![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten über 20 Jahre einen 4PS Mercury 2Takt an unserem Ruderkahn Werlsee (ähnlich Anka).
Bis auf zweimal Simmering an der Propellerwelle (Angelsehne reingezogen), einmal Impellerwechsel und regelmäßigem Zündkerzen- und Getriebeölwechsel lief der. Sprang immer an, selbst im Winter bei Minusgraden nach mehrmonatiger Standzeit. Wurde aber über den Sommer auch regelmäßig gefahren (2-3h pro Wochenende). - Edit - Der ist uns auch einmal ins Wasser gefallen. Da hatte jemand den nicht richtig am Boot festgeschraubt, sondern nur ans Heck gehängt. Beim Anlegen und einlenken im Rückwärtsgang macher er einen Looping und lag dann auf dem Grund der Havel (zum Glück nur nen Meter tief). Vergaser Zerlegt, Trocken gelegt, Wasser aus dem Benzin getrennt. Angerissen. Lief. - Edit Ende - Fand den Motor schon sehr gut. Natürlich hat er immer etwas „geduftet“…aber das ist nunmal der Geruch meiner Kindheit…deshalb hats mich nie gestört. Beim verkauf lief der noch einwandfrei, war uns aber für den Ibis etwas zu schwach und wir wollten einen EStart haben. Ich behaupte allerdings nicht, dass ein Viertakter nicht auch so lang hält (aktuell fahre ich am „Seepferd“ auch einen fast 20 Jahre alten 4Takter Honda BF2, der auch sehr zuverlässig läuft).
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel Geändert von supernasenbaer (09.07.2022 um 11:48 Uhr)
|
#77
|
||||
|
||||
![]()
Habe keine Ahnung warum ich immer Lese der duftet oder stinkt.
In meinen Fall, mein 115er gab am Morgen nur marginale Rauchzeichen ab, dann war Ruhe. Und dann blubberte er so schön, es war eine Musik. Daneben ein 4 Takter, wenn er nicht gepisselt hätte vom Kontrolstrahl her, keine Ahnung. ![]() Und dann beim Fahren, war es so wieso egal. Ich blickte immer Vorwärts. In meiner Drangzeit, wollte Eventuell tauschen auf einen 115er Yamaha 4 Takt hat mir ein wirklicher alter Hase geflüstert, schau Junge bist du auf plus .... Minus Null bist, wie alt biste dann? Oder es ist dir egal und du hast die Kohle. Nur wegen 4 bis 5L weniger Verbrauch aufgerechnet auf unseren Urlaub. In meinen Fall, der Altspatz hatte natürlich recht. Aber!!!!! Würde ich jetzt neu kaufen (nein), oder gebrauchte dann kann man über 4 Takt nicht hinwegsehen.
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#78
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Man sollte auch bei einem direkten Vergleich die Baujahre im Blick haben. Bei den ganz alten Modellen hat man sich deutlich weniger Gedanken um Kosten und Abgas gemacht. Ich denke spätestens in den 90ern haben die moderneren Vergaser-4Takter einen Vorsprung gehabt. Das mit den Versuchen zur Getrenntschmierung dürften ja fast alle abgeklemmt haben. Der Evinrude hat mit der Einspritzung vielleicht noch einmal gleichziehen können, aber trotzdem ist er jetzt vom Markt verschwunden. Grundsätzlich verlangen auch Zweitakter nach viel Wartung, seih es nur der Vergaser oder dann auch Kolbenringe und Co. Ein Ventiltrieb kann da deutlich haltbarer und wartungsärmer sein.
__________________
Gruß Ingo |
#79
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber von den Motor von den ich spreche hatte .. hat eine getrennt Schmierung. Zusätzlichen 10,5L Öltank. Aber von so nur Excellent funktioniert. Abklemmen? Nimm dir die Zeit, schau in mein Profil einmal. Dieser Motor schaut auch heute noch so aus. 22 Jahre Jung und kräftig wie in alten Zeiten. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#80
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Selbst bei meinem BF2 (4Takt) rieche ich die Abgase. Die riechen eben nicht nach Öl, aber man riecht sie. Ich sitze aber auch direkt neben dem Motor (Pinnensteuerung). Das ist ja auch nichts ungewöhnliches, dass man bei einem Verbrenner Abgase riechen kann. Ich würde mich sehr stark wundern, wenn ich diese auf einmal nicht mehr riechen würde neben dem Motor. Im Ibis rieche ich am Steuerrad auch nix mehr, habe ich auch früher beim genannten Zweitakter nicht im Ibis. Am „Werlsee/Anka“ war der geruch auf jeder Fahrt ein ständiger Begleiter. Zum einem weil ich neben dem Motor geseesen habe und zum anderen weil die Fuhre auch nicht schnell werden konnte. Aber nochmal…es sind Verbrenner, da kommen nunmal Abgase raus!
