![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Angeln an der Schlei - vielleicht habe ich bald das Vergnügen.
Allerdings, die Schlei ist keine Förde und somit benötigt man außer dem Bundes-Fischereischein noch einen weiteren Angelschein. Welche Erlaubnisscheine benötigt der Nicht-Ortsansässige? Wo bekomme ich die Erlaubnisscheine (Schleswig oder Kappeln)? Welche besonderen Regeln muss ich beachten?
__________________
Segle, wohin der Wind dich weht, und geh vor Anker, wo es dir gefällt. DODI-Skipper Claus |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolf,
das sollte man ja eigentlich meinen. Ist sie aber nicht! Rein geowissenschaftlich betrachtet ist sie es, aber politisch und verwaltungstechnisch ist sie ein Fließgewässer. Ungefähr so, wie eine Blindschleiche keine Schlange ist. Wäre sie eine Förde, dürfte ich mit dem Bundesfischereischein dort angeln. Darf ich aber nicht. Ich hörte, dass es dort Gastkarten gibt. Aber leider nicht wo.
__________________
Segle, wohin der Wind dich weht, und geh vor Anker, wo es dir gefällt. DODI-Skipper Claus |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mannomann, die Bürokraten.... ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo DoDi
Schon mal bei >angeln.de< nachgesehen? Ich glaube in Kappeln im Angelladen gibt es die Fischereierlaubnisscheine. Habe selbst vor zum Heringsfang zu kommen.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
bei uns auf der insel haben fast alle Kurverwaltungen diese Scheine.
Nennt sich bei uns Jahresangelerlaubnis. Gibt es auch als Monats, Wochen, oder Tageskarten. ich schau mal eben auf den Schein was das im Jahr in MeckPomm kostet. 20,- Euro im Jahr. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
für die Schlei brauchst du den Jahresfischereischein, und eine Erlaubniskarte für die Schlei. Diese Erlaubniskarte gibt es als Tageskarten ca. 8 oder 9 Euro, oder als 6 Monatskarten, (Preis weiß ich grad nicht); Jahreskarten werden nur an Ortsansässige ausgegeben. Die Karte bekommst du, wenn du über die neue Schleibrücke in Kappeln kommst, rechts rum, gleich beim Angelladen auf der Linken Seite. Die Besten Plätze fürs Heringsangeln vom Boot aus sind vor und hinter der neuen Schleibrücke, ebenso richtung Schleimünde kurz hinter Rabesund auf ca.11-15m rechte Seite neben der Fahrinne
__________________
Boote fahren ist die teuerste, langsamste und unbequemste Art um von A nach B zu kommen, aber es macht umheimlich Spaß |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Danke schön für die Tipps, ja, der Angelladen ist mir bekannt.
Hoffe, es klappt in diesem Jahr, meine DODI irgendwo dorthin zu verlegen. Nochmals zu den Förden: Den gravierendsten Unterschied sieht man schon darin, dass alle Förden sich trichterförmig dem Meer hin öffnen und ganz normales Meerwasser führen. Die Schlei öffnet sich nicht und führt im oberen Teil, etwa ab Lindaunis, Brackwasser, dass sich nach Schleswig hin immer mehr mit Süßwasser mischt. Nur im unterern Teil gibt es reines Seewasser. Darum sind in der Schlei auch viele Süßwasserfische heimisch, die man sonst in keiner anderen Förde findet. Der Durchstich bei Schleimünde ist künstlich erzeugt, und eine derartige Versandung, wie sie dort zu beobachten ist, würde es aufgrund der Tiefenverhältnisse in anderen Förden gar nicht geben. Ohne den künstlichen Meereszugang wäre die Schlei ein reines Binnengewässer. Der Ort Haithabu war während der Wikingerzeit nur deshalb erreichbar, weil die berühmten Drachenboote wenig Tiefgang hatten und der Meeresspiegel damals bis zu 2 m höher war als heute. Trotzdem sind alle 4 Förden (Kieler Förde, Eckernförde, Schlei und Flensburger Förde) typische Überbleibsel der Eiszeit.
__________________
Segle, wohin der Wind dich weht, und geh vor Anker, wo es dir gefällt. DODI-Skipper Claus |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für den Tipp. Kennst Du auch die Stelle, wo es die besten Spare-Ribbs in ganz SH gibt? Kappeln in der Fußgängerzone, die Kneipe ist unscheinbar und heißt "Bierakademie". Dort kann man für ein Wirtschaftsdiplom in Bierologie und Hektoliterkunde studieren. Im gemütlichen Innenhof werden auf rustikalen Tischen und Bänken Riesenportionen von dem scharf gewürzten, leckeren Grillgut aufgetischt.
__________________
Segle, wohin der Wind dich weht, und geh vor Anker, wo es dir gefällt. DODI-Skipper Claus |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber man muss Zeit mitbringen, die werden nämlich immer frisch zubereitet. ![]() |
![]() |
|
|