boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 115Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 115 von 115
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 30.06.2021, 06:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G-Tron Beitrag anzeigen
Dass selbst einige Antworten nicht der BSchStrO entsprechen, wird ja auch seit Jahren ignoriert..
mmh ich finde keine die der nicht entspricht...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 30.06.2021, 06:13
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 900
Boot: Glastron V214 Aventura, Glastron SL177
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.183 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
mmh ich finde keine die der nicht entspricht...
Die Begriffe Fahrzeug, Kleinfahrzeug werden nicht immer richtig genannt, hier und da gibt es noch kleine andere Fehler..
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 30.06.2021, 06:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G-Tron Beitrag anzeigen
Die Begriffe Fahrzeug, Kleinfahrzeug werden nicht immer richtig genannt, hier und da gibt es noch kleine andere Fehler..
konkrete Beispiele... frage Nummer...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 30.06.2021, 06:32
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 900
Boot: Glastron V214 Aventura, Glastron SL177
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.183 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Direkt fällt mir SBF Binnen Frage 4 Basisfragen ein.. den Rest liefere ich nach, wenn ich wieder drüber stolpere ;)
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 30.06.2021, 06:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G-Tron Beitrag anzeigen
Direkt fällt mir SBF Binnen Frage 4 Basisfragen ein.. den Rest liefere ich nach, wenn ich wieder drüber stolpere ;)
4 .wie lange ist die Dauer eines kurzen Tones ?

etwa 1 Sek

5. darunter wie lange ist die Dauer eines langen Tones ?

etwa 4-6 Sekunden


was soll daran falsch sein ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 30.06.2021, 06:38
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 900
Boot: Glastron V214 Aventura, Glastron SL177
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.183 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
4 .wie lange ist die Dauer eines kurzen Tones ?

etwa 1 Sek

5. darunter wie lange ist die Dauer eines langen Tones ?

etwa 4-6 Sekunden


was soll daran falsch sein ?
Schau Dir mal die Abbildung an.. ;) Führt regelmäßig zu Diskussionen.
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 30.06.2021, 06:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G-Tron Beitrag anzeigen
Schau Dir mal die Abbildung an.. ;) Führt regelmäßig zu Diskussionen.
einmal ein kurzer Strich und einmal ein langer Strich.... unverwechselbar...

klar ist bei den anderen Zeichen die Darstellung anders gewählt (Punkt für kurzen Ton)... aber durch die länge des Striches wird es ja schon klar...

wer da ein Problem hat ......
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 30.06.2021, 06:42
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 900
Boot: Glastron V214 Aventura, Glastron SL177
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.183 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
einmal ein kurzer Strich und einmal ein langer Strich.... unverwechselbar...

klar ist bei den anderen Zeichen die Darstellung anders gewählt (Punkt für kurzen Ton)... aber durch die länge des Striches wird es ja schon klar...

wer da ein Problem hat ......
Grundsätzlich gilt kurzer Ton: Punkt, langer Ton: Strich.
Klar hat man hier ein Problem. Die Länge des Striches ist ja relativ, so wie Du es beschreibst.. ;)
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 30.06.2021, 06:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G-Tron Beitrag anzeigen
Grundsätzlich gilt kurzer Ton: Punkt, langer Ton: Strich.
Klar hat man hier ein Problem. Die Länge des Striches ist ja relativ, so wie Du es beschreibst.. ;)
Text Eindeutig (da gibt es nichts zu diskutieren)

Zeichenlänge bei den Fragen auch
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ton.JPG
Hits:	33
Größe:	35,4 KB
ID:	926655  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 30.06.2021, 07:06
Benutzerbild von Hibiki
Hibiki Hibiki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.12.2018
Ort: Aurich
Beiträge: 149
74 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RafaelBreu Beitrag anzeigen
Naja, ich krieg' immer wieder Mails mit der Frage, was da eigentlich genau drauf ist...
Man ist sich unklar, was für Lichtsignale dort sind?
Verstehe ich eigentlich nicht, es ist eigentlich klar.
Ich kenne aber welche, die haben das Lehrbuch gar nicht gelesen, die eben auch Details erklären.
Könnte daran liegen, viele machen nur Apps und sonst nichts.
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 30.06.2021, 07:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hibiki Beitrag anzeigen
Man ist sich unklar, was für Lichtsignale dort sind?
Verstehe ich eigentlich nicht, es ist eigentlich klar.
Ich kenne aber welche, die haben das Lehrbuch gar nicht gelesen, die eben auch Details erklären.
Könnte daran liegen, viele machen nur Apps und sonst nichts.

