![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#77
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe jetzt mal nach einem Set geschaut und ja , dass ist sehr teuer ,
Das Kabel passt , die Chromsteckdose muß sein , Der FI der übrig bleibt ist super teuer … Man könnte auch den FI einzeln mit Steckdose kaufen . Mir geht es jetzt darum alle teile mal zusammen damit ich alles schon mal bestelle . 1 Steckdose sollte man ins Cockpit unten neben die Pantry machen um mal einen kleinen Kaffeemaschine oder Kapselautomat an zu schließen . Jetzt überlege ich noch einen Sinuswandler mit 2.5 KW ein zubauen das man auch mal vor Anker einen Espresso machen könnte . |
#78
|
|||
|
|||
![]()
Man könnte es günstiger bekommen .
Kabel 15m 150-160€ Philippi Landstromsteckdosw 90€ FI 150€ wobei er 2 Sicherungen haben sollte . Einmal den FI und dann für das Ladegerät eine Sicherung und dann noch für einen Steckdose die in die Pantry geht …. Es soll is beides abgesichert sein . Hier gibt es ja auch diverse Einheiten die richtig Geld kosten |
#79
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#80
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Fi gibt es in jedem Baumarkt Stromkasten auch und Steckdosen sowieso
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Kalle das Kabel
https://kalledaskabel.de/Camping-Ver...rmany-15-Meter Landanschlzssdose https://amzn.eu/d/duQvFT7 (PaidLink) Fi https://amzn.eu/d/b8CUL6v (PaidLink) Leitungsschutzschalter https://amzn.eu/d/1KwkhWG (PaidLink) Gehäuse https://amzn.eu/d/98tGi8R (PaidLink)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#82
|
|||
|
|||
![]()
Ich mache mir doch nicht so eine Plastik Steckdose ans Heck ….
Die Steckdose aus Chrom ist Pflicht und ok 90€ hält sich in Grenzen . Bei dem FI bin ich unsicher ob Standart oder wieder was besonderes mit Vorschrift fürs Boot. Am besten : Steckdose kaufen und ein bauen , Ladegerät kaufen und den Rest macht die Firma … Ich muss aber erstmal sehe wo ich das alles ein baue weil der Motorraum nicht die beste Idee ist vor allem auch wegen der Hitze . Ich habe im Cockpitboden noch eine große Stauklappe wo ordentlich Platz ist … |
#83
|
|||
|
|||
![]()
Als FI (RCD) reicht ein üblicher 30mA Typ "A" den es auch in einer Kombination als FI/LS mit 16A gibt. Auf GAR KEINEN FALL die oft angebotene "Typ AC" Billigversion! Typ "B" oder "F" kommt bei deiner Ausstattung wohl kaum in Frage (Verwendung von Umrichtern oder ähnlichem). Ein besondere Vorschrift fürs Boot gibt es da nicht.
Wie schon beschrieben ist die MP16-10 Steckdose eine grundsolide Wahl und würde im Zweifel sicher ohne Beanstandung bleiben. Such dir den Eli rechtzeitig/vorher so kannst du späteren Ärger vermeiden.
__________________
Grüße in die Runde! Thomas |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Ok, also ich könnte jetzt einen Link einstellen mit einer CEE Steckdose verchromt, für den halben Preis als der in deinem Set.
