boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 114Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 114 von 114
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 18.05.2020, 18:39
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.708 Danke in 3.813 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Die 12V Dinger haben max. 170W, brauchen ewig und der Kaffee ist nicht wirklich heiß... Die 24V Geräte haben bis 300W. Verpreche mir dann schnelleren und heißeren Kaffeegenuß ohne Gasherdaufbau und Kesselhantiererei...
Wenn es bei 170 W ewig dauert,
dauert es bei 300 W nur ein wenig länger als halb-ewig
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 18.05.2020, 18:44
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.708 Danke in 3.813 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Plus Sinus oder Minus Sinus?
Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Der dopelte Gleichstrom-sinus

Mal parallel geschalten, mal verbunden, mal positiv und negativ......egal........
Wie wäre Wurzel aus klammer auf sinus-quadrat plus cosinus-quadrat klammer zu?
Das ist bei jedem Winkel immer 1 und daher fast so gut wie Gleichstrom
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 18.05.2020, 18:47
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.708 Danke in 3.813 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen

Produktbeschreibungen


Über Verbindung:
Es gibt vier Eingänge, darunter zwei Pluspole und zwei Minuspole, die parallel geschaltet sind.
Wenn der Eingangsstrom klein ist, können positive und negative Werte verwendet werden. Wenn der Eingangsstrom groß ist, sind beide Gruppen verbunden.


Ach so.........
Und immer daran denken: "Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung vorsichtig lesen"
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 18.05.2020, 18:50
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Und immer daran denken: "Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung vorsichtig lesen"
Komisch, ich habe es verstanden. Es gibt für den Plus und Minuseingang zwei Anschlüsse, die paralell geschaltet sind.
Bei kleinen Eingangsträmem kann man nur ein Schraubterminal benutzten, bei größeren Eingangströmen beide.
Was das bringen soll, wenn beide Anschlüsse paralell geschaltet sind ist mir auch noch ein Rätsel
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 18.05.2020, 18:51
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Wenn es bei 170 W ewig dauert,
dauert es bei 300 W nur ein wenig länger als halb-ewig
Macht schon einen Unterschied, ob man 9 oder 15 Minuten auf ne Tasse Kaffee wartet.

OT:
Meine gerade einmal ein Jahr alte Waeco Maschie, die mal 50€ gekostet hat hat letztes Mal (ca. 10. Benutzung seit Kauf) seinen Dienst eingestellt,
da deren Stecker förmlich das Innenraummaß der Anschlussdose angenommen hat, sprich geschmolzen ist. Und DAS habe ich leider auch schon von anderen hören müssen. Der Stecker scheint als keine 170W zu vertragen.
Waeco streitet das natürlich ab und es liegt an den Anschlussdosen. Komisch, müssten diese dann nicht schmoren/schmelzen und nicht der Stecker der Kaffeemaschine?...
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 18.05.2020, 18:56
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.708 Danke in 3.813 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Was das bringen soll, wenn beide Anschlüsse paralell geschaltet sind ist mir auch noch ein Rätsel
Meine Glaskugel meint:
Na zum einen, dass man mehr Kabelquerschnitt anschließen kann und zum anderen die Halbierung der Last (Strom) auf einer Klemme.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 18.05.2020, 19:00
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Schon klar....
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 18.05.2020, 19:01
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.708 Danke in 3.813 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Komisch, müssten diese dann nicht schmoren/schmelzen und nicht der Stecker der Kaffeemaschine?...
Wunder der Physik: Die Steckdose macht einen schlechten Kontakt und die Wärme schmilzt das Bauteil mit der geringen Wärmebeständigkeit.

Viele Fahrradfahrer verstehen das übrigens auch nicht: Auch wenn der Autofahrer beim Unfall schuld ist, müssen sie trotzdem selber mit den Verletzungen klar kommen.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 18.05.2020, 19:04
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Wunder der Physik: Die Steckdose macht einen schlechten Kontakt und die Wärme schmilzt das Bauteil mit der geringen Wärmebeständigkeit.