naja lt Richtiger Antwort darf man nur an einer Seite vorbeifahren... lt Lichterzeichen an beiden....

nur weil auf der einen Seite gebaggert wird, darf man da nicht vorbeifahren... dann sollten dort eigentlich auch rote lichter gezeigt werden... bei Nacht sehe ich nur die Lichter und nicht den Baggerarm... warum darf ich also bei 2x Grün nicht vorbeifahren ?
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	149.jpg
Hits:	45
Größe:	17,2 KB
ID:	926657

bei diesem Bild ist klar... rot verbotene Seite Grün ...erlaubte Seite

Name:  Fahrzeug-Frage-150-gif.gif
Hits: 215
Größe:  12,3 KB
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (30.06.2021 um 07:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 30.06.2021, 07:18
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hibiki Beitrag anzeigen
Man ist sich unklar, was für Lichtsignale dort sind?
Verstehe ich eigentlich nicht, es ist eigentlich klar.
Ich kenne aber welche, die haben das Lehrbuch gar nicht gelesen, die eben auch Details erklären.
Könnte daran liegen, viele machen nur Apps und sonst nichts.
Ich finde in dem Zusammenhang die Lernkarten/Memoboxen vom Delius Klasing Verlag für den SBF See und Binnen sehr gut.
Man kann systematisch lernen, Fehler anschliessend selbsterklärend wiederholen und auf der Rückseite einer jeden Karte steht eine kurze aber klare Erklärung, warum Antwort x richtig ist.
Einfacher geht es nicht...

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 30.06.2021, 08:10
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.713
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.354 Danke in 3.843 Beiträgen
Standard

Ich habe hiermit gelernt , hat geklappt….
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_937.jpg
Hits:	26
Größe:	64,3 KB
ID:	926659  
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 30.06.2021, 08:13
Benutzerbild von Hibiki
Hibiki Hibiki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.12.2018
Ort: Aurich
Beiträge: 149
74 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
naja lt Richtiger Antwort darf man nur an einer Seite vorbeifahren... lt Lichterzeichen an beiden....

nur weil auf der einen Seite gebaggert wird, darf man da nicht vorbeifahren... dann sollten dort eigentlich auch rote lichter gezeigt werden... bei Nacht sehe ich nur die Lichter und nicht den Baggerarm... warum darf ich also bei 2x Grün nicht vorbeifahren ?
Anhang 926657

bei diesem Bild ist klar... rot verbotene Seite Grün ...erlaubte Seite

Anhang 926658
Ich weiß welche du meinst, Frage 149. Aber es gibt da Details:

Erstmal die Signale rot über weiß über rot zeigen nur ein Fahrzeug an, dass manovierbehindert ist siehe Frage 103.
Ein manovrierbehindertes Fahrzeug mit FDW.

Bei 149 mit den 2 grünen Lichtern steht auch ein manövrierbehindertes Fahrzeug das die Schiffahrt NICHT behindert.. darum gilt das Rechtsfahrgebot.

Frage 150 ist dann mit 2 roten und 2 grünen, hier steht das es die Schifffahrt behindert.
Es macht aber auch keine FDW.
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 30.06.2021, 08:15
Benutzerbild von Hibiki
Hibiki Hibiki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.12.2018
Ort: Aurich
Beiträge: 149
74 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ich finde in dem Zusammenhang die Lernkarten/Memoboxen vom Delius Klasing Verlag für den SBF See und Binnen sehr gut.
Man kann systematisch lernen, Fehler anschliessend selbsterklärend wiederholen und auf der Rückseite einer jeden Karte steht eine kurze aber klare Erklärung, warum Antwort x richtig ist.
Einfacher geht es nicht...

Gruß

Totti
Die kenne ich nicht, ich habe mit APP und Buch gelernt.
Wobei ich auch alles gelesen habe, nicht nur den Stoff der Prüfungsrelevant ist.
Mir selber war und ist es auch wichtig, es nicht nur für die Prüfung zu verstehen und zu können sondern auch dann, wenn ich ein Boot selber steuer!
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 30.06.2021, 08:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hibiki Beitrag anzeigen
Ich weiß welche du meinst, Frage 149. Aber es gibt da Details:

Erstmal die Signale rot über weiß über rot zeigen nur ein Fahrzeug an, dass manovierbehindert ist siehe Frage 103.
Ein manovrierbehindertes Fahrzeug mit FDW.

