komplette Netz lahmlegt. Gerade zwischen Telefonen die in der gleiche Zelle eingebucht sind, braucht es eigentlich nicht viel.

Und vieles was beim Handynetz vorhanden ist, braucht man beim BOS auch gar nicht. Wie z.B. internationales Roaming, Kostenerfassung, 0900er Nummernabrechnung (Drittanbieterabrechnung). Gibt bestimmt noch mehr, an vieles denkt man als "nur Anwender" ja gar nicht.
wenn ich es richtig mitbekommen habe war es aber ein Kaskadenausfall der gesamten Masten...
keine Masten = kein Netz = Kein Funk
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 07.05.2025, 11:06
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.358
8.030 Danke in 4.570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wenn ich es richtig mitbekommen habe war es aber ein Kaskadenausfall der gesamten Masten...
keine Masten = kein Netz = Kein Funk
Genau das sollte aber nicht passieren, wenn alles richtig implementiert ist.

Es gibt aber genügend staatliche Infrastruktur die schlecht gemacht ist, siehe Gesundheitskarte, Mautsystem (zumindest als es neu war).
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 07.05.2025, 11:31
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.813
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.759 Danke in 1.916 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Genau das sollte aber nicht passieren, wenn alles richtig implementiert ist.

Es gibt aber genügend staatliche Infrastruktur die schlecht gemacht ist, siehe Gesundheitskarte, Mautsystem (zumindest als es neu war).
es gibt aber einige Punkte, die in so einem Netz tatsächlich zentral laufen (hier: im Sinne von 'bundesweit zentral') - z.B. User-Authentifizierung und -Autorisierung. Und sofern es sich bei dem gestern aufgetretenen Problem in der Tat um einen gezielten Angriff auf eine bis dato unbekannte Schwachstelle in derartig zentralen Komponenten des Netzes gehandelt haben sollte ist die Chance, daß das (vorhandene) Backupsystem gleich mitgerissen wird durchaus gegeben, eine (eigentlich wünschenswerte, weil gegen derartige Szenarien wirksame) unabhängige Implementierung eines Backupsystems auf anderer Hardware und mit anderer Software ist idR dann aus Kostengründen nicht realisierbar...

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 07.05.2025, 13:55
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.358
8.030 Danke in 4.570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
es gibt aber einige Punkte, die in so einem Netz tatsächlich zentral laufen (hier: im Sinne von 'bundesweit zentral') - z.B. User-Authentifizierung und -Autorisierung.
Und genau das ist eben der Fehler

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
eine (eigentlich wünschenswerte, weil gegen derartige Szenarien wirksame) unabhängige Implementierung eines Backupsystems auf anderer Hardware und mit anderer Software ist idR dann aus Kostengründen nicht realisierbar...
So aufwändig muss es gar nicht sein. Wenn jede Basisstation einen "Cache" (eine Art Kopie) vorhält, könnte man auch beim Netzausfall weiterarbeiten. Lediglich das hinzufügen von neuen Geräten und stilllegen von alten Geräten wäre nicht möglich.

Allgemein zum Thema siehe auch hier, besonders die Kommentare
https://www.golem.de/news/polizei-fe...05-195965.html
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 102Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 102 von 102



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heute vor 40 Jahren - die Folgen eines Blackout in Deutschland Charlie Kein Boot 154 01.02.2019 08:23
Stromausfall und PC Problem danach derausdemnorden Kein Boot 9 18.01.2008 17:31
Ganz nett und wie ich finde auch ganz hilfreich !!!! Jack Sparrow Werbeforum 0 18.06.2007 22:16
Stromausfall ramsey Technik-Talk 4 13.09.2004 08:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.