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel Geändert von supernasenbaer (09.07.2022 um 15:18 Uhr) |
#81
|
|||
|
|||
![]()
Grundverschieden?
Charakterlich und dem Auftreten nach liegen die drei Herren für mein Empfinden sehr nah beieinander. Kommt aber vielleicht auch auf das eigene Wesen an, wie man das sieht. Sprich, wer selbst in der Liga unterwegs ist, gewichtet die Nuancen vielleicht mehr.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Macht doch so etwas mal mit einem 4 takter
Der Typ hat doch damit schon gezeigt wie robust die sind Wenn ich das so sehe, glaube ich gern , dass mein 31 Jahre alter , sehr unproblematischer V6 2 Takter locker nochmal 31 Jahre macht. Der qualmt nur 2 minuten nachdem er aus dem winterlager das erste mal gestartet wurde und dann noch der Punch https://m.youtube.com/watch?v=YBUOZRQj_tk
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#83
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Aber möchte gerne die Tabletten haben die diese Typen so zu sich nehmen. Mir schmerzt mein Herz. Aber mein 2 Takt Herz. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#84
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Ist ja alles niedlich, was so über die tollen 2-T Motoren geschrieben wird. Deshalb werden auch diese tollen Dinger so arg weiter verbaut. ![]() |
#85
|
||||
|
||||
![]()
Mal ganz ehrlich: Früher waren Zweitakter erste Wahl - weil es praktisch keine Außenborder als Viertakter gab. Ich erinnere mich da an einen schweizer Versuch mit einem Viertakt-AB, wohl mit einem kleinen Peugeot-Motor. Sauschwer, sauteuer und kaum Servicestellen. Irgendwann wurden Viertakter leichter, der Markt auch größer - mit der Folge, daß Zweitakter nur noch 2. Wahl waren. Auch auf der Straße sind Zweitakter weitestgehend verschwunden und läßt man Emotionen weg, auch gut so. Und die etwas aufwendigere Wartung beim Viertakter wird durch geringere Kosten bei Öl und Kraftstoff mehr als ausgeglichen, dazu ist die Lebensdauer höher und das Arbeitsgeräusch niedriger.
Alles in Allem - der Zweitakter war mal ein richtig guter Motor, aber seine Zeit ist vorbei und der Viertakter hat ihn abgehängt.
__________________
Gruß Ewald
|
#86
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber es scheint hier der nächste nur Stress zu suchen.... Von daher denke ICH nun einfach mal das hinter deiner Klappe einfach nur ein wichtig tuer steckt der gerne in A. von gewissen Leuten kriecht ;) Und um mir diese Meinung bilden zu können habe ich ausreichend persönliche Lebenserfahrung ;) Und nun geh mir nicht weiter auf'n Sack .... Ich weiß ja jetzt wo die blockierfunktion ist ![]() Denn.... von Ökospinner habe ich nichts geschrieben! NICHTMAL ANSATZWEISE EINE BELEIDIGUNG! Segler haben für mich nicht direkt was mit Ökoheinis zu tun.... Das nennt man unterschiedliche Interessen ;) Vllt. lernst du das aber ja auch noch.... Was hier von einigen Leuten kommt und das jedes Wort solange gedreht wird bis man daraus einen Streitpunkt machen kann ist echt lächerlich ....
__________________
Schönen Gruß vom Niederrhein Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“ Zitat: René Descartes ![]() Geändert von Filou81 (09.07.2022 um 22:46 Uhr)
|
#87
|
||||
|
||||
![]()
Hi Filou 81
Was war das denn? ![]() Eher unterirdisch. ![]() Wo sind wir gelandet? Warum gibt's eigentlich keine "thumbs down"? |
#88
|
||||
|
||||
![]()
Schreib ich dir mal per PN um nicht weiter vom Thema abzukommen.