Bei 149 mit den 2 grünen Lichtern steht auch ein manövrierbehindertes Fahrzeug das die Schiffahrt NICHT behindert.. darum gilt das Rechtsfahrgebot.

Frage 150 ist dann mit 2 roten und 2 grünen, hier steht das es die Schifffahrt behindert.
Es macht aber auch keine FDW.
im Buch bzw. in der App wird erklärt das man links nicht vorbei fahren darf weil dort gebaggert wird... das rechtsfahrgebot wird nicht erwähnt...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20210630-092104_SBF-See.jpg
Hits:	27
Größe:	56,7 KB
ID:	926660  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 30.06.2021, 08:34
Benutzerbild von Säsch
Säsch Säsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.12.2019
Ort: Rheinland
Beiträge: 209
Rufzeichen oder MMSI: Meine Frau nennt mich "Alter Mann"
531 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
im Buch bzw. in der App wird erklärt das man links nicht vorbei fahren darf weil dort gebaggert wird... das rechtsfahrgebot wird nicht erwähnt...
Komisch, in meiner Kombi-App von Bootspruefung.de ist dieses Bild aber so beschrieben und ergibt auch mehr Sinn. Mit Grün an beiden Seiten ist die Vorbeifahrt an beiden Seiten grundsätzlich gestattet. Im Dunkeln kannst du nämlich erst mal nicht sehen, wo der Bagger ins Wasser geht. Im (betonnten) Fahrwasser fährst du logischerweise bei Gegenverkehr rechts daran vorbei.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Beleucht1.jpg
Hits:	21
Größe:	32,6 KB
ID:	926661  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 30.06.2021, 08:37
RafaelBreu RafaelBreu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2017
Ort: Schweiz
Beiträge: 20
44 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
im Buch bzw. in der App wird erklärt das man links nicht vorbei fahren darf weil dort gebaggert wird... das rechtsfahrgebot wird nicht erwähnt...
Weil genau diese Frage 149 immer wieder zu Verwirrung führt, haben wir anlässlich unseres Blog-Artikels über die schwierigsten Prüfungsfragen beim BMVI angefragt, warum die korrekte Antwort (“an der Seite zu passieren ist, die in Fahrtrichtung rechts liegt”) die korrekte Antwort ist. Das ist die Erklärung des BMVI (das zuständig ist für die Prüfungsfragen):

"Bei dem abgebildeten Fahrzeug handelt es sich um einen Saugbagger, der Fahrt durchs Wasser macht und manövrierbehindert ist. Das Schiff kann (aus Sicht der Schiffsführung des Saugbaggers) grundsätzlich an beiden Seiten sicher passiert werden. Es handelt sich mithin um ein reales Szenario, das häufig zu beobachten ist. Im Bereich der SeeSchStrO gilt jedoch ein Rechtsfahrgebot. Der Bagger ist damit in Fahrtrichtung des (vorbeifahrenden Fahrzeugs) rechts zu passieren. Würde bei einer zeitgleichen Passage von ein- und auslaufenden Fahrzeugen eines der passierenden Fahrzeuge vom Rechtsfahrgebot abweichen, wäre eine Kollision vorprogrammiert. Das vom Rechtsfahrgebot abweichende Fahrzeug hätte damit ursächlich gehandelt. Zusätzlich hätte dieses Fahrzeug entgegen den seemännischen Sorgfaltspflichten verstoßen und einen Unfall billigend in Kauf genommen. Ein solches Verhalten könnte einen strafrechtlichen Tatbestand realisieren. Somit ist nur diese Antwort richtig."

Man muss also auf dem kleinen Bild erkennen können, dass es sich um einen Saugbagger handelt. Weil Saugbagger meist in Fahrwassern zum Einsatz kommen, muss man daraus ableiten, dass man sich im Fahrwasser befindet. Im Fahrwasser herrscht Rechtsfahrgebot, man muss sich also auf der rechten Seite im Fahrwasser halten, während man den Saugbagger überholt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 30.06.2021, 08:41
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.713
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.354 Danke in 3.843 Beiträgen
Standard

Männer , Mut zur Lücke….
Es sind vier Fehler erlaubt…..
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 30.06.2021, 08:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RafaelBreu Beitrag anzeigen
Weil genau diese Frage 149 immer wieder zu Verwirrung führt, haben wir anlässlich unseres Blog-Artikels über die schwierigsten Prüfungsfragen beim BMVI angefragt, warum die korrekte Antwort (“an der Seite zu passieren ist, die in Fahrtrichtung rechts liegt”) die korrekte Antwort ist. Das ist die Erklärung des BMVI (das zuständig ist für die Prüfungsfragen):