Viele Fahrradfahrer verstehen das übrigens auch nicht: Auch wenn der Autofahrer beim Unfall schuld ist, müssen sie trotzdem selber mit den Verletzungen klar kommen.
Warum wusste ich schon vorher, das das Argument kommen würde?
Nein, es liegt nicht an der Dose! Die Dose ist extra für hohe Leistungen konzipiert und es hingen daran schon ganz andere Lasten stundenlang, ohne das deren Stecker oder die Dose mehr als handwarm wurden!
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 18.05.2020, 19:10
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.708 Danke in 3.813 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Warum wusste ich schon vorher, das das Argument kommen würde?
Nein, es liegt nicht an der Dose! Die Dose ist extra für hohe Leistungen konzipiert und es hingen daran schon ganz andere Lasten stundenlang, ohne das deren Stecker oder die Dose mehr als handwarm wurden!
Tatsache ist, dass der Stecker geschmolzen ist.
Also wurde durch den Übergangswiderstand Wärme erzeugt, die dort nicht hingehört. Ob das nun am Stecker oder der Dose liegt? Meine Glaskugel weiß es nicht.
Ganz nebenbei fehlt die Leistung natürlich auch in der Kaffeemaschine und verlängert dort die Brühzeit.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 18.05.2020, 19:12
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.537
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.368 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
das ist einer, der bei hohen Frequenzen auch noch als Kondensator wirkt.
Bei Elkos und ähnlichen "gewickelten" Bauarten kommt bei hohen Frequenzen immer mehr die Induktivität zur Wirkung.
Deshalb schrieb ich Kondensator und nicht Elko



Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen

Praktikerfrage: Wozu baut man dann Freilaufdioden ein, die ja bekanntlich in Sperrrichtung gepolt sind?
Praktikerantwort: weil sie andersrum kurzfristig schön hell leuchten würde.
Nein, weil sie in Sperrrichtung, also antiparallel mit der Spule und dessen Innenwiederstand bei Abschaltung einen kleinen, in sich quasi geschlossenen Stromkreislauf bildet. Ohne Diode würde die Spule und ihr Ri bei Öffnen des Schalters quasi als unendliche Spannungsquelle ihre mögliche Spannungsspitze, die in einem 12V Netz durchaus über 100V erreichen kann, an das Netz abgeben. Mit Freilaufdiode in Sperrrichtung fließt der Strom einfach gesagt oben in die Spule wieder rein und baut sich am Ri ab, bis die magnetische Energie der Spule abgebaut ist. Dadurch wird die Spannung in diesem Kreislauf auf die Durchlassspannung der Diode, also etwa 0,7V begrenzt. Der Betriebsspannung wird jetzt nicht mehr die vielleicht 100V, sondern nur noch diese 0,7 V hinzugerechnet. Dieser Vorgang dauert dann halt etwas länger, bis die gespeicherte Energie abgebaut ist.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 18.05.2020, 19:16
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Es gibt auch andere gewickelte Kondensatoren. Z.B. Die Metallpapier.
Scheibenkondensatoren sind nicht gewickelt, oder SMD auch nicht
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 18.05.2020, 19:16
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Tatsache ist, dass der Stecker geschmolzen ist.
Also wurde durch den Übergangswiderstand Wärme erzeugt, die dort nicht hingehört. Ob das nun am Stecker oder der Dose liegt? Meine Glaskugel weiß es nicht.
Ganz nebenbei fehlt die Leistung natürlich auch in der Kaffeemaschine und verlängert dort die Brühzeit.
Oder eines der beiden Kabel im Stecker ist nicht gut verlötet oder festgeschraubt und dort ensteht dann der höhere Übergangswiederstand.
Habe noch keine abschließende Reaktion seitens Waeco, sonst hätte ich den Stecker schon aufgesägt oder aufgekloppt, weil mit Aufschrauben ist da nichts mehr...
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 18.05.2020, 19:25
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.537
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.368 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Meist ist es die Feder im Stecker, die den Plus Pin nach vorne drückt. In Hochstromsteckern ist das schon eine Art Kupferblech, trotzdem sind überall Übergangswiderstände, die das Ding zum Glühen bringen.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 19.05.2020, 16:13
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.708 Danke in 3.813 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Nein, weil sie in Sperrrichtung, also antiparallel mit der Spule und dessen Innenwiederstand bei Abschaltung einen kleinen, in sich quasi geschlossenen Stromkreislauf bildet. Ohne Diode würde die Spule und ihr Ri bei Öffnen des Schalters quasi als unendliche Spannungsquelle ihre mögliche Spannungsspitze, die in einem 12V Netz durchaus über 100V erreichen kann, an das Netz abgeben. Mit Freilaufdiode in Sperrrichtung fließt der Strom einfach gesagt oben in die Spule wieder rein und baut sich am Ri ab, bis die magnetische Energie der Spule abgebaut ist. Dadurch wird die Spannung in diesem Kreislauf auf die Durchlassspannung der Diode, also etwa 0,7V begrenzt.
Soweit richtig.
Aber:

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen

Die Spannungsspitzen bei Spulen sind nicht falsch gepolt. Sie sind bei positiver Spannung ebenfalls positiv, denn die Spule versucht ja, das Feld zu erhalten.
Und wie passt das zusammen? Wenn Strom durch die Diode fließt, muss die Spannung an der Kathode unter der an der Anode liegen. Nimmt man "minus" als Bezugspotential, wäre die Spannung an der Kathode um 0,7V im negativen. Ohne Diode noch mehr.