__________________
Schönen Gruß vom Niederrhein Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“ Zitat: René Descartes ![]() Geändert von Filou81 (09.07.2022 um 22:32 Uhr)
|
#89
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Er ist einfacher aufgebaut, es kann weniger kaputt gehen. 2-Takter sind imho richtig gut als kleine Motoren. Als Hilfsmotor für Segelboote, als Dingimotor, etc. Für Boote, wo der Motor der Hauptantrieb ist, hast Du sicher Recht, da überwiegen die Vorteile des 4Takters.
|
#90
|
|||
|
|||
![]()
Ist halt nur seltsam, das sich eigentlich Viertakter immer mehr verbreiten- in Aggregaten, Mopeds, Autos sowieso...
Wenns leicht und billig sein muss, da brilliert der Zweitakter- aber auch nur deshalb. Diesen "Wasserschmeißkinderkram" kannst genauso gut mit nem Viertakter machen- bei beiden geht dann zeitnah die CDI kaputt bzw die komplette Elektrik marrodiert. (Sprit und Öl brauchen ja beide neu) Aber das Zweitakter nun über die Maßen haltbar wären.... laufstundenmäßig ist der unterlegen, egal wie lange nun jemand damit schon glücklich ist- das läuft ein Viertakter auch leicht. Was der Zweier an Teilen weniger hat, topt er beim Kolbenverschleiß locker. Thema Umwelt, Verbrauch etc verliert er sowieso. Gewicht und Preis, das wars.
__________________
Ohne Worte |
#91
|
||||
|
||||
![]()
Um noch etwas in das rechte Licht zu rücken.
Natürlich schmerzt es mein Herzerl wenn man so etwas mit einen schönen 4 T macht. Keine Ahnung warum einen so etwas einfällt? Langeweile? Muttermilch zu früh abgesetzt? Mir nicht Verständlich. So aus von diesen Video zu schreiben. Wertlos. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#92
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht nochmal zum Thema:
Wenn man unter "unverwüstlich" sowas wie "läuft ohne Wartung sehr lange" versteht, dann trifft das auf den 2-Takter sicherlich zu. Ist schon erstaunlich was die alten Dinger so wegstecken, solange man das Gemischöl nicht vergisst. Rauch in der Kaltlaufphase ist meiner Meinung nach auch kein wirkliches Argument gegen 2T. Es scheint aber nunmal so zu sein, dass das Konzept nicht mehr zeitgemäß für neue Motoren ist. Trotzdem ist das Leistungsgewicht einfach unschlagbar. Im Motocross ist 2T vs. 4T ja auch so ein Dauerthema, allerdings sind hier die Bedingungen auch deutlich härter. KTM versucht dort z.B. weiterhin, mit einer el. Einspritzung den 2T die Emissionswerte konkurrenzfähig zu halten. Und beim MX mit den kurzen Ölwechselintervallen ist es ganz klar so, dass die 4T viel mehr Öl benötigen als die 2T. ![]()
|
#93
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn NUR Gewicht und Leistung zählen, ist der 2T vorn ![]() PS: Was nichts daran ändert, dass ich gerne mal so ein Vehikel fahren würde.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#94
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin ganz sicher ein 2 Takt Fan aber unverwüstlich sind die nicht. Im Gegenteil. Der Vorteil ist allerdings, dass die meisten 2 Takter sehr leicht zu reparieren sind aber, das hängt von vielen Faktoren ab, weil es sehr unterschiedliche Bauformen von 2 Taktern gibt. Die einfachste Variante hat einen Vergaser mit Schwimmerkammer, saugt am Zylinder an. Problematisch wird es wenn man den optimalen Kraftstoffverbrauch und die optimale Leistung will. Die Abstimmung von Drehzahl und Auspuffanlage ist sehr wichtig, wenn man nicht sein ganzes Geld in Sprit investieren will. Der Grund warum 2 Takter so einen schlechten Ruf haben besteht einfach in deren Wirkungsgrad, der eben sehr stark abhängig davon ist, dass alle Komponenten des Antriebs, inkl. des Auspuff, zueinander passen und optimal abgestimmt sind. Das ist eine Wissenschaft für sich. Geht zwar auch mit sehr wenig know how aber die Ergebnisse sind Spritschleudern.