"Bei dem abgebildeten Fahrzeug handelt es sich um einen Saugbagger, der Fahrt durchs Wasser macht und manövrierbehindert ist. Das Schiff kann (aus Sicht der Schiffsführung des Saugbaggers) grundsätzlich an beiden Seiten sicher passiert werden. Es handelt sich mithin um ein reales Szenario, das häufig zu beobachten ist. Im Bereich der SeeSchStrO gilt jedoch ein Rechtsfahrgebot. Der Bagger ist damit in Fahrtrichtung des (vorbeifahrenden Fahrzeugs) rechts zu passieren. Würde bei einer zeitgleichen Passage von ein- und auslaufenden Fahrzeugen eines der passierenden Fahrzeuge vom Rechtsfahrgebot abweichen, wäre eine Kollision vorprogrammiert. Das vom Rechtsfahrgebot abweichende Fahrzeug hätte damit ursächlich gehandelt. Zusätzlich hätte dieses Fahrzeug entgegen den seemännischen Sorgfaltspflichten verstoßen und einen Unfall billigend in Kauf genommen. Ein solches Verhalten könnte einen strafrechtlichen Tatbestand realisieren. Somit ist nur diese Antwort richtig."

Man muss also auf dem kleinen Bild erkennen können, dass es sich um einen Saugbagger handelt. Weil Saugbagger meist in Fahrwassern zum Einsatz kommen, muss man daraus ableiten, dass man sich im Fahrwasser befindet. Im Fahrwasser herrscht Rechtsfahrgebot, man muss sich also auf der rechten Seite im Fahrwasser halten, während man den Saugbagger überholt...
dies hätte man aber in der Antwortmöglichkeit auch klarer darstellen können..

z.B. durch das Wort "Rechtsfahrgebot" in der Antwortmöglichkeit a.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 30.06.2021, 08:52
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
dies hätte man aber in der Antwortmöglichkeit auch klarer darstellen können..

z.B. durch das Wort "Rechtsfahrgebot" in der Antwortmöglichkeit a.
Es geht aber in dem Bereich primär um die Signalzeichen und nicht um grundsätzliche (Vor-) Fahrtsregeln, schätze ich, sprich nicht um Basiswissen...
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 30.06.2021, 09:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Es geht aber in dem Bereich primär um die Signalzeichen und nicht um grundsätzliche (Vor-) Fahrtsregeln, schätze ich, sprich nicht um Basiswissen...
die Signalzeichen sagen das man beidseitig vorbei darf... das es hier zu Gegenverkehr kommen kann und damit eng werden kann sagen diese nicht...

dies muss man aus dem wissen machen das dies ein Saugbagger ist der im engen Fahrwasser auf der einen Seite baggert auf der der Gegenverkehr vorbeifährt... ohne diese Erklärung ist es schwer nur anhand des Bildes die richtige Antwort zu finden...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 30.06.2021, 21:58
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Am besten einfach anhalten, ankern und warten bis das lichtergeschmückte Partyboot vorbei ist…
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 01.07.2021, 05:21
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.856
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.312 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Ich habs bei solchen Fragen immer so gehalten. Nicht den Sinn oder unsinn hinterfragen. Einfach auswendig lernen und gut ist. So hab ich es bei allen 3 gemacht, See, Binnen und Bodensee. Ohne Probleme bestanden.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 01.07.2021, 08:12
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.988
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.807 Danke in 9.357 Beiträgen
Standard

Mir kam mal in der Dämmerung ein Berufler entgegen mit drei so komischen blauen Lichtern übereinander.
Da musste ich auch erstmal nachsehen und hab mich dann aus der Spur gemacht.
(an dem Abend war Feuerwerk auf dem Müggelsee angesagt )
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 115Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 115 von 115



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungsbericht zum Bodenseeschifferpatent, Sportbootführerschein Binnen & See kpunkts Allgemeines zum Boot 2 30.10.2012 18:42
Fragen Fragen Fragen GriesgramDerGrobe Motoren und Antriebstechnik 8 03.09.2011 22:14
Sportbootführerschein Fragen svensven27 Allgemeines zum Boot 40 11.04.2011 00:54
Frage zum Sportbootführerschein Binnen Udochen Allgemeines zum Boot 9 05.10.2008 16:47
Sportbootführerschein Binnen - Fragen stevie20 Allgemeines zum Boot 22 27.06.2007 12:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.