Hinweis: Ich bin von einem Relais ausgegangen, bei dem Plus geschaltet wird. Dieser Fall liegt hier vermutlich vor.
Bei Zündspulen (hier nicht zutreffend) wird ja gerne auch mal der "Minus" geschaltet, dann muss man andersrum denken.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 19.05.2020, 16:14
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.708 Danke in 3.813 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Deshalb schrieb ich Kondensator und nicht Elko
Und ich schrieb "Bei Elkos und ähnlichen "gewickelten" Bauarten"
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 19.05.2020, 16:19
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.708 Danke in 3.813 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Oder eines der beiden Kabel im Stecker ist nicht gut verlötet oder festgeschraubt und dort ensteht dann der höhere Übergangswiederstand.
Die "Zigarettenanzünder Stecker Konstruktion" ist im Grunde eine Fehlkonstruktion.
Zur Ehrenrettung des Erfinders muss man aber sagen, dass sie eigentlich für was anderes gedacht war, und das sollte sogar rotglühend werden.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 19.05.2020, 16:43
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wird Zeit, das sich die Industrie, vor allem die KFZ Industie sich mal nen neuen vernünftigen Standardanschlus (Buchse nebst Stecker) einfallen lässt. Im Auto habe ich auch zwei so Wackelkandidaten. Ein wenig rütteln oder drehen und dann gibs Kontakt... Grrrr
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 19.05.2020, 17:45
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Da gibt ja schon einige Steckverbinder, zB die Violetten CEE Stecker. Sehen halt recht merkwürdig im Amaturenbrett aus
Da hat sich noch kein richtiger Standard durchgesetzt. Man müsste sich halt alle Geräte am Bord umrüsten und ein paar Adapter für „Gastgeräte„ dabei haben.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 19.05.2020, 18:36
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.537
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.368 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Es gibt auch DIN-Steckdosen, die hatlen in der Regel mehr aus, da die Kontakte umschlossen werden.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 19.05.2020, 18:53
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.718
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.368 Danke in 3.845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Es gibt auch DIN-Steckdosen, die hatlen in der Regel mehr aus, da die Kontakte umschlossen werden.
Und ganz Neu , USB ......
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 19.05.2020, 19:16
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Kaffeemaschine am USB? Geil, will ich haben...
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 19.05.2020, 19:20
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.718
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.368 Danke in 3.845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Kaffeemaschine am USB? Geil, will ich haben...
Bitte schön.....
https://www.ebay.de/itm/Automatische...AAAOSwhY1eRXKS (PaidLink)
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 19.05.2020, 19:39
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.429
7.285 Danke in 2.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Die "Zigarettenanzünder Stecker Konstruktion" ist im Grunde eine Fehlkonstruktion.
Zur Ehrenrettung des Erfinders muss man aber sagen, dass sie eigentlich für was anderes gedacht war, und das sollte sogar rotglühend werden.
Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Wird Zeit, das sich die Industrie, vor allem die KFZ Industie sich mal nen neuen vernünftigen Standardanschlus (Buchse nebst Stecker) einfallen lässt. Im Auto habe ich auch zwei so Wackelkandidaten. Ein wenig rütteln oder drehen und dann gibs Kontakt... Grrrr
Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Es gibt auch DIN-Steckdosen, die hatlen in der Regel mehr aus, da die Kontakte umschlossen werden.

Manchmal gerät in Vergessenheit, was einfach gut ist/war:

https://www.ebay.de/itm/12V-KFZ-Norm-Steckdose-DIN-ISO-4165-passender-Stecker-mit-Schraubkontakten-/254167583056 (PaidLink)



Gibt´s seit den 50er/60er Jahren.
Sicher und gut.
Alles auf "Zigarettenanzünderbasis" ist gefährlicher, dilettantischer Dreck.
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 19.05.2020, 19:41
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das ist ne Mogelpackung. Arbeitet mit Akkus bzw. Batterien und der USB Anschluss dient nur zum laden.

10ml laufwarmen Kaffe in 15 Minuten. Echt ne innovation!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 114Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 114 von 114



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo Penta 431B - nerviges Problem beim "tuckern" masterbiiiiiiiii Motoren und Antriebstechnik 10 18.08.2021 13:50
Nerviges Gieren zu 100% weg, neues System! Bayliner 2452 Technik-Talk 434 03.12.2019 13:53
Rat bei Einstellung Dieselpumpe Volvo Penta MD 31a Hajo.x Motoren und Antriebstechnik 16 07.06.2019 19:32
"Nerviges Geräusch ("Fiepsen") beim Motorlauf svenny Motoren und Antriebstechnik 28 27.06.2017 17:02
LED Leuchtmittel und LED Beleuchtung - Marblu mit vielen Neuheiten auf der Boot 10 Marblu Werbeforum 21 05.02.2010 16:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.