|
#95
|
|||
|
|||
![]()
Das die Dinger seit 2006 nicht mehr in der EU so einfach zu haben sind heisst nicht, das da nichts mehr geändert wurde, wird ja in anderen Ländern reichlich verkauft, z.B. der 15 Ps hat mehr Hubraum bekommen, ebenso Umkehrspülung usw., da wurde schon etwas weiter entwickelt,
gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#96
|
||||
|
||||
![]()
Mein brutaler 2 PS Yamaha BJ 1993 als 2 Takter wiegt vollgetankt gerade mal 11 kg. Für mein Dingi perfekt. Sehr handlich und sehr zuverlässig….2x ziehen im Frühjahr….. läuft…..
__________________
René Ich bin verantwortlich für das was ich sage....... nicht für das was du verstehst.
|
#97
|
|||
|
|||
![]()
Den 2 PS Yamaha musste ich wegen unbedarfter Nutzer (keine Kupplung, stehen daneben im Wasser und ziehen an der Kordel...) gegen einen 2,3er Honda mit Kupplung ersetzen. Etwas schwerer, deutlich lauter, wegen Ölfüllung etwas komplizierter beim Hantieren und eher etwas schwächer.
BiN |
#98
|
||||
|
||||
![]()
Die fehlende Kupplung ist einer der Gründe, warum der 2ps Yamaha so leicht ist.
Mein erster AB war ein 2ps Yamaha, mit blauem Plastickgehäuse, der war Kernschrott. Zwecks Teilekompatibilität habe ich mir dann einen Baugleichen MAriner in gutem Pflegezusatand gekauft. Den habe ich jetzt 10 Jahre, einmal musste ich den UNterbecher nachstellen und einmal den VErgaser reinigen. Impeller habe ich 2 mal vorsorglich getauscht. Die Kunststoffschraube habe ich letztes JAhr durch einen Aluschraube ersetzt. Die originale war porös und angebrochen. DIe Schraube stammt von einem 2pser der Vorgängerbaureihe. Er läuft einfach, Lautstärkemäßig mit einem leisen Kompressor zu vergleichen am Gummiboot. Aus der Vorgänderbaureihe besitze ich ebenfalls 2 Motoren. Diese habe ein weisses Kunststoffgehäuse und sind aufgrund des fehlenden Anreissstarters noch etwas leichter. Sie werden per Seil auf und Riemenscheibe gestartet. Macht nix, springt beim 2 Zug an. Einzig das Leistungsgewicht und der Sound sprechen für 2 Takter, in alllem anderen sind sie dem Viertakter eher unterlegen. Ältere 2 Takter sind oft auch relativ laut. Yamahas letzte 2 Takt Baureihe ist in meinen Augen kaum zu übertreffen. Das Design der alten Hauben und das blau finde ich schöner, aber die haben CDI Zündung und Ansauggeräuschdämpfer.
|
#99
|
|||
|
|||
![]()
Also ich hab seit ich meinen Führerschein gemacht hab, eine Honda CB50 -Viertakt
![]() Ein Zweedagtmoppetmotor wär in der Zeit schon offen gewesen, und seis nur zum Kolbenringe wechseln... jaja,ich weiß, kein Vergleich zu einem unzerstöhrbarem Aussenborder- aber immerhin dreht das Teil 9000U/min um auf seine knapp 70km/h zu kommen -seit Jahrzehnten und luftgegühlt
__________________
Ohne Worte |
#100
|
|||
|
|||
![]()
....ist auch ein Honda....
BoN |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Vorschriften gelten bei Radarnutzung in den Niederlanden? | Mangusta | Allgemeines zum Boot | 2 | 21.10.2020 17:20 |
4 takter schneller als 2 takter? | ragbar | Motoren und Antriebstechnik | 57 | 12.01.2010 08:44 |
Was macht man alles bei einem Versicherungsschaden gelten ??? | kapitän tobsco | Allgemeines zum Boot | 6 | 11.08.2009 17:47 |
Schlei - welche Angelscheine gelten? | DODI | Kein Boot | 9 | 05.03.2005 12:35 |
Landanschluss-welche Vorschriften gelten ? | Kajütsegler37 | Technik-Talk | 24 | 22.11.2004 11:58 |