Ich spare mir das aber, ich habe das Gefühlt es soll Teuer sein, kein Problem, jeder wie er mag. Ich halte mich nun mit Schreiben zurück und Lese nur noch. Ich wünsche viel Erfolg und gebe nur noch den Rat VOR dem Kauf der Komponenten das mit dem Elektriker, der es einbauen soll abzustimmen.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]()
|
#85
|
|||
|
|||
![]()
75€ ist die billigste Dose
https://tameson.de/products/ratio-el...yABEgLl3vD_BwE Zeigt mir gerne eine für 40€ Es wird alles das mit dem besten Preis gekauft … |
#86
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#87
|
|||
|
|||
![]()
Ja welche dann sonst
|
#88
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Und wenn ich mich nicht irre hast Du doch auch mal eine elektrotechnische Ausbildung genossen - da sollte genau dieses Wissen (Rechtsgrundlagen von Normenanwendung, sprich, warum und wann sind Normen rechtsverbindlich und wann nur Stand der Technik) eigentlich vermittelt werden. War zumindest bei uns sowohl in der Ausbildung als auch im Studium so der Fall.... lg, justme |
#89
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Und zu dem Thema der mechanischen Belastbarkeit: der vpn philippi angebotene Stecker ist für genau diesen Anwendungsfall zertifiziert, und alleine vom Material her ist er vermutlich deutlich robuster als die typischen CEE-Steckverbindungen: der besteht nämlich aus GFK anstelle von den typischerweise bei CEE-Steckverbindungen genutzten Thermoplasten und sollte damit wesentlich schlagzäher sein, bevor Schäden am Steckergehäuse selbst auftreten. Der Schutzbügel schützt nicht die Steckverbindung selbst, sondern davor das Aufbaugehäuse der Buchse mit eingestecktem Stecker bei versehentlicher Trittbelastung aus seiner Befestigung herauszuhebeln - das schafft man genausogut mit einer Aufbau-CEE-Dose mit eingestecktem Stecker, wenn man auf diesen drauftritt. Auch in dem Fall (also Buchse freihängend anstatt auf Oberfläche verbaut) hat man im Übrigen keine Chance, irgendwas spannungsführendes zu berühren, nur die Wasserdichtigkeit ist dann nicht mehr gegeben. Zitat:
Zitat:
lg, justme |
#90
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme
|
#91
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme |
#92
|
||||
|
||||
![]()
Ich durfte bei ähnlichen Themen 20 Jahre von der Richterbank mitwirken. Mehr möchte ich jetzt dazu nicht mehr sagen. Das wird mir zu persönlich.
__________________
Grüße in die Runde! Thomas
|
#93
|
||||
|
||||
![]()
Zu Deinen Fragen :
1.) Wo sollte die Technik verbaut werden ? das sollte der Fachmann entscheiden, bitte nicht du (wenn du kein Elektriker bist) Es sind demnach nur die blauen CEE zugelassen. 2. brauche ich 220 V Steckdosen ? natürlich, wenn schon, denn schon - du wirst es nie wieder hergeben wollen 3.) welches Ladegerät nutzt man ? Als Ladegerät habe ich das Blue Smart IP65 von Victron verbaut mit eingebautem Bluethooth überwache ich am Handy die Werte, das Ladegerät macht auch die Überwachung über dem Winter (Erhaltungsladung) 4.) selbst machen NIEMALS !!!!!
__________________
Geht die Sonne auf im Westen, solltest du dein Kompass testen. Euch immer die handbreit.. Uwe
|
#94
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es irgendwelche Vorschriften wie weit der Philippi Chromanschluss vom Benzin Einfüllstutzen entfernt sein muss ?
Die groben Arbeiten mache ich selbst , dass technische soll die Firma machen |
#95
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#96
|
|||
|
|||
![]()
Wir reden von einer Landstromdose wo ich die GFK Arbeiten durchführen will und mehr nicht
|
#97
|
||||
|
||||
![]()
Du solltest auch die Innenseite in Deine Überlegungen mit einbeziehen. Was nutzt Die eine schöne Stelle von außen, wenn Du von innen nicht drankommst?
Grüße Matthias.
|
#98
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
der Stecker ragt ja dann in den Motorraum und beim Stecken können Funken entstehen... von daher...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#99
|
|||
|
|||
![]()
Das ist eine gute Frage , ob es Funkenflug gibt wenn von außen der Stecker gesteckt wird .
Im April ist das Boot beim Händler und dann werde ich mich beraten lassen |
#100
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Funkenflug ist was ganz anderes
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kosten Landanschluss nachrüsten lassen | ub2709 | Technik-Talk | 60 | 03.09.2023 10:20 |
Verlegung von 220V-Leitungen an Bord, 220V Bordnetz | dietmar_ab1 | Technik-Talk | 41 | 15.04.2019 13:20 |
Boot im Hafen an Landanschluss 220V ===> Batterie wird warm ?!? | lebch | Technik-Talk | 6 | 20.06.2010 19:49 |
Landanschluss nachrüsten !? ...wie gehts? | Technik-Talk | 62 | 14.08.2005 12:13 | |
Batterie-Einbauort: der Bug? | Dirk | Technik-Talk | 8 | 26.01.2005 14:25 |